EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Maik80 » 8. April 2012 16:36

Hallo,

folgendes: Um den Kupplungsdeckel lackieren zu können, wurde die Kickstarterwelle demontiert. Nach dem finish wieder nach Anleitung montiert. Leider habe ich keinen Schraubstock und kann die Welle nicht wie beschrieben einspannen und um 180° drehen. Ich habe also alles mit Zangen und pi mal Daumen gemacht. Der Sicherungskeil sitzt ordentlich, der Kicker der steht unter Spannung und schnippst zurück.

Nun läuft die Maschine wieder aber es gibt ein Nebengeräusch als wenn jemand den Kicker leicht nach unten drückt, dabei liegt er am Dämpfungsgummi an. Habe ich jetzt zu wenig oder gar zu viel vorgespannt ?

Stellt man den Motor ab, ist auf der letzten Umdrehung noch ein Zucken vom Kicker zu beobachten.


Mal ein paar Bilder, vielleicht erkennt man was :nixweiss:

Kickerwelle1.jpg

Kickerwelle2.jpg

Kickerwelle3.jpg


Bevor ich das nochmal zerlege würde ich gern paar Meinungen/Tipps hören. :oops:

Mein Ziel ist es, dass die ETZ morgen Nebengeräuschfrei läuft und mich nach Leipzig trägt. :|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Christof » 8. April 2012 16:41

Das hört sich an als ob dein Nockenblech verbogen wäre. Sowas passiert wenn man z.B im sitzen antritt! Hat das Lorchen mal bei der Überholung mit überprüft?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Maik80 » 8. April 2012 16:43

Christof hat geschrieben:Das hört sich an als ob dein Nockenblech verbogen wäre. Sowas passiert wenn man z.B im sitzen antritt! Hat das Lorchen mal bei der Überholung mit überprüft?


Keine Ahnung ob er darauf geachtet hat.

Das Nockenblech ist das Blech um die Kickstarterwelle wo man auf dem dritten Bild die u-förmige Aussparung sieht ?



Edit: Lorchen konnte das Blech nicht kontrollieren, da ich den kompletten Kupplungsdeckel daheim gelassen hatte. :oops:
Zuletzt geändert von Maik80 am 8. April 2012 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Christof » 8. April 2012 17:01

Das Nockenblech ist das Blech was lose auf der Kickstarterwelle sitzt. Es wird bei der Seitendeckelmontage durch die Druckfeder auf der Kickstarterwelle und zwischen Kickstartermitnehmer und dem Gehäuse verspannt. Beim Antreten führt es den angeschweißten Nocken am Kickstartermitnehmer so, das der Mitnehmer sauber in das Kickstarterrad einspuren kann. Schlägt der Motor beim Antreten zurück oder tritt man nur halbherzig durch, kann der Nocken das Blech verbiegen. Der Mitnehmer spurt dann t.w nicht mehr aus oder ein! Zum Vergleich hier nochmal ein Bild.

IMAG0454.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Maik80 » 8. April 2012 17:03

Ok, dann habe ich das richtige vermutet.


Weißt Du noch, wie hoch das sein darf ? Dann habe ich was zum Maße vergleichen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Christof » 8. April 2012 17:07

Maik80 hat geschrieben:Weißt Du noch, wie hoch das sein darf ? Dann habe ich was zum Maße vergleichen.


Keine Ahnung. Ich prüfe das immer indem ich das Nockenblech auf das Kickstarterrad andrücke und die im Bild markierte Kante zu der umlaufenden Eindrehung am Mitnehmer anpeile.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Maik80 » 10. Juni 2012 14:58

Christof hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Weißt Du noch, wie hoch das sein darf ? Dann habe ich was zum Maße vergleichen.


Keine Ahnung. Ich prüfe das immer indem ich das Nockenblech auf das Kickstarterrad andrücke und die im Bild markierte Kante zu der umlaufenden Eindrehung am Mitnehmer anpeile.



:confused:


Ich bin mit dem Thema leider noch nicht weiter...

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass da nix verbogen ist.


Ich hab vom Lorchen noch ne zweite Kickstarterwelle geliehen bekommen, wenn ich die ohne Seitendeckel in den Motor stecke, Kerze rausschraube und mit eingelegtem Gang das Hinterrad durchdrehe, rattert es ebenfalls :oops:

Ich habe auch versuchsweise den oberen Anschlaggummi entfernt, so dass der Kicker weiter vor kann - ohne Erfolg.


Die ersten paar Km habe ich aber trotzdem absolviert, mit nach unten gestrapsten Kicker. Keine schöne Lösung, aber ich wollt mal wieder 2-takter fahren... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon mzkay » 10. Juni 2012 15:03

wie weit hast du denn den Kickstarter demontiert. Im NM steht dazu auch was drin. Kann sein, dass du das eine Ritzel mit der Nocke versetzt eingebaut hast oder es schon falsch montiert war.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 51r/82.gif

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... .html#a471
4.7.1
Zuletzt geändert von mzkay am 10. Juni 2012 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Maik80 » 10. Juni 2012 15:07

mzkay hat geschrieben:wie weit hast du denn den Kickstarter demontiert. Im NM steht dazu auch was drin. Kann sein, dass du das eine Ritzel mit der Nocke versetzt eingebaut hast oder es schon falsch montiert war.



Ich hatte die Kickstarterwelle aus dem Kupplungsdeckel operiert, damit der lackiert werden konnte. Den NM habe ich nicht, nur die Reparaturanleitung die im Netz rumschwimmt. Vorspannen des Kickers auf der Welle geht ja nur in einer Position, die er Keil vorgibt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon mzkay » 10. Juni 2012 15:09

hab oben noch etwas reineditiert

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: EM 251 Kickstarterwelle vorspannen ?

Beitragvon Maik80 » 10. Juni 2012 15:12

Danke. Ich werde das dann mal in zwei Wochen überprüfen. Vorher keine Zeit. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste