Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Jedes Jahr das selbe Problem mit dem Rasenmäher - er will nicht. Und was ist jedes mal hin: die Membran. Nun sagte aber der Händler, dass das Problem bei Kraftstoff ohne Ethanol nicht auftritt. Problem ist aber, dass es doch nur Super E10 und Super gibt wo auch noch 5%% Ethanol drinne ist. Oder ist der Markenkraftstoff ultimate oder VPower ohne Ethanol? Danke für eure Hilfe - ich würde mir so jedes Jahr 'ne neue Membran sparen. Dann gebe ich für die 10 Liter die ich brauche lieber 2 - 5 € mehr an der Tanke aus ....


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:32 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Goggle mal nach "Aspen" Sprit.
Oder lass dein Mäher eben im Herbst leerlaufen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
eichy hat geschrieben:

Oder lass dein Mäher eben im Herbst leerlaufen.


Es kann so einfach sein ...

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Aus welchem Material ist denn die Membran? Da in min 95% aller Länder Ethanol im Sprit ist, dürfte das Problem ja auch bem Hersteller bekannt sein. Ich würde eher schauen, ob ich irgendwo ne andere Membran herbekomme.

Bei Fahrzeugmotoren halten die Membranen ja auch rel. lange.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo!
Ein Bekannter von mir hat diesbezüglich mal bei Aral nachgefragt, weil er mir seinem Fahrzeug selten fährt und Sprit-Standschäden vermeiden will . Die meinten, dieser "Ultimate" ist ohne Ethanol. :ja:
Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
Goggle mal nach "Aspen" Sprit.
Oder lass dein Mäher eben im Herbst leerlaufen.


STOPP! Das Zeug ist für Zweitakter gedacht. Die meisten Rasenmäher sind aber Viertakter. Es gibt aber auch Aspen 4t, auch wenn ich es noch nie gesehen habe. Also bitte vorsicht walten lassen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Zuletzt geändert von Robert K. G. am 5. April 2012 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ich lass meinen nach dem letzten Mähen auch leerlaufen. (auch den Tank mach ich leer) sonst gibts im Frühling beim ersten Schnitt erstmal bissel :evil: :evil: :evil:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Robert K. G. hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Goggle mal nach "Aspen" Sprit.
Oder lass dein Mäher eben im Herbst leerlaufen.


STOPP! Das Zeug ist für Zweitakter gedacht. Die meisten Rasenmäher sind aber Viertakter. Es gibt aber auch Aspen 4t, auch wenn ich es noch nie gesehen habe. Also bitte vorsicht walten lassen.

Gruß
Robert

http://www.procontec.com/aspenkraftstoffe/aspen_4t.html

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
eichy hat geschrieben:


Ah, jetzt habe ich es auch mal "zu kaufen" gesehen. :mrgreen:

Laut Beschreibung ist das normales "Reinbenzin", wie es das auch für Benzinkocher gibt. Müsste man halt mal die Klopffestigkeit testen. Dann kann man quasi alles was sich Leichtbenzin, Reinigungsbenzin oder Reinbenzin schimpft funktionieren.

Ich nehme trotzdem den billigsten Tankstellensprit. Zum Auslehren des Vergasers bin ich auch zu faul. Trotzdem habe ich noch nie Probleme gehabt. Im Zweifen wirde ich mal Geld für ordentliche Ersatzteile ausgeben.

Gruß
Robert, der jedes mal wieder über diesen bekloppten amerikanischen Schneeschieber/ Rasentraktor abkotzt...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Also, ich lasse den Mähertank nie leerlaufen. Wie bei der Armee gelernt, wird das Gerät nach dem Einsatz gewartet und betankt. Es gab auch noch nie wirklich Startprobleme. Allerdings kennt mein Rasenmäher auch nur den polnischen Sprit, den ich mir von Schwiegervater mitbringen lasse.
Gruß Thomas

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ja der polnische Sprit hat kein E drin. Habe jedenfalls an der Tanke nichts über E im Sprit in Erfahrung bringen können.
Habe den Mäher vom Nachbarn in der Mache gehabt, der mit "guten deutschen Sprit" betankt wurde. Hab in den Tank geschaut, da sah es echt Sch....e aus! :shock: Kenn das vom pol. Sprit überhaupt nicht. So ne braun/grüne Suppe. BÄH !

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
tomate hat geschrieben:
Ja der polnische Sprit hat kein E drin. Habe jedenfalls an der Tanke nichts über E im Sprit in Erfahrung bringen können.
Habe den Mäher vom Nachbarn in der Mache gehabt, der mit "guten deutschen Sprit" betankt wurde. Hab in den Tank geschaut, da sah es echt Sch....e aus! :shock: Kenn das vom pol. Sprit überhaupt nicht. So ne braun/grüne Suppe. BÄH !


Das ist nicht der Tank sondern der Fangkorb. Und es handelt sich nicht um Benzin sondern Rasen. :lach:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Laut Internet soll aber in PL ohne Kennzeichnung auch die Möglichkeit bestehen bis 5% Ethanol bezumischen. Vor allem kommt der Sprit aus dt. Raffenerien ...

Aber ASPEN muss ich mal ausprobieren auch wenn 5 L um 15 € kosten.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
dr.blech hat geschrieben:
Die meinten, dieser "Ultimate" ist ohne Ethanol. :ja:
Ja, ist so. Ultimate und V-Power haben zwar auch einen Bio-Anteil, aber nicht als Ethanol.

Dass man sonst keinen Sprit ohne Ethanol erhält und selbst Super-Plus seine bis zu 5% enthält, ist die logische Konsequenz des weit verbreiteten E10-Boykotts. Direkt nach der E10-Einführung, als die Ölkonzerne nicht mit diesem Kaufverhalten gerechnet haben, wurde die ganze Pflichtquote an Biokraftstoff auf den E10-Sprit gelegt. Super-Plus hätte zwar nach Norm weiterhin bis 5% Ethanol enthalten dürfen, aber Feldversuche zeigten dass der tatsächliche Ethanolgehalt meistens bei 0% lag. Tja, und mit dem E10-Boykott müssen die Ölkonzerne den vollen zulässigen Ethanol-Rahmen bei allen Benzinsorten ausreizen, um einigermaßen die Pflichtquote zu erreichen und Strafzahlungen bei Quotenunterschreitung zu vermeiden. Wenn es dann doch Strafzahlungen gibt, werden die auf die Kraftstoffe mit dem geringsten Ethanol-Gehalt umgelegt, die dann überproportional teurer werden. Damit wird der Kostenanreiz für E10 erhöht, was das Erreichen der Pflichtquote fördert. Braucht man sich also nicht über die Benzinpreisentwicklung wundern...

Dass der Rasenmäher wegen des Ethanolgehalts die Mucken macht und die Membran versagt, halte ich für ein Gerücht. Oder für Risiken und Nebenwirkungen wenn an der falschen Stelle gespart wird (billige Membran aus minderwertigem, nicht kraftstofffestem Material). Ich hab keine solche Probleme mit Rasenmäher oder Motorsäge.

Vor dem wilden Hin-und-Herwechseln zwischen Aspen und Mineralkraftstoff wird übrigens gewarnt. Im Motorsägenbereich kennt man das, dass so was für ziemlich Probleme sorgt. Also entweder Hü oder Hott - und nach der Umstellung erst mal mit zusätzlichen Problemen rechnen, die vielleicht mit der Zeit von alleine wieder verschwinden.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
TS Martin hat geschrieben:
Laut Internet soll aber in PL ohne Kennzeichnung auch die Möglichkeit bestehen bis 5% Ethanol bezumischen.

