Ford Granada Turnier

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon trabimotorrad » 10. März 2012 19:00

Ich glaube, wir sollten hier im Forum eine "Granaktika-Fan-Ecke" einrichten :wink: :ja: Sehr erfreulich, das man sich auch mal ganz ohne Negationen über ein (gutes :oops: ) Auto unterhalten kann :ja:

Und wenn der Basti die Granate nich kauft, kriegt er auf dem nächsten Forumstreffen was zu höhren :wimmer:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16763
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon alexander » 10. März 2012 19:17

sammycolonia hat geschrieben:Die ganzen "alten" Turniermodelle hatten was... auch einige Coupes waren reine Augenweiden...
Mein Vater hatte damals den 17M P3 als Turnier


oh, eine Familienbadewanne.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5707
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 10. März 2012 19:24

och täuscht euch mal nicht der Caddy ist für so ein Schiff sehr sparsam autobahn so bis 130kmh so um die 10-11l, Stadt bei vorausschauender Fahrweise 14-15 l wenn man ihn sportlich fährt dann sind auch 18l drin.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Norbert » 10. März 2012 20:27

Andreas hat geschrieben:Der Rekord daneben ist stilvoller ....



definitiv , nur die 1,7er Maschine taugt nix, eigene Erfahrung sonst - ich hatte nie wieder ein größeres Auto (von außen)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 10. März 2012 20:34

Na jut, de Einspritzung kann man schon eher überlisten als den guten alten Vergaser ;-)

Ne 2,8er Injektion hatte ich leider noch nicht, der nimmt vielleicht noch ne bißchen weniger als die Sauger.


Aber trotzdem is ne Granate ne geile Kiste. :mrgreen:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Norbert » 10. März 2012 20:56

trabimotorrad hat geschrieben:Ein Traum! Ich trauere meinen drei "Kampftürk-Granaktikas" heute noch nach. Im Laderraum sind bei umgeklappter Sitzbank 2,10X1,40 Platz, wenn da immer eine Kamera gewesen würde, das gäbe einen abendfüllenden, nicht jugendfreien Film :oops:



nee,nee, die Schwaben,beim Benz schaffe, fetten Spritsäufer aus Köln fahren aber kein zuhause haben.... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Andreas » 10. März 2012 20:59

docturbo hat geschrieben:Der Granni ist eines der vernüftigsten Autos die ich kenne, gerade der Kombi. Das Ladevolumen ist enorm, die Anhängelast ist enorm, die Technik ist so enfach wie bei den Emmen, der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut Zeitgemäß und wenn Du ne Kat nachrüstest und vielleicht noch ne Venturi Gasanlage kannst Du billiger und effizienter nicht transportieren oder reisen. :P


Wieso wird er dann nicht (mehr) in dieser Konstellation gebaut?
Ich weiß nicht .... irgendwie fehlt da der Dachträger mit Waschmaschine, Herd und Orientteppich.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon sammycolonia » 10. März 2012 21:02

Norbert hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ein Traum! Ich trauere meinen drei "Kampftürk-Granaktikas" heute noch nach. Im Laderraum sind bei umgeklappter Sitzbank 2,10X1,40 Platz, wenn da immer eine Kamera gewesen würde, das gäbe einen abendfüllenden, nicht jugendfreien Film :oops:



nee,nee, die Schwaben,beim Benz schaffe, fetten Spritsäufer aus Köln fahren aber kein zuhause haben.... :mrgreen:
Mensch Norbert, das waren Achims Jugendsünden, da hatte er noch kein Geld für eigene Häusle... :wink: Jetzt hat er ein Häusle und campt im Lumpenpressling...(Ederseetreffen):mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 10. März 2012 21:10

Andreas hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Der Granni ist eines der vernüftigsten Autos die ich kenne, gerade der Kombi. Das Ladevolumen ist enorm, die Anhängelast ist enorm, die Technik ist so enfach wie bei den Emmen, der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut Zeitgemäß und wenn Du ne Kat nachrüstest und vielleicht noch ne Venturi Gasanlage kannst Du billiger und effizienter nicht transportieren oder reisen. :P


Wieso wird er dann nicht (mehr) in dieser Konstellation gebaut?
Ich weiß nicht .... irgendwie fehlt da der Dachträger mit Waschmaschine, Herd und Orientteppich.



Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.

Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon TOXXY » 10. März 2012 21:20

Coooooole Kiste :-) Besonders der Mk1 !! Wenn ich gross bin, kauf ich mir den!!

Nimm Ihn!!

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 10. März 2012 21:38

ja der 2.8i braucht schon nen gutes Ende weniger aber das ist ne mechanische Einspritzung wenn da was kaputt geht wird es richtig teuer Ersatzteile sind auch Goldstaub besonders der Mengenteiler nimmt lange Standzeit übel.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 10. März 2012 22:42

Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.

Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 10. März 2012 23:43

naja ich brauche keinen 2.8 oder so mir reicht der 2.3 und dank H Zulassung interessieren mich die Unfugzonen nich und der Unterhalt ist mit 300eur im Jahr für Steuern und Versicherung sehr günstig.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 10. März 2012 23:49

Wichtig für H ist aber auch, das Umbau des Motors 20 Jahre zurück liegt. (zeitgenössisches Tuning)


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 10. März 2012 23:55

nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 11. März 2012 07:52

Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.


Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt ;-)

Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommen ;-) Hat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .


Aber was solls, Du machst das schon


viele Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon sammycolonia » 11. März 2012 08:38

alexander hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Die ganzen "alten" Turniermodelle hatten was... auch einige Coupes waren reine Augenweiden...
Mein Vater hatte damals den 17M P3 als Turnier


oh, eine Familienbadewanne.
na klar doch.... :wink:

Impressionen vom Campingurlaub anno 1966 Egmond a/d Hoef
Bild

Der kleine Mann, auf Papas Arm ist der kleine Häuptling... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 11. März 2012 08:43

Mensch Tommy,


Du hast bestimmt immer den Teller Mittag schön aufgegessen :mrgreen:

Schönes Foto :top:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon sammycolonia » 11. März 2012 08:47

docturbo hat geschrieben:Mensch Tommy,


Du hast bestimmt immer den Teller Mittag schön aufgegessen :mrgreen:

Schönes Foto :top:
Ne du, den Teller hab ich immer stehen lassen! Aber das was drauf war, hatte bei "Klein Tommy" meist keine Chance... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon trabimotorrad » 11. März 2012 08:50

Die "Badewanne" war (in meinen Augen) mit Abstand der schönste Ford, den sie je gebaut haben, vor allem der Turnier :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16763
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon TS-Jens » 11. März 2012 09:10

docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.

Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.


Weder hat der MK3 Käufer abgeschreckt (vgl. Zulassungszahlen) noch hatten Monza (der kein Mitbewerber vom Granada war), Rekord und Senator modernere Motoren. Da steckten nach wie vor die guten alten CiH drin. Allerdings im Senator A2 ab 1985 mit G-Kat zu haben, was aber dem Granada nix mehr angetan hat, der lief sowieso '85 aus und der Nachfolger stand schon in den Startlöchern. In der 2,0 Variante auf Wunsch auch mit Kat.

Und sonst? BMW 5er gabs ab Ende '84 mit Kat, allerdings nur im 525eta, beim Mercedes W124 gabs den Kat erst ab Ende '85. Bliebe aus Deutschland noch der Aldi 100, aber mit dessen Geschichte kenne ich mich nicht besonders aus.
Bei den Importen aus Frankreich und Japan sahs mit Kats in diesen Jahren auch mau aus.

docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.

Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.


Nicht nur deshalb, die waren ja früher schon die selteneren Modelle.

2,9er aus dem Scorpio passt ohne Probleme, hat aber 15PS weniger als der 2,8i.

docturbo hat geschrieben:
Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.


Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt ;-)

Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommen ;-) Hat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .



Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bevor du solch ein halb/unwissen niederschreibst solltest du gar nichts schreiben oder dich vorher schlau machen. nfu

Man kann heute umbauen und morgen damit ein H bekommen, bei den allermeisten TÜV Stationen und ganz ohne Glück.
Und die Abgasnorm ist bei den alten Schlitten die ohnehin keinerlei Abgasreinigung haben nicht besonders interessant, wenn du allerdings einen Motor ohne Kat in eine Euro1 Karosse einbauen möchtest wirds schwieriger. Aber auch nicht unmöglich. Wenns das Modell ab Werk ohne Kat gab, kann man auch das schaffen und die Euro1 wird dann gestrichen. Das ist aber selten, und die größte Hürde dabei ist das Amt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon sammycolonia » 11. März 2012 09:13

trabimotorrad hat geschrieben:Die "Badewanne" war (in meinen Augen) mit Abstand der schönste Ford, den sie je gebaut haben, vor allem der Turnier :ja:
Der Knudsen als Turnier, das war auch ein schöner... Leider sieht man sie kaum noch, weder den Knudsen, noch die Badewanne... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 13. März 2012 21:29

TS-Jens hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.

Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.


Weder hat der MK3 Käufer abgeschreckt (vgl. Zulassungszahlen) noch hatten Monza (der kein Mitbewerber vom Granada war), Rekord und Senator modernere Motoren. Da steckten nach wie vor die guten alten CiH drin. Allerdings im Senator A2 ab 1985 mit G-Kat zu haben, was aber dem Granada nix mehr angetan hat, der lief sowieso '85 aus und der Nachfolger stand schon in den Startlöchern. In der 2,0 Variante auf Wunsch auch mit Kat.

Und sonst? BMW 5er gabs ab Ende '84 mit Kat, allerdings nur im 525eta, beim Mercedes W124 gabs den Kat erst ab Ende '85. Bliebe aus Deutschland noch der Aldi 100, aber mit dessen Geschichte kenne ich mich nicht besonders aus.
Bei den Importen aus Frankreich und Japan sahs mit Kats in diesen Jahren auch mau aus.

docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.

Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.


Nicht nur deshalb, die waren ja früher schon die selteneren Modelle.

2,9er aus dem Scorpio passt ohne Probleme, hat aber 15PS weniger als der 2,8i.

docturbo hat geschrieben:
Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.


Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt ;-)

Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommen ;-) Hat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .



Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bevor du solch ein halb/unwissen niederschreibst solltest du gar nichts schreiben oder dich vorher schlau machen. nfu

Man kann heute umbauen und morgen damit ein H bekommen, bei den allermeisten TÜV Stationen und ganz ohne Glück.
Und die Abgasnorm ist bei den alten Schlitten die ohnehin keinerlei Abgasreinigung haben nicht besonders interessant, wenn du allerdings einen Motor ohne Kat in eine Euro1 Karosse einbauen möchtest wirds schwieriger. Aber auch nicht unmöglich. Wenns das Modell ab Werk ohne Kat gab, kann man auch das schaffen und die Euro1 wird dann gestrichen. Das ist aber selten, und die größte Hürde dabei ist das Amt.



Ja ne is klar,


ich weiß nicht ob Du Dich an mir festgebissen hast, aber Deine Weißheiten sind Halbweißheiten die so schon lange nicht mehr stimmen !!! In Berlin bekommst Du nur noch von der Dekra oder dem TüV ne Motorumbau Abnahme, und da spielt die Abgasnorm eine Entscheidene Rolle. Du kannst Dir ohne Kat grundsätzlich einen Umbau von 4 auf 6 Zylinder abschminken, es sei denn Du verzichtest auf ein H und fährst mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer. Desweiteren sollten die Umbauten mindestens 20 Jahre zurück liegen um ein H-Kennzeichen zu bekommen!!! Darunter zählen besonders Fahrwerk und Motorveränderungen!!

