Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ-Zylinder auf Berlin SR 59 Motor
BeitragVerfasst: 22. März 2012 11:25 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011 09:14
Beiträge: 23
Themen: 5
Hallo Spezialisten, habe einen in Österreich doch zeimlich seltenen Berlin-Roller angeboten bekommen, der in optisch passablem Zustand ist, dessen Motor jedoch überholungsbedürftig sein soll.

Bei der fälligen Überholung möchte ich dem doch recht schweren Stück etwas auf Sprünge helfen (7,5 Ps bei gut 130 kg sind im gebirgigen Österreich doch etwas dürftig). Da die Motoren ja im Prinzip von MZ stammen, kann ich mich da u.U. bei den späten ETZ 150 bedienen, die ja doch um die 12 PS leisten !?

Auf entsprechende Änderungen bin ich natürlich gefaßt ( Zylinderkühlrippen abdrehen damit dieser unter die Kühlhaube paßt, Zylinderkopf anpassen, Vergaser etz.)

Wolfgang


Fuhrpark: TS250/1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 11:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Sorry, aber Du willst nicht wirklich mit dem IWL Fahrgestell mehr wie 90 fahren. Glaub es mir. Bei Seitenwind ist 80 schon abenteuerlich. Ab dem Troll wäre es vom Fahrgestell her vertretbar.

Der alte RT Motorblock samt Kurbeltrieb und Getriebe würde auf Dauer diese Mehrbelastung ebenfalls quittieren. Von 7,5 auf 12 klingt zwar nicht viel, wir reden hier aber von einer Leistungssteigerung um 60 %

Und die Bremsen bei Wiesel oder Berlin sind schon mit 80 kmh überfordert!

Einfacher wird die ganze Brühe, wenn Du einen ES 150 Motor einbaust. das haben schon einige gemacht.

Was auch eine Überlegung wert ist, das Gebläse vom Kurbeltrieb zu entkoppeln und statt dessen ein leichtes Kunststoff-Lüfterrad elektrisch zu betrieben. Auch schon gesehen und im Netz zu finden. Das Lüfterrad frisst nämlich einiges an Leistung.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
nunja, was soll man dazu sagen?
ich hab mal n "verrückten" österreicher kennengelernt, der hatte den schnellsten blechschaltroller europas.
war mal ne 200er vespa, mit 53PS am hinterrad, 13,4 sek. auf der 1/4 meile und 143 km/h spitze.
der hatte sich nen wassergekühlten 350 ccm KTM zylinder auf den vespamotorblock gezimmert.

mit den nötigen mitteln geht alles, klar ist aber wohl, dass man da an arbeiten, wie motorgehäuse ausspindeln, kurbelwelle bearbeiten, event. materialauftrag am motorgehäuse durch saubere aluschweisungen... und vieles mehr (die kühlrippen stutzen ist da noch das kleinste problem), nicht vorbei kommt.

die wichtigste frage, die man sich dabei wohl stellen muss ist, stecke ich da wirklich hundderte bis tausende euro in so ein projekt oder besorge ich mir nicht gleich n anderes etwas leistungsstärkeres fahrzeug.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 12:45 
Das Gebläse begrenzt die Größe des Zylinders in diesem Fall. Der ETZ-Zylinder ist viiieel größer als der der RT (IWL), ist ja klar. Der Aufwand also ziemlich groß!
Schau mal ins IWL-Forum, da haben sich schon so einige drüber gemacht, bis hin zum Umbau auf Elektro-Lüfter.
Es gibt auch andere Methoden.


Zuletzt geändert von Ex-User Ronny am 22. März 2012 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 12:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der Abstand der Zuganker ist bei ETZ und RM unterschiedlich - ETZ 58/58 , RM 50/58. Der Außendurchmesser der Laufbuchse ist beim ETZ Motor auch größer RM 62 ,ETZ 65.
Ohne Änderungen am Motorblock wirst Du den Zylinder also nicht montiert bekommen.
Ich setze bei meinem "Rennroller" auf den schon erwähnten ES Motor mit einigen zeitgenössischen Tuningzutaten.
Und schneller als 90 kann man mit dem Berlin auch fahren, getreu dem Motto - No Risk No Fun - Schließlich gab es in der DDR in den 50/60er Jahren auch Rennläufe für die erwähnten Roller.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 14:36 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011 09:14
Beiträge: 23
Themen: 5
Wer mal eine Vespa mit 8" Rädern 100 km/h gefahren hat, den wird denke ich der 12" bereifte Berlin nicht schrecken.


Fuhrpark: TS250/1978

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
die reifengröße ist da nichtmal so dass problem, viel problematischer ist der, durch das beinschild/bodenbleche erzeugte, auftrieb, der dafür sorgt, dass ab ca. 120km/h das vorderrad nicht mehr wirklich kontakt zur strasse hat und man eigentlich nur noch schnur gerade aus fahren kann aber auf der 1/4 meile gehts ja auch nur gerade aus.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MichiGanzgelassen und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de