von RT-Claus » 18. März 2012 22:19
Hallo Sten,
nur den Kolben tauschen bringt nichts. Wenn der Kolben verlebt aussieht (toller Ausdruck),
dann ist auch die Lauffläche am Zylinder hinüber.
Kolben gibt es lt. ETL ab 52mm Durchmesser ,
danach alle 25/100 mm. also 52,25 - 52,5 usw.
Ich würde den Zylinder auf jeden Fall schleifen lassen, bzw, einen Tauschzylinder beschaffen...
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)