Also bitte belese Du Dich auch noch mal intensiv, damit wir uns nicht streiten müssen.


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Maik80 » 13. März 2012 21:41

docturbo hat geschrieben:

Ja ne is klar,


ich weiß nicht ob Du Dich an mir festgebissen hast, aber Deine Weißheiten sind Halbweißheiten die so schon lange nicht mehr stimmen !!! In Berlin bekommst Du nur noch von der Dekra oder dem TüV ne Motorumbau Abnahme, und da spielt die Abgasnorm eine Entscheidene Rolle. Du kannst Dir ohne Kat grundsätzlich einen Umbau von 4 auf 6 Zylinder abschminken, es sei denn Du verzichtest auf ein H und fährst mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer. Desweiteren sollten die Umbauten mindestens 20 Jahre zurück liegen um ein H-Kennzeichen zu bekommen!!! Darunter zählen besonders Fahrwerk und Motorveränderungen!!

Also bitte belese Du Dich auch noch mal intensiv, damit wir uns nicht streiten müssen.


Doc


Nicht ganz. Wichtig ist, dass der Motorumbau vor 20 Jahren schon möglich gewesen wäre (weil der "neue" Motor damals schon verfügbar war), dann kann er auch heute noch umgebaut werden und bekommt morgen ein H.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 13. März 2012 22:24

doc also ich weiß ja nich wie du dazu kommst aber ich kenne ja nun genug leute aus der Altford Ecke und da ist ein Umbau von 4 Zylinder auf V6 völlig gang und gäbe :ja: das geht als zeitgenössischer Umbau durch,eben weil es schon zu Zeiten gamacht wurde wo das noch ganz normale Alltagswagen waren und der Hauptgrund,weil es diese Modelle damals orginal ab Werk mit diesen Motoren so gab.Jedenfalls haben alle umgebauten Wagen die H Zulassung auch hier in Berlin.Abgasnorm ist eh völlig ohne Belang da die Euro 0 haben und keinen Kat,der größte teil jedenfalls.Wenn du z.B einen V8 in den Granni/Taunus setzen willst und damit H Zulassung bekommen willst, dann gebe ich dir Recht das geht nicht es sei denn du hast einen Perana aus Südafrika der wurde dort so gebaut aber nur als Capri.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Lorchen » 14. März 2012 08:46

Hast Du das Raumschiff nun endlich im Stall?

Ich finde die Badewanne übrigens ziemlich häßlich. Na ja, war vor meiner Zeit und damals am anderen Ende der Welt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 14. März 2012 09:02

Basti28 hat geschrieben:doc also ich weiß ja nich wie du dazu kommst aber ich kenne ja nun genug leute aus der Altford Ecke und da ist ein Umbau von 4 Zylinder auf V6 völlig gang und gäbe :ja: das geht als zeitgenössischer Umbau durch,eben weil es schon zu Zeiten gamacht wurde wo das noch ganz normale Alltagswagen waren und der Hauptgrund,weil es diese Modelle damals orginal ab Werk mit diesen Motoren so gab.Jedenfalls haben alle umgebauten Wagen die H Zulassung auch hier in Berlin.Abgasnorm ist eh völlig ohne Belang da die Euro 0 haben und keinen Kat,der größte teil jedenfalls.Wenn du z.B einen V8 in den Granni/Taunus setzen willst und damit H Zulassung bekommen willst, dann gebe ich dir Recht das geht nicht es sei denn du hast einen Perana aus Südafrika der wurde dort so gebaut aber nur als Capri.



Da ich ja viel mit KFZ Buden seit 20 Jahren zu tun hatte, kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, das der Prüfer kulant sein muß um nicht auf die 20 Jahre Regel zu bestehen.


siehe Anforderungskatalog nach § 23 StVZO:

Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung
erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie
müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Sogenannte „Hot-Rod“-Fahrzeuge werden
grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, der Umbau erfolgte vor mehr als 20
Jahren. Ausnahmen sind in den Fällen möglich, in denen im Anforderungskatalog
ausdrücklich ein anderer Sachverhalt aufgeführt wird. Die Fahrzeuge und deren
Umbauten müssen immer den Vorschriften der StVZO genügen. Z.B. sind
scharfkantige Originalteile trotz Originalität nicht zulassungsfähig.



