Hallo,
kann jemand mit Rat aushelfen ? Von Elektro habe ich einfach Null Ahnung.
Situation:
Mitten beim Fahren ging schlagartig alles aus. Auch Magnetzündung ging nicht mehr. Also guten Stück Weges meine TS 150 Bj. 1979 nach Hause geschoben. Folgende Situation in der Elektrik:
Seitendeckel abgeschraubt, nach Wackeln an der rechten Sicherung, die straff eingesetzt war und optisch vollkommen (!) unbeschädig war wieder Spannung anliegend und der Motor sprang problemlos an. Also nach reinem Anfassen war der Strom wieder anliegend.
Ungeachtet dessen habe ich die rote Sicherung aber gegen eine blaue Sicherung ausgetauscht, eine andere war nicht in meiner Kramkiste verfügbar. Diese hat aber eine andere „Zahl“ und reduziert den Metallstreifen in der Mitte auch verjüngend auf Kabeldicke an Stelle von durchgehender Blechstreifenbreite.
Nun macht es ja keinen Sinn, an der fahrtüchtigen MZ rumzubasteln, aber es muss doch eine Ursache für den Ausfall geben.
Frage:
- Ist der Sicherungswert von Bedeutung und einzuhalten, ist „blau“ korrekt?
- Warum kann der Stromfluss bei straffem Sicherungssitz ausgefallen und der Motor ausgegangen sein?
Gibt es eine Idee zur Ursache des Stromausfalls, außer Fahren bis zum kommenden Defekt?
Grüße
-- Hinzugefügt: 10. März 2012 15:33 --
zweites Foto angehangen