Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 07:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NVA Packtasche in der Farbe SAHARA
BeitragVerfasst: 19. September 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:18
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Kassel
Alter: 66
Moin Kollegen,

zur Komplettierung meiner ETZ 250 "Sahara" fehlt mir nur noch der Überzug für die NVA-Packtasche in dem Farbton "Sahara" .

Frage: 1. Kann man den NVA-grünen Überzug eigentlich färben?

Ich habe auch schon meinen Schneider des Vertrauens gefragt. Der würde mir eine nach Muster nähen.

2. Aber wo bekommt man denn den geeigneten Stoff dafür? Er sollte ja vom Farbton her stimmen und auch wasserabweisend sein. Hat jemand da einen Idee ?


Bild
Herzlichen Dank.

Jürgen

_________________
Ich glaub ich bin wieder Kind - fahre endlich ein Drei-Rad !


Fuhrpark: ETZ 250/A, TS 250/A, ETZ-Sahara, MZ-Country, MZ-Country Gespann, Baghira

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Uiiiiiii, mein Thema.

Ich hatte noch ne originalen Grünen und bin ja dran mein TS Wüstenschiff fertig zu stellen.

also ich habe alles versucht. Stundenlang in Chlor ... nix! Dann stundenlang in richtigem Entfärber ... nix ... aber auch garnix!
Dann versucht zu färben, was aber nix brachte, weil die Farbe erstens nicht wirklich angenommen wurde und zweites, das grün dunkler ist als das helle Sand.

Dann versucht solchen Stoff aufzutreiben ... nix, außer 100 qm :-(

Fazit ... alles Kacke ...

An einer Lösung wäre ich auch interessiert!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2011 18:48 
Offline

Registriert: 3. Mai 2009 10:56
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56
Servus Männers. Bei solchen Problemchens frag ich immer meinen Raumausstatter meines Vertrauens. Der hat richtig viel Ahnung von Stoffen und Kunstleder und tackert mir gleich alles zusammen.
Gruß Max

_________________
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.


Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 05:05 
Offline

Registriert: 30. September 2011 09:38
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: 19357 Karstädt
Alter: 57

Skype:
BoNe68
Hallo Leute!Ab Werk wurden für die sandfarbigen auch die oliven Bezüge genommen.Alternative wäre den Überzieher weg lassen und die Ledertasche färben.mfG Bodo :wink:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...BK350,RT125/3,ES125,150,/1,ES250/1,/2A,ETS150,250,TS150,250,/1A,ETZ150,250,251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 15:54 
Versuch doch nen alten zu kriegen..ich hab schon welche gesehen,die im Laufe der Jahre fast bis zum weis ausgeblichen sind. Wenn de einen findest der sowas hat,tausch doch einfach mit demjenigen. Der freut sich vlt und du kannst den färben. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann,das der Stoff sooo renitent gegen ausfärbemanöver sein sollte..wenn ich mir den ansehe,der bei mir drauf ist........... :biggrin:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Es gibt doch manchmal solche Restpostenverkäufe.

Das gibt es auch für Armeeklamotten, da könnte man was günstig ergattern.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:12 
Svidhurr hat geschrieben:
Es gibt doch manchmal solche Restpostenverkäufe.

Das gibt es auch für Armeeklamotten, da könnte man was günstig ergattern.


Aber NICHT beim A Zubehör....wenn du das denkst,sind die letzten Jahre an dir vorbeigezogen :mrgreen: Und die beigen Überzüge hab ich bis jetzt nur auf Bildern gesehen....und ich bin bei dem Thema schon weit rumgekommen 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das ist wohl wahr, diese Verkäufe haben stark nachgelassen.

Tja, irgendwann im vergangenen Jahr gab es bei Metzen (in meiner Nähe) günstig Armeebekleidung.

Natürlich müsste man da wohl eine Jacke, oder so kaufen und sich daraus den Bezug selber machen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:27 
Aus dem Packtaschenstoff kannst keine Jacke machen,zu steif.....also gibts da auch keine Jacken von. Dieser Stoff wurde für andere Sachen beim Militär verwendet..Abdeckungen für Waffen,Mündungsschoner und ähnl........
Metzen...soso..die haben immer noch was?? Ich weis,das die nach der Wende ohne Plan aufgekauft und später zum Teil Palettenweise oder nach Kilo verschleudert haben....Ende der 90ziger war ich mal in so nem "Markt"..da sollte eine Palette Gasmasken 200 DM kosten.....na ja,wer kauft schon ne Palette Gummigesichter dachte ich damals. Leider hab ich falsch gedacht,es waren die schwarzen und die sind mittlerweile in der SM Szene wohl der Renner..na ja,man kann nicht alles ahnen... :wink:
VoPo Ausgehkostüme Damen hatten die für 5 DM auf dem Bügel..mit Käppi....kriegst heut so gut wie gar nicht mehr und es werden horrende Preise gezahlt....egal,vorbei.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab ne Strichtarntasche in Grundfarbe Sand mit braunen Strichen. Gabs sowas bei der NVA?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 16:50 
Nein.....ist der Übergang vom Flecktarn zum ES/KS,dort gab es eine Phase mit anderer Grundfarbe und die war lehmfarben-deine kann ausgeblichen sein. Das direkte grün im ES/KS kam dann etwas später. Ich hab zu Hause eine FDU aus dieser Zeit...Schnitt vom Vorgänger Flecktarn(Kapuze,Moskitoschleier etc) aber die lehmige Grundfarbe + Striche....ist sehr selten,denn das grün kam unmittelbar danach.Sonst wäre ja die Begründung für die Einführung der ES/KS als adabsurdum geführt worden...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Zu meiner NVA-Zeit (77-79) waren die Magazin-Taschen aus diesem Stoff mit lehmfarbenen Grund, auch die Teil 1/2.
FDA allerdings schon grün ES/KS.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild von der Tasche!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:30 
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Zu meiner NVA-Zeit (77-79) waren die Magazin-Taschen aus diesem Stoff mit lehmfarbenen Grund, auch die Teil 1/2.
FDA allerdings schon grün ES/KS.

Wie so vieles wurde verwendet und genutzt was da war.....die Umstellung vom Flecktarn über den beschriebenen lehmfarbigen zum grünen ES/KS war so 1966-69,obwohl sich dort auch die Geister scheiden.
Ich hab ein Bild von 1974,dort tragen mot-Schützen sogar noch die fleckfarbene Zeltplane,inkl Teil 1,was in den 60zigern auch teilweise noch Sturmgepäck genannt wurde. Dieser Ausdruck war später ja eher verpönt....



TS-Jens hat geschrieben:
Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild von der Tasche!


So tu mal... ;D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 17:38 
Offline

Registriert: 3. Januar 2012 17:24
Beiträge: 22
Themen: 7
Wohnort: Neustadt/Hessen
Alter: 55
Hi hofi,
ich denke dieser Stoff ist eine Art Segeltuch wie man es vielleicht früher beim DKW Munga als Verdeckstoff benutzt hat.
Mal beim Autosattler deines vertrauens reinschauen.

Hast du das bleichen mal mit Natronhydroxid probiert ? Gibts in Pulverform im Imkereibedarf (ja richtig !!!).
Gruß aus dem Ostkreis von Marburg nach Kassel.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Armee Bj. 1978
MZ ETZ 250 Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2012 10:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Vielleicht ists ja noch aktuell: Die Verdeckplane des SW eines Russengespanns könnte man als Grundlage nehmen - gibts auch in Sahara.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2012 11:00 
Ich glaube,das alles interessiert den Fredsteller nicht mehr...jedenfalls keinerlei Reaktion,obwohl relativ aktuell mitlesend...vergebene Liebsmüh..


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2012 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Aber mich interessiert es ungemein, denn mir fehlt sie auf jeden Fall noch.

Allerdings möchte ich ungern eine nachnähen lassen :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2012 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:18
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Kassel
Alter: 66
Doch, doch,der Fredsteller ist nach wie vor noch interessiert. Das Passende war bei den Antworten allerdings leider bisher für mich nicht dabei. Ich selber bin zwischenzeitlich auch nicht untätig gewesen und bin nun bei einem Autosattler gelandet, der in Sachen Verdeckstoff in der Farbe "beige" für mich prüfen will.
Sobald ich ein Ergebnis habe, werde ich es hier natürlich bekannt geben. Mit Foto versteht sich.

Gruß

Jürgen

_________________
Ich glaub ich bin wieder Kind - fahre endlich ein Drei-Rad !


Fuhrpark: ETZ 250/A, TS 250/A, ETZ-Sahara, MZ-Country, MZ-Country Gespann, Baghira

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2012 11:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
hofi-64 hat geschrieben:
Doch, doch,der Fredsteller ist nach wie vor noch interessiert. Das Passende war bei den Antworten allerdings leider bisher für mich nicht dabei. Ich selber bin zwischenzeitlich auch nicht untätig gewesen und bin nun bei einem Autosattler gelandet, der in Sachen Verdeckstoff in der Farbe "beige" für mich prüfen will.
Sobald ich ein Ergebnis habe, werde ich es hier natürlich bekannt geben. Mit Foto versteht sich.

Gruß

Jürgen


Ich würde auch eine nehmen. Sag Bescheid wenn da was geht

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2012 12:17 
hofi-64 hat geschrieben:
Doch, doch,der Fredsteller ist nach wie vor noch interessiert. Das Passende war bei den Antworten allerdings leider bisher für mich nicht dabei. Ich selber bin zwischenzeitlich auch nicht untätig gewesen und bin nun bei einem Autosattler gelandet, der in Sachen Verdeckstoff in der Farbe "beige" für mich prüfen will.
Sobald ich ein Ergebnis habe, werde ich es hier natürlich bekannt geben. Mit Foto versteht sich.

Gruß

Jürgen


Fein fein....dann bleib mal dran :mrgreen:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de