Letztendlich liegt es im ermessen des Prüfers, aber meiner Erfahrung nach bestehen die Halbgötter auf die 20 Jahrersfrist!


Ich habe den Katalog als PDF vorliegen.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 14. März 2012 09:50

nö Lorchen der Brauch noch Tüv und so warte noch auf ein Paar Teile. Muß ja auch erstmal meinen Caddy verkauft bekommen, was nich einfach ist :roll:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Lorchen » 14. März 2012 09:59

Wer will auch so einen Ami-Kreuzer? ;D Eine ganze Zeit dachte ich bei "Caddy", daß es um den hier geht: Klickste druff hiä!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon TS-Jens » 14. März 2012 10:06

docturbo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.

Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.


Weder hat der MK3 Käufer abgeschreckt (vgl. Zulassungszahlen) noch hatten Monza (der kein Mitbewerber vom Granada war), Rekord und Senator modernere Motoren. Da steckten nach wie vor die guten alten CiH drin. Allerdings im Senator A2 ab 1985 mit G-Kat zu haben, was aber dem Granada nix mehr angetan hat, der lief sowieso '85 aus und der Nachfolger stand schon in den Startlöchern. In der 2,0 Variante auf Wunsch auch mit Kat.

Und sonst? BMW 5er gabs ab Ende '84 mit Kat, allerdings nur im 525eta, beim Mercedes W124 gabs den Kat erst ab Ende '85. Bliebe aus Deutschland noch der Aldi 100, aber mit dessen Geschichte kenne ich mich nicht besonders aus.
Bei den Importen aus Frankreich und Japan sahs mit Kats in diesen Jahren auch mau aus.

docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.

Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.


Nicht nur deshalb, die waren ja früher schon die selteneren Modelle.

2,9er aus dem Scorpio passt ohne Probleme, hat aber 15PS weniger als der 2,8i.

docturbo hat geschrieben:
Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.


Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt ;-)

Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommen ;-) Hat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .



Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bevor du solch ein halb/unwissen niederschreibst solltest du gar nichts schreiben oder dich vorher schlau machen. nfu

Man kann heute umbauen und morgen damit ein H bekommen, bei den allermeisten TÜV Stationen und ganz ohne Glück.
Und die Abgasnorm ist bei den alten Schlitten die ohnehin keinerlei Abgasreinigung haben nicht besonders interessant, wenn du allerdings einen Motor ohne Kat in eine Euro1 Karosse einbauen möchtest wirds schwieriger. Aber auch nicht unmöglich. Wenns das Modell ab Werk ohne Kat gab, kann man auch das schaffen und die Euro1 wird dann gestrichen. Das ist aber selten, und die größte Hürde dabei ist das Amt.



Ja ne is klar,


ich weiß nicht ob Du Dich an mir festgebissen hast, aber Deine Weißheiten sind Halbweißheiten die so schon lange nicht mehr stimmen !!! In Berlin bekommst Du nur noch von der Dekra oder dem TüV ne Motorumbau Abnahme, und da spielt die Abgasnorm eine Entscheidene Rolle. Du kannst Dir ohne Kat grundsätzlich einen Umbau von 4 auf 6 Zylinder abschminken, es sei denn Du verzichtest auf ein H und fährst mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer. Desweiteren sollten die Umbauten mindestens 20 Jahre zurück liegen um ein H-Kennzeichen zu bekommen!!! Darunter zählen besonders Fahrwerk und Motorveränderungen!!

Also bitte belese Du Dich auch noch mal intensiv, damit wir uns nicht streiten müssen.


