von mutschy » 30. März 2012 07:50
net-harry hat geschrieben:Dieser Regler von
Powerdynamo sollte für 6V funktionieren...
Den 6V-Vape-Regler kann ich nur voll befürworten

In meiner Bärbel werkelt der ohne sichtbare Probleme. Wenn du aber einmal dabei bist, kannste natürlich auf 12V umstricken. Das hat auf lange Sicht nur Vorteile (Ersatzleuchtmittel gibts zB in jedem Kaufhaus) u die Kontaktpflege muss auch nich ganz so akribisch u in kurzen Intervallen erfolgen wie es bei 6V-Systemen der Fall is

Bei 12V sollte ein Kontrollblick im Jahr genügen, meine 6V-Anlage check ich maximal alle 8 Wochen... Nichtsdestotrotz gehört die 6V-Anlage zu Bärbel (u is auch in meinen Augen vollkommen alltagstauglich), also bleibt sie erstmal drin, zumal ich nich wirklich Probleme damit hab, da der Vorbesitzer schon nen neuen Kabelbaum eingezogen hatte

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)