Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 1. April 2012 20:36 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, einen
defekten Vape Regler gegen einen sehr preiswert zu bekommenden SHINDINGEN Regler zu ersetzen?
Den haben ja inzwischen alle China und Japan Mopeds drin. In meiner Rotax leistet so einer auch sehr gute Arbeit.
Eine Vape hat statt 3 zwar nur 2 von der Lima kommende Kabel, das sollte aber nichts machen.
Läst man eine Phase eben frei.
Auf eine Limakontrollleuchte muss man allerdings verzichten. Habe die alle nicht. Ist bei dauererregten Limas ja auch nicht nötig.
Das Sens Kabel kann gleich mit auf das Zündrelais gelegt werden und gut ist.
Oder gibt es da einen Unterschied den ich nicht bedacht habe?


Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 1. April 2012 21:48 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
so etwas sollte gehen:
Bild

nur die leistung ist wohl etwas knapp, aber solange keine zusatzverbraucher dazukommen..... ? bekommt man für ca. 10,- wie lange der hält?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 1. April 2012 22:07 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
die leistung des reglers, bei der art von lima, hat nix mit den verbrauchern zu tun, sondern ist abhängig von der leistung der lima, da die überschüssige leistung, welche nicht benötigt wird, im regler bzw in der lima verbraten wird. also sollte der regler mindestens die limaleistung ab können.
die reglerschaltung wird ähnlich dieser sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 1. April 2012 22:29 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Genau, das meine ich auch. Und da der Strom sowieso gleichgerichtet werden muss, ist es auch egal ob 2 oder 3 Phasen geregelt werden.
Wenn ein Eingang eines solchen Reglers ausfällt, merkt man es erstmal gar nicht, man hat nur 1/3 weniger Leistung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
voodoomaster hat geschrieben:
...die reglerschaltung wird ähnlich dieser sein.

Die Diodenbrücke ist falsch herum gezeichnet... :wink:

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 07:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Trabant hat geschrieben:
Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, einen
defekten Vape Regler gegen einen sehr preiswert zu bekommenden SHINDINGEN Regler zu ersetzen?
Den haben ja inzwischen alle China und Japan Mopeds drin. In meiner Rotax leistet so einer auch sehr gute Arbeit.
Eine Vape hat statt 3 zwar nur 2 von der Lima kommende Kabel, das sollte aber nichts machen.
Läst man eine Phase eben frei.


voodoomaster hat geschrieben:
die reglerschaltung wird ähnlich dieser sein...


Hallo, Jungs, kutt hat dieses Jahr ja schon einen Aprilscherz gemacht ... !

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 10:38 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Das soll kein Scherz sein. Ich steh nicht auf Aprilscherze.
Das ist einfach nur die Überlegung, wie man in einem Schadensfall nicht 70 Euro für einen Regler aus dem Fenster werfen muss, sondern nur 10 bis 20.
Es kann ja letztendlich nicht sein, dass sich so eine Lima nur mit diesem einen Regler betreiben lässt.
Der Rotax Regler kann ja auch gegen einen anderen ersetzt werden, sodas man irgendwelchen Moped aus dem Westen zurückholern keiner Wucherpreise zur Finanzierung ihrer goldenen Türklinken in den Rachen werfen muss.
Oder anders formuliert:
Mit normalen Menschen kann man normale Geschäfte machen, aber mit dummen kann man reich werden.
Ich würde mich lieber zu den ersteren zählen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Leider ist es sehr wahrscheinlich nicht möglich. Die VAPE ist ein Exot und funktioniert anders als der Rotax LiMa/Gleichrichter/Regler.
Der Rotax-Regler jedoch ist tatsächlich austauschbar mit anderen, die die Phasen bei Spannungsüberangebot nach Bedarf
kurzschließen, da hast du Recht.

Der Vape-Regler funktioniert eher so 8) wie in der MZ-Elektrik
viewtopic.php?p=743955#p743955
unter Abschnitt Z.3.1 beschrieben (etwa S. 91)

Bei Spannungsüberangebot wird die Gleichrichterbrücke, mal simpel gesagt, einfach unterbrochen. Würde man einen Kurzschlussregler
einsetzen, befürchte ich, dass die Wicklungen der VAPE das u.U. nicht aushalten, weil sie einfach nicht für das Verbraten der
überschüssigen Leistung ausgelegt sind. Wer die endemische VAPE-Lösung betreibt, sollte also, wenn überhaupt, einen zweiten
identischen VAPE-Regler mitführen, außer vielleicht in China, sofern die Plagiatsvorwürfe stimmen ...

voodoomaster hat geschrieben:
die reglerschaltung wird ähnlich dieser sein.

Eben nicht. Siehe oben. Deine Schaltung würde ich mir gern mal mit richtig gepolten Dioden beim nächsten Forentreffen vorführen
lassen. Kannst du das bis dahin aufbauen? Um Feuerlöscher in der Nähe kümmere ich mich ... ;D

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 14:23 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
ja, habe ich gelesen.
Aber wie dort auch geschrieben steht, erfreuen sich diese zunehmender Beliebtheit.
Das bedeutet also das es mehrere derartige Systeme geben muss nicht nur von Vape.
Und solche Regler muss es ja auch geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 15:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Trabant hat geschrieben:
ja, habe ich gelesen.
Aber wie dort auch geschrieben steht, erfreuen sich diese zunehmender Beliebtheit.

Der Haupttitel auf der ersten Seite enthält den Bezug zu "MZ". Die Einschätzung der "zunehmenden Beliebtheit" lässt sich allein
hier im Forum durch die vielzähligen bekannt gewordenen Einzelkäufe sowie Sammelbestellungen der VAPE nachweisen.
Es tut mir leid, wenn du mit dieser Formulierung unbegründete Hoffnungen auf ähnliche Produkte assoziiert hast.

Trabant hat geschrieben:
Das bedeutet also das es mehrere derartige Systeme geben muss nicht nur von Vape.
Und solche Regler muss es ja auch geben.

Das bedeutet es eben nicht. Mir sind zumindest keine kompatiblen Anlagen bekannt. Mir persönlich wäre es zu riskant, die Generator-
wicklung der LiMa ohne Kenntnis derer Belastungseigenschaften mit einem "Kurzschluss"regler zu verheiraten.
Vielleicht geht es für einen Moment, aber was ist, wenn sich die 150W in der Wicklung längere Zeit "stauen"?

Das Feld beackert der Edgar von powerdynamo, vielleicht mag er es das bestätigen oder dementieren.

Der unbestrittene Vorzug der VAPE-LiMa ist deren vielfältige Einsetzbarkeit über verschiedenste Motorradtypen und Baujahre hinweg.
Die Nichtkompatibilität ist dabei die Kröte, die man schlucken muss. Aber eigentlich nur dann, wenn was kaputt geht, sonst ist es doch wurscht.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Kreis KW
lothar hat geschrieben:
... die die Phasen bei Spannungsüberangebot nach Bedarf
kurzschließen, da hast du Recht.

NEIN!!! So nicht! Hier bei Silke stehts doch gut beschrieben. Das machen Reglermännchen Rolf und Feldspule Felicitas. Der Erregerstrom geht runter... ... ... ... ... wird Spannung aus der Lima (Feldspule) weniger!


lothar hat geschrieben:
Bei Spannungsüberangebot wird die Gleichrichterbrücke, mal simpel gesagt, einfach unterbrochen.

Da wird nix unterbrochen, das bleibt wie es ist, egal ob 4 (~) oder 6 (3~) Dioden.


lothar hat geschrieben:
Würde man einen Kurzschlussregler
einsetzen, befürchte ich, dass die Wicklungen der VAPE das u.U. nicht aushalten,

Das hält Keine Lima aus!! Das gibt Rauchzeichen!!


voodoomaster hat geschrieben:
die reglerschaltung wird ähnlich dieser sein.

Auch die funktioniert nicht, die wird auch Rauchzeichen von sich geben...
-1. Der Längswiderstand fehlt...
-2. Wenn die Zdiode schlagartig kommt - das sollte sie, muss bei hohen Drehzahlen der Transistor durchaus mehr als 100A schalten...
Weis zwar nicht wie Du dir den Rest der Lima vorgestellt hast... Aber rechne mit 30 V aus der Lima!!
VORSICHT bei solchen Experimenten ! Paralellregler baut eh keena mehr. Die Schaltung ist für einen anderen Zweck gedacht.

Gruß TOX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 2. April 2012 18:00 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
@harry, hab ich noch garnicht gesehen das die brücke verkehrtherum eingezeichnet ist :oops:

@toxxy, zu 1, es geht hier um eine permanent erregte lima, da funzt die reglung anderst als bei silke
zu 3, doch machts, selbst von mir über 3 jahre in einer schwalbe im einsatz gewesen, 3 gleiche spulen verbaut und über eine drehstrombrücke und der obigen schaltung, nur für 6v, geregelt, niemals nicht probleme gehabt, im gegenteil, immer konstantes licht egal bei welcher drehzahl, hab sie leider verkauft aber beim nachbar werkelt diese schaltung immernoch und das nu fast 5 jahre, ohne ausfälle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 3. April 2012 02:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Kreis KW
Hallo,

Musste och erst 3x hinsehen...

Bei einer permanenterregten Lima kann ja Silke nicht gehen... Stimmt.
3 Spulen (3~) auf eine Drehstrombrücke... och oke... Da wird aber noch nix geschaltet... (es gibt allerdings Thyristorbrücken)

Bei deiner Schaltung fehlt der Längwiderstand, oder der Transitor ist "längs" eingebaut... Du brauchst ja was wo die überschüssige Spannung "verbraten" wird... Du kannst nicht einfach die Lima kurzschliessen... Bist Du dir sicher, das dir nix entgangen ist??

Das habe wir füher mit den Neuen gemacht, schliess mal den Akku kurz, muss entladen werden :-) Da hat der 17er Mauli geglüht :-)) Das bei nur 250 Ah. Wie weit bekomme ich den Lichbogen gezogen... 1Meter ist kein Problem :-))

Aber da es hier auch Sandwürmer gibt, die globen das und schliessen alles kurz... Die kennen da nix!! Hinterher wundern sie sich, warum es abgebrannt ist... Also immer Vorsicht mit Kurzschliessen!!!!
Jut, das ist ne SpielzeugLima, aber rauchen tut sie auch, kaputt ist sie dann, ärgerlich ist es dann auch...


Gruss TOX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 3. April 2012 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3628
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
TOXXY hat geschrieben:
Das habe wir füher mit den Neuen gemacht, schliess mal den Akku kurz, muss entladen werden :-) Da hat der 17er Mauli geglüht :-)) Das bei nur 250 Ah. Wie weit bekomme ich den Lichbogen gezogen... 1Meter ist kein Problem :-))

Aber da es hier auch Sandwürmer gibt, die globen das und schliessen alles kurz... Die kennen da nix!! Hinterher wundern sie sich, warum es abgebrannt ist... Also immer Vorsicht mit Kurzschliessen!!!!
Jut, das ist ne SpielzeugLima, aber rauchen tut sie auch, kaputt ist sie dann, ärgerlich ist es dann auch...

Du kannst ihm glauben. 90% oder mehr aller Motorradlichtmaschinen arbeiten nach dem Prinzip des Kurzschließens der Wicklungen. Funktioniert seit über 30 Jahren ;-)
(Ausnahmen sind z.Bsp. BMW und Guzzi, MZ und Dnepr/Ural)

MfG;
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 3. April 2012 19:42 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
joop, bin mir sicher das da kein wiederstand fehlt, der transistor macht ja nicht völlig auf oder zu. bei der schwalbe wurde der nicht sonderlich warm, hatte den transistor nur auf nem kleinem kühlkörper montiert gehabt. möglich das die leistung nicht sehr hoch war bei der lima und es deshalb funzte. glaub mehr als 40/50watt waren das nicht. unten hab ich mal ein bild des beim nachbarn verbauten reglers eingefügt. wichtig ist nur das die spule(n) keinerlei masseverbindung hat.
bei der vape denke ich eher das bei überschreitung der max leistung, die spannung einfach nur zusammen bricht und gut ist. rauchen wird da nix. thyristerbrücke wird wohl eher das zaubermittel im regler der vape sein, einfach und effektiv, da keine leistung sinnlos verbraten wird, bis auf geringe verluste. wird auch oft bei schweißgeräten genutzt zur einstellung der schweißspannung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Regler für Vape.
BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 07:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4299
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Gibts in diesem Bereich etwas Neues an "Alternativen" für den Vape Regler?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt