Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 09:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Meine Überlegung geht in folgende Richtung, vorallem aus meinen AWO und EMW Erfahrungen.
Irgendwann würd das Zeug immer knapper und unbezahlbarer.......
Bei MZ ist sicher im Moment die panikmache verfrüht, aber so in 10-15 Jahren.... :gruebel:

Legt ihr eigentlich Ersatzteilspender bzw. gewisse Teile auf Lager/ Reserve?
Ich könnte eventuell für 350 Euronen nen guten Ersatzteilspender ES 250/2 bekommen, ohne Papiere im ehrlichen Zustand 3-

Lohnt sich sowas zerlegt hinzulegen?
Wie handhabt ihr das?

Meine EMW z.B. fahr ich nur noch 2-3mal im Jahr mit roter Nummer, damit sie lange hält den die preise sind in den letzten 10 Jahren um 200 Prozent gestiegen :shock:

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Wenn du genug Platz hast?
350 wären mir zu viel.

Ich vervollständige gerade auch eine /2.
dann kommt sie ganz hinten in den Fahrradschuppen und Decke drauf. :!:

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Spekulationen sind Spekulationen. mz sollte nicht zum wucherobjekt werden, wie es viele gern hätten. so ein markt entsteht nicht, er wird gemacht. wenn du MZ was gutes tun willst, dann schür das feuer nicht auch noch.
Wobei ich ja nix gegen das bewahren von moppeds hab. Sollte dir also mal eine saugünstig in die hände fallen, dann wärs schon dumm, die nich zu kaufen. hinstellen ist in dem fall oki. und ich denk auch, du wirst sie dann bestimmt besser einmotten, als die meisten vorbesitzer es getan haben.
sei nur recht vorsichtig und wucher blos nicht. du sägst sonst auf dem ast, auf dem du sitzt

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Tommi69 hat geschrieben:
Bei MZ ist sicher im Moment die panikmache verfrüht, aber so in 10-15 Jahren.... :gruebel:


Bei der /2 dauert es nicht so lange. :wink:
Die ist jetzt schon seltener als ne ETZ oder TS fast schon ETS.
Zugreifen :!:

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hab immer die schnäppchen mitgenommen, nicht mit dem hintergedanken des teileträgers, sondern einfach weil sie mir gefallen haben. teileträger lohnen meiner meinung nach nicht, da noch fast alle teile gut erhältlich sind und bei den meisten die gleichen teile verschlissen sind.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 2. April 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Eine 250/2 für 350 € ist ein Schnapper!!!

Mit Beiwagenanschlüssen mindestens das doppelte!!!


Also frag nicht lang und schlag ein!!!


Die Wertsteigerung ist in den nächsten 5 Jahren so erheblich, dass Du mindestens 33% Dividende erhalten wirst.



viele Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 2. April 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ea2873 hat geschrieben:
ich hab immer die schnäppchen mitgenommen, nicht mit dem hintergedanken des teileträgers, sondern einfach weil sie mir gefallen haben. teileträger lohnen meiner meinung nach nicht, da noch fast alle teile gut erhältlich sind und bei den meisten die gleichen teile verschlissen sind.


Von der ES/2 gibt es ein sehr wichtiges Teil nicht mehr für Geld und gute Worte. Der vordere Schwingenträger wird mal extrem teuer bzw ist es jetzt schon. Und ist da erstmal die Bohrung für den Boözen geweitet, ist er schrott...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ein Fundus an Ersatzteilen ist immer gut :bindafür:

Ich habe fast jedes Teile meiner Emmen mindestens noch einmal auf Lager

und eine ES 175/1, sowie einen TS 250 als Ersatzteispender im Lager stehen :ja: :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 10:05 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Würde das komplette Motorrad konservieren und einmotten. Einzelteile einlagern ist nicht so gut!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 10:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das Problem ist bei runtergerittenen Kisten oft, es sind immer die selben Teile die kaputt sind. Also lieber Teile hinlegen die immer gern mal verschleißen oder eben jetzt schon sehr selten sind (wie eben der Schwingenträger). Wenn aber die üblichen Verdächtigen bei einem Teileträger i.O. sind (z.b. alle Blechteile, Schwingenträger, Lufikasten usw) - zuschlagen!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 10:20 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Jo, eine Frage des Platzes. Wucher fördern ist Mist aber wegen fehlender Teile stehen lassen auch.

Von meiner bevorzugten Emme sind noch paar auf Lager. Falls ich mal bei Teilen nur Wucher Angebote bekomme kann ich darauf zurück greifen. Und bekomme ich was sehr preiswertes kauf ich, auch wenn ich´s nicht brauch. Irgendwann gibt nur noch Nachbauten wenn überhaupt. Denn auch für gute Nachbauten muß sich ein Händler genau überlegen ob er sie fertigen lässt. Und das sei mal am Rande erwähnt, nicht alle machen sich ne Birne wie z.B. Güsi. Das schnelle Geld mit minderwertigen Mist ist verlockend.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
ich kann Oldtimer-Zerleger nicht leiden! Da gibt es schon genug von. Auch wenn ich bei Auktionen nach Originalteilen schaue ist in meinen Gedanken immer "der Schatten eines Motorradschlachters an der Wand ..."

Bei mir ist immer das Ziel eine fahrbereite Maschine zu erarbeiten.

Ich stimme dafür, gute Nachbauteile und geschickte Handwerker oder Hersteller ausfindig zu mach!

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 15:09 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ganz klares Ja von mir. Praktiziere ich mit meinen Yamha SR 500 und XT 500 schon seit Jahren. Bei der ES aber auch schon. Ich säubere alles, verzinke Schrauben neu, lasse Blechteile lackieren oder beschichten, lagerere alles sauber ein. Und wenn ich was brauche packe ich in eine Kiste und habe es sofort da. Bei uns hat sich schon soviel angesammelt das wir in ein paar Jahren mal unsere Pflegekräfte damit bezahlen können. Oder man hilft Freunden, oder man baut wieder ein besonderes Modell auf. Wie im moment ein SR 500 Gespann an dem Rahmen ist fast jedes Teil mal an einem anderen Motorrad gewesen. Hubert PS ich kaufe nicht profesionell auf, ich schalte keine Anzeigen,fahre nicht groß durch die Gegend, sondern alles Motorräder die uns so angetragen werden.


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 19:02 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hallo
Habe mittlerweile eine komplette ES250/0 in Einzelteilen liegen ,habe die Teile überall mitgenommen da alles immer teurer und seltener wird.Die Großen Seitenbleche haben in den letzten zwei Jahren einen wahren Preissprung gemacht. Wenn ich mehr Platz hätte würde ich mir noch mehr Teile und Motorräder hinlegen.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ersatzteilespender?
BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
manche teile laufen einem einfach zu, dann muß man sie mitnehmen. mir sind auch schon einige motoren geschenkt worden, wäre doch schade die liegenzulassen. gezielt maschinen zum schlachten suche ich nicht, das widerstrebt mir irgendwie. aber ein schnäppchen kann ich auch nicht stehenlassen, meistens wird wieder ne komplette maschine draus ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekki, fliegenfranz, MHCMHC und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de