Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 18:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können. Bei nichtbefolgen kann die Rennleitung 68€ einziehen. Somit werde ich diesen Sommer zum letzten mal nach Gallien fahren. Ich trage keine Papageien Bekleidung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können. Bei nichtbefolgen kann die Rennleitung 68€ einziehen. Somit werde ich diesen Sommer zum letzten mal nach Gallien fahren. Ich trage keine Papageien Bekleidung.

Die spinnen, die Gallier!... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
So ein Blödsinn!
Es gibt doch genug bunte Klamotten... :nein:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Erst Frankreich und dann die ganze .....
Wartet ab die Scheiße kommt auch noch zu uns.... Kann man nur hoffen das der Widerstand groß genug ist.
Nie im Leben werd ich wie ein Papagei rumgondeln!! Schwarze Jacke gehört sich einfach - elegant und zeitlos....


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn se wenigstens die langsamen Moppeds bis 50 KM/h mit einbezogen hätten :mrgreen:
Feuereisen hat geschrieben:
Nie im Leben werd ich wie ein Papagei rumgondeln!


Wenn das nach Deutschland kommt lackier ich alle Moppeds Leuchtfarben und reflektierend. Ich werde so was nicht tragen. :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hab ne warnweste immer im gespann liegen. nachts auf der autobahn mit 80km/h ein deutliches sicherheitsplus wenn ein tiefflieger kommt und sich keine fahrzeuge unter 140km/h vorstellen kann. außerdem sind 150cm² nicht soooo groß.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Wenn datt hier so weit kommt dann Näh ich mir nen leuchtenden Mittelfinger aufe Kutte!... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin in den 34 Jahren, in denen ich Motorrad fahre 3X übersehen worden. Jedes Mal waren die Folgen etwas heftiger, da ich keine Böcke auf eine Fortsetzung der Reihe habe, fahre ich seit einigen Jahren mit so einem Papagaien-Westchen.
Ich bin aber trotzdem gegen einen gesetzlichen Zwang, diese Teile tragen zu müssen. Das soll jeder selber entscheiden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich bin in den 34 Jahren, in denen ich Motorrad fahre 3X übersehen worden. Jedes Mal waren die Folgen etwas heftiger, da ich keine Böcke auf eine Fortsetzung der Reihe habe, fahre ich seit einigen Jahren mit so einem Papagaien-Westchen.
Ich bin aber trotzdem gegen einen gesetzlichen Zwang, diese Teile tragen zu müssen. Das soll jeder selber entscheiden.
Du wirst lachen, wenn die Witterung schlecht ist, oder bei Nachtfahrten, dann hatte ich auch schon mein Leuchtmäntelchen an... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich bin in den 34 Jahren, in denen ich Motorrad fahre 3X übersehen worden. Jedes Mal waren die Folgen etwas heftiger, da ich keine Böcke auf eine Fortsetzung der Reihe habe, fahre ich seit einigen Jahren mit so einem Papagaien-Westchen.
Ich bin aber trotzdem gegen einen gesetzlichen Zwang, diese Teile tragen zu müssen. Das soll jeder selber entscheiden.


Zumal in Frankreich schon jetzt ein Reflektor am Helm Vorschrift ist. Meinem Schuberth Helm lag auch so einer zum aufkleben bei. Geklebt habe ich ihn nicht. :twisted:

Mir ist es vollkommen Banane was sie da drüben machen. Man bedenke nur die gelben Hauptscheinwerfer, die es lange Zeit gab. Frankreich war schon immer etwas eigen, aber trotzdem wurde ich dort noch nie, im Gegensatz zu anderen Ländern, abgezogen. Also ruhig Blut...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist das in Großbritannien nicht schon länger Pflicht?

Und ich kaufe nur bunte Motorradjacken.
Wenn ich im Winter meinen dunkelblauen orig. Thermoboy trage,
dafür habe ich mir auch sowas gekauft.

Auf dem Weg zum Skiurl. haben mich Italiener mit den Moto überholt.
Einer hatte sowas über. Ich fand das gut.
Die waren auf dem Rückweg von Elef-treffen.
Vor Kiefersfelden warteten sie auf dem Standstreifen auf ihre Kumpels.
Es dämmerte schon, muß ich weiter erzählen?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. März 2012 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Und wer mit der Dose fährt .... immer schön an den Wegwerf-Alkoholtester denken!
Ist ab 01.07. Pflicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Robert,

so flach wie du liegst, da kannst du ja nicht mehr gescheit fallen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Klaus P. hat geschrieben:
@ Robert,

so flach wie du liegst, da kannst du ja nicht mehr gescheit fallen.

Gruß Klaus


Das verstehe ich jetzt nicht. :nixweiss:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja stürzen von der Sattelebene.
Die Blesuren werden im Rahmen bleiben.
Ruhig Blut eben.
Und ich habe auch für F große Sympathie.

Grüße


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. März 2012 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Klaus P. hat geschrieben:
Naja stürzen von der Sattelebene.
Die Blesuren werden im Rahmen bleiben.
Ruhig Blut eben.
Und ich habe auch für F große Sympathi.

Grüße


Jupp, Franzosen sind ziemlich locker drauf. Auch die Polizei. Es gibt eigentlich nur eine Grundregel: Rede niemanden in Englisch an. Egal wie schlecht man Französisch spricht, einfach versuchen. Erfahrungsgemäß sprechen dann ungewöhnlich viele Franzosen mit einem Deutsch oder sind zumindest extrem hilfsbereit. Irgend ein Aufkleber interessiert dann nur noch der Gasmann.

Oder wer hat immer in Österreich ein Verbandspäckchen, in Tschechien Ersatzglühlampen, in Spanien im Auto ein zweites Warndreieck oder in Ungarn auf dem Fahrrad eine Warnweste an? Einfach immer freundlich bleiben und nichts wird passieren...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Robert K. G. hat geschrieben:
Es gibt eigentlich nur eine Grundregel: Rede niemanden in Englisch an. Egal wie schlecht man Französisch spricht, einfach versuchen.

Genau so. Allein die Tatsache, dass man es versucht, wird honoriert, danach klappt´s dann meistens prima. Mußte ich in jungen Jahren auch erst lernen... ;D


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 22:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Frankreich Erfahrung kann ich nur bestätigen.
Mit einer Motopanne bin ich im Regen liegen geblieben.
Nachden ich in einer Telefonzelle nicht klar kam, hatte mir eine Dame weiter geholfen.
Auf die Frage ihrer Deutschkenntnisse sagte sie Zwangsverpflichtet.
Diese Erfahrung und den Hintergrund habe ich auch in Polen erlebt.
Da wirst du doch ganz klein.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 23:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Als nächste muß einer mit roter Fahne und Kuhglocke vor jedem Mopped herlaufen. Und wenn ich einen Warnwestenträger am Strassenrand nach seiner Panne frag, und ich als Antwort hör, ich rauch nur eine hat sich das Thema erledigt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Andreas hat geschrieben:
Und wer mit der Dose fährt .... immer schön an den Wegwerf-Alkoholtester denken!
Ist ab 01.07. Pflicht.


Das habe ich auch in unserer Regionalzeitung gelesen.Wo bekommt man denn überall Alktester und was kosten die?Wie lange kann man denn einen Alktester aufbewahren?
In Frankreich sind 90 Sachen erlaubt.Ich bin das doppelte gefahren und im nächsten Ort hat schon die Polizei mit 20 Polizisten gestanden.Dachte jetzt kann ich die Mühle stehen lassen weil ich keine 300 euro dabei habe.Der Polizist liess mich in ein Röhrchen blasen und fragte nicht mal nach der Pappe.Durfte einfach weiter fahren.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 23. März 2012 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ja ja, angeblich ab Juli. Laut ÖAMTC Seite auch Moppeds. Laut anderen Quellen ist es aber noch nicht durch. Zudem soll es eine Schonfrist bis November geben wo rein garnichts passieren wird. Die Strafe soll dann bei 11 € liegen, der Tester soll nur wenige Euro kosten und "überall" erhältlich sein. Praktisch heißt das für mich, das rein garnichts passieren wird. Ich frage mich gerade ernsthaft welcher Polizist nach einem Alkoholtester fragt. Oder wer durfte schon einmal sein Warndreieck der Polizei zeigen? Oder wer ist schon einmal im Winter angehalten worden weil er kein Frostschutzmittel im Wischwasser hatte? Auch in Deutschland gibt es Regelungen wo man sich nur an den Kopf fassen kann. Das hat aber auch den Vorteil dass es niemanden interessiert. Also bloß keine Panik. Einfach rüber fahren und gut ist...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 24. März 2012 00:21 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
P-J hat geschrieben:
Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können.

Genau, es gibt keine Warnwestenpflicht in F, was soll der irreführende Threadtitel?
Die Anforderungen erfüllt bereits ein reflektierender Gurt mit 2cm Breite.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 24. März 2012 00:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Auch der sieht Scheiße aus....
Im Endeffekt geht es doch darum wieder ein Teil mehr tragen zu müssen was man gar nicht will... nur weil ein paar Fachidioten wiedermal den Geistesblitz hatten alles noch sicherer machen zu wollen...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 24. März 2012 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich finde es bei Regen oder angehende Dämmerung gut.Bin am überlegen ob ich nicht ein paar Scotchline Streifen an die Jacke mache.Wenn das Teil mal liegen bleibt und man geht zu Fuss weiter.....Habe unterm Sitz eine orangene Weste,weiss aber nicht,ob die passt.
Ich hatte am Auto immer Probleme,dass zb der Verbandkasten abgelaufen war.Jetzt habe ich mal das Datum draufgeschrieben.Braucht man ja so selten.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 24. März 2012 06:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
Wenn datt hier so weit kommt dann Näh ich mir nen leuchtenden Mittelfinger aufe Kutte!... :twisted:
hauptsache du hast die 150cm² :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 07:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dat ding reicht, ist eigentlich von der vorgeschriebenen fläche schon zu viel
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002411

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
ETZChris hat geschrieben:
dat ding reicht, ist eigentlich von der vorgeschriebenen fläche schon zu viel

Jepp, und damit sprechen Dich die Flics gleich mit "Du" und "Kollege" an :biggrin:

Mein Schuberth hat die F-Pflicht-Reflektoren schon serienmäßig dran. Man sieht sie bei normalem Licht nicht, weil die Folie schwarz ist wie der restliche Helm. Nur wenn Scheinwerferlicht drauf fällt reflektiert es weiß. Coole Sache, und sicher auch für schwarze Kutten möglich.

Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Enz-Zett hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
dat ding reicht, ist eigentlich von der vorgeschriebenen fläche schon zu viel

Jepp, und damit sprechen Dich die Flics gleich mit "Du" und "Kollege" an :biggrin:

Mein Schuberth hat die F-Pflicht-Reflektoren schon serienmäßig dran. Man sieht sie bei normalem Licht nicht, weil die Folie schwarz ist wie der restliche Helm. Nur wenn Scheinwerferlicht drauf fällt reflektiert es weiß. Coole Sache, und sicher auch für schwarze Kutten möglich.



genauso was würde ich mir auf die kutte nähen :ja:

Zitat:
Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?


gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen. :ja:
es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 10:08 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
dat ding reicht, ist eigentlich von der vorgeschriebenen fläche schon zu viel
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002411


Der passt gut zu meiner Regulierer-250-er :mrgreen:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 532
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

na dann müsste mein Blinkergürtel von der Reguliereaustattung ja erst recht ausreichend sein. :D
Vor allem , was sieht man denn von den reflektierenden Dingen, wenn man mit Rucksack fährt?

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
so da ich auch kein Freund der Neongelbenwesten bin und dies auch nicht im Sinn habe, habe ich zwei Fliegen auf einmal mit folgenden Exemplar geschlagen.

Schön Schwarz, mit Reflektorstreigfen und viel Platz für Patches.

SW Sicherheitsweste

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 12:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
SaalPetre hat geschrieben:
so da ich auch kein Freund der Neongelbenwesten bin und dies auch nicht im Sinn habe, habe ich zwei Fliegen auf einmal mit folgenden Exemplar geschlagen.

Schön Schwarz, mit Reflektorstreigfen und viel Platz für Patches.

SW Sicherheitsweste


Louis hat geschrieben:
Die Blackness Reflex-Weste bietet eine Kombination aus schwarzem Obermaterial mit reflektierendem Applikationen, die Coolness und Sportlichkeit vereint


jo 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
...
Louis hat geschrieben:
Die Blackness Reflex-Weste bietet eine Kombination aus schwarzem Obermaterial mit reflektierendem Applikationen, die Coolness und Sportlichkeit vereint


jo 8)


Ich will ja kein Geheimniss verraten, aber die meisten Motorradjacken haben eh schon haufenweise Reflektoren aufgenäht. Meine auch. Zusätzlich habe ich an der Motorradhose auch noch reflektierende Streifen. Mein Kennzeichen reflektiert auch. Wer diese Weihnachtsbaumbeleuchtung übersieht, dem gehört der Führerschein entzogen. Noch mehr von diesem Unsinn ziehe ich mir nicht an.

Ach ja, das schwarze "C2" an meinem Schuberth Helm reflektiert auch. Soll doch mal einer kommen und mich deswegen anhalten. Dann stelle ich mich gern mit ihm hin. Dann darf er mit einem wunderbar kleinen Lineal alle meine Reflektoren vermessen. Nach 1 Minute hat er sowieso keinen Bock mehr und lässt mich fahren. :twisted:

Wie gesagt, einfach ignorieren. Diese "tollen" Gesetze kommen immer heraus, wenn sich wieder mal ein Lobbyverband ins Zeug wirft. Wer sich daran hält ist selber schuld! Und wer sich verrückt machen lässt ebenfalls.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 13:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
robert, du hast recht. aber mit ging es um den kursiv markierten teil der beschreibung :lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 14:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Robert K. G. hat geschrieben:
Soll doch mal einer kommen und mich deswegen anhalten. Dann stelle ich mich gern mit ihm hin. Dann darf er mit einem wunderbar kleinen Lineal alle meine Reflektoren vermessen. Nach 1 Minute hat er sowieso keinen Bock mehr und lässt mich fahren.


Und das verklickerst Du dann den Gendarmen auf Frankreichisch.
Apropos :mrgreen:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
biebsch666 hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Soll doch mal einer kommen und mich deswegen anhalten. Dann stelle ich mich gern mit ihm hin. Dann darf er mit einem wunderbar kleinen Lineal alle meine Reflektoren vermessen. Nach 1 Minute hat er sowieso keinen Bock mehr und lässt mich fahren.


Und das verklickerst Du dann den Gendarmen auf Frankreichisch.
Apropos :mrgreen:


Wo ist das Problem? Das kann dir auch in der Schweiz passieren. :wink: Der gute Mann muss dir sowieso klar machen was er von dir will. Also drückst du ihm deine Jacke in die Hand und er muss anfangen zu messen. Die Sprache dabei ist vollkommen egal. Aber glaube mir, spätestens nach dem zweiten Motorradfahrer mit dem diese Show abgezogen wird, bekommt er Ärger mit seinem Chef, da er nichts schafft.

Es ist wie immer, sinnlose Gesetze gibt es nicht nur in Frankreich. Kein normal denkender Mensch wird so einen Schnulli kontrollieren.

Und in den Staaten wo der Polizist was finden will, da findet er auch was. Meist sind es aber Tempoverstöße und eine Quittung bekommt man auch nicht. Wie gesagt, in Frankreich ist mir das noch nie passiert.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
:aerger:

Am besten möglichst wenig breittreten den Quatsch. Kommt nur noch jemand auf dumme Gedanken. Was denn noch? Klüsen aufmachen wär doch mal was. Aber das fällt schwer.
Wir hatten ja auch schon mal eine drohende Protektorenpflicht anfang der Neunziger.
Eine Warnweste ist m.E. dafür da, in Notsituationen besondere Aufmerksamkeit zu wecken. Das stumpft doch total ab, so.
Ich rechne im Übrigen sowieso grundsätzlich immer erst mal damit, nicht gesehen zu werden und verhalte mich danach.
Eine Warnweste gäbe mir da kein Gefühl von mehr Sicherheit.
Schon garnicht in einer Zeit überbreiter Bürgerkäfige, die von lenkfaulen Lahmfahrern in Ideallinie über die ganze Straßenbreite gesteuert werden, auch wenn du entgegen kommst. Man muss natürlich Verständnis haben, die Lenkmanschetten müssen geschont werden wie auch der Abblendschalter nachts. Den lohnt es insbesondere dann nicht zu betätigen wenn nur ein einzelner Scheinwerfer entgegen kommt. Ich wäre im Zeitalter von standfesten Lichtmaschinen für ne Gelbe Rundumleuchtenpflicht auf´m Helm
:aerger:
konsequenterweise sollte man natürlich am besten das Fahren einspuriger Fahrzeuge generell verbieten.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
Zitat:
Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?


gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen. :ja:
es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.


Und wo gibbet die?
Hab nämlich keinen Bock nachts auf der Durchfahrt in Frankreich zu suchen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
morinisti hat geschrieben:
Eine Warnweste ist m.E. dafür da, in Notsituationen besondere Aufmerksamkeit zu wecken.
Richtig. Nur wer hat in Notsituationen genügend Zeit, die Weste rauszukramen und anzuziehen?
Nen Helm brauchste auch nur dann, wenn Du stürzst...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 28. März 2012 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
ich finde einfach dass das der falsche Weg ist. Aus Sicht der Motorradfahrer, die meinen dass sie mit so einer Weste sicherer sind als ohne. Diese Sicherheit halte ich für trügerisch, da im Zweifel eben doch einer pennt und dann knallts. Wenn jeder mit sowas rumfährt, stumpft die Signalwirkung ab. Mit Notsituation meinte ich Panne an der Autobahn etc. Ich halte nichts von diesen ganzen Vollkaskobestimmungen die immer mehr passive Sicherheit bringen sollen. Tendenziell stelle ich im lauf der Jahre eine immer weiter abnehmende Aufmerksamkeit im Verkehr fest die damit einher geht. Ich sehe da einen gewissen Zusammenhang. Ich trage jedenfalls sowas nicht und gehe immer erst dann davon aus, gesehen worden zu sein wenn ich Blickkontakt zum Autofahrer habe (Querverkehr etc). und wenn ich notfalls fast anhalten muss. Guckt euch mal diese Westenträger in ein paar Wochen an wenn der Raps blüht. Wird dann fast zur Tarnfarbe.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 06:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Zitat:
Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?


gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen. :ja:
es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.


Und wo gibbet die?
Hab nämlich keinen Bock nachts auf der Durchfahrt in Frankreich zu suchen ....


nachdem was ich gelesen habe an jeder tanke. sicher auch im grenzgebiet schon auf deutscher/belgischer/luxemburger seite.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 08:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Zitat:
Aber ne Alkoholtesterpflicht für die Dose??? Gilt das auch für Absolutabstinenzler?


gilt für alle.
wenn du es nicht mitführst, bist du verdächtig. wenn du es dabei hast und es nicht grad benutzt hast vor fahrtantritt könnte man dir vorsatz unterstellen. :ja:
es gibt übrigends nur einen hersteller in F für die dinger. ein schelm, wer böses dabei denkt...
aber bei ~2€/stück kann man ruhig welche dabei haben.


Und wo gibbet die?
Hab nämlich keinen Bock nachts auf der Durchfahrt in Frankreich zu suchen ....


nachdem was ich gelesen habe an jeder tanke. sicher auch im grenzgebiet schon auf deutscher/belgischer/luxemburger seite.


Na super, dann hoffe ich mal das es die bereits in LUX gibt, ansonsten muß ich halt erstmal knappe 700 km nach Frankreich reinfahren. Extra dafür halten werde ich nicht.
Blöd nur, das die Stammtanke in LUX keinen angeschlossenen Shop hat....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 08:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
oder du kaufst vorab sowas: ebay 320692204127
ich weiß kannst du erst daheim kieken ;) ist nen 3er pack einwegtester nach EU-norm für 7,99€

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
morinisti hat geschrieben:
ich finde einfach dass das der falsche Weg ist. Aus Sicht der Motorradfahrer, die meinen dass sie mit so einer Weste sicherer sind als ohne. Diese Sicherheit halte ich für trügerisch, da im Zweifel eben doch einer pennt und dann knallts. Wenn jeder mit sowas rumfährt, stumpft die Signalwirkung ab. Mit Notsituation meinte ich Panne an der Autobahn etc. Ich halte nichts von diesen ganzen Vollkaskobestimmungen die immer mehr passive Sicherheit bringen sollen. Tendenziell stelle ich im lauf der Jahre eine immer weiter abnehmende Aufmerksamkeit im Verkehr fest die damit einher geht. Ich sehe da einen gewissen Zusammenhang. Ich trage jedenfalls sowas nicht und gehe immer erst dann davon aus, gesehen worden zu sein wenn ich Blickkontakt zum Autofahrer habe (Querverkehr etc). und wenn ich notfalls fast anhalten muss. Guckt euch mal diese Westenträger in ein paar Wochen an wenn der Raps blüht. Wird dann fast zur Tarnfarbe.

Sie sind sicherer. Klar, wenn ein Dosenfahrer mit geschlossenen Augen pennt ist es egal was Du an hast, da könnteste auch nackt fahren. Aber wenn es "nur" mit der Aufmerksamkeit nicht ganz stimmt, macht es einen entscheidenden Unterschied. Sag selbst, welcher "Pennende" häufiger vorkommt auf unseren Straßen.
Eine abstumpfende Signalwirkung gibt es sicher, die ist aber marginal im Vergleich zum Sicherheitsgewinn. Zudem - wenn immer mehr freiwillig Signalkleidung tragen und Du nicht, dann findet die Abstumpfung auch statt. Aber Du bist auf der absoluten Verliererstraße, weil Du den Auffälligkeits-Bonus nicht hast. Die Abstumpfungswirkung vermeidet man nur dann, wenn man allen die Signalkleidung verbietet. Aber das Rad dreht keiner mehr zurück.
Die abnehmende Aufmerksamkeit im Verkehr beobachte ich auch, aber sehe keinen Zusammenhang mit Signalwirkung und Abstumpfung. Jedenfalls nicht, dass die Signalkleidung zu abnehmender Aufmerksamkeit führen würde. Es ist mehr die direkte und indirekte Reiz- und Informationsüberflutung, der man heutzutage ausgesetzt wird. Ein Mensch muß heute in 24 Stunden mehr Informationen verarbeiten, als vor 100 Jahren in zwei Wochen. Das bleibt nicht ohne Auswirkung in der Aufnahmefähigkeit. Also gilt es, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und da reicht der Blickkontakt nicht (mehr) aus. Ohne Signalwirkung hätten wir viel mehr Opfer der Unaufmerksamkeit.

Vor der Rapsblüte in ein paar Wochen habe ich keine Bedenken. Ich fahre nicht im Rapsfeld, und der Raps blüht nicht auf der Straße oder in der Stadt. Und auf gar keinen Fall blüht der Raps in Neon-Orange, sondern nach wie vor in Gelb. Daran haben auch Tschernobyl und Fukushima nichts geändert.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
oder du kaufst vorab sowas: ebay 320692204127
ich weiß kannst du erst daheim kieken ;) ist nen 3er pack einwegtester nach EU-norm für 7,99€


Wie geil ist das denn! Die Dinger haben auch noch eine Haltbarkeit. :rofl: Wenn ich überlege dass man erst ab November 2012 11 € Strafe zahlen muss, drei Röhrchen aber 7,99 € kosten, aber bereits im Februar 2013 nicht mehr anerkannt werden dann ist wohl klar was ich mache. Da kommt es mich immer noch billiger, und vor allem einfacher, freudestrahlend im Fall der Fälle einfach 11 € zu bezahlen. :)

Diese ganze Diskussion wird immer lächerlicher! 8)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 11:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Robert K. G. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
oder du kaufst vorab sowas: ebay 320692204127
ich weiß kannst du erst daheim kieken ;) ist nen 3er pack einwegtester nach EU-norm für 7,99€


Wie geil ist das denn! Die Dinger haben auch noch eine Haltbarkeit. :rofl: Wenn ich überlege dass man erst ab November 2012 11 € Strafe zahlen muss, drei Röhrchen aber 7,99 € kosten, aber bereits im Februar 2013 nicht mehr anerkannt werden dann ist wohl klar was ich mache. Da kommt es mich immer noch billiger, und vor allem einfacher, freudestrahlend im Fall der Fälle einfach 11 € zu bezahlen. :)



Wohl wahr.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Letztens gabe es mal bei Penny einen digitalen Alkotester für unter 10€. Wird es in Zukunft wohl öfter geben.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 29. März 2012 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ekki hat geschrieben:
Letztens gabe es mal bei Penny einen digitalen Alkotester für unter 10€. Wird es in Zukunft wohl öfter geben.


Wer irgendwelche Messwerte braucht, kann es auch beim guten alten TÜV probieren:
http://www.tuev-sued.de/fuehrerschein_p ... v_sued_bar

Gibt es auch im App Store. Ein netter Gag bei jeder Verkehrskontrolle! :lach:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 30. März 2012 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo,

wo ist das Problem?
Dateianhang:
IMGP7612.jpg

Dateianhang:
IMGP7613.jpg

Jacke von P..o, vier Jahre alt, 190qcm Reflektionsfläche serienmäßig. Die Biesen am Ärmel nicht mitgerechnet. Also ich kann damit gut leben.

Schöne Grüße

Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnwestenpflicht in Frankreich
BeitragVerfasst: 30. März 2012 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
P-J hat geschrieben:
Hierbei geht es nicht um eine Mitführung einer Weste sondern ums Tragen. Ab dem 1.1 13 soll jedes Mopped ab 125ccm einen 150cm/2 grosse reflektierende Punkt/Rechteck/Band zwischen Gürtel und Helm tragen. Der Motorradverband hat zumindest die komplette Warnweste verhindern können. Bei nichtbefolgen kann die Rennleitung 68€ einziehen. Somit werde ich diesen Sommer zum letzten mal nach Gallien fahren. Ich trage keine Papageien Bekleidung.


und außerdem mußte ab 1.4. auch noch nen Alkotest mitschleppen

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de