Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo,

ich habe schon mal gelesen und auch auf Bildern gesehen, dass es eine Schaltwelle gibt, bei der eine zusätzliche Nut eingefräst ist, um die Schaltwelle über die Kickstarterwelle mit einem O-Ring abzudichten.

Leider finde ich den Beitrag mit den Bildern nicht mehr. :oops:

Kann mir bitte jemand nochmal ein paar Bilder dazu posten bzw. den Link von dem Beitrag?

Gruß

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Ja, ich habe auch so eine Schaltwelle hier. Diese befindet sich aber eingeölt und eingeschweißt irgendwo in den Tiefen meines Ersatzteillagers.
Sollte sich der Beitrag nicht wiederfinden, gehe ich mal auf die Suche und mache Fotos ;)

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 13:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Interessantes Thema! Genau darüber mache ich mir auch gerade Gedanken.
Das Öl, welches beim EM150 immer am Kickstarter austritt müsste meiner Meinung nach größtenteils zwischen Kickstarter und Schaltwelle hervorkommen.
Der O-Ring auf dem Kickstarter ist wohl gar nicht das größte Problem.

Der Kickstarter hat ca die ersten 3cm eine sauber ausgedrehte Innenkontur, in diesem Bereich könnte man einen O-Ring anbringen. Entweder
mit Nut in der Schaltwelle oder im Kickstarter.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 13:26 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Pirazzi hat geschrieben:
Interessantes Thema! Genau darüber mache ich mir auch gerade Gedanken.
Das Öl, welches beim EM150 immer am Kickstarter austritt müsste meiner Meinung nach größtenteils zwischen Kickstarter und Schaltwelle hervorkommen.
Der O-Ring auf dem Kickstarter ist wohl gar nicht das größte Problem.

Tach Mädels,

das ist n alter Hut: Sufu bei dem ich auch schonmal meinen Senf abgelassen habe: viewtopic.php?f=4&t=47987&hilit=schaltwelle+abdichten Das Prinzip gilt IMHO für alle 125er/150er.

Grundsätzlich ist es immer einfacher, eine Nut in eine Welle einzubringen, als in eine Bohrung. Aus diesem Grund :arrow: Nut in die Schaltwelle!

Btw. Ich habs bei mir noch nicht gemacht, weil es noch keinen Grund gab, den Motor wieder auseinander zu nehmen, um an die Schaltwelle zu kommen...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Sicher ist das ein alter Hut.

Ich brauche nur ein paar Bilder, da ich in meine Schaltwellen morgen eine Nut fräsen. Ich habe aber eben nur die Schaltwellen hier und würde gerne die Position der Nut bei den originalen Wellen wissen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 14:10 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Pi mal Daumen? Breite Schalthebel plus 1,5cm von außen gemessen. Auf ein paar mm nach links oder rechts kommts nicht an.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 14:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Hab' meine Welle eben zum Drehen gegeben.
Ich hab die Nut ca. 3cm von der Stirnfläche der Schaltwelle eindrehen lassen.
Die Schaltwelle ragt etwa 1,5cm aus der Kickstarterwelle raus und in der Kickstarterwelle sind etwa die ersten 3cm brauchbar.
Also ist 3cm von der Kante die Mitte...auf den mm kommt es da ja nicht an.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 5. März 2012 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Welle mit Nut gab es meiner Ansicht nach nur bei den Nachwendemotoren.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 11. März 2012 23:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
So, hab' meine Welle zurück.
Hat 10€ für die Kaffeekasse gekostet. Ist jetzt noch nicht erprobt, aber macht einen guten Eindruck.
Einbau problemlos...

Bild

Bild

-- Hinzugefügt: 11. März 2012 23:48 --

Hier übrigens noch ein kleiner Kniff gegen ölende Getriebe:

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 12. März 2012 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Lennert, was haste denn da für eine fette Mutter auf dem Schaftrad? Da kommt eigentlich eine flache Mutter drauf die mit dem Schaftrad bündig abschließt ;) Aber die Funktion dürfte es erstmal nicht beeinflussen.
Was haste da als Abdichtung im Schaftrad verwendet?

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 12. März 2012 06:23 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

im Nachkauf sind die Muttern leider so dick. Ich habe jedenfalls auch so eine erwischt.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 12. März 2012 12:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Ja, die Mutter hatte ich bei Gabor nachgekauft.
In irgend ner Kiste habe ich auch noch die dünneren, wenn ich sie finde kommt sie drauf ;)

Im Schaftrad ist einfach ein stramm sitzender Gummistopfen, die Kupplungsdruckstange geht mit leichtem Übermaß rein, d.h. alles Öl wird abgeschieden.
Der Stopfen ist aber dünn genug, dass er die Kupplungswelle nicht berührt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 13. März 2012 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Hast du den Stopfen selber gebaut? Oder haste den im Nachwendemotor gefunden?

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 13. März 2012 10:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
War in nem Motor drin, den ich zerlegt habe...

-- Hinzugefügt: 13. März 2012 11:59 --

Hab' eben mal nachgeschaut - in dem Nachwende Rumpfmotor, den ich hier noch liegen habe, ist auch so ein Stopfen verbaut.
Scheint also wohl irgendwann Serie gewesen zu sein...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hat jemand eine Idee, wie man die Nut auch bei eingebauter Schaltwelle herstellen kann?

Ich habe zwar 2 Schaltwellen mit Nut rumliegen, aber den Motor, den ich jetzt fahre, möchte ich nicht unbedingt aufmachen, da der gerade frisch regeneriert wurde. Leider sifft das Öl doch sehr stark aus der Welle heraus. Mein Schuh ist schon ganz schwarz und die Ölablagerungen gehen bis zur Schwinge. Am Motorseitendeckel hängt auch nach längerer Standzeit ein Tropfen Öl. :cry:

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltwelle mit Nut EM150
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 11:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Also die Nut eindrehen im eingebauten Zustand wird nicht möglich sein.
Du kannst noch versuchen, eine Unterlegscheibe aus Kupfer oder einen O-Ring auf die Schaltwelle zu schieben, bevor du den Schalthebel montierst. Das ganze dann so fest an die Kickstarterwelle anpressen, dass sich der Schalthebel gerade noch leichtgängig bewegt.
Das hat zumindest bei mir früher etwas gebracht.

Übrigens hat sich der O-Ring in der Schaltwelle bewährt. Seitdem ist es dort furztrocken und das nun schon seit über 5000km.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 102 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de