Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 10:13 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!

Ich wollte mal fragen, welche Kriterien ein Moped bei der Erstellung eines H-Gutachtens erfüllen muss.

Über 30 Jahre dürfte ja klar sein, aber was noch?

Der Hintergrund ist, dass die Versicherung mit normaler Haftpflicht und normalem Kennzeichen annähernd 400€ für die ES 125 im Jahr will.
Mit einem H-Kennzeichen wären es gerade mal 70€.

Schöne Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 10:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
EikeKaefer hat geschrieben:
Der Hintergrund ist, dass die Versicherung mit normaler Haftpflicht und normalem Kennzeichen annähernd 400€ für die ES 125 im Jahr will.


was?! wechsel die versicherung!
wie ist die ES den zugelassen? mit welcher Vmax?

da ist doch was oberfaul! ich zahle für meine ETZ125 fürs jahr 27€!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 10:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!

Ich wollte mal fragen, welche Kriterien ein Moped bei der Erstellung eines H-Gutachtens erfüllen muss.

Über 30 Jahre dürfte ja klar sein, aber was noch?

Der Hintergrund ist, dass die Versicherung mit normaler Haftpflicht und normalem Kennzeichen annähernd 400€ für die ES 125 im Jahr will.
Mit einem H-Kennzeichen wären es gerade mal 70€.

Schöne Grüße
Eike

400 Euro? :shock: Das hab ich ja nicht mal für meine 1200er Kawa gezahlt! die Haben bestimmt aus der 125er ne 1250er gemacht!
Da würde ich nochmal nachhaken!!!
an sonsten, wie Chris schon schrieb, schleunigst die Versicherung wechseln! :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Eindeutig zu einer anderen Versicherung, das muss auch so unter 100€ liegen!

Zumal du beim H auch 46€ Steuern zahlen musst und sonst 0,0€ (125er)!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 10:26 
Offline

Registriert: 16. September 2007 13:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 44
400 € :shock:

Für meine TS 125 zahle ich um die 70 € im Jahr. Du bist bei der falschen Versicherung.

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 10:27 
Offline

Registriert: 3. August 2007 14:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Naja, prinzipiell ist die 125er Klasse ja die Klasse der potentiellen Terroristen (ich meine 16jahrige Fahranfänger). Und das müssen/wollen die Versicherungen absichern (mit immens hohen Prämien).
Also müsste man die 125er so zulassen, das die kein 16jähriger fahren darf (also über 80km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit) oder eben den Fahrerkreis bei der Versicherung einschränken.

Es sollten schon Wege zu einer günstigern Versicherungsprämie führen. Wenn auch über den Wechsel der Versicherung.

Ich weiß nicht, ob die H-Zulassung der günstigste Weg ist. Man beachte ggf den Pauschalsteuersatz im Vergleich zur Steuerbefreiung bei regulärer Zulassung...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Versicherungsempfehlung:
Die Württembergische hat zwar einen höheren Tarif als andere Versicherer, aber bietet spezielle Oldi-Tarife (auch ohne H) an.
Meine ES kostet da 19€ (03-10) - das würde auch eine andere Versicherung bieten.
Aber der Sperber kostet mich 17€ (04-10) - bei anderen DEUTLICH teurer (zwischen 200€ und 300€ für 04-10), das er ein Kleinkraftrad ist uns mit 16Jahren gefahren werden darf.
Dabei spielt es zwar eine Rolle, ob ich schon älter als 23 (oder bei manchen Versicherungen 25) bin, aber selbst mit dieser Einschränkung sind wir bei oben genanntem Preis.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 11:23 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 14:29
Beiträge: 4219
Themen: 239
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47

Skype:
adverso78
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!

Ich wollte mal fragen, welche Kriterien ein Moped bei der Erstellung eines H-Gutachtens erfüllen muss.

Über 30 Jahre dürfte ja klar sein, aber was noch?

Schöne Grüße
Eike


sie muss im originalzustand sein, und darf max. zeitgemäße umbauten haben die auch so verkauft worden sind...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
mzler-gc hat geschrieben:
Also müsste man die 125er so zulassen, das die kein 16jähriger fahren darf (also über 80km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit) oder eben den Fahrerkreis bei der Versicherung einschränken.


Das ist bei einer ES 125 ohnehin gegeben.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 12:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
AXA bietet auch Oldtimertarif ohne H -> sind 30,- im Jahr für die grosse ES.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 09:39
Beiträge: 898
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Mahlzeit.
Ich würde eher keine Oldiversicherung nehmen, die meisten sind kilometerbeschränkt.

Normalerweise sollte eine 125er MZ ohne Drosselung in einem Normaltarif recht günstig sein, so wie die 125er TS meines Bruders.
Da sollte Deine Versicherung nochmal in sich gehen und überlegen...
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...und eine 2017er TRS.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 14:02 
Offline

Registriert: 4. April 2011 17:30
Beiträge: 181
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Oberlausitz
H-Kennzeichen? s. § 2 Nr. 22 FZV:

Alter mindestens 30 Jahre seit Erstzulassung (nicht Baujahr)

weitestgehender Originalzustand (wie schon angesprochen: Um- oder Anbauten mit Originalzubehör, SGT oder so, sind unschädlich, auch Zubehörtüten in Originaloptik gehen nach meiner Erfahrung anstandslos durch)

"guter Erhaltungszustand" (also keine Rost-, Syph- und Beulenbuden...)

Dass der Herr Ingenieur noch prüft, ob das Krad zur "Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes" dienen soll, ist mir noch nicht untergekommen

Wegen Pauschalsteuer und besonderen Oldtimertarifen muss man genau hinschauen, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. Meine Güllepumpe ist seit 1,5 Jahren H-fähig, ich habs aber immer noch nicht gemacht weil im Ergebnis gerechnet leicht teurer als jetzt...

_________________
So long! Steffen


Fuhrpark: Simson KR 51-1/1979, ein paar alte Hondas
Ex-Emmen und MuZen: 2mal TS 150 deluxe, ES 250/2, 2 mal ETZ 251 Tour, 500 Country, Skorpion Tour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 14:10 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Okay, danke erstmal für die Antworten.

Ich werde nochmal intensiver mit meiner Versicherungsfrau reden.

400€ fand ich persönlich recht heftig.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mach doch einfach mal online nen Versicherungsvergleich, druck das aus und leg ihr das vor. Spätestens dann wird sie nochmal überlegen und dann vielleicht alles richtig berechnen ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 15:46 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 14:29
Beiträge: 4219
Themen: 239
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47

Skype:
adverso78
DA-direkt... die sind recht günstig ....

keine werbung aber erfahrung im 2. 3 mopedbereich :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
TS-Jens hat geschrieben:
Eindeutig zu einer anderen Versicherung, das muss auch so unter 100€ liegen!

Zumal du beim H auch 46€ Steuern zahlen musst und sonst 0,0€ (125er)!


da muss ich dir widersprechen, auch mit dem "H" ist eine 125er steuerfrei. ich hab hier sowas zu stehen und daher kann ich es mit bestimmtheit sagen.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 18:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
emmenschrauber hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Eindeutig zu einer anderen Versicherung, das muss auch so unter 100€ liegen!

Zumal du beim H auch 46€ Steuern zahlen musst und sonst 0,0€ (125er)!


da muss ich dir widersprechen, auch mit dem "H" ist eine 125er steuerfrei. ich hab hier sowas zu stehen und daher kann ich es mit bestimmtheit sagen.

liebe grüsse mario


Ah, interessant!
Ich nahm an weils ja ein pauschaler Steuersatz ist (egal wieviel Hubraum) dass der dann dementsprechend auch bei einer 125er fällig wäre.

Gut zu wissen!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mein ganzer Fuhrpark kost zusammen nicht soviel wie deine ES 125 kosten soll. ;D
Die hat das bestimmt als Leichtkraftrad bis 80 km/h für unter 18 jährige eingetippt.
Da wäre die Preislage realistisch...... wenn auch immer noch extrem überzogen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H- Gutachten
BeitragVerfasst: 22. März 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 16:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Meine Versicherungstante hat mir vorgeschlagen, das ich für meine MZ KEIN H-kennzeichen machen soll! Das würde mehr kosten wie normal!

Ich hab noch nicht gefragt wieviel genau, denn sie sagte gäbs fürn Äpel und" ei max.30 Eus!

Da will dich jemand übern Tisch ziehen....
Gruß


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Zündnix und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de