Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 15:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Gabelfedern härter bekommen
BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 18:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hey,

jetzt wo ich demnächst auf Scheibe umrüste will ich gleich die ganze Gabel überholen. Ich würde gerne auch einen neuen Satz Federn einbauen, allerdings keine normalen Nachbauten. Die progressiven sind mir viel zu teuer.

Kann man nicht einfach eine halbe Feder in eine ganze reindrehen? Oder an den Enden einer Feder je 5cm lange Reststücke von alten Federne eindrehen? Müsste man damit nicht den selben Effekt wie bei den progressiven erreichen?

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Kann man nicht einfach eine halbe Feder in eine ganze reindrehen? Oder an den Enden einer Feder je 5cm lange Reststücke von alten Federne eindrehen? Müsste man damit nicht den selben Effekt wie bei den progressiven erreichen?

Wenn das überhaupt passt, blockiert das eingedrehte Federstück nur die Windungen, zwischen denen es sitzt. Progressiv ist damit nichts, aber die Gabel wird weitaus härter je länger das Federstück ist.
Ist in der Hinsicht keine schlechte Idee :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:28 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Indem du eine Feder vorspannst, wird sie nicht härter.
Die Feder hat ein definierte Federrate.
Wenn du die Feder vorspannst, ist das Ansprechverhalten anders.
Z.B. eine Federrate von 5 N/mm 20 mm vorgespannt,
das bedeutet, daß die Feder erst ab einer Belastung von ca. 100 N (10 kp )die erste Reaktion zeigt.
Ab dann bleibt sie weiter eine 5 N/mm Feder.

Weiterhin nimmst du der Gabel den negativen Federweg.

-- Hinzugefügt: 24. März 2012 21:29 --

Indem du eine Feder vorspannst, wird sie nicht härter.
Die Feder hat ein definierte Federrate.
Wenn du die Feder vorspannst, ist das Ansprechverhalten anders.
Z.B. eine Federrate von 5 N/mm 20 mm vorgespannt,
das bedeutet, daß die Feder erst ab einer Belastung von ca. 100 N (10 kp )die erste Reaktion zeigt.
Ab dann bleibt sie weiter eine 5 N/mm Feder.

Weiterhin nimmst du der Gabel den negativen Federweg.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:32 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Hi,

habe 2cm lange Hülsen rein gesteckt und bin wesentlich zufriedener als vorher.
Hinten gibts dafür die Verstellhebel, ist also nichts anderes....

Geändert:
Bin auf 1cm zurück gegangen, hatte ich vergessen.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Zuletzt geändert von Willy am 25. März 2012 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mz hat da noch 250er und Gespannfedern parat. Wenn es danach immer noch zu weich ist,ein wenig mit dem Öl spielen. Mach die 250er Federn rein, ein 10er oder 15er Öl und du hast deinen gewünschten Effekt.

Für ein sauberes Ansprechen und eine einwandfreie Funktion muss natürlich auch die Gabel funktionieren, d.h. Drosseln und Ventile müssen funktionieren.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Was auch funktioniert: Passende Ventilfedern aus nem Automotor dazu ;)

Ansonsten gibts wie Stephan schon sagt ab Werk schon einige Auswahlmöglichkeiten.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 00:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich wäre auch dafür einfach die ETZ 250 Gespannfedern zu nehmen. Die bekommt man neu und alles ist gut. Alternativ kann man dazu auch noch anderes Gabelöl nehmen SAE 25 v.b.
Dann ist die Telegabel so knüppelhart, dass du bei jedem Schlagloch denkst, die Zähne fallen dir raus.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:25 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich hab die hier verbaut in der ts, in der etz ist ein gemisch aus gabel und getriebeöl drinn

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich hatte in meiner 150 ETZ einfach nur neue Nachbaufedern eingebaut.
War sehr zufrieden damit.

Gespannfedern werden für die Kleine viel zu hart.

Alternativ würde ich paar gebraucht Gespannfedern einbauen, die sind nicht mehr ganz so straff :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Svidhurr hat geschrieben:

Gespannfedern werden für die Kleine viel zu hart.



Genau!

nimm die Federn einer 35er Gabel einer der 250er Maschinen und teste die erst mal - die sollte es billig geben.
Das sollte eigentlich reichen.
Und ggfs. noch was am Öl drehen und wenn es dann nicht nach Deinem Gusto ist nimm ein anderes Möpp.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Bei meiner 250er hab ich Gespannfedern verbaut und Hydrauliköl,ist bald schon ein bisschen sehr Hart.
Ich hab mich mal mit Leuten aufm Schleizer Dreieck unterhalten zwecks Gabel härter machen.
Man kann eine halbe Gespannfeder und eine halbe normale Feder über ein Verbindungsstück in der Mitte zusammenfügen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de