Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 20:31 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hallo liebe Gemeinde,

nach nunmehr 12 Jahren Stilllegung habe Ich Sie nach etlichen Reparaturen wieder Zugelassen, lief auch alles ohne Probleme.
Tüv - Onkel hatte auch nichts zu meckern gehabt.

Die erste Probefahrt wurde dann auch gleich durchgeführt, erst schön langsam durch die Stadt dann etwas weiter über Land. Dann gings auf die Autobahn
Beim überholen auf der Autobahn, ging Sie kurz, ohne ankündigung einfach aus! Ist aber auch gleich wieder angesprungen, das dauerte zwar nur sekundenbruchteile war dann aber doch ne ganzschöne schrecksekunde.

Ich habe den Vergaser in verdacht, es ist ein 30N3-1. Weil alles andere (eigentlich) i.O. ist, habe alles wiegesagt durchrepariert.
--------------
Das wurde gemacht:
KW Wellendichtringe aus Viton - neu
Mechanischer Regler durchgemessen sowie Lichtmaschiene beides i.O.
Unterbrecher neu Zündung nach handbuch eingestellt (bis jetz keine Fehlzündungen oder der gleichen)
Luftfilter neu
Kabelbaum - alle Stecker kontrolliert und gesäubert, defekte stecker ausgetauscht
--------------
zum Vergaser Setup:
HD 140 -- mit 130 und 135 läuft sie garnicht
Nadelstellung ist die 5te- in der 4ten und im kalten zustand tourt sie immer ab beim anfahren
SD 95
LLD 50
LLGS 2,5 Umdrehungen offen
ULS 4 Umdrehungen offen
Kraftstoffniveau 14mm
neue Teillastnadel (2,5B511)
der Motor läuft mit 1200 - 1300 Umdrehungen, also optimal
Sie springt im kalten zustand sehr schlecht an. Wenn Sie warm ist kommt Sie beim ersten antreten.
---------------
Was mir noch aufgefallen ist, die Ladekontrollleuchte. Die glimmt leicht bei Leerlauf, beim fahren ist sie aus.

Soooo was fehlt noch....mir fällt jetz nichts mehr ein. Ich hoffe das sind nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen aufeinmal.
Jetzt sein Ihr gefragt, was kann Ich noch machen?


Mit freundlichen Grüßen
Christian P. aus W.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
tankst du mix 1:50?

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Teillastnadel sollte in der 3.Kerbe sein.
Hat das Hinterrad blockiert?

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Willkommen in Forum!

Durchflussmenge Benzinhahn gemessen?


Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 21:04 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
geht aber schnell hier!
Ja ich Tanke 1:50 is doch klar :wink: hab auch keine Getrenntschmierung.
Mit der 3. hmm ich weis aber damit läuft Sie garnicht gut. Wiegesagt die Teillastnadel hängt ganz oben also ist auf fett eingestellt.
Ob das Hinterrad blockiert hatt, kann ich nicht zu 100% sagen, da ich aus Reflex gleich die Kupplung gezogen habe.
Hatte mit meiner Simson S70 mal ein Kolbenfresser, ich will nich wissen was bei der ETZ passieren kann.

Das mit der Durchflussmenge is eine gute idee! Bis jetz hab ich immer nur den Benziehnschlauch abgezogen und es ein paar sekunden in ein Becher laufen lassen.
Hatte nix geblubbert im Tank es lief auch schön gleichmäßig.
Ist meine metode so ok?

Was mir jetzt noch eingefallen ist, was wichtig wäre...bei ca. 120Kmh fängt Sie an zu, ich nenne es mal Klopfen/Klappern.


beste Grüße

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Hast du die Ansauganlage auch durchgesehen? Ist sie dicht und der Luftfilter ok? Hast du noch eine der älteren ETZ mit Ansaugschnorchel im Rahmenrohr? Vielleicht stimmt ja da was nicht.
Ist ja nicht wirklich normal, das die Nadel so hoch hängen muß damit sie läuft.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 21:26 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Ja genau diese Variante habe ich. Im Reparaturhandbuch ist mir das mit dem Schnorchel auch aufgefallen. Hab den dann vorsichtshalber kontrolliert, sitzt fest in der Arretierung so wie es sein soll. Der Luftfilter ist neu, Gehäuse davon ist auch gereinigt.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
ChriZz hat geschrieben:
Das mit der Durchflussmenge is eine gute idee! Bis jetz hab ich immer nur den Benziehnschlauch abgezogen und es ein paar sekunden in ein Becher laufen lassen.
Hatte nix geblubbert im Tank es lief auch schön gleichmäßig.
Ist meine metode so ok?

Bin nicht ganz sicher, aber ich glaub 250ml/Min. sollten durchgehen..

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 21:43 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Ich denke mal das soll dann heißen 250ml sollten mindestens in der Minute durchgehn? Ich messe das sofort! Bin gleich zurück.....

Okay habe einen Leitungsfilter zwischen Benziehnschlauch. Ich habs 3 mal mit und ohne gemessen.
Ohne Leitungsfilter kommt das mit den 250ml ungefähr hin.
Mit Filter läuft es minimal langsamer. Soll es wirklich nur an diesen kleinen Filter liegen, ich kanns nich glauben, werde es morgen aber mal testen.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 8. März 2012 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
ChriZz hat geschrieben:
Ja genau diese Variante habe ich. Im Reparaturhandbuch ist mir das mit dem Schnorchel auch aufgefallen. Hab den dann vorsichtshalber kontrolliert, sitzt fest in der Arretierung so wie es sein soll. Der Luftfilter ist neu, Gehäuse davon ist auch gereinigt.


Der Übergang vom Gehäuse zum Vergaser ist auch dicht und nicht porös?

Ist der Auspuff original?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 08:43 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Morgen,
ja der ist dicht auch nicht porös. Orginal ist der schon soweit mir bekannt ist. Der Vorbesitzer hatt ganz hinten am Ausgang zwei 10mm Löcher reingebort, wenn das noch relevant ist.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,

Meinst Du das war ein Klemmer oder ein Zündaussetzer? Klemmer wegen zu magerem Gemisch/Öl kündigen sich i.d.R. durch vorheriges jaulen oder pfeifen an.
Hast Du mal einfach die Kerze kontrolliert? Könnte auch ein simpler Zündaussetzer gewesen sein oder es hing kurz ein Schmutzpopel in der HD. War schließlich deine erste Tour, da löst sich auch noch das ein oder ander Schmutzteilchen. Du schriebst, sie läuft bei Vollgas nicht so toll und das Autobahnereignis war auch beim Überholen(Vollgas). Da hat ja die TEILLASTnadel nichts mit zu tun, eben nur die HD.
Um auszuschließen, dass sie nicht zu mager läuft und deshalb evtl. geklemmt hat, kannste zur Not ja noch mal kurz den Kopf abnehmen. Fotos von Kolben- und Kerzenbildern gibts hier ja zu genüge.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Nimm den Spritfilter aus der Leitung! Der hat da nix zu suchen.

Die Problematik hatte ich auch oft. Nach Ausbau des zusätzlichen Filters waren die Kurz-Aussetzer nicht mehr da.

NB. Willkommen hier und allzeit unfallreie Fahrt.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:53 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hallo,
Kolbenklemmer würde ich ausschließen es hatt sich ehr angefühlt als ob die Zündung ausgeschaltet wurde oder kein Spritt mehr ankahm.
Kann es aber nicht zu 100% sagen da es nur sekundenbruchteile waren.
Ein pfeifen oder jaulen hab ich nicht wargenommen.
Tja mit dem zusätzlichen Filter meinte ich es nur gut, ich hör mal auf euch und nehm den raus.

Zu den Bildern:
Dateianhang:
P1010051.JPG

Dateianhang:
P1010053.JPG

Dateianhang:
P1010057.JPG


Sieht eigentlich alles noch normal aus, vielleicht minimal zu fett?

Mit freindlichen Grüßen
Christian P. aus W.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bewege den Kolben mal in UT und sieh Dir die Zylinderlauffläche an.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin!
Du schreibst sie springst sehr schlecht an, "klopft" bei 120km/h und sie läuft gar nicht bei korrekter Nadelstellung....Ursache denk ich, ist eindeutig der Vergaser..
Kennst du jemanden in deiner Nähe mit ner ETZ250 (oder über die Karte der User jemanden aus W. suchen), da könnt man dann schnell mal testweise den Vergaser tauschen.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 11:11 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
hab ich gemacht. sind keine extremen Riefen zu sehen. Nur diese die dem Kilometerstand entsprechen, also alles normal.
Ja ich kenn da schon jemanden, der hatt bestimmt auch Teile da.
Werd mal versuchen an den ran zu kommen. Vorher mach ich den Vergaser nochmal auf und checke den nochmal durch.
Ich kann das irgendwie nich glauben, da sie vor zig jahren ohne probleme lief.
Son vergaser geht doch nich kaputt durch nichtbenutzung?

Ich meld mich heute abend nochmal was bei rausgekommen ist.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Erstmal willkommen hier :D

Ich habe den Vergaser in verdacht, es ist ein 30N3-1 hat geschrieben:


Da gibt es doch nur die ULS zum stellen :?: :!:
Habe den auch in meinem Gespann.

Was mir noch aufgefallen ist, die Ladekontrollleuchte. Die glimmt leicht bei Leerlauf (1200 - 1300 Umdrehungen), beim fahren ist sie aus. hat geschrieben:


Ist kein Wunder bei dem Leerlauf, sollte ein Tick mehr sein :lol:

Nadelstellung ... hat geschrieben:


Das paast überhaupt nicht :shock:

Ich würde den Fehler auch im Vergaser vermuten :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also wenn das Kerzenbild nicht direkt nach Vollgasfahrt gemacht ist würde ich meinen das ist zu hell.
Neue Teillastnadel - haste die alte noch? . . . zum Vergleichen, weshalb die neue?
Die Vergaserdüsen waren alle schön sauber gemacht?
Und - der Teufel ist ein Eichhörnchen ;D - alle Düsen wieder an der richtigen Stelle eingeschraubt?

Das gut gemeint mit dem zusätzlichen Spritfilter glaub ich gerne, aber der Benzinhahn hat ja (inklusive Wassersack !)
schon 3 Filter. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. März 2012 18:05 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Soooo hab den Vergaser jetzt fertig.
Es war kein einziger Krümel zu finden, nichtsdestotrotz hab ich alle Düsen und Kanäle mit Bremsenreiniger und ordentlich Druckluft durchgespült.
Die Teillastnadel hab ich durch eine neue von MZA ersetzt, weil die Alte keimig und leicht verbogen war.
Ich hab beide mal nebeneinander gelegt. Es sind beides die gleichen bis auf eine kleinigkeit. Die neue Nadel ist unten ca. 1mm kürzer.

Also heist das ja, dass der Vergaser mit der neuen Nadel zu fett laufen würde.
Alle Düsen waren und sind auch wieder an der richtigen Stelle.
Jetz habe ich die alte Nadel wieder eingebaut und auf die 3. Position gehangen.
Die Umluftschraube für den Leerlauf etwas weiter geöffnet, sodass Sie jetzt mit 1400 - 1500 upm läuft. Die Ladekontrolllampe geht aber trotzdem noch nicht vollständig aus. Das passiert erst bei 2000 upm. Da die Batterie auch nicht mehr die neueste ist, wird es sicherlich an ihr liegen.

Aber zurück zum Vergaser. Jetzt springt Sie schon wesentlich besser an. Läuft aber immernoch nicht perfect aber besser! Das wird jetzt an 3 sachen liegen:
1. durch die lange standzeit muss Sie erstmal wieder richtig eingefahren werden?
2. den Vergaser noch feiner einstellen als er jetzt schon ist
3. der Vergaser hatt seine Verschleißgrenze erreicht

Nochwas zu dem Bild mit der Kerze. Das täuscht nur, weil ich mit Blitz fotografiert habe, sieht Sie heller aus als in Wirklichkeit.
Den zusätzlichen Filter hab ich rausgenommen, wie befolen ;)

Wenn ich ne längere Tour gemacht habe, was morgen der fall sein wird, melde Ich mich wieder mit hoffentlich guten Neuigkeiten.

Bis dahin beste Grüße
Christian

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 10. März 2012 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,

Auf den Bildern finde ich nichts Auffälliges/Kritisches. Also liegt die Vermutung mit einem Zündaussetzer wegen eines temporären Schmutzpartikels in HD oder der Kerze nicht weit weg. Die saubere Einstellung des Vergasers ist jedoch in jedem Falle richtig. Um den Fehler zu Finden(sofern reproduzierbar), machste besser nur schrittweise Änderungen.
ChriZz hat geschrieben:
...Ich hab beide mal nebeneinander gelegt. Es sind beides die gleichen bis auf eine kleinigkeit. Die neue Nadel ist unten ca. 1mm kürzer.
Also heist das ja, dass der Vergaser mit der neuen Nadel zu fett laufen würde. ...

Die Teillastnadel hat ihr Aufgabengebiet im Teillastbereich und funktioniert hauptsächlich mittels Durchmesser und Form. Der 1mm an Länge hat da keinen riesigen Einfluss mehr.
Dieser Text "Kurze Umschreibung/Anleitung/Hilfe" könnte unterschtützen. :wink:
Um das Gemisch mittels des Kerzenbildes gut beurteilen zu können, bedarf es schon etwas Aufwand, denn der Weg zur Garage(o.ä.) verfälscht eben jenes auch wieder. Optimal ist immer die Dauerfahrt im Teillast- oder Volllastbereich, auskuppeln, ausmachen, anhalten, Kerze raus und beurteilen/fotografieren. Die Frage dabei ist halt immer, ob sich der Aufwand lohnt.
Eine Idee hätte ich da noch. Prüfe mal den Ansaugweg zu Luftfilter. Wenn da noch Schmutzpartikel drin sind, können die auch zu Zündaussetzern usw. führen.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Beiträge: 1535
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 54
Wenn du die Durchflussmenge misst, ziehe nicht den Spritschlauch vom Vergaser, sondern bau den Vergaser aus und meß den Durchfluss mit Schwimmernadeldüse.
Und neu einfahren brauchst du sie nicht. Auch nach vielen Jahren Standzeit wächst der Verschleiß nicht wieder nach :biggrin:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 11. März 2012 19:15 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hallo liebe Gemeinde, es gibt etwas neues.

Erstmal wurden die besagten punkte abgearbeitet.
-Zündkerze gewechselt
-Ansaugweg komplett überprüft. Im Gehäuse für Ansauggeräuschdämpfer waren Metallspäne! Die wurden entfernt.
desweiteren ist mir der Luftfilter aufgefallen der ja vor ein paar tagen erneuert wurde. Die Lamellen haben sich verdreht/verschoben. Sieht genauso aus wie der Alte, nur nicht verdreckt.
-die Durchflussmenge am Nadelventiel bei ausgebautem Vergaser überprüft - sind genau 250ml/1min
-Schwimmer hab ich hiernach eingestellt: kb.php?a=182

Mit der alten Nadel in der 3. Kerbe lief sie dann doch wieder nicht. Hab jetzt wieder die neue Nadel drinn, in der 5. Kerbe.
Sie läuft so ganz gut, nimmt besser gas an, wenn sie ein paar sekunden warm läuft.
Anspringen tut sie auch nicht schlecht. Die Kerze ist im Teillast als auch im Volllastbereich rehbraun bis etwas zu mager. Beides wurde einzeln und nach ca. 10km überprüft.

Zitat: Und neu einfahren brauchst du sie nicht. Auch nach vielen Jahren Standzeit wächst der Verschleiß nicht wieder nach :biggrin:
Schade :biggrin:

Ich kann mir einfach nicht vorstellen woran es noch liegen soll. Mit diesem Setup wie ich es jetzt habe, kann es doch nicht normal sein.
Hoffendlich habt ihr noch ein guten tipp.


Mit freundlichen Grüßen
Christian

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. März 2012 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,

Hattest Du noch Zündaussetzer?
In deinem Ort wohnen noch 3 weitere Forenmitglieder. Kannst Du nicht mal bei einem von denen vorbeifahren und deren Vergaser an deiner testen? Mit dem 30N3-1 hab ich auch nicht die besten Erfahrungen gemacht, was die Einstellungen angeht.
Stimmen Düsenmaße auch mit den angegebenen Maßen überein?

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. März 2012 13:45 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hi,

ja hatte ich eben grade 2x an der Ampel (peinlich). Bin dann mal ohne Licht gefahren dann gabs keine aussetzer. Bei eingeschaltetem Licht hatt die Batterie 8,11 Volt und ohne Licht 11,51 Volt. Aber diesen aussetzer auf der Autobahn, da hatte ich nur Standlicht an. Wie gesagt das ist nicht mehr die Neueste und eine neue kommt bald rein.
Die düsen stimmen alle bis auf die Hauptdüse (140er), diese war von anfang an drinne. Hatt aber eigentlich nichts mit dem Teillastbereich zutun.

