Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 10:43 
Offline

Beiträge: 0
Hallo alle miteinander!

Ich bräuchte mal Eure Hilfe :!:

Heute wollte ich meine MZ TS250/1 nach gelungener Reanimation seit 17 Jahren anmelden. War alles geklärt und bezahlt, Kennzeichen gemacht - ich brauchte mir nur noch die Plakette abzuholen. Da sagte mir die freundliche Dame am Schalter, daß es mit der Zulassung nichts wird :(

Begründung:
In dem alten, schon in der BRD ausgestellten Brief fehlen die Angaben zum Stand - sowie dem Fahrgeräusch. Desweiteren fehlt eine konkrete Angabe zur Drehzahl (5200-5500 U/min) bei Höchstleistung.
Kann es sein, daß ich schon wieder der einzige Depp bin, der mit solchen Lappalien gegängelt wird, oder hatten schon andere in diesem Forum die gleichen Probleme :?:

Vielleicht kann mir ja jemand von Euch etwas zu diesen Problemen berichten.

Wenigstens kann ich die Zeit, in der ich jetzt nicht fahren kann, zum Schrauben am Superelastik nutzen. Ein kleiner Wermutstropfen :oops:

Ein enttäuschter Fast-Emmentreiber wünscht Euch allen ein frohes Osterfest!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6100
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Heute den Versuch zu machen ein Motorrad zuzulassen ist für mich verwunderlich.
Samstags hat bei uns hier keine Zulassungsstelle auf.

Bei der Zulassung meiner TS waren die Werte wie sie es von dir verlangen völlig unwichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 10:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eigendlich wundert mich das diese Angaben fehlen. Jetzt heist es aufgepasst. Du musst vermutlich zum Tüv um das nachtragen zu lassen. Dabei solltest du darauf achten das am Ende der Zahl ein "N" für Nahfeldmessung steht. Nur so ist es Korrekt. Gerne schreiben die ein "P" für Polizeiliche Messung darein was spätestens wenn du mal angehalten wirst für viel Stress sorgen kann. Ich empfehle einen Prüfer/Ing zu suchen der einen Fahrzeugbrief, denn du dir von einem anderen MZ Fahrer leihst, natürlich von gleichen Modell, und wo die Eintragungen korrekt sind, akzeptiert. Wenn die eine Messung machen wollen solltest du das sofort ablehnen, da werden zu viele Fehler gemacht. Leider wissen diese Herrn nicht wie sowas korrekt durchgeführt wird. Denn Ärger hab ich hinter mir. :shock:

Edit: du hast ne PM :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 13:35 
Offline

Beiträge: 0
Danke für Eure Antworten. Tatsächlich hat unser Straßenverkehrsamt (Bergheim) am Samstag auf. Genutzt hat es mir in diesem Falle nicht. Habe meinen Tüv-Prüfer schon aufgesucht. Er wollte beim Bundesverkehrsamt anfragen, ob bereits Werte hinterlegt sind. Falls es auf eine Messung hinausläuft, werde ich Deine Ratschläge beherzigen, P-J!

Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt.

Nochmals vielen Dank

Emmenmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 13:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hatte ich beim Berliner Roller trotz Vollabnahme beim TÜV.

Erklärung ist ganz einfach. Bei der Vollabnahme und dem Muster für die Zulassung welches der TÜV dann ausstellt sind das keine Pflichtfelder. Wie früher auch. Bei den neuen Zulassungsbescheinigungen sind es Pflichtfelder und somit kommt die Dame im Programm einfach nicht mehr weiter! Hat nichts mit der Dame zu tun. Entweder sei ist so kulant und trägt es aus einer Kopie einfach ein, was sie nicht darf oder nochmal zum TÜV.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 14:33 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 33
Hast du den Originalen Schein? Den es sind alle Werte beim Bundeskraftfahramt hinterlegt habe ich auch so gemacht, geht ganz einfach da bekommst du das COD-Datenblatt.

MFG Knatterbüchse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 18:28 
Offline

Beiträge: 69
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
hallo, Hier meine Daten, vielleicht kannst Du damit etwas anfangen
Brief alt, Nr.7 Leistung KW bein U/min: K13/5400 Brief neu: diese Angabe :0013 / -
Brief alt, Nr. 30 Standgeräusch db(A): 70 N Brief neu keinen Eintrag dazu
Brief alt, Nr. 31 Fahrgeräusch db(A): 83 N Brief neu keinen Eintrag dazu
In der Zulassungsbescheinigung Teil 2 ( Schein ) sind die Geräusche wieder aufgeführt aber nicht die Drehzahl
Gruß Wuschi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 18:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Hatte ich beim Berliner Roller trotz Vollabnahme beim TÜV.

Erklärung ist ganz einfach. Bei der Vollabnahme und dem Muster für die Zulassung welches der TÜV dann ausstellt sind das keine Pflichtfelder. Wie früher auch. Bei den neuen Zulassungsbescheinigungen sind es Pflichtfelder und somit kommt die Dame im Programm einfach nicht mehr weiter! Hat nichts mit der Dame zu tun. Entweder sei ist so kulant und trägt es aus einer Kopie einfach ein, was sie nicht darf oder nochmal zum TÜV.


Richtig. Es geht aber einfacher: Telefon vom Lkr. und ein Aruf beim KBA. Die haben alles da und schicken binnen Minuten 'ne Mail und schon hat der Kreis die Daten. Beweis mal wieder wie faul der Landkreis war. Unser ist aber noch besser: Bei der ETZ hat die >100 eingetragen und sagte: so kann mir dir gar nichts. Viele Behörden machen auch einfach Striche rein und schreiben unter sonstiges: unbekannt oder nichts. Ggf. auf 'nen Verwandten in einem anderen Landkreis probieren und dann ummelden.

@ P-J: Ist doch egal ob da N oder P steht? Wenn nicht sag mal den Unterschied und den evtl. Ärger ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 18:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
wuschi63 hat geschrieben:
Brief alt, Nr. 30 Standgeräusch db(A): 70 N
Brief alt, Nr. 31 Fahrgeräusch db(A): 83 N


So sollte es aussehen :ja:

Der Unterschied zwischen Nahfeld(N) zund Polizeilicher (P) Messung sind 25% die bei N draufgerechnet werden. Bei 83 db(A) kommst du mit der Lautstärke des Serienauspuffs nicht hin geschweige denn bei einem veränderten Auspuff. Da unser Trachtenverein nix besseres zu tun hat als Mikrofone an den Strassenrand zu stellen und das als "amtliche" Messung zu deklarieren, was natürlich ein schlechter Witz ist, kommt da Ärger auf den einen oder anderen zu. Ich habs hinter mir. :evil: Wird man doch angehalten und die Herrschaften sehen da "N" beginnen die erst gar keine Diskusion, sie wissen das es Chancenlos ist :mrgreen: den 103 DB macht ne MZ nicht mal ohne Auspuff. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 18:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Und wenn kein P oder N steht also nur ein Zahlenwert sage mal 100 ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 18:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Martin hat geschrieben:
Und wenn kein P oder N steht


ist automatisch das P gemeint.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 18:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Ich habe eben mal nachgeschaut bei meinen Ostoldtimer. Da steht unter U.3 ein Wert. Dann unter sonstiges zu U.3: Außengeräusch.
Was bedeutet das nun N oder P?

Bei der RT hat die Dekra Orbg. ein N hintergesetzt. Beim Berlin Roller hat der Berliner TÜV ein D hintergesetzt. Was bedeutet bzw. heißt das?

MfG

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 19:10 
Offline

Beiträge: 0
Jungs - hätt' ich nicht gedacht, daß mein Problem soviel Aufmerksamkeit erweckt. Danke an jeden Einzelnen für die Hilfe und Mühe. Ich denke, ich werde am Dienstag mal mit dem KBA Kontakt aufnehmen, und den weiteren Verlauf hier dokumentieren.

Danke nochmal an alle und ein frohes Osterfest! Hut ab vor diesem Forum!

Emmenmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
"D" bedeutet einen Messung in Phon, das kann weder der TÜV noch der Trachtenverein messen. Wer sowas in den Papieren stehen hat hat "Narrenfreiheit" wie Arnd beim Polenböller. :mrgreen:

N und P hab ich schon erklärt. ich hoffe das reicht. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Haste. Super.

Aber nochmal und die letzte Frage: Kein Buchstabe heißt P. Wenn dann aber unter Feld 22: zu U.3: Außengeräusch steht, sollte das doch wieder N bedeuten - oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Martin hat geschrieben:
Aber nochmal und die letzte Frage: Kein Buchstabe heißt P. Wenn dann aber unter Feld 22: zu U.3: Außengeräusch steht, sollte das doch wieder N bedeuten - oder?


Das hab ich jetzt nicht verstanden :oops:

Für den Fall das mal wer in eine Kontrolle gerät, die Messung am Strassenrand sollte immer angefechtet werden, den dazu muss man in einer bestimmten Geschwindigkeit und im vorgegebenem Gang der für jedes Mopped anders ist im genauen Abstand von 7,5 Meter am Mikro vorbeifahren. Das kann man getrost Anfechten, funtz nie richtig. Bei der Strandgeräuschemessung wird der Wert unter "Standgeräusch" benutzt. Dazu ist folgendes einzuhalten.


Prüfplatz: Beton oder Asphalt, der weiter als 3m vom Moped endet, kein natürlicher Boden, keine gestampfte Erde, Mindestabstand vom Bordstein = 1m. Keine Wände, Leitplanken oder ähnliches Rückstrahlendes darf in der Nähe sein.

Nur Prüfer und Fahrzeugführer dürfen auf dem Prüfplatz sein.

Umgebungsgeräusche müssen 10dB niedriger sein als der gemessene Geräuschpegel.

Drei Messungen mit weniger als 2dB Unterschied, der höchste Messwert zählt.
Mikrofon muss höher als 0,2m stehen.

Mikrofon muss im Abstand von 0,5m im 45°-Winkel zur Auspuffmündung und parallel zum Boden ausgerichtet sein.

Wichtig: "Bei der Prüfung am stehenden Fahrzeug zur Kontrolle der im Verkehr befindlichen Krafträder sind die Ablesewerte um 5 dB(A) zu verringern, um Verzerrungen zu berücksichtigen, die sich durch das Prüfgelände, die Prüfbedingungen oder die Prüfgeräte ergeben können." 1dB ist bei Messungen für die Typprüfung abzuziehen, gilt also nicht für Kontrollen.

Vor und nach jeder Messserie ist das Messgerät mit einer Normschallquelle zu überprüfen (max. Abweichung = 1dB).

Das Messgerät ist jährlich zu eichen.

Die Drehzahl des Motors ist mit einer Genauigkeit von 3% zu messen.

Messung bei 1/2 Nenndrehzahl, wenn diese größer 5000 1/min ist, sonst bei 3/4 Nenndrehzahl.


Und nu zeig mir einen der die Drehzahl genau, bzw nur 3% Abweichung der errechneten Messdrehzahl halten kann :mrgreen: Wer die alte Version der VAPE hat, die OT Und UT funkt aber keinen Drehzahlmesser am Mopped hat ist ohnehin nicht Messbar weil jeder Induktiv abgreifender Drehzahlmesser mindestens das Doppelte anzeigt. :mrgreen: Ausserdem hat der Tüv sicher keine "Normschallquelle"

Resüme: Wenns hart auf hart kommt muss man viel Geld in die Hand nehmen und einen guten Anwalt. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 19:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:
Aber nochmal und die letzte Frage: Kein Buchstabe heißt P. Wenn dann aber unter Feld 22: zu U.3: Außengeräusch steht, sollte das doch wieder N bedeuten - oder?


Das hab ich jetzt nicht verstanden :oops:


Ich versuche es mal zu erklären.
Im Feld U.3 steht: 80
Kein Buchstabe usw.
Damit würde man P annehmen.
Aber nun steht im Feld 22 zusätzlich folgender Satz: zu Z.3: Außengeräusch
Damit wäre doch wieder ein N anzunehmen - oder?

Wie gesagt: Die meisten Oldies bei mir haben: N, D oder diesen dummen Satz ohne Buchstaben hinter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Grundsätzlich wenn nichts dahinter steht ist immer das "P" angenommen. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Nur wenn die unter Feld 22 extra auf die "DDR Messung - also Außengeräusch - Fahrgeräusch" hinweisen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
und wie war die
TS Martin hat geschrieben:
"DDR Messung - also Außengeräusch - Fahrgeräusch"
:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Ich weiß es nicht. Habe nur im EU Schein zu stehen:
zu U.3: Außengeräusch => KTA BE beachten zu stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Martin hat geschrieben:
Ich weiß es nicht.


Ich auch nicht und weder TÜV noch Trachtenverein wissen mehr. Also nehmen die das "P" an und fedisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Dürfen sie aber nicht. Wenn unter Feld 22: KTA BE beachten steht so hat es mir mein Landkreis erklärt, müssen sie die BE der DDR heranziehen. Die bekommen sie gegen Gebühr oder per Telefon beim KBA der Nachfolgeanstalt des KTA Dresden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Martin hat geschrieben:
Dürfen sie aber nicht.


Die dürfen sogar ein Mikro an den Strassenrand stellen und behaupten das es sich um einen Statthafte Geräuschmessung handelt. Haste einen Guten Anwalt? Wenn nein kann ich helfen :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Schon klar - dürfen tun sie erstmal alles. Unrecht muss man bei Bedarf dann mit 'nem Anwalt bekämpfen ...

Und so hart wie es klingt: solange alles im Verwarnungsgeldbereich bleibt - zahlen wir doch alle brav um mehr Stress zu vermeiden ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Martin hat geschrieben:
Und so hart wie es klingt: solange alles im Verwarnungsgeldbereich bleibt - zahlen wir doch alle brav um mehr Stress zu vermeiden ...


Viele ja, aber nicht alle z.B. ich nicht. :mrgreen: Die Kunst dabei ist sich in der Gesetzeslage besser auszukennen wie die. Damit hab ich die schön öfter in die Flucht geschlagen wie du bei der richtigen Messung vielleicht bemerkt hast. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Ich habe sie auch schon in die Flucht geschlagen, aber nicht immer kommt man um das 25 € Ticket drumrum. Der Brandenburger Trachtenverein ist arm und die müssen ihr soll bringen - Berlin ist tw. noch schlimmer. MV ist noch elativ gelassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
@ Ts Martin hast ne PM :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Das Problem bei der Sache ist, das jeder Polizist das Motorrad nach eigenem Ermessen sicherstellen darf!

Da nützt es wenn der böse ist auch nicht zu diskutieren. Klar wird man die Sache schlußendlich gerade biegen können.
Nützt an einem Sonntag Nachmittag aber erstmal nix.

Gut ist, mit ner MZ wird man diesbezüglich wohl nie Probleme haben. Bei der Junak dagegen sieht das schon anders aus.
Da bekomme ich womöglich noch ne Anzeige, weil mein Mopped das Messgerät bei einer versuchten Messung zerstört hat. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 anmelden
BeitragVerfasst: 7. April 2012 20:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Arni25 hat geschrieben:
weil mein Mopped das Messgerät bei einer versuchten Messung zerstört hat. :lach:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt