ich überlege mir einen Pitty Roller zu zulegen. Wie ist die Ersatzteilversorgung? Oder ist der zu schwach von der Motorisierung? Ich muss mich jetzt erst einmal einlesen , darüber.
Zuletzt geändert von audioconcept am 16. März 2012 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Hubert, die ES ist fahrfertig. So nach und nach werden noch Kleinigkeiten gemacht. Der Beiwagen kommt erst Mitte des Jahres dran und soll für nächstes Jahr fertig werden. Irgendwie finde ich den Pitty geil.
Pitty = Fahrleistungen unter aller Sau (vor allem zu zweit) da u.a. viel zu schwacher Motor für das Fahrzeuggewicht, Ersatzteilsituation für Blechteile und Pittyspezifische Baugruppen mehr als schlecht. Wenn dann einen ganz und gar kompletten kaufen und in´s Wohnzimmer stellen. Zum Fahren lieber einen Berlin holen. Ich hatte meinen ersten kompletten aufgrund der schlechten Fahreigenschaften leider vor 12 Jahren verkauft. Heute hab ich nach langer Suche wieder einen Rosthaufen zu stehen... und versuche vergeblich eine vordere Haube zu kriegen... Aber der wird Standzeug bleiben....
...so ein pitty ist schon ein fein anzusehender roller, aber wie vor mit geschrieben, zu schwer und untermotorisiert. wenn du aber einen kompletten für bezahlbares geld bekommen kannst, schlag zu. es gibt nicht mehr viele. wichtig sind das die blechteile noch restaurierbar sind, oder du einen guten dengler hast, der sie nachfertigen kann.
teuer und relativ geringe leistung. für gelegentliche überlandfahrten würde ich einen berliner nehmen, mit dem kann man sich auch mal auf eine landstraße trauen, der läuft gut 80.
Pitty = sau teuer = schlechte Ersatteilgewinnung = Fahreigenschaft grottenhaft, denn untermotorisiert und Lenkung ist im Blech verschwunden beim Einlenken keine Sicht/Gefühl ---
Berlin/Troll = relativ preiswert = guter Motor = viele Ersatzteile