Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 06:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. März 2012 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

an meinem Gespann haben auf einmal die Blinker gesponnen :shock:
Entweder gingen sie gar nicht, oder viel zu schnell, aber meistens halt als Standlicht :evil:

Blinkgeber ausgebaut, der summt wie eine Biene, in A..... :?:

Im Fundus hatte ich noch 12 Volt Blinkgeber, allerdings alle mit 4 Anschlüssen, der im TS Gespannn hat 3 Anschlüsse :roll:

Ja, welchen Anschluss weglassen, oder muss ich einen überbrücken :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Elektrik, ein Buch mit 7 Siegeln :ertrink:

Dateianhang:
DSC00006.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Zuletzt geändert von wernermewes am 25. März 2012 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber summt wie einen Biene
BeitragVerfasst: 25. März 2012 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Schau doch einfach mal auf die Nummern der Anschlüsse. Die 31 würd ich nicht weglassen, das ist die Masse. Die 49 ist der Pluspol, die 49a der Anschluß zum Blinkschalter. Wenn der vierte Anschluß ein C hat, kannste das frei lassen... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber summt wie einen Biene
BeitragVerfasst: 25. März 2012 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
derMaddin hat geschrieben:
Schau doch einfach mal auf die Nummern der Anschlüsse. Die 31 würd ich nicht weglassen, das ist die Masse. Die 49 ist der Pluspol, die 49a der Anschluß zum Blinkschalter. Wenn der vierte Anschluß ein C hat, kannste das frei lassen... :wink:


Die haben die Anschlüsse

49 ............. + Pol :?:
49a ............. Blinkerschalter :?:

C .............. frei lassen :?:
C2 .............. frei lassen :?:

und die Halterung zum Anschrauben an die Karosse, was wohl dann die Masse ist :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber summt wie einen Biene
BeitragVerfasst: 25. März 2012 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wernermewes hat geschrieben:
49 ............. + Pol :?:
49a ............. Blinkerschalter :?:


Jawohl!

Wichtig ist bei den eckigen Gebern das Vorhandensein einer seperaten Masseleitung an Klemme 31. Die musst du ggf. noch selbst ziehen. Die Runden brauchen diese nicht! Die Klemme C und C2 dienen nur Kontrolleuchten!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber summt wie einen Biene
BeitragVerfasst: 25. März 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Christof hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
49 ............. + Pol :?:
49a ............. Blinkerschalter :?:


Jawohl!

Wichtig ist bei den eckigen Gebern das Vorhandensein einer seperaten Masseleitung an Klemme 31. Die musst du ggf. noch selbst ziehen. Die Runden brauchen diese nicht! Die Klemme C und C2 dienen nur Kontrolleuchten!


Ja,

eine Masseleitung (braun) ist ja schon da, da ja ein Eckiger eingebaut war.

Muss die jetzt bei den Runden hinten an die Halterung dran :?:

Hat die Vape irgendwelche Auswirkungen :?:

-- Hinzugefügt: 25. März 2012 14:01 --

Ja,

ich habe jetzt alle Blinkgeber dran gehängt, die ich habe und auch so, wie ihr geschrieben habt, aber es funzt nicht :shock:

Alle Blinkgeber summen wie einen Biene :x

Die Vape hat doch andere Eigenschaften als eine Batteriezündung :?: :!:

Ist da vorm Blinkgeber noch was vorgeschaltet :?:

Unter meinen Vordersitz ist noch ein Teil. sieht aus wie ein Blinkgeber, ist aber keiner :twisted:

2 Anschlüsse und es steht was mit Frequenzen drauf :nixweiss:

Könnte das Teile defekt sein :?: :?: :ertrink: :ertrink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hast Du eine Batterie verbaut? Ist diese noch intakt? Die Vape liefert pulsierenden Gleichstrom, kann natürlich durchaus sein, daß die Batterie (so Du eine verbaut hast) diesen nicht mehr genug glättet. Dann machen die Blinkgeber natürlich was sie wollen. Hast Du keine Batterie verbaut, brauchst Du einen Kondensator zum Glätten des Stromes. Könnte das Teil unter dem Vordersitz sein, mach da bitte mal ein Foto. Und schau mal ob er noch richtig angeschlossen ist, nicht das er gar nicht glätten kann, weil ein Kabel ab ist. Er müßte einmal auf Plus und einmal auf Masse geklemmt sein.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Nein,

eine Batterie ist nicht verbaut.

Ich denke, dass das Teil unterm Sitz der Kontensator ist :idea:

Er ist richtig angeklemmt, als ich ihn abklemmte, sagten die Blinker gar nichts mehr, aber alles andere am Motorrad ( Licht, Bremslicht) ging.

Kann so ein Teil aussteigen :?:

Wie ist bei Ebay der Suchbegriff, wenn ich es mir besorgen muss :?: Auf was muss ich achten :?: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Suchbegriff: BATTERIE :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
:bindagegen:

Will keine Batterie mehr, jedenfalls am Gespann nicht :!:
Ich bin mit der Vape jetzt 2 Jahre zufrieden :ja:

Vorher beim Batteriebetrieb,ging mir der Mitfahrer (meine bessere Hälfte) immer mächtig auf die Eier, wenn wir mal stehen blieben :twisted:
oder die Emme nicht ansprang :twisted: :ja: :ja: :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Das versteh ich jetzt nicht. Du hast doch eine Vape verbaut? Kannst doch z.B. diese nehmen. Die tut bei mir schon seit drei Jahren... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Muss man dann nicht wieder mit Regler usw. arbeiten?

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nein, den hast Du doch mitsamt der Vape "gewechselt"? Du brauchst einfach nur eine Batterie anstelle des Kondensators verbauen und schon kannste auch mal im Stand die Beleuchtung prüfen und mußt nicht ständig den Motor anschmeißen. Nur würde ich zwischen Batterie und Maschine wieder eine Sicherung setzen, so wie es im Originalschaltplan vorgesehen ist. Sicher ist sicher!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,
der Regler ist weg und dann wird doch die Batterie nie geladen :!: :?: Oder :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Achtung Werner, das ganz linke aufm Bild ist ein Relais, kein Blinkgeber.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
wernermewes hat geschrieben:
...und dann wird doch die Batterie nie geladen :!: :?: Oder :?:


:shock: Werner, wenn ich Dich nicht persönlich kennen würde, könnte man denken, Du bist ein Troll. Sorry, aber der Spaß mußte jetzt sein... :lach:
Der silberne Kasten, in dem die Kabel von der Vape verschwinden und den Du zusammen mit der Vape eingebaut hast, das ist der Regler, der Deine Bordspannung regelt. Und diese speist nicht nur Deine Lämpchen, sondern würde auch eine eventuell verbaute Batterie laden. Wie kommst Du darauf, daß die Batterie nicht geladen wird :?: :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

das ist ja das Problem, keine Ahnung von der Elektrik :cry: :cry:

Ein silbergrauer Kasten wurde mit eingebaut, ist unterm vorderen Sitz :ja:

Warum hat denn da die Werkstatt damals auf die Batterie verzichtet :?:

Hätte ich auch einbauen lassen, kostet ja nicht die Welt und der Platz ist auch frei :roll:

Dann wäre ja auch nie ein Kondensator nötig gewesen :?:

Ich dachte, VAPE ist immer ohne Batterie und somit auch ohne Regler :nixweiss:

Ich glaube, das muss ich noch mal richtig studieren :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
wernermewes hat geschrieben:
Ich glaube, das muss ich noch mal richtig studieren :(


Bist doch schon dabei, hier im Forum, eine bessere Uni findest Du in Sachen MZ nirgends :lol:

Der Rest wird schon :patpat:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Aber zum studieren bin ich ja im Forum :twisted:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Passt doch :top:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja mach das mal Werner, Du kannst ohne Batterie fahren, mußt es doch aber nicht. Hast Du die Einbauanleitung noch irgendwo zu liegen. Die lies mal in den entsprechenden Kapiteln durch. Sich mit der Ekellektrik der Emmen zu beschäftigen ist grundsätzlich nicht verkehrt. So man unterwegs doch mal liegen bleibt, weiß man dann wenigstens, wo man mit Suchen anfangen muß...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Na

wir haben Samstag erst einmal ein Termin beim Lehrmeister, Christof in Bucha, ausgemacht :twisted:

Da wird ganz sicher geschraubt, repariert und erklärt :ja:

Und :nixweiss: hat ein Ende :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Zwischenfrage:
Wenn man mit der Vape ohne Baterie fahren kann, warum ging das bei mir dann nicht mit einer
defekten Batterie?
Als ich neulich die MZ aus dem Winterschlaf wecken wollte,merkte ich nach dem einschalten der Zündung das die Batterie tot ist. Nicht mal ein Tacholämpchen glimmte mehr. Beim nachmessen waren es dann unter 6V bei der 12V Batterie. Ich wollte dann den Motor trotzdem mal starten, aber da tat sich nix.
Nach dem Einbau einer neuen Batterie sprang der Motor dann sofort an.
Kann es sein das die defekte Batterie ein starten verhindert hat? Mit abgeklemmter Batterie
habe ich kein Startversuch gemacht.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 09:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Weil bei deiner Maschine vermutlich die Variante mit Relais verbaut wurde, dass zieht nicht an wenn die Batterie leer ist (so jedenfalls die Theorie, die Praxis weiß das es manchmal trotzdem funtioniert). Einfach mal die Einbauanleitung lesen (z.B. online) da ist es erklärt...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

wie ich schon in Deinem anderem Fred schrieb:

statt einer Batterie ist bei mir ein Kondi angeklemmt und schon gehts ohne Batterie :wink:

Ich habe aber beim Schrauben an meinen Problemen mit den Blinkern, den Kondi mal raus und eine Batterie rein und da ging auch alles :wink:

Es waren übrigens 2 vesteckte Kabelbrüche und kein defekter Kondensator oder so :(
Lange gesucht, aber gefunden :juggle:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Ralle hat geschrieben:
Weil bei deiner Maschine vermutlich die Variante mit Relais verbaut wurde, dass zieht nicht an wenn die Batterie leer ist (so jedenfalls die Theorie, die Praxis weiß das es manchmal trotzdem funtioniert). Einfach mal die Einbauanleitung lesen (z.B. online) da ist es erklärt...


Ja, ist mit Relais. Ich höre ein "Klack" beim einschalten der Zündung. Bei toter Batterie fehlte das Geräusch.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na ist doch logisch, oder?
Wie soll das Relais ohne Strom anziehen? Einfach das blaue Kabel, was zur Zündspule geht abziehen zum Starten und wenn der Motor läuft wieder anstecken.




@Werner: :gut:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
derMaddin hat geschrieben:
und wenn der Motor läuft wieder anstecken.


Aber aufpassen und nicht am kabelschuh anfassen, sonst :zisch:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Meinste das gibt einen externen Zündfunken über den Daumen? :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ja, sollte man nicht unterschätzen was da zu erfühlen ist :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
derMaddin hat geschrieben:
Na ist doch logisch, oder?
Wie soll das Relais ohne Strom anziehen? Einfach das blaue Kabel, was zur Zündspule geht abziehen zum Starten und wenn der Motor läuft wieder anstecken.




@Werner: :gut:


Ja,
das ist mir erst jetzt wieder klar geworden das es so ist.
Die letzten Jahre habe ich mich kaum mit dem Thema Motorrad
beschäftigen können. 500km in 4 Jahren oder so.....
Erst mit der neuen Batterie und als ich das Klacken hörte
dämmerte es mir. Leider komme ich bei meiner Maschine an
einige Sachen nicht so fix ran. Sitzbank aufklappen und ran an
die Sachen geht bei mir nicht da ich geschraubte Einzelsitze
habe. Ich vermute das Relais ist unter dem Sitz. Aber gut zu
wissen falls man mal in der Pampa mit defekter Batterie liegen
bleiben sollte. Danke für die Tipps!

-- Hinzugefügt: 12/4/2012, 12:37 --

Ralle hat geschrieben:
Ja, sollte man nicht unterschätzen was da zu erfühlen ist :ja:


Das vergnügen hatte ich schon mit 16 und meiner ersten 50er. Sie sprang nicht an
und ich wollte den Zündfunken überprüfen. Also Kerze raus und am Zylinder an Masse
gelegt. Am Metall vom Lenker angefasst und den Kickstarter durchgetreten.
Is 20 Jahre her,aber den Schlag vergesse ich nie. :biggrin:


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 13:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dann halt nochmal. Die VAPE Komplettanlage kann mit Batterie und einem Relais betrieben werden. Damit wird die Zündung wie bei der Originalen Zündung mit dem Zündschlüssel betätigt. Ist die Batterie mal lehr kann man das Blaue Kabel was aus der Zündspule kommt einfach abziehen und den Motor starten und fahren, auch mit Licht. Zum Ausmachen des Motors muss man das Kabel wieder aufstecken und am Zündschoss ausmachen oder Abwürgen/Sprithahn zu geht auch.
Die gleiche Anlage, nätürlich mit Regler, kann man auch ohne Batterie und Relais fahren. Dazu kann man die Stellung wo man Original die Maschinen anschieben konnte zum Ausmachen nutzen. Da in dieser Stellung der Zündschlüssel nicht herausziebar ist kann jeder das abgestellte Motorrad starten. Es geht auch ein zusätzlicher Killschalter oder man funktioniert den Lichhupenschalter so um das er als Killschalter funktioniert. Als Diebstahlschutz kann man ein Mofa Zündschloss versteckt verbauen.
Je nach Blinkrelais muss, bei der Batterielosen Variante, man einen Kondersator mit 22.000 mikroF einbauen. Die originalen Reais erfordern das, die Elektronischen meist auch. Lediglich Japanische Rollerblinkrelais benötigen das nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
jupp,

bei mir ist die Lichthupe der Killschalter :ja:

Und jeder kann meine Emme ohne Schlüssel starten :evil:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Denk doch mal über einen "geheimen" Schalter nach, der das blaue Kabel auf Masse legt, dann kann das keiner mehr, außer Du... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
:ja: :bindafür:

werde ich machen :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de