



Und wenn der Basti die Granate nich kauft, kriegt er auf dem nächsten Forumstreffen was zu höhren

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sammycolonia hat geschrieben:Die ganzen "alten" Turniermodelle hatten was... auch einige Coupes waren reine Augenweiden...
Mein Vater hatte damals den 17M P3 als Turnier
Andreas hat geschrieben:Der Rekord daneben ist stilvoller ....
trabimotorrad hat geschrieben:Ein Traum! Ich trauere meinen drei "Kampftürk-Granaktikas" heute noch nach. Im Laderraum sind bei umgeklappter Sitzbank 2,10X1,40 Platz, wenn da immer eine Kamera gewesen würde, das gäbe einen abendfüllenden, nicht jugendfreien Film![]()
docturbo hat geschrieben:Der Granni ist eines der vernüftigsten Autos die ich kenne, gerade der Kombi. Das Ladevolumen ist enorm, die Anhängelast ist enorm, die Technik ist so enfach wie bei den Emmen, der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut Zeitgemäß und wenn Du ne Kat nachrüstest und vielleicht noch ne Venturi Gasanlage kannst Du billiger und effizienter nicht transportieren oder reisen.![]()
Mensch Norbert, das waren Achims Jugendsünden, da hatte er noch kein Geld für eigene Häusle...Norbert hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Ein Traum! Ich trauere meinen drei "Kampftürk-Granaktikas" heute noch nach. Im Laderraum sind bei umgeklappter Sitzbank 2,10X1,40 Platz, wenn da immer eine Kamera gewesen würde, das gäbe einen abendfüllenden, nicht jugendfreien Film![]()
nee,nee, die Schwaben,beim Benz schaffe, fetten Spritsäufer aus Köln fahren aber kein zuhause haben....
Andreas hat geschrieben:docturbo hat geschrieben:Der Granni ist eines der vernüftigsten Autos die ich kenne, gerade der Kombi. Das Ladevolumen ist enorm, die Anhängelast ist enorm, die Technik ist so enfach wie bei den Emmen, der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut Zeitgemäß und wenn Du ne Kat nachrüstest und vielleicht noch ne Venturi Gasanlage kannst Du billiger und effizienter nicht transportieren oder reisen.![]()
Wieso wird er dann nicht (mehr) in dieser Konstellation gebaut?
Ich weiß nicht .... irgendwie fehlt da der Dachträger mit Waschmaschine, Herd und Orientteppich.
Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.
na klar doch....alexander hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Die ganzen "alten" Turniermodelle hatten was... auch einige Coupes waren reine Augenweiden...
Mein Vater hatte damals den 17M P3 als Turnier
oh, eine Familienbadewanne.
Ne du, den Teller hab ich immer stehen lassen! Aber das was drauf war, hatte bei "Klein Tommy" meist keine Chance...docturbo hat geschrieben:Mensch Tommy,
Du hast bestimmt immer den Teller Mittag schön aufgegessen![]()
Schönes Foto
docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.
Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.
docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.
Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.
docturbo hat geschrieben:Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.
Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt![]()
Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommenHat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .
Der Knudsen als Turnier, das war auch ein schöner... Leider sieht man sie kaum noch, weder den Knudsen, noch die Badewanne...trabimotorrad hat geschrieben:Die "Badewanne" war (in meinen Augen) mit Abstand der schönste Ford, den sie je gebaut haben, vor allem der Turnier
TS-Jens hat geschrieben:docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.
Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.
Weder hat der MK3 Käufer abgeschreckt (vgl. Zulassungszahlen) noch hatten Monza (der kein Mitbewerber vom Granada war), Rekord und Senator modernere Motoren. Da steckten nach wie vor die guten alten CiH drin. Allerdings im Senator A2 ab 1985 mit G-Kat zu haben, was aber dem Granada nix mehr angetan hat, der lief sowieso '85 aus und der Nachfolger stand schon in den Startlöchern. In der 2,0 Variante auf Wunsch auch mit Kat.
Und sonst? BMW 5er gabs ab Ende '84 mit Kat, allerdings nur im 525eta, beim Mercedes W124 gabs den Kat erst ab Ende '85. Bliebe aus Deutschland noch der Aldi 100, aber mit dessen Geschichte kenne ich mich nicht besonders aus.
Bei den Importen aus Frankreich und Japan sahs mit Kats in diesen Jahren auch mau aus.docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.
Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.
Nicht nur deshalb, die waren ja früher schon die selteneren Modelle.
2,9er aus dem Scorpio passt ohne Probleme, hat aber 15PS weniger als der 2,8i.docturbo hat geschrieben:Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.
Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt![]()
Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommenHat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bevor du solch ein halb/unwissen niederschreibst solltest du gar nichts schreiben oder dich vorher schlau machen. nfu
Man kann heute umbauen und morgen damit ein H bekommen, bei den allermeisten TÜV Stationen und ganz ohne Glück.
Und die Abgasnorm ist bei den alten Schlitten die ohnehin keinerlei Abgasreinigung haben nicht besonders interessant, wenn du allerdings einen Motor ohne Kat in eine Euro1 Karosse einbauen möchtest wirds schwieriger. Aber auch nicht unmöglich. Wenns das Modell ab Werk ohne Kat gab, kann man auch das schaffen und die Euro1 wird dann gestrichen. Das ist aber selten, und die größte Hürde dabei ist das Amt.
docturbo hat geschrieben:
Ja ne is klar,
ich weiß nicht ob Du Dich an mir festgebissen hast, aber Deine Weißheiten sind Halbweißheiten die so schon lange nicht mehr stimmen !!! In Berlin bekommst Du nur noch von der Dekra oder dem TüV ne Motorumbau Abnahme, und da spielt die Abgasnorm eine Entscheidene Rolle. Du kannst Dir ohne Kat grundsätzlich einen Umbau von 4 auf 6 Zylinder abschminken, es sei denn Du verzichtest auf ein H und fährst mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer. Desweiteren sollten die Umbauten mindestens 20 Jahre zurück liegen um ein H-Kennzeichen zu bekommen!!! Darunter zählen besonders Fahrwerk und Motorveränderungen!!
Also bitte belese Du Dich auch noch mal intensiv, damit wir uns nicht streiten müssen.
Doc
Basti28 hat geschrieben:doc also ich weiß ja nich wie du dazu kommst aber ich kenne ja nun genug leute aus der Altford Ecke und da ist ein Umbau von 4 Zylinder auf V6 völlig gang und gäbedas geht als zeitgenössischer Umbau durch,eben weil es schon zu Zeiten gamacht wurde wo das noch ganz normale Alltagswagen waren und der Hauptgrund,weil es diese Modelle damals orginal ab Werk mit diesen Motoren so gab.Jedenfalls haben alle umgebauten Wagen die H Zulassung auch hier in Berlin.Abgasnorm ist eh völlig ohne Belang da die Euro 0 haben und keinen Kat,der größte teil jedenfalls.Wenn du z.B einen V8 in den Granni/Taunus setzen willst und damit H Zulassung bekommen willst, dann gebe ich dir Recht das geht nicht es sei denn du hast einen Perana aus Südafrika der wurde dort so gebaut aber nur als Capri.
docturbo hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.
Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.
Weder hat der MK3 Käufer abgeschreckt (vgl. Zulassungszahlen) noch hatten Monza (der kein Mitbewerber vom Granada war), Rekord und Senator modernere Motoren. Da steckten nach wie vor die guten alten CiH drin. Allerdings im Senator A2 ab 1985 mit G-Kat zu haben, was aber dem Granada nix mehr angetan hat, der lief sowieso '85 aus und der Nachfolger stand schon in den Startlöchern. In der 2,0 Variante auf Wunsch auch mit Kat.
Und sonst? BMW 5er gabs ab Ende '84 mit Kat, allerdings nur im 525eta, beim Mercedes W124 gabs den Kat erst ab Ende '85. Bliebe aus Deutschland noch der Aldi 100, aber mit dessen Geschichte kenne ich mich nicht besonders aus.
Bei den Importen aus Frankreich und Japan sahs mit Kats in diesen Jahren auch mau aus.docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.
Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.
Nicht nur deshalb, die waren ja früher schon die selteneren Modelle.
2,9er aus dem Scorpio passt ohne Probleme, hat aber 15PS weniger als der 2,8i.docturbo hat geschrieben:Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.
Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt![]()
Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommenHat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bevor du solch ein halb/unwissen niederschreibst solltest du gar nichts schreiben oder dich vorher schlau machen. nfu
Man kann heute umbauen und morgen damit ein H bekommen, bei den allermeisten TÜV Stationen und ganz ohne Glück.
Und die Abgasnorm ist bei den alten Schlitten die ohnehin keinerlei Abgasreinigung haben nicht besonders interessant, wenn du allerdings einen Motor ohne Kat in eine Euro1 Karosse einbauen möchtest wirds schwieriger. Aber auch nicht unmöglich. Wenns das Modell ab Werk ohne Kat gab, kann man auch das schaffen und die Euro1 wird dann gestrichen. Das ist aber selten, und die größte Hürde dabei ist das Amt.
Ja ne is klar,
ich weiß nicht ob Du Dich an mir festgebissen hast, aber Deine Weißheiten sind Halbweißheiten die so schon lange nicht mehr stimmen !!! In Berlin bekommst Du nur noch von der Dekra oder dem TüV ne Motorumbau Abnahme, und da spielt die Abgasnorm eine Entscheidene Rolle. Du kannst Dir ohne Kat grundsätzlich einen Umbau von 4 auf 6 Zylinder abschminken, es sei denn Du verzichtest auf ein H und fährst mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer. Desweiteren sollten die Umbauten mindestens 20 Jahre zurück liegen um ein H-Kennzeichen zu bekommen!!! Darunter zählen besonders Fahrwerk und Motorveränderungen!!
Also bitte belese Du Dich auch noch mal intensiv, damit wir uns nicht streiten müssen.
Doc
docturbo hat geschrieben:siehe Anforderungskatalog nach § 23 StVZO:
Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung
erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie
müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Sogenannte „Hot-Rod“-Fahrzeuge werden
grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, der Umbau erfolgte vor mehr als 20
Jahren. Ausnahmen sind in den Fällen möglich, in denen im Anforderungskatalog
ausdrücklich ein anderer Sachverhalt aufgeführt wird. Die Fahrzeuge und deren
Umbauten müssen immer den Vorschriften der StVZO genügen. Z.B. sind
scharfkantige Originalteile trotz Originalität nicht zulassungsfähig.
Richtlinie für die Begutachtung von Oldtimern nach §23 StVZO hat geschrieben:Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durchgeführt wurden, sind auch zulässig
TS-Jens hat geschrieben:docturbo hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:docturbo hat geschrieben:Vermutlich weil der MK3 durch sein häßliches Facelift die Käufer abgeschreckt hat. Außerdem kamen damals die Monza Senator Rekords von Opel mit moderneren Maschinen auf den Markt.
Es gab auch damals bei Ford für dieses Modell keinen G-Kat wenn ich mich nicht irre. Immerhin wurde die Produktion 85 oder 86 eingestellt und da hatten die anderen Hersteller schon welche im Programm.
Weder hat der MK3 Käufer abgeschreckt (vgl. Zulassungszahlen) noch hatten Monza (der kein Mitbewerber vom Granada war), Rekord und Senator modernere Motoren. Da steckten nach wie vor die guten alten CiH drin. Allerdings im Senator A2 ab 1985 mit G-Kat zu haben, was aber dem Granada nix mehr angetan hat, der lief sowieso '85 aus und der Nachfolger stand schon in den Startlöchern. In der 2,0 Variante auf Wunsch auch mit Kat.
Und sonst? BMW 5er gabs ab Ende '84 mit Kat, allerdings nur im 525eta, beim Mercedes W124 gabs den Kat erst ab Ende '85. Bliebe aus Deutschland noch der Aldi 100, aber mit dessen Geschichte kenne ich mich nicht besonders aus.
Bei den Importen aus Frankreich und Japan sahs mit Kats in diesen Jahren auch mau aus.docturbo hat geschrieben:Ja, deshalb sind die 2,8ter fast schon nicht mehr bezahlbar.
Was aber viele machen ist den 2,9i vom Scorpio einzupflanzen. Die Karre geht dann ganz gut, hat G-Kat und die Maschine passt glaub ich 1 zu 1.
Nicht nur deshalb, die waren ja früher schon die selteneren Modelle.
2,9er aus dem Scorpio passt ohne Probleme, hat aber 15PS weniger als der 2,8i.docturbo hat geschrieben:Basti28 hat geschrieben:nee wenn das damals schon so üblich war dann geht das auch heute noch. sonst würde ja kein Granada der heute einen anderen Motor bekommt ne H Zulassung haben. mein Freund hat in seinen 2.3l MKI einen 2.8 eingebaut letztes Jahr kein Problem H Nummer hat er bekommen.ein V8 mit H Nummer im Granni is dann eher so wie du das sagtest.
Na da hat Dein Kumpel aber nen LIEBEN Prüfer gehabt![]()
Ich weiß, dass der neue Motor eine bessere Abgasnorm haben muß um Ihn eingetragen zu bekommenHat er schlechtere Abgaswerte als der original Motor bekommt man offiziell nirgens mehr den Segen der Halbgötter .
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bevor du solch ein halb/unwissen niederschreibst solltest du gar nichts schreiben oder dich vorher schlau machen. nfu
Man kann heute umbauen und morgen damit ein H bekommen, bei den allermeisten TÜV Stationen und ganz ohne Glück.
Und die Abgasnorm ist bei den alten Schlitten die ohnehin keinerlei Abgasreinigung haben nicht besonders interessant, wenn du allerdings einen Motor ohne Kat in eine Euro1 Karosse einbauen möchtest wirds schwieriger. Aber auch nicht unmöglich. Wenns das Modell ab Werk ohne Kat gab, kann man auch das schaffen und die Euro1 wird dann gestrichen. Das ist aber selten, und die größte Hürde dabei ist das Amt.
Ja ne is klar,
ich weiß nicht ob Du Dich an mir festgebissen hast, aber Deine Weißheiten sind Halbweißheiten die so schon lange nicht mehr stimmen !!! In Berlin bekommst Du nur noch von der Dekra oder dem TüV ne Motorumbau Abnahme, und da spielt die Abgasnorm eine Entscheidene Rolle. Du kannst Dir ohne Kat grundsätzlich einen Umbau von 4 auf 6 Zylinder abschminken, es sei denn Du verzichtest auf ein H und fährst mit Kurzzeitkennzeichen oder roter Nummer. Desweiteren sollten die Umbauten mindestens 20 Jahre zurück liegen um ein H-Kennzeichen zu bekommen!!! Darunter zählen besonders Fahrwerk und Motorveränderungen!!
Also bitte belese Du Dich auch noch mal intensiv, damit wir uns nicht streiten müssen.
Doc
Ich will dir nicht an den Karren Pinkeln und muss mich dazu auch nicht mehr belesen. Ich habe bis 2009 zu einem nicht unerheblichen Teil mein Geld damit verdient Wertgutachten Für Oldtimer und Youngtimer zu erstellen und weiß daher über Dinge die möglich und unmöglich sind ganz gut bescheid.
Abgesehen davon habe ich selbst mehrere solcher Umbauten gemacht bzw. bei Freunden daran mitgearbeitet. Und jedes dieser Autos hat bei einem ganz normalen TÜV ohne dass man den Prüfer kennt oder ihm 100€ extra zugeschoben hat seine 23er Abnahme bekommen und ist nun mit H bzw. roter 07er unterwegs (für die zumindest hier auch die 23er Abnahme Pflicht ist).
Du brauchst für einen solchen Motorumbau keinen Kat und du kannst dein Auto auch nach 35 Jahren noch tieferlegen (sofern das damals schon üblich/möglich war) ohne damit dein H zu gefährden.docturbo hat geschrieben:siehe Anforderungskatalog nach § 23 StVZO:
Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung
erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie
müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Sogenannte „Hot-Rod“-Fahrzeuge werden
grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, der Umbau erfolgte vor mehr als 20
Jahren. Ausnahmen sind in den Fällen möglich, in denen im Anforderungskatalog
ausdrücklich ein anderer Sachverhalt aufgeführt wird. Die Fahrzeuge und deren
Umbauten müssen immer den Vorschriften der StVZO genügen. Z.B. sind
scharfkantige Originalteile trotz Originalität nicht zulassungsfähig.
Das ist mittlerweile kalter Kaffee, letztes Jahr kam ein neuer Katalog heraus: http://www.oldtimer-markt.de/?noscript= ... richtlinie
Da kannst du die aktuelle Richtlinie runterladen in der auf Seite 3 steht:Richtlinie für die Begutachtung von Oldtimern nach §23 StVZO hat geschrieben:Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durchgeführt wurden, sind auch zulässig
sammycolonia hat geschrieben:Hört sich böse an....TS-Jens hat geschrieben:
Habe aus meinen Granada Zeiten noch einen 4,0 V6 aus einem Explorer hier liegen, inkl. kompl. Einspritzung, Luftmassenmesser, Hosenrohre etc.![]()
Damit kannste dann die Überholspur mieten...
Basti28 hat geschrieben::kotz: neeee ich fahr doch keinen HundefängerNaja hier in D ist der Name aber echt mit dem Haufen belegt. Hab mir das so aus der Amiszene angewöhnt da is das eben normal.
So schlecht is der nich nur leider dank Strafsteuern recht teuer
sammycolonia hat geschrieben:na klar doch....alexander hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Die ganzen "alten" Turniermodelle hatten was... auch einige Coupes waren reine Augenweiden...
Mein Vater hatte damals den 17M P3 als Turnier
oh, eine Familienbadewanne.![]()
Impressionen vom Campingurlaub anno 1966 Egmond a/d Hoef
Der kleine Mann, auf Papas Arm ist der kleine Häuptling...
Jupp, den hätte mein Dad damals auch haben könne, aber die Badewanne war eben ein Kombi und mit 3 Minnimonstern braucht man eben Platz...emmenschrauber hat geschrieben:
super foto sammy.![]()
ich hätte da auch eins. aber leider sieht man da nicht sooo viel vom auto.![]()
liebe grüsse mario
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste