Gab es eine Nachtmarschanlage für die A Trophy, wen ja wie sah sie aus und bitte Bilder dazu.
Desweiteren suche ich Fotos von diesen Sonderausführungen, bißchen was habe ich schon gefunden

Danke in vorraus und schöne Ostern an euch alle..
Lg Ryan
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Herr Ring hat geschrieben:Es gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber für die /1-Modelle gab es auch Zurüstteile zur Nachttarnung.
Für den vorderen Scheinwerfer gab es eine Gummikappe mit Schlitz, fast identisch mit der für die Geländesportmodelle.
Die Heckleuchte konnte ebenso abgedunkelt werden, deren Gummikappe hatte zwei kleine Ausstanzungen für die Rück- und Bremsleuchte.
Grüße - Sven
ryan hat geschrieben:Herr Ring hat geschrieben:Es gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber für die /1-Modelle gab es auch Zurüstteile zur Nachttarnung.
Für den vorderen Scheinwerfer gab es eine Gummikappe mit Schlitz, fast identisch mit der für die Geländesportmodelle.
Die Heckleuchte konnte ebenso abgedunkelt werden, deren Gummikappe hatte zwei kleine Ausstanzungen für die Rück- und Bremsleuchte.
Grüße - Sven
hast du ein Bild davon
Herr Ring hat geschrieben:Anbei eine Abbildung der Gummiabdeckungen:
Die linke Abdeckung ist Original, der offene Querbalken hat eine Abmessung von ca. 5 x 20 mm
Die rechte Abdeckung ist eine Reproduktion.
Gruß Sven
Herr Ring hat geschrieben:Anbei eine Abbildung der Gummiabdeckungen:
Die linke Abdeckung ist Original, der offene Querbalken hat eine Abmessung von ca. 5 x 20 mm
Die rechte Abdeckung ist eine Reproduktion.
Gruß Sven
Herr Ring hat geschrieben:Anbei eine Abbildung der Gummiabdeckungen:
Die linke Abdeckung ist Original, der offene Querbalken hat eine Abmessung von ca. 5 x 20 mm
Die rechte Abdeckung ist eine Reproduktion.
Gruß Sven
ryan hat geschrieben:Herr Ring hat geschrieben:Anbei eine Abbildung der Gummiabdeckungen:
Die linke Abdeckung ist Original, der offene Querbalken hat eine Abmessung von ca. 5 x 20 mm
Die rechte Abdeckung ist eine Reproduktion.
Gruß Sven
Bei wem kann man den die Reproduktion erwerben
Herr Ring hat geschrieben:Ungefährlich wird so ein spartanes Teil nicht gewesen sein.
Es diente allerdings zur Tarnung bei Dunkelheit von Truppenbewegungen auf eher befestigten Wegen.
Die Marschgeschwindigkeit dürfte zu Beginn der 60er und 70er Jahre ohnehin kaum die 15km/h-Marke überschritten haben, was den Einsatz ungefährlicher erscheinen ließ.
VG Sven
Robert K. G. hat geschrieben:In diesem Sinn sehe ich diese Freds immer sehr gespalten.
Robert K. G. hat geschrieben: Aber das brechen bekomme ich, wenn der Fahrer auf großen Krieger macht.
Robert K. G. hat geschrieben:Sorry für den Einwurf, ich wollte es mal los werden.![]()
Robert K. G. hat geschrieben:Ansonsten ist das Rücklicht wichtiger als der Frontscheinwerfer.
Robert K. G. hat geschrieben: Nachtsichtgeräte, und noch nicht einmal schlechte, gab es bei der NVA. Insofern ist der vordere Schlitz kein Problem.
Robert K. G. hat geschrieben:Ich würd sogar, wo es nur irgend geht, ohne Licht fahren.
Chrono hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:In diesem Sinn sehe ich diese Freds immer sehr gespalten.
Das hier war bis jetzt ein SACHFRED..nix weiter!
Chrono hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben: Aber das brechen bekomme ich, wenn der Fahrer auf großen Krieger macht.
Was bitteschön,verstehst denn darunter![]()
![]()
Chrono hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Ansonsten ist das Rücklicht wichtiger als der Frontscheinwerfer.
Gedämpfte Heiterkeit im Saale......
Chrono hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben: Nachtsichtgeräte, und noch nicht einmal schlechte, gab es bei der NVA. Insofern ist der vordere Schlitz kein Problem.
Das zeigt,das deine Kenntnisse über dieses Thema mehr als mangelhaft sind.Wenn du über Aufbau,Funktionsweise und Umfang NVA typischer NMA Bescheid wüsstest,wäre dir letzterer Satz nicht so leichtfertig entschlüpft.
[/quote]Chrono hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Ich würd sogar, wo es nur irgend geht, ohne Licht fahren.
Sollte dringend in der Fahrschule gelehrt werden....diese Erkenntniss halte ich für unverzichtbar,als sie der Masse vorzuenthalten..
Robert K. G. hat geschrieben:Herr Ring hat geschrieben:Ungefährlich wird so ein spartanes Teil nicht gewesen sein.
Es diente allerdings zur Tarnung bei Dunkelheit von Truppenbewegungen auf eher befestigten Wegen.
Die Marschgeschwindigkeit dürfte zu Beginn der 60er und 70er Jahre ohnehin kaum die 15km/h-Marke überschritten haben, was den Einsatz ungefährlicher erscheinen ließ.
VG Sven
Das gefährliche am Krieg sind die Bomben und die Geschosse, nicht die schlechte Ausleuchtung der Wege.
In diesem Sinn sehe ich diese Freds immer sehr gespalten. Ich freue mich selber über den Erkenntnisgewinn, wie man etwas gemacht hat und wie es funktioniert. Ich schaue mir auch gern eine NVA Variante an. Aber das brechen bekomme ich, wenn der Fahrer auf großen Krieger macht. Sorry für den Einwurf, ich wollte es mal los werden.![]()
Ansonsten ist das Rücklicht wichtiger als der Frontscheinwerfer. Nachtsichtgeräte, und noch nicht einmal schlechte, gab es bei der NVA. Insofern ist der vordere Schlitz kein Problem. Ich würd sogar, wo es nur irgend geht, ohne Licht fahren. Zudem ist die MZ eigentlich zu laut. Da hätte man sich mit der Tarnung auch etwas mehr Mühe geben können.
Gruß
Robert
Chrono hat geschrieben:
Ich versteh nach deinem letzten Post,das du dich hier ausdrücklich auf Kolonnenfahrt beziehst.
Chrono hat geschrieben: Dabei ist Rücklicht und Strichplatte natürlich wichtig,allerdings ist Kolonnenfahrt von Kradmeldern und Regulieren eher die Ausnahme,denn die Regel gewesen....
Chrono hat geschrieben:Wir reden hier vom Einsatz des Krades mit NMA im Gefechtsbetrieb und Diensteinsatz....
Chrono hat geschrieben:Und der Einsatz von Nachtsichtgeräten bei Kradmeldern mag vlt heute möglich sein,bei der NVA jedoch nicht.
Sollte er doch einem Spezialaftrag nachkommen, kann er im Notfall auch den Scheinwerfer mit Klebeband abkleben, seine Feldmütze drüber stülpen oder sonst was.
es-heizer hat geschrieben:Ah die Brieftaube fällt mir da noch ein. Is kein Witz , ich glaube es gibt heute noch eine Armee die , die nutzt. Waren es die Schweitzer?
Stachi hat geschrieben:gibts die NMA eigentlich irgendwo regulär zu kaufen, oder muss man immer in der Bucht auf nen Schnapper hoffen?
es-heizer hat geschrieben:Ich muss hier jetzt auch mal ein wenig Senf loswerden.![]()
Kradmelder waren in der NVA so eine Art Lebensversicherung. Warum? Nun wie Chrono schon schrieb, die Funktechnik war zwar in den 60er und 70ern nicht so der Hit, ich habe Mitte der 80er noch an Anlagen mit Röhren und schon an Anlagen mit neuester IC-Technik gearbeitet. Gefunzt hat beides super. Nun zum Kern.
Es wurde in der NVA immer darauf gedrungen redundant zu sein. Bis zum Schluss. Sollten die Funkanlagen ausfallen, die Kabelstrecken zerschnitten sein oder wie heute auch kein Handy mehr funktionieren, wie will man dann Nachrichten übermitteln?
Ein EMP hätte sämtliche Halbleitergeräte zerstört, Röhrengeräte halten auch nicht ewig. Was dann?
Wir mussten immer ALLE uns zur Verfügung stehende Nachrichtentechnik nutzen um in Ernstfall zu funktionieren, dazu gehörte auch der verschlüsselte Brief.
Also zu Fuss macht das sicher keinen Spass oder? Zumal ein Motorrad beweglicher ist als jedes Vierradfahrzeug und vor allem unauffälliger.
So zumindest damals der Tenor unserer Vorgesetzten.
Ah die Brieftaube fällt mir da noch ein. Is kein Witz , ich glaube es gibt heute noch eine Armee die , die nutzt. Waren es die Schweitzer?
Chrono hat geschrieben:Stachi hat geschrieben:gibts die NMA eigentlich irgendwo regulär zu kaufen, oder muss man immer in der Bucht auf nen Schnapper hoffen?
Sowas baut keiner nach...also immer schön in der Bucht fischen...
Stachi hat geschrieben:Chrono hat geschrieben:Stachi hat geschrieben:gibts die NMA eigentlich irgendwo regulär zu kaufen, oder muss man immer in der Bucht auf nen Schnapper hoffen?
Sowas baut keiner nach...also immer schön in der Bucht fischen...
Was muss man da so an Preisen erwarten?
Stachi hat geschrieben:sodele vorne hab ich dran und hinten das Gitter.
Nun fehlt noch die Abdeckung für hinten.
Darf man mit der NMA eigentlich fahren, wenn die hoch geklappt ist?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste