riß im schaft

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

riß im schaft

Beitragvon willy.as » 2. April 2012 12:59

hallo forum,
habe gerade bei meiner etz 250 ölwechsel gemacht.
mußte mit schrecken feststellen,daß in dem schaft,( ? )in dem die ablaßßschraube gedreht wird,ein kleiner riß ist aus dem nun öl tropft. der riß geht von unten ca. 4mm nach oben.
welche möglichkeiten gibt es dies zu reparieren ? für anregungen wäre ich dankbar.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: riß im schaft

Beitragvon Benni150ETZ » 2. April 2012 13:06

Motor ausbauen, Flüssigkeit ablassen und zum Aluschweißer. Der soll von außen eine gute Naht drauf machen. Oder anderes Gehäuse besorgen und in Zukunft die Ölablassschraube nicht so feste krachen - 40NM ;)

So würde ich das machen. :ja:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: riß im schaft

Beitragvon manitou » 2. April 2012 13:09

Ich habe meine Ölablassschraube zusätzlich zur Gupferdichtung mit dem Hylomar versehen. So muß ich die nicht anbrummen bis das weise im Auge zu sehen ist. :mrgreen:
Denke das es auch anderes Motordichmittel sein kann.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: riß im schaft

Beitragvon Arni25 » 2. April 2012 13:12

Das Ende vom Riss anbohren, entfetten und dann mit 2K Knete abdichten.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: riß im schaft

Beitragvon Maddin1 » 2. April 2012 14:13

4mm, das könnte gerade noch so mit abfeilen gehen. Ist aber eine schweine arbeit, weil die Fläsche winklig zur Bohrung bleiben muß.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: riß im schaft

Beitragvon ea2873 » 2. April 2012 17:30

die "pfuschmethode", welche aber durchaus bis zur nächsten motorregenerierung halten kann, ist ablaßschraube mit dichtmasse gefühlvoll einsetzen und in zukunft nicht mehr anfassen wenns dicht bleibt. später ölwechsel über leerlaufarretierschraube (an kugel und feder denken).

weiterer pfusch: später den "schaft" um 3mm kürzen, das gewinde ist lang (und die schraube kurz) genug um auch später der schraube halt zu geben.

die feine methode ist sicherlich schweißen lassen und gewinde neu schneiden. ob dabei jetzt späne ins getriebe kommen? ich persönlich würde das bei der nächsten motorüberholung machen und mir bis dahin wie o.g. behelfen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: riß im schaft

Beitragvon Woelli » 2. April 2012 17:45

Ich würde Arnis Methode bevorzugen. Da gibt es so Knet"metall" das hällt viel ab und hällt! Aber wichtig ist wirklich das anbohren, da es sonst weiter geht mit dem Riss. Am Riss lang würde ich auch mit dem Dremel eine "Furche" reinziehen. Das kann man dann besser füllen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: riß im schaft

Beitragvon domme87 » 2. April 2012 18:09

Hallo Leute,

also mit der Metallknete hab ich schon mal erfolgreich ein Loch im Motorgehäuse meiner Simme geflickt. Wenn man sauber arbeitet (also schön entfetten) wirds auch Dicht :)
Und man kann es nach dem Aushärten auch mit der Feile noch nacharbeiten.

Gruß Dominik

Fuhrpark: Simson S51 BJ.1982, Simson Schwalbe KR51/1 BJ.1975 (Orginal), Simson Hycomatschwalbe BJ.1969 (Orginal), Simson Roller SR50 BJ.1988 (neuaufbau), MZ ETZ 250 BJ.1986 (neuaufbau), Simson Schwalbe KR51/2 BJ.1985 (neuaufbau), Neuzugang: Trabant 601 Universal Bj. 81 1.Hand Scheckheftgepflegt :)
domme87

 
Beiträge: 16
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2009 15:42
Wohnort: Rüdigershagen & Niederorschel (EIC)
Alter: 37

Re: riß im schaft

Beitragvon Norbert » 2. April 2012 18:28

willy.as hat geschrieben:hallo forum,
habe gerade bei meiner etz 250 ölwechsel gemacht.
mußte mit schrecken feststellen,daß in dem schaft,( ? )in dem die ablaßßschraube gedreht wird,ein kleiner riß ist aus dem nun öl tropft. der riß geht von unten ca. 4mm nach oben.
welche möglichkeiten gibt es dies zu reparieren ?


nur zum besseren Verständnis - hast Du ein Bild?

Wie alt ist der Motor? Welche Restlaufleitung schätzt Du, hat er noch?

Hast Du einen Dreher an der Hand?

Du kannst auch , als russisch/germanische Methode von früher, den Riß verstemmen.

Eine längere Schraube kann auch eine Lösung sein, wenn die nämlich den Ölnachschub verhindert hättest Du auch Ruhe.

Risse neigen zum längenwachstum, das gilt es immer im Hinterkopf zu halten.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: riß im schaft

Beitragvon trabimotorrad » 2. April 2012 18:33

Ich habe schon zweimal erfolgreich die Stutzen abgeschliffen, wenn sie einen Riss hatten. Aber dazu sollte der Motor auseinander - das würde ich verschieben und eine "Kaltmetall-Lösung" vorziehen.
Wenn Du willst, können wir in Wolfsölden eine "Uhu-Plus-Lösung" probieren :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: riß im schaft

Beitragvon willy.as » 2. April 2012 19:41

ich bedanke mich bei allen für die zahlreichen vorschläge. ich habe rausgelesen ,daß folgendes erfolg versprechend sein könnte :
den riß vorsichtig erweitern, mit " flüssigmetall " verfüllen und dann einen aluring heiß draufpressen.schraube mit dichmittel versehen und vorsichtig einschrauben.

findet diese methode zustimmung ?
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: riß im schaft

Beitragvon Arni25 » 2. April 2012 19:46

Einen Ring noch drüberzupressen ist überflüssig. Wichtig ist, das das Rissende angebohrt wird.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: riß im schaft

Beitragvon wurzi » 2. April 2012 19:53

Moin Männers,

bei mir war ein Stück sogar ganz ausgebrochen, ich die Ölablass-Schraube reingemacht und mit Metallspachtel großzügig bedeckt noch ein bisschen Hylomar drauf, hat so 10 Jahre gehalten. :oops: Jetzt muß ich das ganze neu machen hab auch schon einen Lösungsansatz. Wenns fertig ist folgen Bilder, aber nur wenns geklappt hat. 8)
Gruß wurzi
;D ;D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: riß im schaft

Beitragvon mzkay » 2. April 2012 19:55

Und in Zukunft lieber einen Aludichtring benutzen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: riß im schaft

Beitragvon der garst » 2. April 2012 19:55

jepp.
so klappts.
Was auch geht:
Alles planfeilen, eine 4mm Stahlplatte ca. 4x4cm mit Loch, passenden Ring dranschweissen und gewinde für passende Ablassschraube schneiden. Das Ganze mit Dichtpapier und Dichtmasse fest aufs Gehäuse Schrauben. Dazu muss allerdings das Gehäuse zerlegt werden um ausreichend sauber zu arbeiten. Wenn das gut gemacht ist wirst du keine probleme mehr mit dem Gewinde haben.

Ach und das AundO: Immer neuen Dichtring benutzen!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: riß im schaft

Beitragvon willy.as » 2. April 2012 20:04

mzkay hat geschrieben:Und in Zukunft lieber einen Aludichtring benutzen.

zwei meter von meiner garage ist einer, der mir einen neuen aluring gefräst hat. :D
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: riß im schaft

Beitragvon Arni25 » 2. April 2012 20:07

Einen Aludichtring fräsen? :shock:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: riß im schaft

Beitragvon Norbert » 2. April 2012 20:18

Arni25 hat geschrieben:Einen Aludichtring fräsen? :shock:


mit einer CNC Fräse ist das nun nicht schwer.
Jedenfalls billiger als eine Wasserstrahlanlage oder ein Laser...

@willy, ich würde erst einmal eine längere Ölablasschraube ausprobieren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: riß im schaft

Beitragvon Arni25 » 2. April 2012 20:23

Ein Dichtring ist normalerweise ein Cent Artikel....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: riß im schaft

Beitragvon willy.as » 2. April 2012 20:51

Norbert hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Einen Aludichtring fräsen? :shock:



@willy, ich würde erst einmal eine längere Ölablasschraube ausprobieren.

das problem ist, wenn ich die schraube reindrehe, weitet sich der riß.

-- Hinzugefügt: 2. April 2012 20:53 --

Arni25 hat geschrieben:Ein Dichtring ist normalerweise ein Cent Artikel....

er ließ sich nicht von abbringen, motorradfahrer halt. :D
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: riß im schaft

Beitragvon Küchenbulle » 2. April 2012 22:41

viewtopic.php?f=4&t=37905


Hält immernoch und ist auch dicht :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: riß im schaft

Beitragvon ElMatzo » 2. April 2012 23:59

Benni150ETZ hat geschrieben:Motor ausbauen, Flüssigkeit ablassen und zum Aluschweißer. Der soll von außen eine gute Naht drauf machen. Oder anderes Gehäuse besorgen und in Zukunft die Ölablassschraube nicht so feste krachen - 40NM ;)

So würde ich das machen. :ja:

40 Nm? also entweder mein drehmomentschlüssel ist echt kacke, oder 40 Nm IST angeknallt! diese schraube hält nur sich selbst, sonst nichts!!!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: riß im schaft

Beitragvon Norbert » 3. April 2012 03:29

willy.as hat geschrieben:

das problem ist, wenn ich die schraube reindrehe, weitet sich der riß. [/quote]

der ist doch nur 4mm lang- schreibst Du ?

Also trägt eine längere Schraube deutlich im nichtbeschädigten Bereich.
Vorher gut entfetten und reichlich Teflonband - macht nichts kaputt und kostet vergleichsweise wenig.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: riß im schaft

Beitragvon Willy » 3. April 2012 05:58

Moin,

da würde ich mir ein anderes Gehäuse oder einen kompletten Motor suchen. Wenn die Schraube den Riss weitet, hört sie damit nicht auf, wenn da Bastelknete drauf geklebt wird. Öl vor dem Hinterrad ist kein Vergnügen, bei den Preisen für MZ-Teile ginge ich das Risiko nicht ein, obwohl ich auch gern mal Pfusche.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: riß im schaft

Beitragvon Arni25 » 3. April 2012 07:40

Willy hat geschrieben:Moin,

da würde ich mir ein anderes Gehäuse oder einen kompletten Motor suchen.


:shock: Wenn bei Deinem Auto der Aschenbecher voll ist - kauft Du dann einen neuen Wagen?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: riß im schaft

Beitragvon mecki » 3. April 2012 08:50

Hallo Willy, lass das den Bernd machen. Der kann hervorragend improvisieren. Vermutlich hat er auch noch einen AT-Motor in der Hinterhand. Grüsse, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: riß im schaft

Beitragvon Willy » 6. April 2012 11:12

Hi,

ich denke nicht, das man einen Aschenbecher mit einer Ölablassschraube, die das Gehäuse spreizt, wenn man die eindreht, vergleichen kann. So ein Riss weitet sich, mögglicherweise, genau dann auf, wenn man es nicht brauchen kann. Heißer Motor, Autobahnausfahrt....

Ich spare gern, improvisiere auch gern, habe aber meine Grenzen da, wo es mich mehr als Geld kosten kann.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: riß im schaft

Beitragvon Maddin1 » 6. April 2012 15:18

Deswegen solte er das Rissende ja anbohren, dann wandert der Riss nicht weiter. Wird dann bei eingeschraubter Schraube mit Metallknete/2k-Kleber usw der Riss gefüllt ist das Dicht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: riß im schaft

Beitragvon willy.as » 7. April 2012 06:43

danke nochmals für eure tips und tricks.
habe folgendes "veranstaltet" riß angebohrt und mit dremel verbreitert,mit 2k knete den riß verschmiert,saubere konturen geschliffen und die ablaßschraube mit hylomar "eingefettet" und etwas mehr als handfest eingedreht.

DICHT ! :D
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: riß im schaft

Beitragvon P-J » 7. April 2012 07:20

Trotzdem würde ich die Idee mit dem drübergeschrumpften Aluring nicht aus den Augen verlieren. Dauerhaft wird die 2k Knete nicht halten. Hatte mal nen 251er Motor hier wo einer mehrere Schlauchschellen drum gemacht hat.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: riß im schaft

Beitragvon Willy » 7. April 2012 11:04

Man könnte, statt einer guten Schlauchschelle, auch Blumendraht nehmen.... :ja:

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG, bujatronic, meinereiner und 342 Gäste