Und jetz wirds schonwieder schlechter ohne das ich etwas geändert habe.
Im stand lässt sie sich wunderbar hochdrehn. Sobald ich aber anfahren will tourt sie ab, nehme ich Choke dazu gehts ohne probleme.
Daraus lässt sich schließen das sie zu wenig Sprit bekommt (meine meinung). Vergaser ist 100% sauber habs x-mal geprüft und neu eingestellt.
Düsen sitzen alle an der richtigen stelle und es ist auch alles dicht (mit Bremsenreiniger geprüft).

Wer wohnt denn alles in meiner nähe, mal schaun. Die kenn ich aber nicht und ich kann doch nicht einfach bei diesen Leuten klingeln und
fragen ob se mal ein Vergaser für mich haben?
Ich versuch erstmal an den Sammler in mein Ort rann zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Christian

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. März 2012 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Guck mal bei den Leuten wann sie das letzte Mal on waren.
Vllt. weiß einer ja gar nicht mehr daß er hier angemeldet ist. :mrgreen:
Ansonsten: fragen kost nüscht, trau Dich. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. März 2012 17:06 
Offline

Registriert: 16. Mai 2011 15:20
Beiträge: 104
Bilder: 0
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Na ich würde mal die Batterie Laden. Das hört sich eher nach defekter Lima bzw Batterie an. Die Symptome sind ähnlich . Hab auch erst meine Lichtmaschine überholt.nach so langer Zeit schadet es auch nicht am Zündkabelal nen Zentimeter abzuknipsen an beiden Seiten. 8,5 Volt mit Licht an ist zu wenig. Wenn das auch noch bei laufendem Motor gemessen wurde, dann gut Nacht!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. März 2012 17:57 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
hatt ich jetzt auch bei mir war es der kerzenstecker hab in weggelassen und draht genommen jetzt freun sie die radio-hörer 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 12. März 2012 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ChriZz hat geschrieben:
Hi,

ja hatte ich eben grade 2x an der Ampel (peinlich). Bin dann mal ohne Licht gefahren dann gabs keine aussetzer. Bei eingeschaltetem Licht hatt die Batterie 8,11 Volt und ohne Licht 11,51 Volt.

Mit freundlichen Grüßen
Christian



Batterie ist tot! Weitere Fehlersuche bitte erst nach Ersatz selbiger.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 13. März 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
ChriZz hat geschrieben:
...Wer wohnt denn alles in meiner nähe, mal schaun. Die kenn ich aber nicht und ich kann doch nicht einfach bei diesen Leuten klingeln und
fragen ob se mal ein Vergaser für mich haben?...

Moin,

goddy, ETZfan, Schnoedenbroed, Plumi69, ts68 (ein Klick auf die Karte... :gruebel: )

PN ???
Batterie, Lima, Zündkabel, Kerzenstecker prüfen. Erst dann den Vergaser weiter machen!

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 14. März 2012 19:54 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
wollte nur bescheid geben das in den nächsen wochen nichts weiter passiert, weil ich an der hand operiert wurde.

beste grüße an alle

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:13 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hallo Gemeinde,

jetzt gehts mal wieder weiter. Die Batterie hab ich gegen eine neue getauscht, keine wirkliche besserung. Dann mal nen Vergaser besorgt und sämtliche einstellungen durchprobiert, auch nix! :evil:

Hab nochmal überlegt was noch so in frage käm.
Kann nur die abdichtung am Motor sein oder Kolben/Zylinder ist verschlissen.
Also erstmal Zylinder runter gehaun. Der sieht aus wie neu und der Kolben gleich noch viel besser. Die Ringe sind auch top
Fällt das schonmal weg.
Alles gründlich gereinigt und neue Dichtungen reingebaut. Allen wieder zusammen gebaut. Dann war ne testrunde drann.
Erst war alles wie immer.....beschi****. War dann schon wieder aufm Heimweg. Mir viel dann auf dass das Schieberuckeln immer stärker wurde, an der Ampel ging die Drehzahl dann nichtmer unter 2000-2500upm. Also kurz rechts rann Umluftschraube weiter rein, War dann bei 1200Upm, das hielt sie dann auch und das Schieberuckeln war weg.
Zuhause angekommen den Mistbock in die stille Ecke gehaun, und mich erstmal abgeregt. :evil: :evil:

Ne Stunde später nochmal probiert und ich konnte es nich fassen! Jetz läuft sie als ob nie was war.
Springt top an, kein klappern mehr und die Ladekontrolle ist komplett aus. Jetzt macht das Fahren auch mal spaß.
Was es nun genau war hmm keine ahnung. Die wollte bestimmt nur mal aufmerksamkeit haben. Nach 25 jahre rumstehen irgendie verständlich :lach:


Beste Grüße
Christian

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:30 
Offline

Registriert: 6. September 2011 22:21
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Wohnort: Lehesten
Hallo Christian,
ich kenn das hab mal über ein Jahr lag am tropfenden Vergaser rungedockert. ;D
Alles wird gut nur die Nerven bewaren.
Gruß wurzi


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 14:57 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hallo Gemeinde,

Es gibt wieder etwas neues. Vielleicht hatt das, der ein oder andere im "Männertagsfred" gelesen. Mein Vergaser 30N3-1 hatt an dem tag nach einer ellenlagnen fahrt den geist aufgegeben (Schieber ist ausgeschlagen)

Jetzt bin ich recht ratlos. Ob ich lieber ein Bing oder ein nachbau BVF nehmen sollte. Das Forum hab ich durchforstet und da liest man ja alles durch die bank weg, Einer schwört drauf der andere sagt wiederum das die nachbau BVF's gleichwertig sogar besser sein sollen.
Ja was sind denn jetz die vor und nachteile, bis auf den Preis?

Beim Bing muss man ja noch rumprobieren welche HD am besten passt, beim BVF solls wohl alles auf anhieb stimmen.
Ich tendiere ja ehr zum BVF da der ja auch orginal drann gehört. Das Forum hatt mich da jetz komplett verunsichert.

Beste Grüße

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 15:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ein guter BVF(original!) findet sich hier immer. Bing, tja, da ist dann halt wieder ne Menge Einstellerei vonnöten, bis sie optimal läuft. Ich hatte ihn und war nicht wirklich begeistert, seither wieder mit Originalteil und gut.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 17:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
BFV Nachbau ist nicht empfehlenswert, Bing oder Mikuni sollte deine Wahl sein. Beim Bing brauchst du nur etwas andere Haupt und Leerlaufdüse, fedisch. Je nachdem was du für nen Mikuni kaufst ists etwas mehr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei den BVF Nachbauten gibts zwei verschiedene.
Die Chinaböller taugen nicht, die anderen kann man einbauen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 19:54 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Ahaa is ja schonmal was, das wirft jetz aber wieder ein paar fragen auf.

Woran erkennt man beim BVF ob es denn eine Chinaproduktion ist?
Denn im Shop steht das ja sicherlich nicht in der Beschreibung.
Sollte ich ein Bing nehmen, was kähme denn da ungefähr für ne HD und welche LLD rein?


Beste Grüße

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 09:26 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Soooo Jungs und Mädels, nach längerer fahrpraxis möchte ich mal wieder was berichten.

Nach langem rumgeärger mit dem BVF hab ich mir den Bing bestellt und eingebaut.
Der BVF liegt jetz im Regal und wartet auf schönes wetter :wink:

Der Bing passte nicht auf anhieb, weil der Stutzen vom gaser zu groß war. Musste also noch nachgearbeitet werden. Jetzt ist er so straff drinne, das er nicht mehr raus kommt :twisted:
Bing nach Anleitung eingestellt und Düsen so belassen.
Viele meinen das die orginal Bedüsung nicht passt. Da hatte ich schon panik, weil das mit der Bedüsung so ein problem bei Bing sein soll.

Bei mir läuft der in diesem Setup ohne probleme. Kerze ist Rehbraun und der Motor klingt einfach super. Hab so mittlerweile 5tKm zurückgelegt, für meine verhältnisse is das viel. 8)

In diesem zeitraum sind dann immerwieder mal kleinigkeiten aufgetreten.
-abgerüttelter Kerzenstecker beim überholvorgang :roll:
-zwischen Gaser und Ansauggummi siffts raus
-nachbau Zündkerzen haben aussetzer...wurde jetz gegen ne olle, zu tiefsten Ostzeiten hergestelle Kerze getauscht und läuft wie sahne

Im großen und ganzen bin ich aber vollstens zufrieden. Sie hatt sich mittlerweile so gut bewärt, das ich ihr auch mal längere Strecken zutraue, ohne angst zuhaben das wieder irgendwas ausfällt :!:


Beste Grüße ChriZz

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 09:50 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
ChriZz hat geschrieben:
-abgerüttelter Kerzenstecker

Fabrikat?

