Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:00 
Offline

Registriert: 5. März 2012 14:32
Beiträge: 23
Themen: 10
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36

Skype:
Blackmagic860
Will meine mz etz 250 auf elektronische zündung umbauen, da ich immoment probleme mit der zündung habe, und meine mz nicht mehr lauft, habt ihr erfahrungen wie die elektrische zündung ist?, normal müsste die ja besser sein

würd mich über ratschlägen freuen


euer

alex


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ob die originale elektronische Zündung besser als die U-Zündung ist wag ich zu bezweifeln.Die E-Zündung ist wartungsärmer wie die U-Zündung.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Problemlos seit 70.00TSD
Eingestellt nur noch einmal bei Motorrevision.
----------
Nur die Zuendung reicht wenn die LiMa in Ordnung ist.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
alexander hat geschrieben:
Nur die Zuendung reicht wenn die LiMa in Ordnung ist.

Vor 5 Jahren habe ich meine Vape Zündung unter Beibehaltung der orig. Lichtmaschine eingebaut. Seitdem nichts mehr dran gemacht.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hab ich an meinem ETZ Gespann auch gemacht,nie wieder Ärger :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Genau, LiMa behalten und E-Zündung von Powerdynamo rein...seit knapp 50000km drin, läuft immer, nie irgendwelche Zündaussetzer gehabt.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 20:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
normalerweise ist die ETZ Drehstromlichtmaschine und die Unterbrecherzündung gut und zuverlässig, die meisten fehler liegen an der Peripherie, Kabelbaum, Sicherungskasten etc.. Wenn die maschine nicht anspringt, ist das von jemandem der sich auskennt zündungsmäßig in 20 min. locker zu lösen. Aus meiner sich lohnt sich die elektronikzündung nicht (und die Vape/Powerdynamo bei der ETZ auch nicht) , nur wenn alles wirklich total im eimer ist, was selten vorkommt, oder wenn du mehr als 10000km im jahr fährst.

sinnvoller wäre eine durchdachte und systematische fehlersuche u.a. um überhaupt sicher zu sein daß es von der Zündung kommt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 20:34 
Offline

Registriert: 5. März 2012 14:32
Beiträge: 23
Themen: 10
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36

Skype:
Blackmagic860
ich weiß das es von der zündung kommt, wegen dem frag ich was ihr von elek. zündung haltet =),


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Originale E-Zündung seit 85 und ca. 40 Tkm ohne Problem (mit Vorbesitzer) :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 21:24 
Offline

Registriert: 2. Januar 2012 21:09
Beiträge: 37
Alter: 49
Habe auch vor etlichen Jahren von Unterbrecherzündung auf die originale MZ EBZA umgerüstet. Einmal eingestellt und läuft seit dem problemlos, seit ca. 7000 km.
Was ich allerdings schon bei zwei Bekannten hatte, das der Hallgeber seine Arbeit eingestellt hat wenn der Motor schön warm war. Elektronik wird halt auch alt.

Ich würde eine ordentliche elektronische Zündung einer Unterbrecherzündung auf jeden Fall vorziehen. Kein Kontaktabbrannt und damit verbundennes Nachstellen oder Austauschen des Unterbrechers. Keinen Schmierfilz mehr der eventuell auch zu verölen des Unterbrechers führen kann, wenn nicht das richtige Öl verwendet wird. Und auch keinen Kondensator mehr. Also einfach ausgedrückt keine verschleisende Mechnik mehr an derZündung.


Fuhrpark: ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 21:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich habe seit einigen Jahren die Minimalvape verbaut, also nur Zündung, mit Originallichtmaschine.
Wenn alles funktioniert ist das super.
Leider ist das Ding bei mir nach 12000 km den Heldentod gestorben. Ich habe trotzdem wieder diese Variante verbaut. Geht schnell, ist einfach einzustellen und wartungsfrei.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
Schraddel hat geschrieben:
Genau, LiMa behalten und E-Zündung von Powerdynamo rein...seit knapp 50000km drin, läuft immer, nie irgendwelche Zündaussetzer gehabt.

Gruß, Michael


Ist das die für 100€ bei Powerdynamo?


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja, wenn da steht "Zündung" ist es eben nur die Zündung. Sonst würde da stehen "Lichtmaschine/Elektronische Zündung"... :wink:
Steht doch auch in der Artikelbeschreibung, daß diese "Zündung die originale Drehstromlichtmaschine als Basis braucht".

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 17. März 2012 22:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
moped-fan123 hat geschrieben:
Schraddel hat geschrieben:
Genau, LiMa behalten und E-Zündung von Powerdynamo rein...seit knapp 50000km drin, läuft immer, nie irgendwelche Zündaussetzer gehabt.

Gruß, Michael


Ist das die für 100€ bei Powerdynamo?


Ja. Vor einer Bestellung auf die Magnetfeldrichtung des Rotors achten.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
derMaddin hat geschrieben:
Ja, wenn da steht "Zündung" ist es eben nur die Zündung. Sonst würde da stehen "Lichtmaschine/Elektronische Zündung"... :wink:
Steht doch auch in der Artikelbeschreibung, daß diese "Zündung die originale Drehstromlichtmaschine als Basis braucht".

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops: Hast natürlich recht
So, sorry für kurzes OT :roll:


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich hatte mal von Unterbrecher auf Original EBZA umgerüstet aber immerwieder Probleme gehabt, Hallgeber getauscht dann ging es ne weile gut. Beim nächsten Ärger flog der ganze Quark wieder raus , Unterbrecher rein und seit dem funzt die Sache, der Pflegeaufwand is nicht so groß oder schlimm.

Fazit: wenn die EBZA ordentlich funzt is alles gut aber wehe wenn der Wurm drin is.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2012 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Moin,ich ziehe U-Zündungen vor. Hab mit 2 E-Zündungen unabhängig von einander, nur Probleme gehabt. Unterbrecher eingebaut und der Drops war gelutscht. Wenn ich weitere Strecken fahre,pack ich einen Kondensator + Unterbrecher mit ein---bis jetzt nur um mein gewissen zu beruhigen. Lg


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2012 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2009 20:59
Beiträge: 38
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Wittendörp OT Tessin
Alter: 41

Skype:
taiga-wolf
Also ich fahr mit meiner ETZ seit 2009 und hab noch nicht einmal irgend was an der Zündung machen müssen.
Selbst nach dem Winter springt das Teil nach dem zweiten Tritt an und gut ist.
Mein Gespann hat auch noch Unterbrecher, einmal eingestellt und auch das läuft nach dem zweiten Tritt. Also, warum Geld in eine Elektronik investieren?


Fuhrpark: auf der Straße:
MZ ETZ 250 Bj.: 1987,

noch in Arbeit:
MZ ETZ 250 Gespann Bj.: 1988
MZ TS 125
MZ RT 125/3 Bj.: 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de