Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. März 2012 18:21 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!

Ich wollte gestern ein Gewinde nachschneiden.
Irgendwann machte es "Knack" und das Teil war gebrochen. :(

Natürlich so, dass kein Material vorhanden ist, wo man mit ner Zange oder so angreifen könnte. Also jeweils ca. 0,5 cm vom Rand entfernt.

Mehrere Bohrer habe ich schon verschlissen, da das Material einfach zu hart ist.
Drehen lässt sich der Einsatz leider auch nicht.

Hat jemand ne tolle Idee, wie ich das wieder beheben kann?

Danke Euch!

Schöne Grüße
Eike

Edit: Thema verschoben, Christof.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Einen guten alten Schraubendreher (kleiner als dein Gewindeloch) und einen Hammer. Mit sehr viel Gefühl und trotzdem mit Kraft schlagen. Wenn es möglich ist, den Schraubendreher schräg am abgebrochenen Gewindeschneider ansetzen und langsam gegen die Drallrichtung rausschlagen.

Klappt eigentlich ganz gut. Wenn man Glück hat bleibt das Gewinde soweit in Ordnung, daß man es mit einer Schraube "fertig" schneiden kann.

Das mit den abgebrochenen Gewindeschneidern passiert mir leider öfters und meistens beim rausdrehen und bei dem letzten Gewinde. Edelstahl und Gewindeschneider vertragen sich einfach nicht richtig.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 18:45 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Hallo,

für solche Fälle gibt es spezielle Ausdrehwerkzeuge wie zum Beispiel dieses.

Mfg


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bis jetzt habe ich abgebrochene Gewindeschneider immer mit einer angeschliffenen Spitzzange rausbekommen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich hatte auch das selbe problem und hab es ausbrennen lassen. naja, es war eher ein laser und das gewinde war auch noch heile. es gibt da einen speziellen namen für. jedenfalls, man erkennt danach nicht das da was entfernt wurde.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Zertrümmern vorsichtig,das machen wir Mehrmals die Woche

In nem Sackloch ist das aber nicht so einfach,weil er meist unten auf sitzt

Und es giebt gewindeschneitfett, das haben wir auf Arbeit damit gehts in Edelstahl wie in Butter

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Der Bruder hat geschrieben:
Und es giebt gewindeschneitfett, das haben wir auf Arbeit damit gehts in Edelstahl wie in Butter


Rein geht das Ding ja, aber raus nicht. Ich nehme übrigens das Bohr- und Schneidöl von Würth, das rote. Das sieht immer aus wie beim Schlachtefest. Ist immer lustig wenn`s hinter einem kreischt "Mein Gott; was ist ihnen denn passiert? Sieht ja schlimm aus ...". Antwort "Ach das biss`l, einen echten Handwerker haut nichts um! Übrigens ich hab noch mehr" :mrgreen: .

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wie haben nur Schneitöl für Ölgeschmierte Mehrspinelautomaten

Oder EMU für alle anderen Maschienen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:34 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Okay, danke für die Antworten.
Die Rausklopfversion von vopoemme hat nicht funktioniert.
Dieses Spezialwerkzeug sieht interessant aus.

Wie zertrümmert ihr denn den Schneider?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:37 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
wir tun abgebrochene schneidboher funkenerosiv abtragen oder wie das heißt^^ also ausfunken wenn man die möglichkeit hat

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
mit was Ähnlich harten
Wir nehmen immer den Schaft von nen alten gewindebohrer,der spitz angeschliffen ist

Nen durchschlag könnte auch gehen,der leidet aber dabei

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ emmenschrauber,

" erodieren "

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
vopoemme hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Und es giebt gewindeschneitfett, das haben wir auf Arbeit damit gehts in Edelstahl wie in Butter


Rein geht das Ding ja, aber raus nicht.


dir ist aber schon klar, dass man beim gewindebohren von handam besten alle 2 umdrehungen eine halbe zurückdreht, um den span zu brechen?
bei edelstahl darf man den span auch gerne etwas häufiger brechen, dann ist auch das rausdrehen kein problem.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich hab jetzt den begriff für das saubere entfernen des gewindeschneiders, es nennt sich erodieren und entfernt dir den gewindeschneider, ohne etwas zu zerstören. mach dich schlau wo bei dir eine firma das machen kann und alles wird gut. :ja:

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 20:26 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
wie groß ist das gewinde? wo ist es

wenn in stahl und recht großes gewinde was kleines spitzes nehmen und auf die zackenhauen die brechen dann meist udn können langsam rausgepopelt werden. Bei alu ist es problematisch da sich oft der kram beim drauf rumhämmern einschlägt.


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 20:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wieso von Hand Thor
und mit dem Schneidkopf?
Aber sonst hast du recht.
Der Spaß geht bei Kupfer aber erst recht los.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Und:
Setz beim Zertrümmern ne Brille auf !!!!!!

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2012 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Klaus P. hat geschrieben:
Wieso von Hand Thor
und mit dem Schneidkopf?
Aber sonst hast du recht.
Der Spaß geht bei Kupfer aber erst recht los.


von hand meint mit dem windeisen von hand eben und da sollte man späne brechen (wenn man´s ganz genau nimmt, wie ich es gelernt habe und vor allem wenn man nicht so oft gewinde schneidet und das gefühl nicht so hat, sollte man nach den ersten 1-2 umdrehungen auch mal mit dem kleinen haarwinkel kontrollieren ob der gewindebohrer auch senkrecht in alle richtungen zum loch steht).
wenn man gewinde mit z.b. sowas http://www.bilz.de/uploads/pics/TA_MK_WF_Stange_01.jpg oder auf ner fräse schneidet erübrigt sich das spänebrechen, da verkantet aber auch nichts und der gewindebohrer bricht höchstens wenn er vorher schon stumpf wie harry war.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 28. März 2012 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2012 20:26 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also das Zertrümmern ging nicht.
Habe jetzt mit dem Dremel angefangen, das blöde Teil auszuschleifen.
5mm brauch ich noch.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2012 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Wenn das Teil so wertvoll ist, dann versuch es mal in einem Werkzeugbau. Die haben bestimmt auch, was wir haben. Einen Vollhartmetallfräser mit eigens dafür geschliffener Spitze. Damit holen wir diverse "Unfälle " aus unseren Werkzeugen. Setzt aber eine konventionelle Fräse und einen "Pfuschwilligen" Mitarbeiter voraus :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2012 21:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eike du wirst jetzt den Einschluß jetzt auch verstemmt haben.
Da stellt sich auch die Frage ob ein Nachschneiden wg, Einschluß noch möglich ist.

Ich habe früher einen Funken - Erodier - Apparat, einschl. Wasserkühlung, für solche Fälle gehabt.
Der hatte für jeden Gewindebohrer eine passende Elektrode.
Damit ging das gut.
Aber eine Standbohrmaschine ist dafür Voraussetzung.

Wie schon angesprochen wurde, was ist das für ein Teil?
Wie groß sollte das Gewinde werden?
Und kann es jetzt größer werden?
Und befrag dich irgendwo in einem Werkzeugbau oder einer Maschinenfabrik wenn es möglich ist.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. März 2012 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2012 21:56 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Es handelt sich um einen Teil von einem Trennmesser (?) für die Kurbelwelle.
Ich werd jetzt noch den Rest rausholen und dann ein M12 reinschneiden lassen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2012 22:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn das zum Abdrücken ist, dann laß dir da Feingewinde reinschneiden,
auf beiden Seiten.

Ich erinnere mich, das Problem hatte hier schon einer.
Der brauchte ein anderes Gewinde weil Zollgewinde vorhanden war.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2012 17:14 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also ich war heute bei einem Schlosser.
Der hat mir die Reste rausgeholt.
Er meinte dann, dass da noch genug Material sei, um das Gewinde nachzuschneiden.
Er setzte an, drehte, drehte, Gewindeschneider ab.
An genau der selben Stelle, wie bei mir.
Also hat er den auch wieder rausgeholt.
Zur Sicherheit wollte er das nächste Gewinde dann in M12 schneiden.
Er bohrte, setzte an, drehte, drehte, ...
Na, was kam dann wohl?
Wieder 2 mm vor dem Ende brach auch dieser Gewindeschneider.

Ich werde jetzt mal schauen, was für Material das Trennmesser ist.
Eventuell kann ich ja eine Mutter oben anschweißen, anstelle des blöden Gewindes.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2012 17:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
dann wirds wohl gehärtet sein oder? dann sollte man vllt am ende des gewindes aufschleifen, dann ist dort zwar kein gewinde aber die schraube kannst du trotzdem eindrehen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2012 19:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Frage: Was ist von sogenannten "Kobalt-Bohrern" zu halten? Kennt das jemand?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2012 19:23 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hatte ich mir zuerst wegen des Problem geholt im Fachgeschäft.
Sauteuer und sofort stumpf- wenigstens bei mir.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:30 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
also wo ich jetzt lese das es um ein trennmesser geht würde ich es lassen die dinger sind ja schonma gesenkgeschmiedet und wärmebehandelt also schon vom material was feines hartes und zähes wie es halt ein trennmesser braucht.

aber mach doch mal ein bild


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2012 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
eichy hat geschrieben:
Frage: Was ist von sogenannten "Kobalt-Bohrern" zu halten? Kennt das jemand?

davon hab ich auch welche, die sind echt gut, aber man darf sie nicht schlecht behandeln, das nehmen die einem sehr übel. und so teuer sind die wirklich nicht.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2012 14:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
...........aber man darf sie nicht schlecht behandeln..........
Wie meinste das? Schneidöl, Drehzahl?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2012 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
gewindeschneider an der stelle wo es immer klemmt sehr behutsam drehen und immer schön zurückdrehen. Im Uhrzeigersinn 1/4 rein und dafür 1 gegen denn Uhrzeigersinn raus und mit dem öl nichts sparsam sein.

wenn du wiederstand merkst beim reindrehen ganz vorsichtig nicht mit kraft weiterdrehen sondern ganz behutsam ;)

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de