Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 4. April 2012 19:38 
Offline

Registriert: 17. März 2012 10:26
Beiträge: 28
Themen: 11
Wohnort: Köln
Hallo

Beim studieren meiner MZ RT 125/3 ist mir an der hinteren Gabel aufgefallen, dass sich an der Unterseite der Gabel ein Loch befindet, welches mit einem beweglichen Knopf/Knauf/Gummi versehen ist.
Kann mir jemand etwas dazu erzählen. Aus diesem Loch scheint auch immer etwas Öl zu laufen.

Gruß

Mz Markus


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 4. April 2012 21:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
in dem Loch steckt ein Gnubbel, der das Rahmenrohr von unten verschließt - in dem Rohr steckt
die Feder des Sattels und die ist immer leicht gefettet, was dazu führen kann, daß es unten austritt ... :schlaumeier: :wink: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 5. April 2012 07:44 
Offline

Registriert: 17. März 2012 10:26
Beiträge: 28
Themen: 11
Wohnort: Köln
super danke

Den Knubbel selbst kann ich aber frei hoch und runter drücken ! ?


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 5. April 2012 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schön beschrieben, aber richtig :gruebel:

Also, der Gummi ist kein "Verschluß" für das Rahmenrohr, sondern der Ständeranschlag. Ist denn das Rahmenrohr bei der /3 unten offen, bei der /2 sitzt der Gummi in einer Art "Topf", der fest eingeschweißt ist, da kann niemals was rauslaufen? Ich denke eher mal das der Fahrtwind da Getriebeöl (z.B. von der Kickstarterwelle) oder übergelaufenes Benzin vom Vergaser hinpustet, eine gewisse Inkontinenz haben ja fast alle RT´s vorzuweisen ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 8. April 2012 09:30 
Offline

Registriert: 17. März 2012 10:26
Beiträge: 28
Themen: 11
Wohnort: Köln
Also es ist in der Tat ein daumengroßes Loch direkt an der Unterseite der Gabel.

Verwundert war ich nur darüber, dass der Gummi viel "Spiel" hat und somit sehr locker im genannten Loch sitzt. Er lässt sich also leicht hin und her, hoch und runter bewegen. Wird aber auch eine altertypische Erschinung sein.

Wenn das Motorrad steht, hört das Ol/Fettleck auch auf zu "sauen".

Gruß

Markus


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen MZ RT 125/3
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Bei meiner 3 ist auch ein kleines Loch dort im Rahmen. Allerdings ist das Rohr von unten verschlossen wie es Ralle beschrieben hat. das Loch bei mir ist von hinten im Rohr und etwa 1-2mm groß

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de