Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Chrono hat geschrieben:Moin.....ich bin mir nicht ganz sicher....gabs die ETZ 250 vom 88er Bj Serienmäßig mit schwarzem Vorderkotflügel??? Hat jemand ne Ahnung?? Hab damals nie drauf geachtet..... Danke im vorraus.....


, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:Trotzdem kann 1988 gerade so stimmen, wenn es eine der aller ersten ETZ 251 ist:
flotter 3er hat geschrieben:Lass mir mal nen Moment Zeit, bis ich meine KFT oder Strassenverkehr gesichtet habe, da sollte was zu drin stehen. Aber 251er schon 1988? Habe ich noch nie gesehen, aber ja ja, ich weiß, es ging Weihnachten wohl offiziell los.....

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
flotter 3er hat geschrieben:Habe ich noch nie gesehen, aber ja ja, ich weiß, es ging Weihnachten wohl offiziell los.....
Christof hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Habe ich noch nie gesehen, aber ja ja, ich weiß, es ging Weihnachten wohl offiziell los.....
So war mir auch!
Stephan hat geschrieben:Christof hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Habe ich noch nie gesehen, aber ja ja, ich weiß, es ging Weihnachten wohl offiziell los.....
So war mir auch!
Laut Christian Steiners Buch am 14. Dezember 1989.
Meine 88er ETZ 150 hatte auch einen schwarzen Kotflügel vorn, allerdings ist auch ein 89er Rahmen verbaut. Möglich, dass 88 eine Farbumstellung kam.
Ich weiß nicht wann die Weihnachtsferien im Werk immer begonnen haben. Zusätzlich gab es auch immer Vorserienmaschinen, die sehr oft auf den Prospekten und der Bedienungsanleitung abgebildet sind. So meine ich das auch mit den "aller ersten". Was der TE aus dieser Information macht ist ihm überlassen.
, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Stephan hat geschrieben:Natürlich, 1988. Tippfehler. Brille nicht aufgehabt.
Ich behaupte mal, dass auch die 88er ETZ 251 auf dem Typenschild als Baujahr 1989 angegeben ist.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Natürlich, 1988. Tippfehler. Brille nicht aufgehabt.
Ich behaupte mal, dass auch die 88er ETZ 251 auf dem Typenschild als Baujahr 1989 angegeben ist.
Also die älteste ETZ 251 im Forum hat Henry G. Es handelt sich um die Maschine Nr. 555. Diese hat er mir mit Bj. 1989 angegeben. Da aber diese Ziffer händisch eingeschlagen wurde, wird diese wohl dem tatsächlichen Jahr entsprechen.
Gruß
Robert

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Christof hat geschrieben:Wenn es ein 251 Kotflügel ist müsste er sich auch von den Abmaßen von einem 250er Kotflügel unterscheiden!flotter 3er hat geschrieben:Habe ich noch nie gesehen, aber ja ja, ich weiß, es ging Weihnachten wohl offiziell los.....
So war mir auch!

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste