Ja, das steht da echt drinnen(man schreibt ja eigentlich nichts unnütziges in so ein Buch---anscheinend doch)

.Hab sie scho paar mal aus und eingebaut,ohne das sich was verändert hätte. Aber irgendwie hat mich dieser Satz stutzig gemacht und deshalb wollte ich fragen ob man das ernst nehmen muß. ----HINZUGEFÜGT am 02.03.12 Also ich hab die Ausgabe von 1958,da steht leider nichts drinn,das da ab Werk die 80ger drinn ist,DANKE trotzdem für die Info. Ralle das stimmt,da steht das man die Nadeldüse nicht ausbauen soll,weil sonst Funktionsstörungen eintreten können.Dahinter steht bei mir (gleiches gilt für die Hauptdüse)

.Das wurde allerdings mit Schreibmasch.nachgetragen,was in Klammern steht!Das Buch hab ich mal mit ner Kiste voller Ersatzteile von nem älteren Herrn bekommen.Leider ist er schon verstorben,somit kann ich ihn leider nicht mehr fragen, was es mit dem dazugetippten auf sich hat.Deshalb dachte ich,frage ich hier im Forum mal nach.Früher mussten sie die Düsen ja auch raus und natürlich auch wieder reinschrauben

.Glaub ich muß mich mal um neue Bücher umschauen(ohne kritzelei)! Gibt es denn eigentlich hier im Forum irgendwelche Informationen zum Rundschieber Vergaser(20 NB 1-1).Mich interessieren da die Vorteile gegenüber dem Flachschieber,der Aufbau oder vielleicht gibt es ja ne Explosionszeichnung??? Danke für EURE Hilfe.

Gruß Mirko
MZ RT 125/2 Baujahr 1957 (Halbnabe),NSU Quick (98ccm,Herren) Baujahr 1939