Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. März 2012 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 12:10
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Wohnort: Sumpfsachse (Berlin)
Alter: 43
Moin,

habe kürzlich meine TS150 zur HU gebracht (siehe auch Mit der HuFu durchs Land) . Leider wollte der gute Mann von der Dekra mir keine Plakette aushändigen, da in meinem Fahrzeugschein die Reifenindexe (-indizes? wie auch immer...) eingetragen sind. Und zwar:
vorn: 2.75X18 48P (=180kg)
hinten: 3.00X18 56P (=224kg)

Montiert sind aber:
vorn: 2.75x18 45M (Fortune) (=165kg)
hinten: 3.00x18 52R (VeeRubber) (=200kg)

Den Geschwindigkeitsindex hätte er noch toleriert, allerdings war bei der Tragfähigkeit das Ende der Gutmütigkeit erreicht. Auch mit dem Hinweis, dass man einen Reifen ja kaum mit weniger als einer HuFu belasten kann... naja, Dienst nach Vorschrift dachte ich da.

Also erstmal Urlaubstour mit Mängelliste gemacht und gedacht, dass ich einfach mit dem Schein meiner ES150, sowie der zurückgelegten Strecke mit vollbeladenem Möp als Vergleich wieder antrete. Da bei der ES allerdings keine Indexierung eingetragen ist, fange ich langsam an zu zweifeln, ob das Ganze gutgeht...

Laut Heidenau-Liste gibt es aber bei denen nicht mal den Index 56(224kg!!!):

Dimension Profil
2.75 - 18 M/C 48P TT K39
3.00 - 18 M/C 52S TT K33

2.75 - 18 M/C 42S TL K45
3.00 - 18 M/C 47S TT K65

Was tun? Kann man nicht einfach die eingetragene techn. zul. Gesamtmasse im Schein als Ausgangspunkt nehmen (270kg:2=135kg -> also zumindest theoretisch...), oder fällt alles alleine damit, dass ich mich an die eingetragenen (und scheinbar nicht nachvollziehbaren) Vorgaben im Schein halten muss?

Gruß
Jens

PS: Auf meiner ES150 (279kg) gingen die 3.00-18 52R anstandslos beim TÜV Nord durch die HU...

_________________
MZ - Reise langsam, damit die Seele Schritt halten kann!


Fuhrpark: ETZ250 Bj'84
TS150 Bj'80
ES150 Bj'66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Hm, ich hatte gleiches "Problem" als ich mit der Hufu zu Vollabnahme musste... Zum Glück musste ich eine Vollabnahme machen da mein Heidenauer hinten auch ein paar Kilo drunter war. Deswegen hat's der Prüfer komplett aus den Papieren gestrichen, dass ich später keine Probleme krieg. Steht jetzt nur noch die Reifengröße drin!

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
@rängtängtäng: Hast ne PN!

Für alle die es interessiert:

Lt. Betriebserlaubnis der TS150 sind die zulässigen max. Achslasten vorne 80kg und hinten 190kg. Somit würden die Trafähigkeitsindexe (vorne max. 165kg und hinten max. 200kg) ausreichen!!! Ebenso wie auch die Geschw.-indexe (lt Betriebserlaubnis schafft die TS max. 105km/h, dein vordere Reifen ist bis 130km/h und der hintere bis 170km/h zugelassen) .

Edit: Doppelpost gelöscht, Christof.

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 20:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der tüv hat die datenblätter der maschinen im rechner, der kann da mal nachschauen was so üblicherweise drinsteht, alternativ laß dir eine freigabe von heidenau schicken, dann hast du zumindest bei denen kein problem.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2009 11:31
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35
Bei mir ist vorn 46P und hinten 52P eingetragen. Bei Bedarf kann ich dir einen Scan schicken.

_________________
Gruß, Konstantin
Bild


Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 12:10
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 10
Wohnort: Sumpfsachse (Berlin)
Alter: 43
Endlich geschafft, bin gestern bei strahlendem Sonnenschein zur Dekra und hier in Chemnitz gabs HU ohne Beanstandung. Das Gutachten über die Achslasten hatte ich zwar einstecken, aber der gute Mann kannte sich aus - hat damals noch seine Lehre bei MZ gemacht.

Danke für die Hilfe und Grüße
Jens

_________________
MZ - Reise langsam, damit die Seele Schritt halten kann!


Fuhrpark: ETZ250 Bj'84
TS150 Bj'80
ES150 Bj'66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2012 13:04 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
Da hatte der Gute Kollege vom ersten Versuch aber keine Ahnung von dem was er tut. Laut Vorschrift müssen wie auch bei der Geschwindigkeit, die Indizes ausreichend sein für die betreffende Maschine. Das einzige was zu beachten ist, ist dass es beim Motorrad die Fabrikatsbindung noch gibt. Spielt aber für die älteren Machinen eher keine Rolle, da dort keine Reifenfabrikate in der Betriebserlaubnis eingetragen sind.

Gruß


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de