Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 15:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Hallo zusammen.
Ich könnte dieses Teil von einem Lenkungsdämfer bekommen.
Dateianhang:
100_1736_1331752549.jpg

Leider sind wir uns nicht sicher zu welcher ES er gehört, oder ob die alle gleich sind für die /0, /1 und /2.
Wenn es nicht egal ist, zu welcher ES gehört das abgebildete Teil?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
der gehört zur ES /1.Ist auch an meiner so verbaut.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Und passt der auch an die ES/2?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 20:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Jup, ES/1 guckst du.....

Dateianhang:
1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ja OK.
Da liegt er offen. Bei der ES/2 ist er schön verkleidet unter der Abdeckung.
Trotzdem sieht er auf den ersten Blick gleich aus.
Nur ist er gleich bzw kann man ihn anpassen mit wenig Aufwand.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Trabant hat geschrieben:
Und passt der auch an die ES/2?

ich denke schon,das er auch dort paßt.Aber ganzgenau weiß ich es nicht.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:51 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Das ist genau das Problem. Wir wissen es auch nicht. Wäre doch blöd, wenn das Ding hier bei mir ankommt, ich freue mich will es einbauen und........ passt nicht :shock:


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 00:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei mir willst du ja nicht kaufen.
Das würde aber passen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Die Schraube würde passen :lol:
Die Blechkappen sind bei ES-0 -/1 aber gegenüber der /2 unterschiedlich.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
der lange hat geschrieben:
Die Blechkappen sind bei ES-0 -/1 aber gegenüber der /2 unterschiedlich.


Du meinst:
Die Alukappen sind bei ES-0 -/1 aber gegenüber der /2 Blechkappen unterschiedlich?

Ist mir so gar nicht bewusst geworden

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Dateianhang:
P1120526.JPG
Bei der ES 250 sind die aber nicht aus Alu...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Paule56 hat geschrieben:
Du meinst:
Die Alukappen sind bei ES-0 -/1 aber gegenüber der /2 Blechkappen unterschiedlich?
Ist mir so gar nicht bewusst geworden


Ich bin nun gerade leider noch nicht zu Hause um das an einem Beispiel belegen.
Aber Ich bin mir recht sicher.

Die Blechkappen waren unterschiedlich im "Durchmesser" und in der Formgebung.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 13:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Das wäre aber garnicht so gut, da ich einen für die /2 suche.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Warte mal noch ein wenig.
Vielleicht kommt noch ein entscheidender Hinweis.
Spätestens Morgen kann ich vergleichen. /hab beide Typen zu Hause.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
UlliD hat geschrieben:
Bei der ES 250 sind die aber nicht aus Alu...


:nixweiss:

Es gab sie aus Alu (li), und aus Blech
dabei ist der rechte verchromt und der in der Mitte höher, wohl um die Stellschraube über dem Lenkerblech der /2 auch packen zu können .......
ich rechne den Wechsel der obligatorischen Materialablösung in der DDR zu, die Stellschraube gab es schließlich auch mal aus Alu, dann aus Plast, vermutlich erst in beige, dann in schwarz, oder eben auch umgekehrt ;-)


Bild

dranhäng

der lange hat geschrieben:
Die Blechkappen waren unterschiedlich im "Durchmesser" und in der Formgebung.


die drei im Fotos sind bis auf die Höhe völlig identisch und untereinander auf einer /1 und /2 (mit nackigem Lenkkopf) durchtauschbar

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 16. März 2012 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Paule56 hat geschrieben:
dranhäng

die drei im Fotos sind bis auf die Höhe völlig identisch


gerade in dem Punkt geh ich noch nicht mit.
Die Kappe für die /1 muß doch wegen dem Lenkschloß eine Größere Aussparung haben.
Ich denk mal das sind 3mal Kappen für die /0 bzw /1

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 17. März 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
So, Paule:
Bereit für die "Niederlage"?

Links ES/2 rechts ES/1

Bild

Bild[/quote]

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 18. März 2012 00:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ja klasse. und um was handelt es sich dann bei dem Teil auf dem Bild ganz oben?
Könntest du eventuell mal messen wie hoch die beiden sind?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 18. März 2012 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Trabant hat geschrieben:
Ja klasse. und um was handelt es sich dann bei dem Teil auf dem Bild ganz oben?
Könntest du eventuell mal messen wie hoch die beiden sind?


Ich find´s auf dem Bild sehr schlecht zu erkennen.
Vermute aber ES/1.


ES/1
Bild

ES/2
Bild

links ES/2 rechts ES/1
Bild

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 18. März 2012 12:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Alles klar. Super Danke!!


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 18. März 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
der lange hat geschrieben:
So, Paule:
Bereit für die "Niederlage"?


Moment :mrgreen:
der MC Vorharz fährt den Konter ;-)

1. Die Stahlblechdinger passen allesamt in die Aluteile

Bild

2. Die Stahlblechteile haben unterschiedliche Höhen und Konturen, das verchromte besitzt entweder zur Versteifung, oder Verschönerung filigrane Konturen .....
leicht unterschiedliche Ausschnitte waren schon im 1. Foto zu erkennen

Bild

3. die Aluminiumdinger haben unterschiedliche Ausschnitte, der größte sicherlich für /1

Bild

wie gesagt, egal welches ich nehme, sie passen alle durchweg auf den Kopf der /1 und der /2

und welche Regulierschraube soll ich nun für die /1 reinkurbeln?

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkungsdämpfer
BeitragVerfasst: 18. März 2012 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Paule56 hat geschrieben:
wie gesagt, egal welches ich nehme, sie passen alle durchweg auf den Kopf der /1 und der /2


und das eben bei mir nicht.
Hier an der ES/2 passen die Alu-Dinger nicht drauf.

Ha!
Jetzt hab ich noch ne Idee:
Hast du das an einem "nackigen" unverbauten Lenkerhalter versucht?

bei mir mit an dem Lenkerhalter verschraubtem Reibbelag-druckblech
stehen die Aluglocken in Fahrtrichtung hinten über den Rand und sind so wirkungslos.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de