Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. März 2012 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 23:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 53
Hallo,

ich brächte mal so ein paar Erfahrungswerte und Hinweise ob sich eine Umrüstung lohnt.

Mit der SuFu habe ich bereits folgenden Fred gefunden: ETZ Scheibenbremse Unterschiede ?.

Ich kann, aus meiner Sicht, relativ günstig einen kpl. Satz Grimeca (Nabe+SB+Bremszange+Stahlflex+HBZ) neu bekommen 8) .

Hintergrund:
Z.zt. habe ich an meiner 251er den MZ-Brembo Satz verbaut, welcher letztes Jahr einen neuen Schlauch und eine HBZ Reinigung/Neuabdichtung erhalten hat. Soweit alles schick :wink:

Aufgrund des täglichen Einsatzes der ETZ muss ich aber nochmal bei, Beläge sind jetzt runter und durch die behobene Undichtigkeit ist der Lack halt beschädigt und müsste eigentlich gemacht werden (am HBZ).
Weiterhin will ich das Vorderrad eh auf 2.15x18 neu einspeichen lassen um einen 90/90x18 zu montieren, da ich die Originalfelge 1.60x18 verbaut habe (nach SuFu ist die dafür wohl etwas schmal).

Ich rupfe eh nochmals alles auseinander, also wechseln oder lassen?

In diesem Zusammenhang wäre vielleicht noch interessant die Verfügbarkeit (zukünftig), den Verschleis und den Preis der alten SB mit der losen SB zu vergleichen?!

Lasst mal hören wie eure Sichtweise/Erfahrung dazu aussieht, Danke.

Gruß aus KO

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Zuletzt geändert von The.Ghostrider am 17. März 2012 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Never change a runing bremsing system.

Oder: Das Besser ist des Guten Feind.


Im Grunde musst Du selber entscheiden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Der Bremssattel bleibt in seiner Bauform der gleiche
Die Handbremspumpe ist anders

Dafür kannst du eigendlich keine DDR Scheibe fahren weil die zu dick ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 23:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 53
@ der bruder

Die Frage zu der Bremsscheibe ging nicht in die Richtung alte Scheibe -> neue Zange oder andersrum sondern eher in Richtung Zukunftssicherheit.
Wie z.B.: wurde die lose BS nur bei MZ verbaut?

Gruß aus KO

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Glaub ich nicht,wobei ich noch nichts gesehen habe was so ähnlich aus schaut

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:28 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

du kannst die DDR Scheibe mit dem neuen Grimeca Bremssattel fahren. Mach ich auch an zwei verschiedenen Maschinen. Verschleißmass der Scheibe ist dann 3,5 mm. Das empfinde isch als einen Vorteil, bei den Preisen für eine neue DDR Scheibe.


Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Beiträge: 320
Themen: 39
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
The.Ghostrider hat geschrieben:
Weiterhin will ich das Vorderrad eh auf 2.15x18 neu einspeichen lassen um einen 90/90x18 zu montieren, da ich die Originalfelge 1.60x18 verbaut habe (nach SuFu ist die dafür wohl etwas schmal).


Ich fahre seit Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit den K44 90/90x18 auf der Originalfelge 1.60x18.
Dafür habe ich auch eine Unbedenklichkeitsbescheinung von Heidenau.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
stelue hat geschrieben:
Verschleißmass der Scheibe ist dann 3,5 mm.


Bitte nicht!

Das Verschleißmaß der DDR Scheibe ist konstruktiv bedingt (Verguss von Alu-Grundkörper mit der Bremsscheibe) und nicht an die Möglichkeiten der verschiedenen Bremszangen gebunden

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
genau

Und mit den alten Sattel ne neue Scheibe fahren geht doch auch nicht
War da nicht was mit der Kolbenlänge?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Ich habe an beiden ETZ-en die neue Grimecabremse + Stahlflex verbaut, an der 250 sogar mit der 2,15x18 mit nem BT45 in 100/90R18 drauf. Die 251 hat BT38 in originalen Abmaßen drauf. Bei beiden funzt der Stoppi mit 2 Fingern am Hebel. 8)
Nur musste ich bereits feststellen, dass Gabel ohne Stabi für die Bremse zu instabil ist. Denn ich habe in beiden einen Kunststoffkotflügel, welcher die Gabel nicht ausreichend stabilisiert.
Die neuen Scheiben gibt es für kleines Geld (ca 50€) in den einschlägigen Shops und kostet so nicht mal 1/3 der Originalen. :wink:
Zur Leistung der originalen Brembobremse kann ich nichts sagen, denn die hab ich nie drin gehabt.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 23:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 53
@Schmuckstein

danke, das hört sich schon mal ganz gut an.

@alle

Noch weitere Hinweise/Erfahrungen?

Gruß aus KO

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de