MM150/2 Motor reparatur

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon CaliforniaTS150 » 28. März 2012 05:59

Es ist inzwischen ueber ein Jahr her dass meine 1974 Hufu mit ungefaehr 1600km auf dem Tacho den Geist aufgegeben hat. Dachte zuerst es war ein Kolbenklemmer. Nach Abziehen des Zylinders sah ich dass aus dem Kolben ein Stueck herausgebrochen war und in das Kurbelgehaeuse gefallen ist. Zeit fuer eine Generalueberholung! Der Zylinder ist uebrigens noch in Ordnung, glatt wie ein Kinderpopo.

Leider habe ich online keine Reparaturanleitung fuer den MM150/2 gefunden. Miraculis hat nur die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste fuer die TS150. Hat jemand vielleicht eine Idee fuer eine gute Anleitung online? Hab auch schon hier im Forum gesucht, aber nicht das Passende gefunden.

Ich werde dann mal anfangen den Motor auszubauen. Ist es besser einige vorbereitende Arbeiten durchzufuehren wenn der Motor noch eingebaut ist (z.B. den Primaerantrieb entfernen), oder wird alles im ausgebauten Zustand durchgefuehrt?

Danke, Thomas
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon Lorchen » 28. März 2012 06:10

Du solltest den Primärtrieb, die Lichtmaschine und das Kettenritzel abbauen, solange der Motor noch eingebaut ist, sonst kann man als einzelne Person den Motor schlecht festhalten. Den Zylinder hast Du ja schon unten. Dann ist auch das Rausheben ganz leicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon Sv-enB » 28. März 2012 06:53

Miraculis hat auch das Reparaturhandbuch der kleinen ES.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon CaliforniaTS150 » 28. März 2012 07:49

Ist der ES motor der gleiche wie in der TS? Habe inzwischen hier mal im Forum gestoebert, und schon jede Menge Tips gefunden. Lohnt es sich
Dirk Wildschrei's grosses gelbes MZ-Schrauberbuch zu kaufen? Ich koennte es hier in USA problemlos und guenstig bestellen.

Danke, Thomas
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon Sv-enB » 28. März 2012 08:09

Der große Unterschied sind die KW-Lager und Simmerringe. Dann noch Drehzahlmesserantrieb und Duplex- bzw. Simplexkette. Das Wildschreibuch braucht man für diesen Motor nicht unbedingt. Das Reparaturhandbuch bei Miraculis reicht. Und hier kannst Du auch fragen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon Sven Witzel » 28. März 2012 09:46

Wenn am Sonntag Abend in der Uni nicht viel los ist und es bis dahin Zeit hat kann ich den Motorenbereich des blauen Buchs für die TS über den Bücherscanner laufen lassen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon CaliforniaTS150 » 28. März 2012 15:59

Das waere Klasse, Sven Witzel.

Danke fuer all die Antworten. Thomas
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon Christof » 28. März 2012 19:53

Meistens ist bei dem von dir genannten Schadensbild die Kurbelwelle hin. Meist zerlegts eines der Pleuellager, der Kolben kippt dadurch und das Hemd zerbricht! Rost ist nach der langen Standzeit eine mögliche Ursache! Wenn du Probleme mit der Verfügbarkeit von kleinen Wellen in Amerika hast, dann schreib mir ne PN!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon CaliforniaTS150 » 28. März 2012 22:28

Mensch Christof, jetzt haste mir aber meine schoene Stimmung vermasselt..... Aber ich denke mal dass Du Recht hast.... Ich werde meine Restauration hier im Forum dokumentieren. Hoffe aber immer noch dass die Kurbelwelle ok ist :)

Thomas
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: MM150/2 Motor reparatur

Beitragvon Christof » 29. März 2012 20:01

CaliforniaTS150 hat geschrieben: Ich werde meine Restauration hier im Forum dokumentieren. Hoffe aber immer noch dass die Kurbelwelle ok ist :)


Ist alles halb so wild. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste