Frage zur Dichtung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zur Dichtung

Beitragvon @pokergirl@ » 17. März 2012 22:13

Hallo Leute..

Ich habe heute bei der ETZ150 nen Ölwechsel gemacht und mir gedacht,ich könnte auch gleich die Kupplungsdeckeldichtung mit tauschen,weils da immer gesüfft hat..
Nun mein Problem:
Da ja der Motor eingebaut ist,hab ich mich da recht schwer getan die neue Dichtung gut aufzulegen..
Jetzt tropft der Motor mehr als vorher.. :evil: :(

Morgen werde ich mich nochmal ranmachen..
Könnt ihr mir sagen,wie ihr die Dichtung auflegt,so das sie nicht verrutscht?
Für ein Paar Tips wär ich sehr dankbar.. :)

Grüßle
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frage zur Dichtung

Beitragvon Maik80 » 17. März 2012 22:15

Die Dichtung kann man mit bisschen Fett am Deckel oder Gehäuse "anheften". Unter die Seitendeckelschrauben sollten auch Alu oder Kupfer Unterlegscheiben zum Abdichten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Frage zur Dichtung

Beitragvon @pokergirl@ » 17. März 2012 22:17

Die Schrauben sind dicht,da hab ich auch neue rein,mit Dichtung...

Das mit dem Fett is ne gute Idee,das Teste ich morgen gleich mal.. danke.. :D

-- Hinzugefügt: 17/3/2012, 22:28 --

Natürlich würd ich auch noch andere Tips probieren.. :lol:
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frage zur Dichtung

Beitragvon waldi » 17. März 2012 22:37

@pokergirl@ hat geschrieben:Die Schrauben sind dicht,da hab ich auch neue rein,mit Dichtung...

Das mit dem Fett is ne gute Idee,das Teste ich morgen gleich mal.. danke.. :D

-- Hinzugefügt: 17/3/2012, 22:28 --

Natürlich würd ich auch noch andere Tips probieren.. :lol:


beide seiten mit dichtungsmasse einschmieren und du bist auf der sicheren seite. natürlich die papierdichtung mit verbauen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Frage zur Dichtung

Beitragvon @pokergirl@ » 17. März 2012 23:41

dichtmasse hab ich leider nicht,kann ich erst am mo besorgen... sollt das morgen nicht dicht werden,dann mach ichs mit dichtmasse..
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frage zur Dichtung

Beitragvon MZ_Martin88 » 18. März 2012 11:21

Hallo @pokergirl@ :)

Was hast du denn für eine Dichtung? So eine rote aus Kautasit oder so eine grünliche aus Papier?
Ich würde dir zunächst einmal dringend zu einer Kautasitdichtung raten, da durch die grünen Dichtungen bei heißem Motor immernoch ein bisschen Öl durchwandert. Man erkennt das dann am leichten Staubfilm der sich in der Umgebung der Dichtfuge festsetzt...
Auch ich habe eine Kautasitdichtung verbaut, welche ich noch zusätzlich auf beiden Seiten ganz leicht mit Dirko HT Dichtmasse bestrichen habe (dadurch hält das auch am Motor ohne zu verrutschen beim montieren). Da nach der Montage oft noch ein wenig Dichtmasse herausquellt, kann man diese (nachdem sie "ausgehärtet" ist) ganz leicht abziehen - geht super mit Dirko HT.
Seitdem ich meinen Motor so abgedichtet habe, ölt er lediglich noch leicht zwischen Schaltwelle und Kickstarterwelle. An der Kupplungsdeckeldichtung ist er absolut ölfrei.

Ach so, die Verwendung von Dichtmasse setzt natürlich peinlichstes entfetten z.B. mit Silikonentferner (verwende ich) vorraus. Nur dann gelingt die Arbeit zufriedenstellend ;)

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Frage zur Dichtung

Beitragvon mzkay » 18. März 2012 12:52

Eigentlich ist alles gesagt, ausser das man darauf achten soll, dass die Dichtflächen keine Macke haben sollen.
Ich benutze auch am liebsten die Kautasitdichtungen in Verbindung mit Hylomar oder MoS² Paste. Dann bekommt man den Deckel auch ab, ohne dass die Dichtung kaput geht.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Frage zur Dichtung

Beitragvon @pokergirl@ » 18. März 2012 20:16

So,der Deckel is dicht !

Danke nochmal für eure Hilfe...

Nur leider hab ich dann ein neues Problem und zwar hab ich festgestellt das das öl nach benzin riecht! :evil: :cry:

Da bin ich jetzt leider absolut überfordert! Ne Wellendichtung kann ich nicht wechseln,hab nicht das passende werkzeug und auch kein erfahrung mit der Kupplung.. :cry:
So ein Mist..
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 356 Gäste