Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. April 2012 20:54 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Hallo Leute
Ich habe gestern meinen, eigentlich, neuen 150er Motor nochmal abgedichtet (Kupplungsdeckel) und beim ablassen des Öls ist mir aufgefallen, das dieses ziemlich schwarz war, zu schwarz für neues Öl.
Beim abnehmen des Deckels kam mir denn noch eine Menge anderes komisches Zeug entgegen, welches eigentlich nicht in den Motor gehört. Hab den Deckel von innen zwar schön sauber gewischt aber nun hab ich angst, das im Getriebeteil nochmehr von dem Zeugs schwimmt.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Motor von innen, möglichst Kupplungsschonend zu reinigen?
Am besten natürlich ohne den Motor zu zerlegen.

Der Motor ist noch ausgebaut und die TS liegt noch in Einzelteilen.

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Du hast nur den Deckel ausgewischt. Den gesamten Getrieberaum nicht.
Früher gab es mal "Spülöl".
Wenn du den Motor drin hast und fahren kannst, schüttest du das billigste 15w40 Motorenöl ins Getriebe und fährst mal ne lange Tour.
Danach lässt du die Suppe raus und wenn die immernoch schwarz ist, machst du das nochmal. Dann kannst du dein richtiges Getriebeöl reinmachen.
Zu DDR-Zeiten waren die Öle anders als heute. Die haben den Schwarzschlamm nicht gelöst. Das kann ich aber hier nicht alles schreiben, weil ich dann morgen früh noch am tippen wäre.
Achte bitte darauf, das in dem "billigen" Motoröl nix mit " MOS-2 " drin ist. Da rutscht dann die Kupplung. :ja:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 21:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dobbi hat geschrieben:
.. zu schwarz für neues Öl.


war der Ölwechsel vorher nach Vorschrift?

Dobbi hat geschrieben:
... eine Menge anderes komisches Zeug entgegen, welches eigentlich nicht in den Motor gehört.


definiere komisches Zeugs? Bilder?

Dobbi hat geschrieben:
Welche Möglichkeiten gibt es, den Motor von innen, möglichst Kupplungsschonend zu reinigen?
Am besten natürlich ohne den Motor zu zerlegen.

Der Motor ist noch ausgebaut und die TS liegt noch in Einzelteilen.


Motor einbauen , mit Diesel befüllen, vorsichtig etwas fahren, ablassen, ggfs. wiederholen.

Oder ein paar Ölwechsel kurz nacheinander, das schadet mit Sicherheit auch nicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
@ tomate: Ich glaube, du verwechselst Motor- und Getriebeöl. Schwarzschlamm entsteht nicht im Getriebe, sondern, durch die Verbrennung und andere Faktoren bedingt, in Motoren.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2012 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Der Fragesteller hat doch von schwarzen Öl geschrieben.
Da würde ich spülen. Mit Diesel gehts auch. :ja:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 10:23 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Ich habe den Dreck soweit ausgewischt, wie ich ran gekommen bin, wie gesagt der Motor ist ja komplett zusammengebaut und demontieren wollte ich ihn nicht, da keine Ahnung von dem Motor.
Ich habe den Motor anfang letzten Jahres von einem Instandsetzer gekauft, der Motor wurde komplett neu regeneriert und dabei (eigentlich) neues Öl eingefüllt, seit dem steht er bei mir im Keller.
Das Zeug sah entwas sandig aus also lauter kleine und mittelgroße dunkle Punkte die im restlichen Öl im Deckel klebten, Bilder habe ich leider keine, daran hab ich in dem Moment nicht gedacht.
Jetzt habe ich angst, das das Getriebe bei der 1. Fahrt schon schaden nimmt, außerdem verliere ich momantan das Vertrauen in die Regenerierung, vielleicht liegen da noch ganz andere Sachen im argen... :shock:
Ich hoffe das ich den Motor jetzt dicht bekommen habe.

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dobbi hat geschrieben:
Motor wurde komplett neu regeneriert und dabei (eigentlich) neues Öl eingefüllt, seit dem steht er bei mir im Keller.


Hast du den Motor schon gefahren? - dann ist da was faul - Spülen mit Diesel, evtl mehrmals - neues Öl -nochmal kontrollieren.
Ist er ungefahren? - ist da erst recht was faul - Zurück zum Verkäufer!

Wenn du den Motor gefahren hast: Hat deine Kette ausreichend Durchhang?
Eine zu stramme Kette frisst binnen kürzester Zeit ein halbes Getriebe.
Der Begriff kettenspanner gehört m.M.n. verboten oder in "Durchhangverstellung" umbenannt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 11:55 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Den Motor habe ich noch nicht gafahren, wie gesagt er steht seit dem im Keller :wink:
Zurück zum Verkäufer wird denk ich schwierig, ist schon 1 Jahr her und der Herr machte auch nen ganz netten Eindruck, er hat mir auch nen guten Preis gemacht.
So viele von den Motoren gibt es ja nicht mehr, also war ich froh überhaupt einen zu haben.

Über den Kettenspanner könnte man sich jetzt streiten, mach ich aber nich :biggrin:

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dobbi hat geschrieben:
Hallo Leute
Beim abnehmen des Deckels kam mir denn noch eine Menge anderes komisches Zeug entgegen,


spüle mit was auch immer gut durch, und dann mit der spülflüssigkeit in eine schüssel und den "satz" genauer anschauen. dann kann mann rückschlüsse ziehen was da drin ist. metallspäne etc..

-- Hinzugefügt: 9th April 2012, 12:01 pm --

Dobbi hat geschrieben:
So viele von den Motoren gibt es ja nicht mehr, also war ich froh überhaupt einen zu haben.


eigentlich gibts die wie sand am meer (dachte ich zumindest)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:06 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Wenn ich das nötige Werkzeug und Ahnung hätte würde ich den Motor nochmal komplett zerlegen aber ich denke das ist schon ne andere nummer als ein S51 Motor.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dobbi hat geschrieben:
Wenn ich das nötige Werkzeug und Ahnung hätte würde ich den Motor nochmal komplett zerlegen aber ich denke das ist schon ne andere nummer als ein S51 Motor.
nur wegen durchspülen..... :abgelehnt: ....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:15 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Nordlicht hat geschrieben:
Dobbi hat geschrieben:
Wenn ich das nötige Werkzeug und Ahnung hätte würde ich den Motor nochmal komplett zerlegen aber ich denke das ist schon ne andere nummer als ein S51 Motor.
nur wegen durchspülen..... :abgelehnt: ....

Nein weil ich denke, das da noch ganz andere Sachen nicht in Ordnung sind, hatte ich oben schinmal geschrieben und wen der Mechaniker es nichtmal geschaft hat den Kupplungsdeckel und die Abtriebswelle vernünftig abzudichten, möchte ich garnicht wissen was mit den anderen Dichtungen ist.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Also wenn Du schon einen S51 Motor erflogreich in Behandlung hattest, schaffst Du das mit einem TS Motor auch. Antworten und Hilfen bekommst Du hier, evtl. auch eine helfende Hand.
Durchspülen: Diesel geht, Biodiesel oder Petroleum sind effektiver. Petroleum kannste dann als Grillanzünder endverwerten. So hab ich meinen TS-Motor auch gespült, 50km Fahrstrecke bei sachter Fahrweise reichen dicke.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:27 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Aber für so einen Motor brauch ich doch einige Spezialwerkzeuge, dieses U-Profil mit den haufen Löchern drinn um die Motorhälften auseinander zu bekommen.
Das Getriebe funktioniert ja auch komplett anders und so einen Getriebebock hab ich auch nicht.
Vielleicht liegt das Problem auch woanders, wer weiß das schon.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Es geht auch ohne diese Hilfsmittel.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 12:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
tomate hat geschrieben:
Der Fragesteller hat doch von schwarzen Öl geschrieben.
Da würde ich spülen. Mit Diesel gehts auch. :ja:

und Petroleum.
Allerdings nicht SOOO lange drinne lassen wie normales Oel.
Strasse rauf - Strasse runter, fertig.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 13:00 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Also meint ihr ich sollte es mal versuchen, den Motor zu zerlegen?
Ich hab gerade gesehn, der Motor hat keine Mitteldichtung, wie bekommt man den richtig dicht?

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 13:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dobbi hat geschrieben:
Aber für so einen Motor brauch ich doch einige Spezialwerkzeuge, dieses U-Profil mit den haufen Löchern drinn um die Motorhälften auseinander zu bekommen.


brauchts nicht, das beste ist immer noch heiß/warm (de-)montieren, deutlich schonender für die lagersitze.

ich würde zunächst schauen was genau da noch rauskommt, wenns späne oder metallteile sind, würde ich den motor zerlegen. wenns nur irgendein grauer schleim ist, würde ich zunächst vorsichtig versuchen zu fahren.

außerdem spricht ja nichts dagegen den verkäufer mal anzurufen und ihm deine bedenken zu schildern, mal schaun was er sagt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 13:59 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Wird schwer noch rauszufinden was genau das für Späne waren, hab das Altöl in einen Behälter gekippt wo alles Altöl was ich so hab rein kommt, warum ich nicht genauer hingeschaut habe frag ich mich immer noch :rolleyes:

Ich werde mich nochmal mit dem Verkäufer in Verbindung setzten, vielleicht hilft es etwas.

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn ich auf die Userkarte schaue hast du ne ganze Menge MZ-fahrender Nachbarn.
Suche da mal nach Kontakt und hol dir jemand zur Hilfe der sich das mal anschaut und dir evtl hilft den Motor zu machen.

Unbedingt benötigtes Werkzeug zur vollständigen Demontage:
Alte Kupplungsstahlscheibe mit aufgeschweisstem Stahlstab etwa 10mm dick und 10cm lang zum Blockieren der Kupplung
Nen Abzieher fürs Duplexkettenritzel (gibts für kleines im E-bäh)
Ein stabiles 4x2cm Kantholz mit 1cm breitem Schiltz von einer seite bis zur hälfte zum blockieren der Kurbelwelle
Nen grossen Schlitzschraubendreher mit sechskantschlüsselfläche für mehr Kraft zum lösen der Gehäuseschrauben
...und das wichtigste: Eine Heizplatte um das Gehäuse nach dem lösen der Schrauben auf 100°C zu erwärmen.
das zerfällt dann von allein ohne Trennwerkzeug.

Wenn du den Primärtrieb (Kupplung) drauf lässt brauchst du kein Spezialwerkzeug. Einfach die Gehäuseschrauben lösen und den Motor auf 100°C bringen.

Das ganze ist etwas aufwendiger als ein s51 aber machbar. Nur würde ich mir beim ersten mal fachkundige hilfe Suchen.

ABER:
Der Motor sollte ja "regeneriert" sein und von daher erstmal Finger weg, Spülen, Fahren und kontrollieren.
Wenn was nicht passt dann geht er zurück zum Verkäufer. Es macht wenig Sinn dir selbst unnötig Arbeit und Kosten aufzuhalsen. Vielleicht hatte der Verkäufer auch nur gemeint "der ist mal regeneriert worden".
Das kann ja auch bedeuten das er danach gefahren wurde und du hast das nur falsch aufgefasst. Ein neu gemachter Motor bekommt jedenfalls nicht vom Rumstehen schmutziges Öl. Ne Rückfrage beim Verkäufer sollte für Klarheit sorgen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Vielleicht hat der Verkäufer es auch richtig gut gemeint und MOS2 ins Gertiebe gekippt. Da sieht es natürlich auch schwarz aus.
Die Kupplung findet das bestimmt auch gut. :ja:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:45 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Dann werd ich mal nach jemandem suchen der mir helfen kann.
Den S51 Motor hab ich mit einer Heißluftpistole warm gemacht, funktionierte auch sehr gut.
Bei der gelegenheit hätte ich die blauen Simmeringe durch Vitonringe getauscht aber mal sehen vielleicht lag es ja auch an was anderem.
Der Verkäufer meinte das der Motor wirklich neu und seit der Regenerierung noch nicht gelaufen ist aber ich werde ihn nochmal fragen vielleicht ändert er seine Meinung nochmal, merkwürdig ist es trotzdem mit dem Schwarzen Öl...

Beim S51 Motor ging mir das änlich, erst wollten wir nur einen Ölwechsel machen, dann haben wir gesehen das die Kupplung zu viel Spiel hat, beim einstellen des Axialspiels kam uns beim öffnen des Deckels dann noch die Schnurfeder vom Getriebe entgegen und so gings denn immer weiter :roll:
Hab den Motor dann komplett zerlegt und alle Dichtungen und WeDiRi erneuert, seit dem ist ruhe und er läuft wie Sahne.

Hatte mich schon fast darauf eingestellt den TS Motor auch zu zerlegen, lieber einmal richtig viel Arbeit und danach Ruhe.
Hab aber bisschen Angst bei dem mehr kaputt als heil zu machen.

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ehrlich gesagt: Ich würde den Motor nicht aufmachen ohne ihn erstmal probezufahren.
Häng ihn rein, spül das Getriebe und sehe und höre ob er in Ordnung ist oder nicht. Das einzige was du dann umsonst gemacht hast, wenn er nicht geht ist: Das ein und ausbauen. Jedes Trennen/teilen der Gehäusehälften tut dem Motor nicht gerade gut.
Falls er nicht funktionieren sollte, kannste ihn immernoch auseinanderreißen. Ich würde ihn erst ausprobieren... :ja:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de