ChriZz hat geschrieben:
-zwischen Gaser und Ansauggummi siffts raus

Die Ansauggummis vom Güsi gehen gut. Ich habe meinen allerdings nicht mir der originalen Klemmschelle fixiert, sondern mit einer herkömmlichen Spannbandschelle zum Schrauben. Hat mehr Fläche zum Aufliegen.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 10:16 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
HI Wolle,
der Stecker war ein nachbau, war von AKF. Jetz is wieder ein alter mit 1Kohm drann und hält.
Beim Ansauggummi bin ich mir noch nicht 100% sicher. Die Bing Gaser haben doch die Plastik Kappe drauf wo dann das Ansauggummi drüber kommt.
Könnte auch da durch siffen.
Is mir erst vor kurzem aufgefallen, werd das jetz noch genauer beobachten.
Mit der Schelle is ne gute idee. Danke!

Beste Grüße

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Beim wechsel vom BVF zu Bing hatte ich bis auf schieberuckeln keine Probleme, aber als ein neuer Zylinder+ Kolben montiert wurde hat die Fuhre recht bald geklemmt. Nun fahr ich mit einer 125 Hauptdüse und alles passt.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 13:31 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
ChriZz hat geschrieben:
der Stecker war ein nachbau, war von AKF. Jetz is wieder ein alter mit 1Kohm drann und hält.

Also der so nem Blechmantel ringsrum?

Zwei davon hatte ich neulich - nach langer Fehlersuche - auch in der Hand. Ich arbeitete mich zur Zündung vor (war eine mögliche Fehlerursache), was bei ner Schwalbe nicht so einfach ist, da muss vieles ab. Währenddessen ließ ich die Fahrzeug-Eignerin ( ;) ) die einfacheren Randarbeiten erledigen... bspw. Kerze raus. Die Zündungskontrolle war ohne Befund, also alles wieder zusammen. Da ich n bissl den Kanal voll hatte, wurden die Rollen getauscht: Eignerin baut den ganzen Mist wieder zusammen, ich mach den Kleckerkram. Also Kerze reingeschraubt, Kerzenstecker drauf... NANU?!?! Das fühlte sich aber komisch an?! Die kleine Halteklammer/Feder, die auf's obere Kerzengewinde greift... ich hab sie einfach nicht finden können.

Neuen (alten) Kerzenstecker druff und alles geht wieder - das hätte man auch einfacher haben können. Wir haben dann dennoch einen von NGK gekauft, der da demnächst verbaut wird. Mit Gummikappe, ohne Blechmantel! Und hält gut! Beim Abziehen tut's irgendwie immer weh an den Händen... :roll:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 17:32 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hallo Leute,
(ich schreib das einfach mal hier mit rein)

Ich hab mir vor längerer zeit ein neuen Motor besorgt und den komplett überholt
(der grund war ich wollte ein mit ölpumpe und zum bj. passend mit innenligendem Ölkanal...luxus halt)

Beim aufbau nahm ich den Wildschrei und befolgte alles was da steht. Alles mit neuen Orginal Teilen, von Gabor aufgebaut. Ausser Zylinder+Kolben, der kam von eBay, neu geschliffen und der Kopf vom Teilemarkt (omma Magdeburg)

Eingebaut, angeschlossen, Öl drauf, fertig. Proberunde gedreht...und...ich musste feststellen, der läuft mal richtig beschi**en. :gewitter:

Es war ein richtig stakes Hämmern zu hören. Erst dachte ich es sei die Kupplung. Also alles nochmal abgebaut und gemessen. Nichts! alles okay, trennt butterweich und schalten lassen sich die Gänge auch spitzenmäßig (kein vergleich zu vorher) wie Butter.

Hmm vielleicht der Bing. Sagen ja alle das die Düsen geändert werden müssen. Also LLD und HD gewechselt.
Dann nochmal gefahren...am Männertag bis zum Kyffhäuser. Joar lief schon ganz gut.
Nur auf der halben Strecke fing die LKL an zu glimmen! Fehlersuche blieb am Kyffhäuser erfolglos. Natürlich total genervt mit ach und krach und VIELEN pausen noch bis nachhause gekommen. Batterie? Leer!

Dann stand die böse MZ erstmal doof in der ecke! (hatte echt kein bock mehr auf die sche** karre)

Ein paar Wochen später hab ich sie dann mal mit Lothar's MZ Elektrik behandelt. Angekommen beim Regler :zisch: dachte ich den fehler gefunden zu haben. Neuen Elektronischen bestellt, eingebaut und...immernoch LKL an!

WASN NU NOCH??

Durch ein ganz dummen zufall, sah ich dann das die neu aufgepressten Kupferschleifringe locker sind.
Also das ganze nochmal neu. Nach ein paar km, wieder das selbe. Nur sind jetz auch die Niete (habe die alte ausfürung mit Niete) locker :boese: . Neuen Rotor (ohne Niete) drauf und bis jetz ruhe.

Mit dem Hämmern wurde es trotzdem schlimmer! Kerze raus...völlig schwarz.

Also hab ich den Bing ausgebaut und richtig (mit Druckluft) sauber gemacht und alles auf Urzustand zurück gebaut. 45LLd und 118HD Vorne am Stutzen neu eingeklebt und den Plastering auch. 60km gefahren, neue Kerze beeugt, schön braun.

Aber ES war noch da. :evil:

Dann dachte ich schon es sei die Nachbau Kurbelwelle. Zylinder runter... Alles Okay! Kolben, Nadellager, Kolbenbolzen, Alles leichtgängig. Die Maße passten auch alle. Zylinder Wieder drauf und Quetschmaß kontrolliert, 1mm, Passt.


Hatte vor kuzem etwas gelesen im Buch: Neue Kraftfahrzeug- und Verkehrskunde. Irgendwas mit Klopffreie Verbrennung oder so. Buch raus gesucht und gegoo..äh.. :les:

Dann hatte ichs endlich raus was das denn für Hämmern aus dem Zylinder ist :!:

Zitat:
"Das Klopfen in einem Ottomotor entsteht dann, wenn im Verlauf der durch den Zündfunken eingeleiteten Verbrennung das noch nicht verbrannte Gemisch sich selbst entzündet und die von den beiden Entündungsherden ausgehenden Flammenfronten aufeinandertreffen"

JUHU jetz weis ich was ich habe!

Also irgendwo da liegt der fehler...Kopf nochmal runter...nichts! Nochmal ganz genau und über kreuz gemessen und tada es liegt am Zylinderkopf. Das Quetschmaß stimmte zwar, aber nicht der Quetschwinkel. Ein versuch mit 3 anderen Köpfen zeigte das bei allen dieses Maß nicht stimmt. Wieso hab ich das nicht gleich gesehen? :roll:
WARUM stimmen die winkel an den Köpfen nicht??

Das Gemisch drückt sich also teilweise nach aussen zur Laufbuchse und zündet dann später nochmal :idee:

Auch bei meinem anderen, dem Ersatzmotor der vorher drinne war, stimmt dieses Maß nicht. Die Kolben sind von Megu, daran liegts nich.

Nach dem anpassen dieses Winkels vom Negativen ins Positive (sagt man das so?), war das Hämmern endlich WEG! Kein rasseln, schlagen, klopfen, scheppern oder sonst was mehr zu hören.

Jetzt schnurrt der Motor und läuft super. Auch der berümte 5. Gang lässt sich sehr sehr sehr oft fahren.
Tut mir leid für den riesen langen Text, aber das wollte ich einfach mal als abschluss gesagt haben.


Wahnsinn!

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Du hast den Kopf selbst bearbeiten können :?: nicht schlecht .
Ich hatte das klopfen auch ,habe ihn hier : http://www.oldtimerracingparts.de bearbeiten lassen .
Einfach :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 muckt bei Vollgas
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 21:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jeder wird mal lange gesucht/überlegt haben.

Das Quetschmaß muß von außen nach innen größer werden,
also der gequetschte Lötdraht von außen nach innen dicker.
Nie umgekehrt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de