MZ ES Leistungsabfall

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 18. März 2012 15:24

Hallo Leute,
Ich hab mir einige Fred´s angesehen, doch keinen gefunden der mein Problem behandelt.
ES 150/1
Folgendes: Ich kann die Gänge 1 - 3 voll ausfahren, 3.Gang bis 70 Km/H, wenn ich dann den vierten einlege, wird Sie immer langsamer bis ich mit max. 60 Km/H dahintucker.
Wieso hat sie im vierten kein Bock mehr?
Danke schon mal
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Christof » 18. März 2012 15:34

Hat der Motor dabei irgendeine ungewöhnliche Geräuschentwicklung? Ansonsten kann ich dir nur empfehlen mal den Zylinder zu ziehen und Bilder von Kolben und Laufbuchse hier einzustellen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Nordlicht » 18. März 2012 15:37

und im 3 Gang müßte sie auf flacher Strecke auch bis 80kmh gehen....zieh den Zylinder ,wie Christof geschrieben hat,über die Laufleistung kannst du bestimmt nix sagen..also nachschauen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 18. März 2012 17:00

Äh, ich dank euch schonmal.
Ja sie hat tatsache ein Geräusch das da nicht hingehört. Es klingt wie ein BSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS und wird Intensiver mit zunehmender Drehzahl.

80 KmH hat sie nur im vierten gebracht, ganz am Anfang als sie zu mir kam schaffte sie sogar 90 aber nur mit auf den Tank legen also Windschnittig fahren.

Achso "Zylinder ziehen" bedeutet??? :?: :confused:
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. März 2012 17:42

Na den Zylinder abbauen. 8)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Christof » 18. März 2012 18:14

genius_q hat geschrieben:80 KmH hat sie nur im vierten gebracht, ganz am Anfang als sie zu mir kam schaffte sie sogar 90 aber nur mit auf den Tank legen also Windschnittig fahren.


Das ist aber ziemlich mager! M;eine TS fährt bei leichten Gegenwind und mit Beinschutzblechen 95 auf der Geraden.

SPOILER:
Dafür wiege ich auch nur 71kg. Zudem habe ich auch ein 15er Ritzel vorn drauf.. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Basti28 » 18. März 2012 19:16

reinige erstmal das Benzinsystem Benzinhahn ab komplett reinigen und schauen ob das kleine Sieb noch dabei ist was in den Tank ragt.(ist auf den benzinhahn aufgesetzt) bei mir hat es gefehlt und dreck hat dadurch die Spritzufuhr beeinträchtigt. Nach der Reinigung lief sie wie die Sau.
Zuletzt geändert von Basti28 am 18. März 2012 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 18. März 2012 19:45

Danke Leute.
Benzinhahn hatte ich schon ab und gereinigt, Sieb ist noch da.
Den Zylinder hatte ich lose geschraubt und hochgezogen, ab ging der nicht wegen dem Tank. Ich hab den Kolben sauber herraus bekommen und auch wieder rein. Es war auch kein Spiel in den Pleullagern zu spüren. Hätte ich gemerkt denke ich.
Nach dem wieder zusammenbau hab ich sie warm gefahren und die Muttern der Stehbolzen nachgezogen, wieder ne Runde, vierter Gang Leistungsabfall.

Tja, dit mit dem Jewicht vom Fahrer is´so´ne Sache, Ick bring 30Kg mehr uffe Waage als der Christof.

Ich hätte da noch eine Frage ;D : Ich hab nen 150er Motor mit Getriebe bekommen, der hat wohl 20 Jahre gelegen, nach erster Sicht und vorsichtiger bewegungsprüfung könnte der laufen. Habt ihr Tipps was ich unbedingt beachten sollte?
Außerdem hat er einen Drehzahlmesser anschluß, gabs den eigentlich für die ES oder ist das ein TS Motor.
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Schumi1 » 18. März 2012 19:50

Die ES-Motoren gabs noch nicht mit Drehzahlmesser-also hast du wohl einen TS-Motor.
Und wenn der schon Jahrzehnte rumliegt würde ich auf alle Fälle die ganzen Dichtungen wechseln.Die dürften dann wohl schon steinhart sein.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Christof » 18. März 2012 19:59

genius_q hat geschrieben:Ich hab den Kolben sauber herraus bekommen und auch wieder rein. Es war auch kein Spiel in den Pleullagern zu spüren. Hätte ich gemerkt denke ich.


War der Kolben unter den Ringen schwarz/braun verfärbt?

Schumi1 hat geschrieben:Und wenn der schon Jahrzehnte rumliegt würde ich auf alle Fälle die ganzen Dichtungen wechseln.


Die Fußdichtung ist ja meist eh nach dem Zylinderziehen kaputt! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Schumi1 » 18. März 2012 20:04

Christof hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Und wenn der schon Jahrzehnte rumliegt würde ich auf alle Fälle die ganzen Dichtungen wechseln.