Doc


Ich will dir nicht an den Karren Pinkeln und muss mich dazu auch nicht mehr belesen. Ich habe bis 2009 zu einem nicht unerheblichen Teil mein Geld damit verdient Wertgutachten Für Oldtimer und Youngtimer zu erstellen und weiß daher über Dinge die möglich und unmöglich sind ganz gut bescheid.
Abgesehen davon habe ich selbst mehrere solcher Umbauten gemacht bzw. bei Freunden daran mitgearbeitet. Und jedes dieser Autos hat bei einem ganz normalen TÜV ohne dass man den Prüfer kennt oder ihm 100€ extra zugeschoben hat seine 23er Abnahme bekommen und ist nun mit H bzw. roter 07er unterwegs (für die zumindest hier auch die 23er Abnahme Pflicht ist).

Du brauchst für einen solchen Motorumbau keinen Kat und du kannst dein Auto auch nach 35 Jahren noch tieferlegen (sofern das damals schon üblich/möglich war) ohne damit dein H zu gefährden.

docturbo hat geschrieben:siehe Anforderungskatalog nach § 23 StVZO:

Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung
erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie
müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Sogenannte „Hot-Rod“-Fahrzeuge werden
grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, der Umbau erfolgte vor mehr als 20
Jahren. Ausnahmen sind in den Fällen möglich, in denen im Anforderungskatalog
ausdrücklich ein anderer Sachverhalt aufgeführt wird. Die Fahrzeuge und deren
Umbauten müssen immer den Vorschriften der StVZO genügen. Z.B. sind
scharfkantige Originalteile trotz Originalität nicht zulassungsfähig.


Das ist mittlerweile kalter Kaffee, letztes Jahr kam ein neuer Katalog heraus: http://www.oldtimer-markt.de/?noscript= ... richtlinie

Da kannst du die aktuelle Richtlinie runterladen in der auf Seite 3 steht:

Richtlinie für die Begutachtung von Oldtimern nach §23 StVZO hat geschrieben:Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durchgeführt wurden, sind auch zulässig


:wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 14. März 2012 10:10

:kotz: neeee ich fahr doch keinen Hundefänger :shock: Naja hier in D ist der Name aber echt mit dem Haufen belegt. Hab mir das so aus der Amiszene angewöhnt da is das eben normal. :roll: So schlecht is der nich nur leider dank Strafsteuern recht teuer :cry:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon baunix63 » 14. März 2012 10:10

Seers,

vom 94er Caddy Eldorado zum Granni ist natürlich die absolute Verbesserung. Wer will schon Frontfräser fahren 8)
Granni ist ein Spitzenauto, auch im Verbrauch im zeitgenössischen Vergleich.
Mal nachgedacht was ein Käfer 1303 LS rausgeblasen hat?
Und das bei der Leistung, wobei da Leistung eigentlich das falsche Wort ist
Da kommt ein Granni V6 noch relativ gesittet daher :D
Ersatzteilversorgung geht auch soweit.
Bei US-Ford wäre sie natürlich längen besser.

Gruß aus dem Spessart,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon Basti28 » 14. März 2012 10:18

da gebe ich Dir recht 300ps an der Vorderachse machen keinen spaß selbst mit Traktionkontrolle reißt die Kiste dermaßen hin und her das ist echt krass. bei Vollgas und Kickdown brauchste echt beide Hände am Lenkrad sowie Platz rechts und links sonst rammst du den nächsten von der Bahn.habe meine Freundin mal fahren lassen die hat dann an der Ampel mal gas gegeben so wie sie es normalerweise von ihren opel Vectra gewöhnt ist konnte geradenoch ins Lenkrad greifen und so eine Kollision mit ner Verkehrsinsel verhindern :shock: nie wieder :roll:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon docturbo » 14. März 2012 10:19

TS-Jens hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.

Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.


Weder hat der MK3 Käufer abgeschreckt (vgl. Zulassungszahlen) noch hatten Monza (der kein Mitbewerber vom Granada war), Rekord und Senator modernere Motoren. Da steckten nach wie vor die guten alten CiH drin. Allerdings im Senator A2 ab 1985 mit G-Kat zu haben, was aber dem Granada nix mehr angetan hat, der lief sowieso '85 aus und der Nachfolger stand schon in den Startlöchern. In der 2,0 Variante auf Wunsch auch mit Kat.

Und sonst? BMW 5er gabs ab Ende '84 mit Kat, allerdings nur im 525eta, beim Mercedes W124 gabs den Kat erst ab Ende '85. Bliebe aus Deutschland noch der Aldi 100, aber mit dessen Geschichte kenne ich mich nicht besonders aus.
Bei den Importen aus Frankreich und Japan sahs mit Kats in diesen Jahren auch mau aus.

docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.

Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.


Nicht nur deshalb, die waren ja früher schon die selteneren Modelle.

2,9er aus dem Scorpio passt ohne Probleme, hat aber 15PS weniger als der 2,8i.

docturbo hat geschrieben:
Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.


Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt ;-)

Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommen ;-) Hat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .



Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bevor du solch ein halb/unwissen niederschreibst solltest du gar nichts schreiben oder dich vorher schlau machen. nfu

Man kann heute umbauen und morgen damit ein H bekommen, bei den allermeisten TÜV Stationen und ganz ohne Glück.
Und die Abgasnorm ist bei den alten Schlitten die ohnehin keinerlei Abgasreinigung haben nicht besonders interessant, wenn du allerdings einen Motor ohne Kat in eine Euro1 Karosse einbauen möchtest wirds schwieriger. Aber auch nicht unmöglich. Wenns das Modell ab Werk ohne Kat gab, kann man auch das schaffen und die Euro1 wird dann gestrichen. Das ist aber selten, und die größte Hürde dabei ist das Amt.



Ja ne is klar,


ich weiß nicht ob Du Dich an mir festgebissen hast, aber Deine Weißheiten sind Halbweißheiten die so schon lange nicht mehr stimmen !!! In Berlin bekommst Du nur noch von der Dekra oder dem TüV ne Motorumbau Abnahme, und da spielt die Abgasnorm eine Entscheidene Rolle. Du kannst Dir ohne Kat grundsätzlich einen Umbau von 4 auf 6 Zylinder abschminken, es sei denn Du verzichtest auf ein H und fährst mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer. Desweiteren sollten die Umbauten mindestens 20 Jahre zurück liegen um ein H-Kennzeichen zu bekommen!!! Darunter zählen besonders Fahrwerk und Motorveränderungen!!

Also bitte belese Du Dich auch noch mal intensiv, damit wir uns nicht streiten müssen.


Doc


Ich will dir nicht an den Karren Pinkeln und muss mich dazu auch nicht mehr belesen. Ich habe bis 2009 zu einem nicht unerheblichen Teil mein Geld damit verdient Wertgutachten Für Oldtimer und Youngtimer zu erstellen und weiß daher über Dinge die möglich und unmöglich sind ganz gut bescheid.
Abgesehen davon habe ich selbst mehrere solcher Umbauten gemacht bzw. bei Freunden daran mitgearbeitet. Und jedes dieser Autos hat bei einem ganz normalen TÜV ohne dass man den Prüfer kennt oder ihm 100€ extra zugeschoben hat seine 23er Abnahme bekommen und ist nun mit H bzw. roter 07er unterwegs (für die zumindest hier auch die 23er Abnahme Pflicht ist).

Du brauchst für einen solchen Motorumbau keinen Kat und du kannst dein Auto auch nach 35 Jahren noch tieferlegen (sofern das damals schon üblich/möglich war) ohne damit dein H zu gefährden.

docturbo hat geschrieben:siehe Anforderungskatalog nach § 23 StVZO:

Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung
erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie
müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Sogenannte „Hot-Rod“-Fahrzeuge werden
grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, der Umbau erfolgte vor mehr als 20
Jahren. Ausnahmen sind in den Fällen möglich, in denen im Anforderungskatalog
ausdrücklich ein anderer Sachverhalt aufgeführt wird. Die Fahrzeuge und deren
Umbauten müssen immer den Vorschriften der StVZO genügen. Z.B. sind
scharfkantige Originalteile trotz Originalität nicht zulassungsfähig.


Das ist mittlerweile kalter Kaffee, letztes Jahr kam ein neuer Katalog heraus: http://www.oldtimer-markt.de/?noscript= ... richtlinie

Da kannst du die aktuelle Richtlinie runterladen in der auf Seite 3 steht:

Richtlinie für die Begutachtung von Oldtimern nach §23 StVZO hat geschrieben:Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durchgeführt wurden, sind auch zulässig


:wink:


Nun ja,

der Anforderungskatalog kann ja kein kalter Kaffee sein, wenn ich Ihn gerade beim TÜV Süd heruntergeladen habe. (Stand 01.03.2012)


Ich bestreite ja auch nicht, dass es bei Einigen Problemlos ging, aber in Berlin ist Schluss mit Lustig.

Es geht doch auch schon bei den Schlüsselnummern los. Ein Prüfer der da mal kurz ein Blick reinwirft stellt fest, 2 Liter Maschine > 4 Zylinder > teilweise Schadstoffarm C ( noch fahren bei Smogstufe 1).

Guckt kurz unter die Haube und unter das Auto, anstatt Reihen 4 Zylinder ein schöner V6, anstatt einem Hosenrohr 2, anstatt einem Mittelschalldämpfer 2. (eindeutig Umbau) Schlüsselnummer nicht stimmig, Einzelabnahme, wenn Glück >>> Umschlüsselung zum Tag der Abnahme. (vermutlich noch mit Abgasgutachten oder zumindest AU)




Ich gebe hier nur meine Erfahrungen wieder und möchte mich keinesfalls streiten.


Ich denke ich habe alles gesagt und drücke die Daumen.



Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon flotter 3er » 20. März 2012 15:22

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Habe aus meinen Granada Zeiten noch einen 4,0 V6 aus einem Explorer hier liegen, inkl. kompl. Einspritzung, Luftmassenmesser, Hosenrohre etc. :wink:
Hört sich böse an.... :twisted:
Damit kannste dann die Überholspur mieten... :mrgreen:


Jetzt fängt es an interessant zu werden..... :mrgreen: Und ja, alte Ford sind einfach toll!

-- Hinzugefügt: 20/3/2012, 15:33 --

Basti28 hat geschrieben::kotz: neeee ich fahr doch keinen Hundefänger :shock: Naja hier in D ist der Name aber echt mit dem Haufen belegt. Hab mir das so aus der Amiszene angewöhnt da is das eben normal. :roll: So schlecht is der nich nur leider dank Strafsteuern recht teuer :cry:


Aber immerhin hat deine Karre einen echt amtlichen Sound! :shock:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon waldi » 20. März 2012 19:34

sammycolonia hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Die ganzen "alten" Turniermodelle hatten was... auch einige Coupes waren reine Augenweiden...
Mein Vater hatte damals den 17M P3 als Turnier


oh, eine Familienbadewanne.
na klar doch.... :wink:

Impressionen vom Campingurlaub anno 1966 Egmond a/d Hoef
Bild

Der kleine Mann, auf Papas Arm ist der kleine Häuptling... :mrgreen:


super foto sammy. :ja:

ich hätte da auch eins. aber leider sieht man da nicht sooo viel vom auto. :cry: Bild

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Ford Granada Turnier

Beitragvon sammycolonia » 20. März 2012 21:41

emmenschrauber hat geschrieben:
super foto sammy. :ja:

ich hätte da auch eins. aber leider sieht man da nicht sooo viel vom auto. :cry: Bild

liebe grüsse mario
Jupp, den hätte mein Dad damals auch haben könne, aber die Badewanne war eben ein Kombi und mit 3 Minnimonstern braucht man eben Platz... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Vorherige

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste