Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oldtimerbegutachtung, max.9 Fragen
BeitragVerfasst: 2. April 2012 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Oldtimerbegutachtung nach § 23 StVZO bei einer Prüf- und Sachverständigenorganisation wie der GTÜ

Eine neue Richtlinie zur Oldtimerbegutachtung vereinfacht das Verfahren. Das fünfstufige Bewertungssystem entfällt, und in der Regel reicht für die Zulassung ein guter Erhaltungszustand des mindestens 30 Jahre alten Fahrzeugs aus.

Seit dem 1. März 2007 erfolgt die Fahrzeug-Begutachtung zur Einstufung als Oldtimer nach § 23 StVZO,
und seit diesem Datum darf auch GTÜ die Begutachtungen durchzuführen.
Die GTÜ hatte aktiv mitgewirkt, um rechtzeitig zum 1. März 2007 den Entwurf einer neuen Richtlinie samt Anforderungskatalog fertigzustellen.
Doch es gingen noch mehr als vier Jahre ins Land, ehe die neue und nur noch in Teilen überarbeitete Richtlinie zum
1. November 2011 endlich in Kraft trat.

Vier Fragen entscheiden über Oldtimer oder „altes Auto“

Soll ein originalgetreu erhaltenes Fahrzeug für die Einstufung als Oldtimer begutachtet werden, dann ergeben sich aus dem Anforderungskatalog dazu maximal vier Fragen:

1. Ist für das Fahrzeug eine Erstzulassung vor mehr als 30 Jahren nachweisbar?
Wenn ja, weiter mit Frage 3. Wenn nein, weiter mit Frage 2.

2. Ist das Fahrzeug nachweislich vor mehr als 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen?

3. Ist das Fahrzeug in einem originalgetreuen Gesamtzustand?

4. Ist das Fahrzeug in einem guten Pflege-/Erhaltungszustand und mängelfrei im Sinne der StVZO, unter Berücksichtigung des damaligen Standes der Technik?

Können diese Fragen mit ja beantwortet werden, kann das Fahrzeug als Oldtimer eingestuft werden.

Ist das Fahrzeug nicht in einem originalgetreuen Gesamtzustand, sondern modifiziert, so ergeben sich aus dem Anforderungskatalog dazu maximal fünf weitere konkrete Fragen:

Zusatzfrage 5:
Wurden die Änderungen gegenüber dem Originalzustand bereits vor mehr als 30 Jahren vorgenommen? Wenn ja, dann sind dieses Änderungen zulässig. Wenn nein, weiter mit Frage 6.

Zusatzfrage 6:
Entsprechen die Änderungen gegenüber dem Originalzustand einem anderen Modell aus der Fahrzeugbaureihe? Wenn ja, dann sind diese Änderungen zulässig. Wenn nein, weiter mit Frage 7.

Zusatzfrage 7:
Wurden die Änderungen innerhalb der ersten zehn Jahre nach Erstzulassung vorgenommen?
Wenn ja, dann sind diese Änderungen zulässig. Wenn nein, weiter mit Frage 8.

Zusatzfrage 8:
Wären die Änderungen gegenüber dem Originalzustand innerhalb der ersten zehn Jahre nach Erstzulassung möglich gewesen und sind diese historisch korrekt durch Nachbildung eines historischen Vorbilds? Wenn ja, dann sind diese Änderungen zulässig. Wenn nein, weiter mit Frage 9.

Zusatzfrage 9:
Sind die konkreten Änderungen gegenüber dem Originalzustand im Beispielkatalog des Anforderungskataloges als zulässig aufgeführt?
Wenn ja, dann sind diese Änderungen zulässig. Wenn nein, dann kann das Fahrzeug nicht als Oldtimer eingestuft werden.

Der neue Anforderungskatalog, an dem die GTÜ mitgewirkt hat, wurde logisch aufgebaut. Der sollte für den Fahrzeughalter transparent und nachvollziehbar sein und den Anforderungen der Praxis und einer vielfältigen Oldtimerszene gerecht werden

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de