Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ SB: Druckpunkt plötzlich weg
BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:31 
Offline

Registriert: 21. Mai 2010 19:37
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: DD
hi, ich hab mir heute für mein etz eine Stahlflex geleistet und gleich in diesem zuge den undichten HBZ neu abgedichtet(mit Simmerring) in diesem Sinne ist auch alles dicht. Ich konnte bis jetzt zumindest keine feuchten stellen entdecken.
Der Druckpunkt ist auch schön knackig, allerdings ist er manchmal weg und ich muss einmal nachpumpen damit er wieder voll da ist. Desweiteren ist mir aufgefallen das, wenn ich sehr langsam ziehe bekomme ich den Hebel bis zum Lenker.

Woran kann dieses Verhalten liegen?


Fuhrpark: ETZ 251@300ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Du hast noch Luft in der Leitung. Die muss noch raus. Denn Luft ist komprimierbar und Bremsflüssigkeit nicht.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Maik80 hat geschrieben:
Du hast noch Luft in der Leitung. Die muss noch raus. Denn Luft ist komprimierbar und Bremsflüssigkeit nicht.

[klugscheißmodus]najaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.....[/klugscheißmodus] :biggrin:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ElMatzo hat geschrieben:
[klugscheißmodus]najaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.....[/klugscheißmodus] :biggrin:
:steinigung:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:43 
Offline

Registriert: 21. Mai 2010 19:37
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: DD
der Gedanke mit der Luft kam mir auch schon nur hab ich die Bremsanlage von unten befüllt und danach noch zusätzlich normal entlüftet aber da kam keine Luft mehr raus...


Fuhrpark: ETZ 251@300ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hast du vlt. an der handbremspumpe den inneren dichtring falsch herum eingesetzt?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Du wirst dennoch Luftblasen an der neuen Bremsleitungsinnenwandung haben.
Entweder mit dem Hammerstiel etwas klopfen, elektrische Zahnbürste macht sich auch gut - wegen der Vibrationen.
Oder frag doch mal deine Freundin.....

duck und weg

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:02 
Offline

Registriert: 21. Mai 2010 19:37
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: DD
So wie der alte drauf war so hab ich den neuen auch wieder montiert
...der kleinere Durchmesser liegt auf der Seite der Feder
andersherum montiert erschien mir einwendig unlogisch, da der Ring sich beim Bremsen an der Einstichflanke, des KOlbens, "abstützt"

Das mit dem Leitung abklopfen werd ich moin ma probieren aber ist dies auch der Grund dafür das ich den hebel langsam bis zum Lenker ziehen kann?


Fuhrpark: ETZ 251@300ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
jup - es liegt an der Luft im System - irgenwo Pendelt da noch Welche

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2012 00:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Muss nicht, hatte ich auch. Bei mir blieb der Bolzen drin.

Klitzekleines sandkorn war im System welches den Bolzen oben an HBZ blockiert hatte. Immer wenn es Lust hatte.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2012 08:15 
Offline

Registriert: 16. Mai 2011 15:20
Beiträge: 104
Bilder: 0
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Kauf dir nen Grimeca beim Didt oder Anderen. 99 € sollte einem sein Leben Wert sein, außerdem hat Mann dann gleich noch nen gescheiten Bremslichtschalter. Ich hatte das gleiche Problem und auch ordentlich entlüftet, bekanntermaßen sind die Gehäuse manchmal ausgeleiert und dann dichtet nichts mehr oder baut Druck auf.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2012 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 07:48
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Baesweiler
Hallo Zusammen,

einen ähnlichen Effekt hatte ich nach Kurvenfahrten. Damals war die Achse nicht richtig fest gezogen(Neufahrzeug!) und das Rad hat sich leicht auf der Achse bewegen können. Ergebnis Druckpunkt beim Greadeausfahren gut, einmal durch die Kurve Druckpunkt schlecht, halber Hebelweg war dann ein Griff ins Leere. Das Rad mit Bremsscheibe hat dann immer wieder den Bremskolben leicht zurückgedrückt.
Allerdings konnte ich im Stand nie den Hebel zum Griff ziehen. Dies einfach nur Mal als Tip, das nicht immer Luft in der Anlage das Problem sein muss.