Dennoch, wir wohnen jetzt bald 10 Jahre im Haus, der erste Rasenmäher, der am Anfang seines Lebens das mitgemacht hat, was eigentlich Freischneider und Planierraupe vorbehalten ist, hatte nur eine ausgenuddelte Plaste-Ölablassschraube, die ich mit der Wasserpumpenzange vergewohltätigt hatte und ein defektes Plasteteil am Luftfilter, das ich in Beerfelde in einem Rasenmäherersatzteillager mit der Cheffin selbst raussuchen durfte, weil der Ahnunghabende nicht da war. Außer entkeimen, jährlichem Ölwechsel mit Blattschärfen und Luftfilterschwamm mit Fit reinigen, trocknen und mit einem Tropfen Speiseöl versehen wieder einbauen, habe ich nix dran gemacht.
Gruß Thomas

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:
Ja der polnische Sprit hat kein E drin. Habe jedenfalls an der Tanke nichts über E im Sprit in Erfahrung bringen können.
Habe den Mäher vom Nachbarn in der Mache gehabt, der mit "guten deutschen Sprit" betankt wurde. Hab in den Tank geschaut, da sah es echt Sch....e aus! :shock: Kenn das vom pol. Sprit überhaupt nicht. So ne braun/grüne Suppe. BÄH !


Das ist nicht der Tank sondern der Fangkorb. Und es handelt sich nicht um Benzin sondern Rasen. :lach:

Gruß
Robert

Quatsch! Der Rasen rast unterm Mäher lang und nicht im Korb. ;D Im Korb ist die Rasenmäherkotze. :mrgreen:
Der Martin probiert das Aspen-Zauberzeug für uns mal aus. Ein guter. :patpat: :patpat: :patpat: Hoffentlich hebt er (nicht) ab mit seinem mechanischen Schaf. :mrgreen:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ ENZ-Zett: Als Befürworter von ethanolfreien Kraftstoff sage ich eindeutig: sollen die Konzerne wie in anderen Ländern lieber die Strafe zahlen und gut ist.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
TS Martin hat geschrieben:
@ ENZ-Zett: Als Befürworter von ethanolfreien Kraftstoff sage ich eindeutig: sollen die Konzerne wie in anderen Ländern lieber die Strafe zahlen und gut ist.

Machen die aber nicht. Das machen die anderen Doofies. Weil sie gar keine andere Wahl haben. (die Doofies meine ich) :ja:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Saufen Schafe eigentlich Schnaps? :gruebel:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ ftr

bei der Armee gelernt!
Im 2. Beitrag hab ichs verstanden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
TS Martin hat geschrieben:
@ ENZ-Zett: Als Befürworter von ethanolfreien Kraftstoff sage ich eindeutig: sollen die Konzerne wie in anderen Ländern lieber die Strafe zahlen und gut ist.
Ach Martin, du Schlaule. Und woher nehmen die Hersteller das Geld für die Strafzahlungen? 3 x darfste raten...
Es darf ja jeder so ethanolfrei tanken wie er will. Aber braucht dann nicht über die Spritpreise rumjaulen, und nicht anderen den ethanolfreien Kraftstoff aufzwingen wollen.

A propos andere Länder und ethanolfreier Kraftstoff, da gibt es auch ganz andere Länder. Da ist der meistverkaufte Kraftstoff alles andere als ethanolfrei. Kraftstoffe mit Bio-Anteil sind im kommen und lassen sich nicht mehr aufhalten. Meine Prognose ist, dass mittelfristig (ca. 10 Jahre) Kraftstoffe ohne jeglichen Bio-Anteil nur noch zu absoluten Apothekerpreisen zu bekommen sind.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Super+ ist ohne dieses Biozeugs...

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Arni25 hat geschrieben:
Saufen Schafe eigentlich Schnaps? :gruebel:

Welche Schafe meinst du? Die mit Verbrennungsmotor, oder die "anderen" :?: :mrgreen:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
@ ftr

bei der Armee gelernt!
Im 2. Beitrag hab ichs verstanden.

Ich jetzt grad nicht... :oops:
Äh, meinst du Wartung bei der Armee .. oder???
Damals wurden die saudreckigen Karren reingefahren, erst vollgetankt (man hätte uns ja in der Ruhephase angreifen können), dann abgekärchert, oder was grade vorn am Schlauch dran war und dann gewienert und so aufgestestellt, das die, die anspringen, vorn standen und die, die nich, dahinter. Eine Stange oder Kette durften wir aber nicht schon dranmachen, weil es drufte ja niemand wissen, das die nicht anspringen. Wobei wir nicht wußten, wer niemand war.
Meintest du das? :?:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Zuletzt geändert von ftr am 5. April 2012 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Enz -Zett,

wer jault über die Benzinpreise.
Ich kenne nur Dieselfahrer die jaulten.
Aber jetzt sind ja wieder 25 Cent Differenz.

Und in 10 Jahren ? Wieviel kostet dann ein Brot oder die Kartoffel oder Zucker?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. April 2012 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
@ ENZ-Zett: Mir ist es zur Zeit noch egal. Mein Treibstoff kommt aus 'nen anderen EU Land wo ich fast 30 ct und mehr pro Liter weniger bleche. Aber müsste ich hier tanken würde ich auch hier auf das Biozeugs verzichten. Irgendwann müssen wir uns damit abfinden - ich hoffe das es mal Zeugs gibt was unsere Emmen/Trabas antreibt und aus Biozeugs ist und erschwinglich ist ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Super+ ist ohne dieses Biozeugs...
Laut Norm DIN EN 228 dürfen bis 5% Ethanol im Super-Plus sein, laut Marktanalyse von SGS sind es 3 - 5%.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Enz-Zett hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Super+ ist ohne dieses Biozeugs...
Laut Norm DIN EN 228 dürfen bis 5% Ethanol im Super-Plus sein, laut Marktanalyse von SGS sind es 3 - 5%.

Kann man das auch irgendwie selbst rausfinden, ob überhaupt E in dem Sprit ist, den man gerade getankt hat?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei E 10 ?
Meiner Erkenntnis nach max 10 %.
Was drin ist?

Oh Entschuldigt, nicht richtig gelesen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ich meine nachdem ich aus dem Tankstellenpersonal in Polen nix rausgekriegt habe, ob überhaupt E im Sprit ist, wollte ich mal fragen ob man das auch irgendwie selbst rausfinden kann. (nicht die Konzentration) So wie man durch verdunstenlassen von Gemisch feststellen kann ob Öl drin ist und bei Bio-Diesel/Diesel-Gemisch feststellen kann ob Bio drin ist. (Bio-Diesel setzt sich in Ruhe von Diesel ab). Wir haben doch hier Chemiker im Forum?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Schwierig. Spiegel hat dazu 'nen Labor beauftragt ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich fahre schon im 4. Auto und in 2 Motorrädern E10 .Habe keine Nachteile feststellen können.Mit dem Auto ,welches ich verkauft habe 10000km,mit dem anderen 25000km,der neueren Anschaffung 6000km ,alter einser Cabrio 1000km.
Beim Motorrad ist genauso viel Rotze im Vergaser nach dem Winter wie früher auch.Bin mitten letzten Sommer das letzte mal gefahren und vergas die Vergaser zu leeren.

-- Hinzugefügt: 5th April 2012, 10:37 pm --

TS Martin hat geschrieben:
Schwierig. Spiegel hat dazu 'nen Labor beauftragt ...


Ich denke so viel Ethanol wird nicht drin sein,da Ethanol teuerer ist als Benzin.Oder schüttet der Wirt freiwillig mehr Wiskey ins Cola?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
tomate hat geschrieben:
Kann man das auch irgendwie selbst rausfinden, ob überhaupt E in dem Sprit ist, den man gerade getankt hat?
Da gibt es was, was zur Abschätzung reicht. Ich hatte es hier schonmal gepostet, aber es ist vermutlich schon im Smalltalk-Nirvana verschwunden.

Im Prinzip geht das so: Da sich Ethanol mit Wasser verbindet, einfach eine Kraftstoffprobe ziehen und 10% Wasser dazufüllen. Wasser und Kraftstoff mischt sich nicht, also gibt es eine deutlich erkennbare Trennschicht. Dann diese Kraftstoff-Wasser-Probe immer wieder mal kräftig durchschütteln und sonst stehen lassen. Insgesamt vielleicht 2 oder 3 Tage. Das Ethanol löst sich aus dem Benzin und verbindet sich mit dem Wasser. Nachdem sich die durchgeschüttelte Emulsion wieder getrennt hat, gibt es die sichtbare Trennschicht auf einer anderen Höhe als am Anfang. Aus dem Höhenunterschied läßt sich das Volumen errechnen, das an Ethanol aus dem Benzin raus und ins Wasser rein ist.
Wichtig ist, dass die Probe in einem diffusionsdichten Behälter ist, also z.B. Glas mit Metalldeckel. Kunststofffläschchen sind absolut ungeeignet, weil Kunststoff nicht diffusionsdicht ist, und zudem die Weichmacher im Kunststoff mit dem Benzin reagieren.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 5. April 2012 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Enz-Zett hat geschrieben:
...
Kunststofffläschchen sind absolut ungeeignet, weil Kunststoff nicht diffusionsdicht ist, und zudem die Weichmacher im Kunststoff mit dem Benzin reagieren.


Schön dass wir von Kunsstoff reden. Aus was werden eigentlich ganz billige Membranen hergestellt? :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 6. April 2012 06:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
robert - du bösewicht , natürlich nur aus hochwertigsten bestandteilen , der günstige preis ergibt sich durch die produzierte und verkaufte menge :rofl:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 6. April 2012 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Enz-Zett hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Super+ ist ohne dieses Biozeugs...
Laut Norm DIN EN 228 dürfen bis 5% Ethanol im Super-Plus sein, laut Marktanalyse von SGS sind es 3 - 5%.


Also bei unseren Tanken steht beu Super -enthält bis zu 5% Biokraftstoff
Beim E10 stehts halt mit 10%, und beim Super+ gar nicht.

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 6. April 2012 08:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Aspen ist ein Schwefelfreier fertiggemischter 2takt Sprit mit teilsyntetischen Oel ohne Gemüsebrühe. Eigendlich wurde es erfunden um Leute wie Forstarbeiter vor den angeblich so schädlichen Verbrennungsrückstanden des Schwefels zu beschützen. Zugegeben es stinkt nicht so stark wie der Normale Sprit in der Kettensäge. Ins Mopped würde ich sowas nicht schütten.
Der Super Plus sollte ohne Gemüsebrühe sein. Wer dem nicht traut sollte auf nen kleinen Flugplatz fahren und Afgas kaufen. 100 oder etwas mehr Oktan und verbleit und garantiert ohne Gemüsebrühe. Leider kostet der auch über 3€ Pro Liter.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 6. April 2012 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10836
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Rasenmäher. Motorsäge, Motorsense, die werden alle zu Saisonende leer gemacht und wie schon ganz weit oben geschrieben so lange laufen gelassen bis der Motor von selbst ausgeht. Ich hatte noch nie Probleme die Geräte zur nächsten Saison mit frischem Benzin im Tank zu starten und alle laufen mit E10. Liegt vielleicht auch mit am Hersteller, wobei es da bei Rasenmähermotoren nicht sehr viel Auswahl gibt.

Die PKW´s bei uns laufen inzwischen auch komplett auf E10, nicht mal den heraufbeschworenen Mehrverbrauch wollen die Mistkarren bestätigen, die stecken sicher mit den Mineralölkonzernen unter einer Decke und die Bordcomputer sind manipuliert. ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 6. April 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich kann keinen Mherverbrauch feststellen.Nur an meinem Renault hat das E10 mein Zündschloss zerstört.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 6. April 2012 09:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ultra80sw hat geschrieben:
Ich kann keinen Mherverbrauch feststellen.Nur an meinem Renault hat das E10 mein Zündschloss zerstört.


und mir hat das Biodiesel die Bremsbeläge kaputtgemacht! Teufelszeug, sag ich !


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoff ohne Ethanol?
BeitragVerfasst: 6. April 2012 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Warum legst Du auch die Bremsbeläge in Biodiesel? :D
Ich hatte mal meine zu reinigenden Kleinteile in Biodiesel in einer Plastikschüssel.Am nächsten Tag war die Plastikschlüssel undicht

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de