Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 05:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 19:48 
Hallo

möchte mir nen Werkstattwagen zulegen.Wer kann mir was empfehlen.Sollte nicht teuter als 300 Eu sein.Also was ist haltbar und taugt was ...

mfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also ich hab gebraucht die beiden von Hazet. Einer für 300 könnte was werden wenn man etwas sucht. Bin super zufrieden damit!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Schraubi hat doch gerade einen zu verkaufen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:01 
wo ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
der is leider schon weg.
aber er bleibt im forum ;D

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
schraubi hat geschrieben:
der is leider schon weg.
aber er bleibt im forum ;D


..und warum stand der gerade noch in den Kleinanzeigen, Jens? Ne,ne,ne! :D

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... bladen.htm

der hier ist 1.klasse ! stellt alles andere in dieser preisklasse in den schatten !!!!!!!!

ich hab 2 stück davon, einen hab ich neulich erst gekauft, den anderen hab ich schon zu dm zeiten gekauft, der ist immer noch super in schuß.

gibt es ab und zu auch beim globus baumarkt.

die 200-300 euro wägen bei ebay sind windig, unstabil und total billig verarbeitet, ich hab mir davon mehrere schon angeschaut.

gruß,
schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ist das teil von westfalia unbefüllt? es gibt ja auch befüllte, dessen inhalt bestimmt nicht das gelbe vom ei ist, aber 340 öcken für nen leeren werkstattwagen? hat man sowas da nicht besser selbst zusammengebaut?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
MaxNice hat geschrieben:
ist das teil von westfalia unbefüllt? es gibt ja auch befüllte, dessen inhalt bestimmt nicht das gelbe vom ei ist, aber 340 öcken für nen leeren werkstattwagen? hat man sowas da nicht besser selbst zusammengebaut?


natürlich ist der unbefüllt!
der ist sein geld wert, in der arbeit haben wir verschiedene wägen von stahlwille, hazet und garant, die sind teurer und schlechter.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde mir einen Assistent oder Mini Assistent holen.Kann man im Auto verstauen und mitnehmen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Beiträge: 325
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Vor allem musste damit arbeiten und versaust dir den ganzen Tag. :mrgreen:

_________________
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe mal einen aus Kunsstoff gekauft.Der fristet nun sein dasein.Ist von Stanley.Ansonsten würde ich mal in der Nähe bei ebay schauen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
meine Beiden von Hazet kosten neu zusammen über 1100 und sind auch unbefüllt ...

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
zweitaktkombinat hat geschrieben:
meine Beiden von Hazet kosten neu zusammen über 1100 und sind auch unbefüllt ...


das ist ein batzen geld, auch beim westfalia teil.
aber dafür halten die wägen dann auch die nächsten 30 jahre durch :ja:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
schraubi hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
meine Beiden von Hazet kosten neu zusammen über 1100 und sind auch unbefüllt ...


das ist ein batzen geld, auch beim westfalia teil.
aber dafür halten die wägen dann auch die nächsten 30 jahre durch :ja:


Genau das ist ja der Punkt. Und eben nicht nur das, sondern wenn man sie nutzt, dann rollen die ordentlich und muss nicht erst mit verkanteten Rollen irgendwo mit Gewalt hingezogen werden), klemmen nicht, gehen schön leicht, haben Sicherungen gegen umkippen usw, usw.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei OBI habe ich auch was schönes gesehen.
Preise weiß ich nicht mehr.
Auch müßte man die Abmessungen vergleichen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Ich habe diesen Werkstattwagen hier und kann Ihn uneingeschränkt empfehlen

http://www.discounto.de/Angebot/WORKZON ... en-144702/

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 27. März 2012 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2009 20:59
Beiträge: 38
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Wittendörp OT Tessin
Alter: 41

Skype:
taiga-wolf
Also ich hab meinen bei Matthies Autoteile gekauft, kostet mit bisschen handeln knappe 300,- plus Steuer.
Ist baugleich mit Hazet Assitent 177 und kommt aus dem gleichen Werk in Remscheid. Bei Hazet kostet das Teil glaub ich um die 600,-€, wir haben den Hazet auf Arbeit und der ist wirklich der gleiche nur mit anderer Farbe.
Den Karostreifen hab ich da drauf gepimpt.

Dateianhang:
10012012043.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: auf der Straße:
MZ ETZ 250 Bj.: 1987,

noch in Arbeit:
MZ ETZ 250 Gespann Bj.: 1988
MZ TS 125
MZ RT 125/3 Bj.: 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 06:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würde keinen mit Schubladen nehmen. Mich zumindest nervt das tierisch, und das ist auch das erste was daran kaputtgeht!

Die in dieser Bauform sind super, ein Griff und man hat alles: http://www.google.de/products/catalog?q ... G0Q8wIwAA#

Und hält ewig.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 07:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde keinen mit Schubladen nehmen. Mich zumindest nervt das tierisch, und das ist auch das erste was daran kaputtgeht!

Die in dieser Bauform sind super, ein Griff und man hat alles: http://www.google.de/products/catalog?q ... G0Q8wIwAA#

Und hält ewig.
son Ding hab ich auch noch... muss mal gucken ob der nicht sogar in das Lastenboot passt... :mrgreen:
Ne bewgliche Werkstatt wäre doch nicht zu verachten... :biggrin:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ein Seitenwagen, der auch in schnellen Rechtskurven nicht hochkommt, auch nicht. ;D


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Enz-Zett hat geschrieben:
Ein Seitenwagen, der auch in schnellen Rechtskurven nicht hochkommt, auch nicht. ;D


und einer, in denen außer einer werkzeugkiste auch noch was anderes reinpasst erst recht! :lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 08:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Enz-Zett hat geschrieben:
Ein Seitenwagen, der auch in schnellen Rechtskurven nicht hochkommt, auch nicht. ;D
jo, aber so schwer ist das Werkzeug dann auch wieder nicht... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 09:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde keinen mit Schubladen nehmen. Mich zumindest nervt das tierisch, und das ist auch das erste was daran kaputtgeht!

Die in dieser Bauform sind super, ein Griff und man hat alles: http://www.google.de/products/catalog?q ... G0Q8wIwAA#

Und hält ewig.


Den hab ich auch in der Werkstatt.
Erfüllt seinen Zweck wunderbar, ist nur nicht ganz so aufgeräumt wie die Schubladenvariante in der Garage.Dafür ist er deutlich wendiger!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Koponny hat geschrieben:
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:


Was für einen hast Du denn ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 11:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Koponny hat geschrieben:
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:

Der von mir ist auch nicht von Hazet, sondern nur im Aufbau identisch und war billig, da gebraucht. Einziges Manko : er klemmt etwas beim aufklappen wenn man ihn denn mal zusammenschiebt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattwagen
BeitragVerfasst: 28. März 2012 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Maik80 hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Wenn man sich die Beiträge mal so durchliest, muss man sich fragen, weshalb mein 80€ Wagen noch nicht auseinandergefallen ist.
Ich hab dort alles nötige drin und fürs Hobbyschrauben reicht er eigentlich vollkommen aus. Klar hat er auch Schwächen, so könnten die Rollen besser sein, jedoch fahre ich mit dem Teil auch keine Rennen. :roll:


Was für einen hast Du denn ?

Sowas ähnliches, könnte sogar der Vorgänger von dem Rothewald Ding sein. War jedenfalls vor ein paar Jahren noch deutlich günstiger. :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de