Die Fußdichtung ist ja meist eh nach dem Zylinderziehen kaputt! :ja:

Das ist schon richtig :ja: aber ich würde auch alle anderen wie die Wellendichtringe wechseln.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 18. März 2012 20:43

Danke Schön.
Der Motor in der ES hatte keine Fußdichtung.
Der Kolben war sauber mit nem leichten Ölfilm drauf.
Den (offenbar) TS Motor hab ich noch nicht zerlegt. Weil er bei der Beweglichkeitsprüfung gute Kompression hatte, hab ich mir gedacht ich mach den besser nicht auf.
Wegen der Dichtungen.....Wo sind denn welche? Oder wo sollten denn welche sein? Ich mein nämlich das der Motor in der ES nicht eine einzige hat.
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon ea2873 » 18. März 2012 21:39

wenn der leistungsabfall nicht plötzlich aufgetreten ist, kommt die ganze palette an möglichen fehlern in frage also z.B.:

schleifende bremse
verschlissene radlager
alter luftfilter
verstopfter benzinhahn/ zugegammelte vergaserdüsen (ggf. nachmessen!)
verstellte zündung
zündungsproblem bei hohen drehzahlen (mit Licht/ohne Licht?)
falsche vergasereinstellung
falschluft
zugekokter auspuff
verschleiß zylinder/kolben

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Basti28 » 18. März 2012 22:28

verschlissende(rutschende) Kupplung
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 19. März 2012 17:25

Tagchen.
also aus der Liste von ea2873 kommt eigentlich nur der verstopfte Auspuff und die verstellte Zündung in Frage weil, ich einige Probleme mit der Zündung hatte und sie noch immer nicht perfekt eingestellt ist und ich die Halterung zwischen Krümmer und Auspuff richtig festgezogen habe, da dort vorher abgas ausgetreten ist.
Und das könnte Schuld sein das die Maschine nur im vierten Gang nicht mehr ziehen will? :?:

Die Kupplung hab ich geprüft, die ist fast neu.
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon ea2873 » 19. März 2012 18:28

genius_q hat geschrieben:Tagchen.
also aus der Liste von ea2873 kommt eigentlich nur der verstopfte Auspuff und die verstellte Zündung in Frage


verstopfter auspuff kommt bei ner mz sehr selten vor, vestellte zündung schon eher.

auch wenn ichs nicht gerne schreibe und bewußt ans ende der liste gestellt habe, verschlissener kolben/zylinder macht auch was aus.
da du eine 150er hast, wäre ein ritzel einer 125er (1 zahn weniger) eine überlegung wert, wenn sich sonst keine ursache findet. je nachdem kann die serienmäßige übersetzung manchmal etwas lang sein (v.a. bei den ETZen), bei der 150er ES/TS passt sie eigentlich.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Michael0107 » 19. März 2012 19:21

kann es eventuell auch an der zündkerze liegen? zu niedriger hitzewert? aber da würde sie bestimmt auch bei längerer fahrt stotern oder so?
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Nordlicht » 19. März 2012 19:31

Michael0107 hat geschrieben:kann es eventuell auch an der zündkerze liegen? zu niedriger hitzewert? aber da würde sie bestimmt auch bei längerer fahrt stotern oder so?

nein...das macht sich erst bei längerer Fahrt bzw. Hitze bemerkbar...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Michael0107 » 19. März 2012 19:42

Nordlicht hat geschrieben:
Michael0107 hat geschrieben:kann es eventuell auch an der zündkerze liegen? zu niedriger hitzewert? aber da würde sie bestimmt auch bei längerer fahrt stotern oder so?

nein...das macht sich erst bei längerer Fahrt bzw. Hitze bemerkbar...

dann würde ich den vergaser kontrollieren wie schon oben genannt! wenn der zylinder, kolben i.o ist, kann es ja fast nur am vergaser oder zündung liegen (unterbrecher etc.)
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 21. März 2012 07:16

Dabke erstmal, das probier ich aus, hab aber derzeit ein anderes Projekt angefangen, das meiner dringenden Aufmerksamkeit bedarf. Ich melde mich in jedem Fall wieder mit nem Update.
Bis denn dann
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 22. März 2012 15:44

Hallochen,
hab heute mal die Zündung überprüft und wat soll ick euch sag´n, der Unterbrecher war nicht richtig eingestellt. Der hat fast 4mm :shock: geöffnet und hatte damit auch eine zwischenöffnung. Jetzt rennt sie wieder ihre 80KmH. Ick denke das det nie mehr sein wird, vor allem wenn man mein Gewicht bedenkt.
Danke an alle bis bald mal
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Ex-User genius_q » 7. April 2012 08:34

Ja Hallo
Wie das so ist: Ich wollte einen Ausritt machen und Sie (die ES) macht wieder schlapp. Erst brennt die Bilux durch, die fünfte mitlerweile, und dann will se janich mehr. Zum Glück musste ich Sie nur 15 min nach Hause schieben. Vor lauter Frust hab ich dann den schon erwähnten TS Motor (Lag ca 15-20 Jahre in ÖL) eingebaut. Ein bischen anschieben und Sie läuft und wie Sie läuft, super ruhig, kaum sichtbare Abgase. Jetzt ist noch, den Vergaser anpassen (Standgas) und die Kupplung, entweder lässt sie sich nicht trennen oder sie rutsch, mal kieken wat da los is.


Achso, warum der alte Motor nicht mehr wollte hab ich auch nebenbei herrausgefunden. Ich hatte es ja schon vor drei Jahren, als ich Sie gekauft habe, vermutet. Die Kurbelwelle ist eine Banane, dadurch ist der LimaRotor nicht rundgelaufen hat die Feldspulen am Stator berühert und so Spannungsspitzen verursacht, wodurch, nehm ich an, erst der Vorwiederstand dann der Regler und permanent die Biluxen kaputt gegangen sind.

Nun ja alles in allem, denke ich, hab ich mit dem TS Motor jetzt mehr ruhe und kann am nächsten Ausritt teilnehmen.

Gruß genius
Ex-User genius_q

 

Re: MZ ES Leistungsabfall

Beitragvon Schumi1 » 7. April 2012 20:39

ich hoffe du hast mit dem "neuen" Motor mehr Glück. :ja: Drück dir die Daumen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Wellblechente und 330 Gäste