Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 4. April 2012 21:10 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
guten abend meine lieben mz freunde !

wie mir schon im vorraus bewust war ist es bei der bk ein sehr aufwendige prozedur die vergaser eizustellen !
meine vergaser sind generalüberholt mit hauptdüse :95 Leerlaufdüse :30 ( Rundschiebervergaser)
Jetzt meine frage sind diese bedüsungen von vornhinein zu klein?? weil ich habe bei denn zylindern das letzte schleifmaß 60mm


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 4. April 2012 21:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
peterle88 hat geschrieben:
guten abend meine lieben mz freunde !

wie mir schon im vorraus bewust war ist es bei der bk ein sehr aufwendige prozedur die vergaser eizustellen !
meine vergaser sind generalüberholt mit hauptdüse :95 Leerlaufdüse :30 ( Rundschiebervergaser)
Jetzt meine frage sind diese bedüsungen von vornhinein zu klein?? weil ich habe bei denn zylindern das letzte schleifmaß 60mm



uff - das kommt stark auf den Motor an - es können auch unterschiedliche Bedüsungen nötig sein

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 4. April 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das mit der unterschiedlichen bedüsung hab ich auch schon gehört, aber bei mir sind beide gleich und auch das kerzenbild ist gleich. was für einen sinn, macht denn das mit der unterschiedlichen bedüsung?

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 4. April 2012 21:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Naja - salopp gesagt, sagt einem der Motor, was für Düsen er möchte ;) Dazu kommt noch, in welchem Zustand die Vergaser sind.

Er muß dazu halt dicht, warum und möglichst eingefahren sein

Ich habe zum Schluß 95er HD und 35er LLD gefahren, muß jetzt aber alles neu einstellen (dank der 2 Motorschäden letztes Jahr - grrr). Ich glaub ich habe im Moment 100er HD und 95 LLD drinn. Was dann kommt, entscheidet die Einlaufprüfung

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 4. April 2012 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich bin gespannt wann meine alte lady wieder rennt. so eine BK hat schon was, aber ist halt ne alte dame die immer irgend etwas an beschwerden hat. :oops:

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 5. April 2012 06:30 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
also ich habe gerade die einstellungen hinter mir...
ich fahre derzeit rechts eine 90erHD und links eine 95er HD.
Habe nun richtig gut standgas und sie tourt gut ab ... ausgibige probefahrt wenn Tüv und zulassung erfolgt sind ...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 5. April 2012 06:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
interessant - du fährst links größer als rechts?

kenne ich eher eigentlich andersrum, da der rechte Zylinder im allgemeinen einen Hauch magerer läuft.

Ansonsten funktioniert das "finden" der richtigen größe der HD und das Einstellen des Leerlaufs wie beim Einzylinder. Nur muß man es synchron an 2 Vergasern machen ... und jedes mal etwas mehr zerlegen und wieder zusammenbauen (was immer eine ganz besondere Freude ist)

Ich bin halt auf die 100er Düsen gegangen, weil ... ne das sage ich lieber nicht :oops:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 5. April 2012 07:09 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
kutt hat geschrieben:
interessant - du fährst links größer als rechts?

kenne ich eher eigentlich andersrum, da der rechte Zylinder im allgemeinen einen Hauch magerer läuft.

Ansonsten funktioniert das "finden" der richtigen größe der HD und das Einstellen des Leerlaufs wie beim Einzylinder. Nur muß man es synchron an 2 Vergasern machen ... und jedes mal etwas mehr zerlegen und wieder zusammenbauen (was immer eine ganz besondere Freude ist)

Ich bin halt auf die 100er Düsen gegangen, weil ... ne das sage ich lieber nicht :oops:


ups, oki, verschrieben, hast recht, ist andersrum :-)

100er düsen ... nun sach schon ...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 5. April 2012 07:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ne .. sonst gibts wieder Haue

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 5. April 2012 07:46 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
kutt hat geschrieben:
Ne .. sonst gibts wieder Haue


doch los ... will wissen ob es vielleicht besser ist


ich war echt happy das ich den lauf hinbekommen habe und sie jetzt wirklich im stand ruhig vor sich hin tuckert :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 5. April 2012 11:41 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
ist eine 95 LLT nicht ein bisl hoch gegriffen??? laut buch soll dort ja eine 30 LLT Rein oder sind die undeschiede zwischen denn düsen nicht alzu gravierend???

-- Hinzugefügt: 5. April 2012 11:45 --

kutt hat geschrieben:
Naja - salopp gesagt, sagt einem der Motor, was für Düsen er möchte ;) Dazu kommt noch, in welchem Zustand die Vergaser sind.

Er muß dazu halt dicht, warum und möglichst eingefahren sein

Ich habe zum Schluß 95er HD und 35er LLD gefahren, muß jetzt aber alles neu einstellen (dank der 2 Motorschäden letztes Jahr - grrr). Ich glaub ich habe im Moment 100er HD und 95 LLD drinn. Was dann kommt, entscheidet die Einlaufprüfung


warum bist du von einer 35 er LLD auf ne 95er gegangen ???? da bist aber schon nen paar zwischengrößen übersprungen


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 6. April 2012 12:38 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
wo bleiben die antworten??


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 6. April 2012 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das mit der lld verstehe ich auch nicht wirklich. ob das ein schreibfehler vom martin ist?

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 6. April 2012 17:24 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
peterle88 hat geschrieben:
wo bleiben die antworten??


nicht drängeln .. ich meinte 35LLD - hatte mich verschrieben

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz bk vergaser
BeitragVerfasst: 8. April 2012 21:55 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
bei welchem schleifmaß bist du jetzt, wenn du eine 100er HD drinne hast?


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ferdi7, Gundi, Tingel und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de