Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 04:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Angebot ES 250/0 mit BW Preis?????
BeitragVerfasst: 8. April 2012 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
Ich habe mir heute wieder einmal eine ES 250/0 angeschaut. (Bilder sind nicht gerade die besten.) Dazu ist noch ein Seitenwagen wie auf den Bildern zu sehen. Scheit ein sehr zeitiger Seitenwagen zu sein da er noch ein kleines Typenschild hat. War leider überstrichen. Ab wann wurde der Seitenwagen gebaut?
Die ES hat leider einige falsche sowie fehlende Teile wie Ihr es ja sehen könnt. Papiere sollen wohl noch dabei sein aber noch nicht gefunden.
Da ich die ES nun nicht um jeden Preis haben muss wollte ich euch mal Fragen wo in diesem Fall der Mindestpreis liegen könnte. (So als Teilespender gedacht für meine 59er vielleicht.)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 11:56 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hi, ich denke mit nem schein kannste da nix falsch machen

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
s-maik hat geschrieben:
hi, ich denke mit nem schein kannste da nix falsch machen


So ungefähr habe ich auch erst einmal gedacht. Mal schauen was die anderen Experten von hier für eine Meinung haben.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da die Haube vom Beiwagen ein Simson Amblem trägt solltest du erst schauen ob der Rahmen am unteren Haltepunkt nicht abgesägt und mit Schellen eine zusätzliche Halteglocke befestigt ist. Dann handelte es sich um einen Beiwagen der an die AWO/Simson Sport passt. Würde bedeuten das du einen anderen Rahmen für den Seitenwagen benötigst.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was will denn der Verkäufer haben :?:

Der SW kann auch von einer ES /2 sein. Allerdings ist es auch richtig zwecks AWO ...
Die SW wurden Mitte der 60iger gebaut. Meiner ist von 69, Nummer 18***.

An einer ES /0 war wohl meistens ein Soye II verbaut, der wurde ab 58 gebaut.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 8. April 2012 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Gute Basis, auf jeden Fall.
(Fast) Alles da, kein großartiger Gammel, Papiere?, Seltenheitswert --> 700-1000€ ?
Das ist sie wert, würd ich sagen.

:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Svidhurr hat geschrieben:
Was will denn der Verkäufer haben :?:

Der SW sollte von einer ES /2 sein. Wurden Mitte der 60iger gebaut.
Meiner ist von 69, Nummer 18***.

An einer ES /0 war wohl meistens ein Soye II verbaut, der wurde ab 58 gebaut.



Der Sw ist ein ganz früher, wie schon gesagt, war wohl mal an einer Sportawo. Große Kofferraumklappe, Stoyeabzeichen und glatte Haupe, alles anzeichen für einen ganz frühen Superelastik.

Ich würda mal sagen so wie es dasteht um die 1500€, ebend wegen den seltenen SW.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
Der SW sollte von einer ES /2 sein. Wurden Mitte der 60iger gebaut.


Der Superelastik wurde ab 63 gebaut und dieser ist einer der ersten. Die glatte Haube und der lange Kofferraumdeckel zeigen das Ganz klar. An einer ES/2 gehört der nicht. Die Glatte Haube gabs nur ein Jahr und der Kofferraumdeckel 3 Jahre.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, da habt ihr wohl Recht :roll:

Was am SW etwas irritiert ist der Blinker, da sollte im Original doch keiner sein :?:

Es gibt doch von allen MZ-Modellen Listen hier im Forum.
Aber eine Liste von SW gibt es wohl nich nicht :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 8. April 2012 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
das wäre doch ein schöner seitenwagen für deine kürzlich erworbene 300er.
bezüglich deiner frage: ab 1962 gabs den superelastik.
mopped + zubehör wie ersatzmotor, gespannanschlüsse und kniebleche + seitenwagen dazu eventuell noch papiere und nicht zu vergessen: ein sturzhelm....
rein aus der sicht zur ersatzteilversorgung würde ich das platzraubende dreirad mir nicht ans bein binden wollen.
von preis her gesehen werden die nuller wenn doch noch welche ausserhalb vom online-auktionshaus angeboten werden um die 500 - 700€ in den zustand gehandelt. wobei das stark von der originalität abweicht.
die superelastiks, gerade die frühen findet man sogut wie garnicht mehr. (ich glaube die erste serie wurde nur 2 jahre gebaut. dafür würde ich jetzt aber nicht die hand ins feuer legen) pi mal daumen würde ich dafür auch 400 - 500€ sehen.
ein bonus am mopped hast dazu auch noch. und zwar die gespannausrüstung. die vordere schwinge, der kugelbolzen und die kugelschelle werden zusammen wahrscheinlich auch um die 100 - 150€ realistisch bringen.
also die spanne für alles reicht von 1000€ -- 1350€ bei meiner rechnung. wobei das alles keine schnäppchenpreise sind, sondern die von mir momentan geschätzte marktsituation.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
tony-beloni hat geschrieben:
das wäre doch ein schöner seitenwagen für deine kürzlich erworbene 300er.
nicht zu vergessen: ein sturzhelm....
rein aus der sicht zur ersatzteilversorgung würde ich das platzraubende dreirad mir nicht ans bein binden wollen.
also die spanne für alles reicht von 1000€ -- 1350€ bei meiner rechnung. wobei das alles keine schnäppchenpreise sind, sondern die von mir momentan geschätzte marktsituation.


Die 300er wollte ich als Solo belassen und den Helm hat er gleich für einen Freund mitgenommen. Genau um den Platz geht es mir ja auch bei meiner Entscheidung und zum Schluss gehen ja auch überall dieselben Teile an den Maschinen kaputt.
Ich hab noch mal ein Bild von den Seitenwagen Anschlüssen angehangen scheint aber so wie ich das einschätze in Ordnung zu sein.
Werde Morgen noch einmal Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen und bis dahin noch weitere Antworten abwarten bis ich mich entscheide. Ist beim Anbieter auch nicht so eilig, da ich auf diese Besichtigung gut und gerne 4 Jahre hingearbeitet habe.

Fürs erste natürlich schon einmal vielen Dank an Euch für die tollen Einschätzungen. :tach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 14:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jepp, das Beiwagenfahrgestell ist passend für MZ. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2012 07:35 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Jepp, das Beiwagenfahrgestell ist passend für MZ. :ja:


Einspruch, der Beiwagen ist für die Sportawo. Hier im AWO-Forum sieht man die Unterschiede zu MZ: http://awoforum.de/viewtopic.php?f=2&t= ... gen#p14693

Interessant wäre noch das verbaute Radgröße: 16 oder 18 Zoll?? Die Felge sieht zumindest nach AWO aus.

Der zweite Buchstabe der Rahmennummer könnte auch auf die Verwendung hinweise:
FX..., GX..., HX .... usw. für MZ
FY...., GY...., HY.... für Simson

Übrigens sind die Fahrgestelle für Simson doch recht selten, insbesondere das Rad mit Simson-Felge und MZ-Nabe. Die BW-Felge ist anders gepunzt als die normalen, um diese Nabe aufnehmen zu können.

Gruß GKM

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2012 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
gkm hat geschrieben:
Interessant wäre noch das verbaute Radgröße: 16 oder 18 Zoll?? Die Felge sieht zumindest nach AWO aus.

Der zweite Buchstabe der Rahmennummer könnte auch auf die Verwendung hinweise:
FX..., GX..., HX .... usw. für MZ
FY...., GY...., HY.... für Simson

Übrigens sind die Fahrgestelle für Simson doch recht selten, insbesondere das Rad mit Simson-Felge und MZ-Nabe. Die BW-Felge ist anders gepunzt als die normalen, um diese Nabe aufnehmen zu können.

Gruß GKM


Wo finde ich denn die Rahmennummer? :lupe: Das Typenschild ist stark übermalt und Zahlen scheinen da auch nicht eingeschlagen zu sein.
Habe auch noch ein anderes Bild vom Rad nur kann ich da die Größe vom Rad nicht erkennen. Na mal schauen, ob ich mir die Sachen noch mal genauer betrachten kann. Und es nicht wieder vier Jahre dauert. :gruebel:

Danke noch einmal für Eure zahlreichen Antworten auf meine Fragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2012 08:42 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
urania hat geschrieben:
Wo finde ich denn die Rahmennummer? :lupe:


Guckst du da:

Dateianhang:
P1110410.JPG


Leider ist die Nummer auf deinen Bildern nicht zu entziffern...

Gruß Torsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de