Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 11:32 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Beiträge: 40
Themen: 7
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64

Skype:
skoleskibe
Moin
Habe gestern eine 250 TS 4 gang motor mit neue KW lager und dichtringen versorgen.
Alles ging ok, nur die schaltwalze hat eine axial spiel von 2-3 mm, dass muss bedeuten dass es keine sinn geben kümmern sich um die grund einstellung des getriebe ! oder ?
An einige bilder gibts eine grosse scheibe die zwisshen linker motorblock und schaltwalze, die gab's nicht in meinem motor. Kann dass richtig sein?
Wann ich die motor auf einanderbauen, (rechterseite auf um ins getribe zu langen) muss es probleme die KW dichtring im richtige stelle ins motorblock wieder zu bekommen. Heisst es KW lager aufbauen um die dichtring wieder ins motorblock montieren, oder gibts welche tipps & tricks ?

MFG


Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hast Du die Scheibe rechts an der Schaltwalze aufgelegt?

Ja, wenn Du den Motor wieder zerlegst, bleibt der Dichtring und das rechte Lager auf der Kurbelwelle. Die ganze Prozedur muß nochmal gemacht werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 11:58 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Beiträge: 40
Themen: 7
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64

Skype:
skoleskibe
Sch....e, die KWlager auf die KW zu ziehen, ist ärger, Gibt's keine raubermethode um die ganze zu remontieren ohne die lager aufziehen? Zb konnte mann eine 1mm blech zwisshen KW und dichtring legen bei montage und so sichern dass die KW nicht an die dichtring schleifft? es gibt ja ungefähr 1mm luft zwisshen kurbelwangen und kurbelhaüsse :D


Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Unten im linken Gehäuse liegt eine Scheibe 8x13x1,5 für den Führungsbolzen (auf dem die Schaltgabeln gleiten) und so eine Scheibe kommt auch oben drauf.
Auf die Schltwalze kommt oben eine Anlaufscheibe 10x24x1,5 rauf.

Zusammenbau rechts: Warm machen, Dichtring innen einsetzen, Gehäuse aufsetzen, Passhülse einschlagen, Lager von außen aufsetzen.

Das bedeutet, das Lager muss auf jeden Fall wieder runter. Nimm dafür ein Trennmesser, das dürfte dann kein Problem sein.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 13:44 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Beiträge: 40
Themen: 7
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64

Skype:
skoleskibe
wird getan, nur es gab keine distanz scheibe im motor !!! Und ich bin völlig sicher!.

An einige zeichnungen (meistens ES175 &250 motoren) wird auch gezeigt eine scheibe i dem anderen ende des schaltwalze. Diese gab es auch nicht! es geht um einem Ersatz motor (mit E nummeriert und mit eine angenieteten MZ schild)

MFG aus Dänemark


Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Unter der Walze ist nichts.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 16:42 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Beiträge: 40
Themen: 7
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64

Skype:
skoleskibe
Doch hab's gesehen an alte zeichnungen wie Zb. http://toeff-doktor.com/images/ts-250-motor.gif


Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist das Teil Nr. 15 drauf?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250 ts getriebe probleme
BeitragVerfasst: 11. März 2012 22:05 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Beiträge: 40
Themen: 7
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64

Skype:
skoleskibe
ja teil nr 15 is am ende des schaltwelle, nur gibts ungefahr .6mm axial spiel, etwas zu viel glaube ich. Gibts einige max werte?

MFG


Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de