Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250

Beitragvon ghanahook » 24. März 2012 18:28

"Erna" ist inkontinent. Genauer: Unten an der Dichtung vom Kupplungsdeckel meiner ETZ250 tropft Öl raus. Also will ich die alte Papierdichtung durch eine neue Dichtung ersetzen. Da ich nicht weiß, wie die Qualität der im Handel angebotenen Papierdichtungen ist, möchte ich so ein Teil selbst herstellen. Mit Nagelschere und Locheisen. Nun gibt's bei Elring ganz viel Material in ganz vielen Stärken und ganz vielen Größen..
Nun, liebes Forum - reicht eine A4-Platte Abil-N in 0,5 Millimeter Dicke? Oder ist das zu dick? Und zu klein? (Die Größe kann ich im Moment nicht prüfen, "Erna" steht in einiger Entfernung in der Garage..)
Vielen Dank für alle Hinweise!
-uli

P.S.: Ich weiß, das gehört nicht hierher - aber falls jemand eine wirklich gute/vertrauenswürdige MZ-Werkstatt in Thüringen kennt, PN bitte an mich. Danke..

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250

Beitragvon MZ Werner » 24. März 2012 18:35

Hallo Uli
A4 Blatt ist zu klein. Ich habe an einem zerlegten Motor nachgemessen. Es gibt auch Rollenware.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250

Beitragvon waldi » 24. März 2012 19:34

hole dir einfach ne dichtung beim händler deines vertrauens und bestreiche sie beidseitig mit dichtungsmittel. ach ja, nimm auch gleich den o ring für die schaltwelle mit. dann ist auch alles dicht.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250

Beitragvon ghanahook » 5. April 2012 21:08

Nachtrag:
Zunächst vielen Dank für die Antworten. Also, ich war bei Stahlgruber, ein Kfz-Ersatzteilhandel. Die vertreiben Dichtungsmaterial von Elring und haben "fast überall" Filialen.
Ich hab' mir einen Quadratmeter Abil-N gekauft (Dicke 0,75mm - ich hoffe, dass tut es..) für knapp 20 EUR. Nun wird ne Dichtung gebaut. Muss ich die eigentlich auch mit Hylomar o.ä. einstreichen beim Zusammenbau oder geht's ohne???
Danke und schöne Ostern!
-uli
P.S.: Für einen Werkstatt-Tipp in Thüringen bin ich immer noch offen..

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: Dichtung Kupplungsdeckel ETZ250

Beitragvon Klaus P. » 5. April 2012 21:17

Es gibt beim MZ Händler 100 % tige Dichtungen für 7 €.
Güsi sollte die auch haben.
Da erübrigt sich so manche Frage.

Und der Werkstatt - Tipp : in Bucha, Christof ist sein Name.
Noch nie gelesen?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 90 Gäste