Gruß compduke


Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2012 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn ich schon 100 euro in die Hand nehme, dann würde ich auf Brembo zugreifen. Grimeca hat wohl seit längerem Lieferprobs, was Ersatzteile betrifft.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
rich hat geschrieben:
Desweiteren ist mir aufgefallen das, wenn ich sehr langsam ziehe bekomme ich den Hebel bis zum Lenker.


Da ist keine Luft im System, sondern der Lippenring undicht. Wird nur bei hohem Druck an die Wandung gedrückt und dichtet dann. Ist vielleicht die Bohrung oval geworden?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2012 13:46 
Offline

Registriert: 16. Mai 2011 15:20
Beiträge: 104
Bilder: 0
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Wenn ich mit dem Grimeca 10 Jahre Gefahren bin stellt sich mir nicht die Frage nach Teilen. Dann wandert der in die Tonne. Außerdem bekommt man bei einem Seriösen Händler auch Teile dafür! Bedenklich finde ich das mittlerweile jeder Hobbybastler an der Bremse rumschraubt! Wenn Mann schon ein Low Budget Bike fährt dann muß Mann nicht an der Bremse und denn Reifen sparen! Wer kein Geld für die Sicherheit von sich und anderen hat soll zu Fuß gehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 13:31 
Offline

Registriert: 21. Mai 2010 19:37
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: DD
So ich hab die Leitung nochmal schön abgeklopft und siehe da der Druck hält. Bei der anschließenden Testfahrt konnte ich auch nichts negatives feststellen.

Danke für die Hilfe!


@Blauadler
Wenn du nach 10 Jahren alles schön entsorgst, dann tut es mir um die noch funktionierenden Teile leid aber es freut mich das du damit die Volkswirtschaft am laufen hältst. Ich spare definitiv nicht an der Bremse -mein Lösungsansatz ist nur ein anderer als bei dir. Man muss eben nicht gleich alles entsorgen nur weil es nicht funktioniert. Daher hab ich erstmal versucht das Vorhandene zu reparieren und nicht auszutauschen, was auch geklappt hat. Allerdings wäre als nächstes ein Grimeca HBZ dran gekommen, wenn der Originale weiter rumgezickt hätte.
In diesem Sinne Danke und willkommen in der Weg-Werf-Gesellschaft ;D


Fuhrpark: ETZ 251@300ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 13:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
rich hat geschrieben:
.. Weg-Werf-Gesellschaft ;D


... starten und Gas geben ...
;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2009 21:59
Beiträge: 38
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Wittendörp OT Tessin
Alter: 41

Skype:
taiga-wolf
ich hab mir auch nen Grimeca gekauft als mein originaler HBZ ausgeleiert war, da halfen auch keine neuen Dichtringe mehr.
Den Grimeca find ich allerdings auch nicht optimal. Als erstes mal funktionierte der Bremslichtschalter nicht, ich musste immer ein Stück Plastik zwischen Bremsgriff und Schalter kleben damit das Bremslicht ausging und jetzt nach dem Winter gings auf einmal auch so aber nur für zwei Wochen, jetzt geht der Lichtschalter gar nicht mehr. Außerdem ist mir beim Grimeca aufgefallen das er einen sehr unterschiedlichen Druckpunkt je nach Außentemperatur hat.
Weiterhin stört mich am Grimeca das der Bremshebel nicht richtig zur MZ passt. Der Hebel ist zu weit außen :-(

Also bei meiner zweiten ETZ werd ich auf jeden Fall versuchen den originalen HBZ wieder zu beleben.


Fuhrpark: auf der Straße:
MZ ETZ 250 Bj.: 1987,

noch in Arbeit:
MZ ETZ 250 Gespann Bj.: 1988
MZ TS 125
MZ RT 125/3 Bj.: 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mit nem Bremslichtschalter vom Magura für ~10,- gibts überhaupt keine Probleme.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2009 21:59
Beiträge: 38
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Wittendörp OT Tessin
Alter: 41

Skype:
taiga-wolf
Maik80 hat geschrieben:
Mit nem Bremslichtschalter vom Magura für ~10,- gibts überhaupt keine Probleme.


mein Bremslichtschalter ist von Magura


Fuhrpark: auf der Straße:
MZ ETZ 250 Bj.: 1987,

noch in Arbeit:
MZ ETZ 250 Gespann Bj.: 1988
MZ TS 125
MZ RT 125/3 Bj.: 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de