MZ RT 125 will mal wieder nicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Markus30 » 22. März 2012 20:09

Hallo

NAchdem ich ja schon einmal geschrieben hatte, dass meine MZ RT 125 nicht ansprang, ich sie aber wieder zum laufen brachte, passierte mir selbes wieder.
Ich fahre circa 5 Km ohne Stottert, Ruckeln oder ähnliches und plötzlich geht sie aus.

Dann habe ich sie noch ein paar mal ins Standgas bekommen. Mehr aber nicht. Sobald ich Gas geben wollte zündete sie unregelmäßig oder ging ganz aus.
Zündkerze und Zündfunke sind aber da und auch völlig in Ordnung. Dann habe ich den Vergaser auseinander gebaut. Der war auch in Ordnung, also sauber und alles an Ort und Stelle. Benzin hat sie auch bekommen.

Das kuriose ist eben, dass sie ne Weile wunderbar fährt und dann völlig zusammenbricht. Ich hätte nie gedacht, dass ein solches Motorrad so unzuverlässig sein kann. :evil:

Gruß Markus

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Markus30

 
Beiträge: 28
Themen: 11
Registriert: 17. März 2012 10:26
Wohnort: Köln

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon kutt » 22. März 2012 20:12

Markus30 hat geschrieben:Hallo

NAchdem ich ja schon einmal geschrieben hatte, dass meine MZ RT 125 nicht ansprang, ich sie aber wieder zum laufen brachte, passierte mir selbes wieder.
Ich fahre circa 5 Km ohne Stottert, Ruckeln oder ähnliches und plötzlich geht sie aus.

Dann habe ich sie noch ein paar mal ins Standgas bekommen. Mehr aber nicht. Sobald ich Gas geben wollte zündete sie unregelmäßig oder ging ganz aus.
Zündkerze und Zündfunke sind aber da und auch völlig in Ordnung. Dann habe ich den Vergaser auseinander gebaut. Der war auch in Ordnung, also sauber und alles an Ort und Stelle. Benzin hat sie auch bekommen.

Das kuriose ist eben, dass sie ne Weile wunderbar fährt und dann völlig zusammenbricht. Ich hätte nie gedacht, dass ein solches Motorrad so unzuverlässig sein kann. :evil:

Gruß Markus


klingt nach einem Übersclag in der Zündpule oder Kerzenstecker oder Kondensator
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon RT Opa » 22. März 2012 20:13

Markus30 hat geschrieben:. Ich hätte nie gedacht, dass ein solches Motorrad so unzuverlässig sein kann. :evil:

Gruß Markus


NA na na, so redet man nicht über seine RT.
Wenn du sie so behandelst wie du sie hier beschreibst,
wundert mich es nicht das sie ich nicht wit tragen will.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Markus30 » 22. März 2012 20:16

Naja sagen wir mal so, wenn man es gerade mal auf zwei Fahrten mit jeweils 4 km schieben bringt, kann man schon leicht sauer.

Aber mal im ernst, ich hatte gehofft mit dem Motorrad auch 2 3 mal die Woche an die Arbeit fahren zu können.

-- Hinzugefügt: 22. März 2012 20:20 --

Und eine neude Batterie muss auch her, da die jetzige Flüssigkeit verliert.

Achja, die Fußraste muss ich auch schweißen, da die alte Schweißnaht zusammengerostet ist, und ich bei antreten immer wieder dagegengeknallt bin.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Markus30

 
Beiträge: 28
Themen: 11
Registriert: 17. März 2012 10:26
Wohnort: Köln

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon RT Opa » 22. März 2012 20:29

Also mal im ernst, mit einer RT kan man jeden Tag egal wohin fahren.
Arbeit urlaub, das ist der völlig egal.

Was du so beschreibst, klingt nach eine großen Baustelle die du , um ruhe zu bekommen, mal übearbeiten solltest.

Das bringt ruhe und beim Fahren das gewisse grinsen wieder
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Markus30 » 22. März 2012 20:30

Klingt nach einer oder nach keiner großen Baustelle? :)

-- Hinzugefügt: 22. März 2012 20:35 --

kutt hat geschrieben:
Markus30 hat geschrieben:Hallo

NAchdem ich ja schon einmal geschrieben hatte, dass meine MZ RT 125 nicht ansprang, ich sie aber wieder zum laufen brachte, passierte mir selbes wieder.
Ich fahre circa 5 Km ohne Stottert, Ruckeln oder ähnliches und plötzlich geht sie aus.

Dann habe ich sie noch ein paar mal ins Standgas bekommen. Mehr aber nicht. Sobald ich Gas geben wollte zündete sie unregelmäßig oder ging ganz aus.
Zündkerze und Zündfunke sind aber da und auch völlig in Ordnung. Dann habe ich den Vergaser auseinander gebaut. Der war auch in Ordnung, also sauber und alles an Ort und Stelle. Benzin hat sie auch bekommen.

Das kuriose ist eben, dass sie ne Weile wunderbar fährt und dann völlig zusammenbricht. Ich hätte nie gedacht, dass ein solches Motorrad so unzuverlässig sein kann. :evil:

Gruß Markus


klingt nach einem Übersclag in der Zündpule oder Kerzenstecker oder Kondensator


Und dieser Überschlag tritt dann auf, wenn man längere Zeit fährt? Ich finde es so komisch, dass ein Motorrad wunderbar läuft, und dann, wenn der Motor warm ist, ausgeht.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Markus30

 
Beiträge: 28
Themen: 11
Registriert: 17. März 2012 10:26
Wohnort: Köln

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon ea2873 » 22. März 2012 20:56

Markus30 hat geschrieben:Das kuriose ist eben, dass sie ne Weile wunderbar fährt und dann völlig zusammenbricht. Ich hätte nie gedacht, dass ein solches Motorrad so unzuverlässig sein kann. :evil:

Und dieser Überschlag tritt dann auf, wenn man längere Zeit fährt? Ich finde es so komisch, dass ein Motorrad wunderbar läuft, und dann, wenn der Motor warm ist, ausgeht


1: wenn Du mal so alt wie das Mopped bist, kannst Du auch nicht mehr stundenlang auf Befehl :mrgreen:
2: scheint ein temperaturabhängiges Problem zu sein, z.B. gerne irgendwo in der Zündung. Bau dir die primitivzündung (Batterie + an Klemme 15 einer "normalen" Zündspule, damit kannst du dann alles andere ausschließen.
3: Tankbelüftung ist sauber?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Markus30 » 22. März 2012 21:01

ea2873 hat geschrieben:
Markus30 hat geschrieben:Das kuriose ist eben, dass sie ne Weile wunderbar fährt und dann völlig zusammenbricht. Ich hätte nie gedacht, dass ein solches Motorrad so unzuverlässig sein kann. :evil:

Und dieser Überschlag tritt dann auf, wenn man längere Zeit fährt? Ich finde es so komisch, dass ein Motorrad wunderbar läuft, und dann, wenn der Motor warm ist, ausgeht


1: wenn Du mal so alt wie das Mopped bist, kannst Du auch nicht mehr stundenlang auf Befehl :mrgreen:
2: scheint ein temperaturabhängiges Problem zu sein, z.B. gerne irgendwo in der Zündung. Bau dir die primitivzündung (Batterie + an Klemme 15 einer "normalen" Zündspule, damit kannst du dann alles andere ausschließen.

Werde ich berücksichtigen.

3: Tankbelüftung ist sauber?


Erklär mir mal, was du damit meinst? :)

-- Hinzugefügt: 22. März 2012 21:01 --

Also was du mit Tankbelüftung meinst?

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Markus30

 
Beiträge: 28
Themen: 11
Registriert: 17. März 2012 10:26
Wohnort: Köln

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Kai*Neahnung » 22. März 2012 21:08

Markus30 hat geschrieben:Also was du mit Tankbelüftung meinst?

Im Tankdeckel sollte ein Loch sein.Wenn dieses aber verstopft ist,entsteht durch das abfließen durch den Benzinhahn ein Unterdruck.Dieser verhindert dann den Spritfluss.Also beim nächsten mal wenn sie ausgeht >Tankdeckel kurz auf.Läuft sie dann wieder hast du das Problem gefunden

-- Hinzugefügt: 22. März 2012 21:13 --

Markus30 hat geschrieben:Und dieser Überschlag tritt dann auf, wenn man längere Zeit fährt? Ich finde es so komisch, dass ein Motorrad wunderbar läuft, und dann, wenn der Motor warm ist, ausgeht.

Übrigens hatte ich dieses Problem auch schon und hab rein zufällig an die Zündspule gepackt und mir die Finger verbrannt.Teil gewechselt>Ruhe.
Haste mal nach einiger Zeit probiert die Rt neu zu starten?Wenn sie abgekühlt läuft,dann wäre es vielleicht wirklich ein Wärmeproblem.
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Markus30 » 22. März 2012 21:18

Das erste mal als sie ausging, stand sie ne Weile. Dann wurde das Zündkabel mit einem Kontakt zur Spule versehen (Zündkralle) und sie lief wieder.
Muss aber nicht heißen, dass es dann auch das Zündkabel war, an dem es lag.

Kann auch sein, dass sie dann ansprang, weil die Zündspule wieder abgekühlt war. Bis ich sie nach 5 km wieder zum glühen brachte :)

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Markus30

 
Beiträge: 28
Themen: 11
Registriert: 17. März 2012 10:26
Wohnort: Köln

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Kai*Neahnung » 22. März 2012 21:20

Markus30 hat geschrieben:Kann auch sein, dass sie dann ansprang, weil die Zündspule wieder abgekühlt war. Bis ich sie nach 5 km wieder zum glühen brachte :)

Ja.Genau so wars bei mir.Nach abkühlphase lief sie,dann ging sie aus.Schau halt mal,ob sie arg heiß wird :nixweiss:
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Markus30 » 22. März 2012 21:27

Also ich gebe die Hoffnung mal noch nicht auf, dass ich diesen Sommer noch regelmäßig RT fahren kann.

Sogar meine alte Simson S51 hat mich 3 Jahre lang zur Lehrstelle gebracht. Und das waren täglich 60 km bei Wind und Wetter.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Markus30

 
Beiträge: 28
Themen: 11
Registriert: 17. März 2012 10:26
Wohnort: Köln

Re: MZ RT 125 will mal wieder nicht

Beitragvon Ralle » 23. März 2012 10:48

Ich denke auch das du dir mal den Tankdeckel und den Benzinhahn anschauen solltest, da läuft vermutlich zu wenig Benzin nach:

Besorge dir einen Messbecher oder ähnliches, ziehe den Benzinschlauch am Vergaser ab und halte ihn in den Becher. Öffne den Benzinhahn, da müssen mindestens 12 Liter in der Stunde rauslaufen. Natürlich brauchst du da keine Stunde sitzen und warten, erstens weil keine 12 Liter im Tank drin sind und 2. weil man das runterrechnen kann ;D Da sollten also in einer Minute 200 ml rauslaufen, idealerweise lässt du es 2 oder 3 min laufen um zu sehen ob sich während der Aktion was zusetzt. Mach den Test zuerst mit Tankdeckel auf dem Tank, wenn zu wenig kommt prbiere noch mal ohne. Bei mir war es so das sich eine Rostplatte innen im Deckel gelöst hatte (meine RT hat noch den alten Stahldeckel) und nur manchmal auf dem Belüftungsloch lag. Schüttel mal den Deckel am Ohr hin und her, klappert da was? Die Aludeckel können sich auch verkleben, dann einfach mal durchpusten. Wenn zu wenig durchläuft kann eine weitere Fehlerquelle der Benzinhahn selbst sein, die Dichtung im Hahn geht mit den Jahren kaputt und setzt die Löcher zu, oder es ist halt Dreck drin. Welchen Benzinhahn hat deine RT, war der schon mal offen? Falls es der mit der schwarzen Bakelitmutter ist, die gibt es inzwischen auch wieder als Ersatzteil zu kaufen. Bevor du den Hahn zerlegst solltest du dir am besten gleich neue Dichtungen und eine Mutter auf Reserve hinlegen, sonst stehst du vielleicht erst mal ohne da und kommst nicht weiter :wink: Es schadet auch nichts den Tank mal ganz leer zu machen und den Benzinhahn ganz auszubauen wenn der Durchfluss immer noch nicht stimmt), manchmal hat sich auch das Sieb im Tank zugesetzt oder der Hahn arbeitet in einer Schlammgrube. Wenn beim Benzin alles stimmt, dann bei der Zündung weiter machen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blurredman, CommanderK, GS-Mani, Matthias 1963, soem333 und 355 Gäste