ETZ 150 bei 80 schluss

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 09:13

kommt drauf an wo sie undicht ist :D aber alles was mit dem Krümmer zutun hat ist nicht sehr schön. Der 2 Takter brauch nunmal seinen gegendruck und wenns irgendwo raustuckert dann ist der nicht mehr gegeben also mach ihn dicht ;)

Klemm dir aber als erstes nen Navi ans Moped und fahr ne kleine runde um zu sehen ob die Anzeigen dir nicht einen Vormachen ;)


Na wenn das für dich keine Weltreise ist ;)
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 9. April 2012 09:28

Wie schon gesagt,...den Tacho hab ich auf einem vom Eichamt jährlich geprüften Prüfstand testen lassen,...nur den DZM,...der muss noch geprüft werden,...

Ich werde kommende Woche mal alle hier aufgeführten möglichkeiten Prüfen und hoffe ich komm auf ein zufriedenstellendes Ergebnis,...
Die übersetzung im 5ten gang hab ich auch schön geprüft,....ist 1.

-- Hinzugefügt: 9. April 2012 10:42 --

Vom Muldental nach Markranstädt.........naja mit Reiseverpflegung wirds gehen.....:-)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Woelli » 9. April 2012 09:50

Eichamt bringt dir aber nichts wenn der Tachoantrieb am Hinterrad nicht hinhaut oder wie wurde geprüft? Nur der Tacho oder komplettes Motorrad?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 9. April 2012 09:53

Nein,.... hab nur den Tacho prüfen lassen,.... der Tachoantrieb im Kettenkasten ist neu,....die Welle ist die Alte,.... aber an der welle kann es ja nicht liegen,....das gibts meiner meinung nach nix zwischen geht und geht garnicht mehr,...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Woelli » 9. April 2012 10:22

Vielleicht hast du den Tachoantrieb von einer anderen Radgröße eingebaut? Schnall dir'n Navi auf'n Tank und teste das mal!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 10:27

aber wieso lässt man denn alten Tacho einstellen :D dann zeigt er doch weniger an ;) das macht doch kein spaß :D

schau mal im Kettenkasten das Schraubenrad an und zähl mal die Zähne (schraubenrad ist das Runde was auf dem Großen Ritzel hinten sitzt da gibt es unterschiede 250er etz 24 und 125/150/251 30 Zähne aber inwieweit sich das jetzt auf denn tacho auswirkt keine ahnung ab er mehr oder weniger anzeigt.

ob der Drehzahlmesser in etwa richtig geht siehst ja im standgas wenn sie ganz langsam tuckert kurz vorm ausgehen .... müsste irgendwas um die 1200bis 1500 umdrehungen angezeigt werden. wenn da mehr steht (z.B 2000 umdrehungen) und sie geht im stand aus dann ist der DZM defekt.Oder noch eine andere Lösung um denn DZM zu testen Akkuschrauber /bohrmaschine welle rein und drehen lassen. Wenn die Bohrmaschine z.b 2500 umdrehungen macht dann müsste aufn DZM auch sowas stehen gesetz dem fall der DZM setz die umdrehungen 1:1 um das kann ich jetzt nicht mit sicherheit sagen.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 9. April 2012 10:31

Ob das eine andere Größe ist weiß ich nicht,.... hab die auch nur gebraucht bekommen,... und verkauft wurde die als eine für die etz 150.....ich versuch das mit dem Navi

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Stephan » 9. April 2012 10:33

voodoomaster hat geschrieben:stephan, mit dem gemisch magste ja recht haben, nur was hat das mit falschen kolbenringen und vergasereinstellung zu tun, wenn sie bei 6000u/min im 5ten gang nur 80km/h macht, nix aber überhaupt nix. sehe das wie martin, das da was am primärtrieb einschließlich kupplung nicht stimmt, vorrausgesetzt die skundärübersetzung haut hin.


Von falschen Kolbenringen habe ich nichts gesagt. Wenn ein Motor dreht aber nicht auf Geschwindigkeit kommt, mit der Vorgeschichte hier, dann ist die Kiste nicht eingefahren. Ein rutschende Kupplung, die 20 km/h ausmacht, merkt man deutlich und einen falsch anzeigenden Tacho sollte man auch selber ausschließen können, da gibt es solche weißen Pfosten am Straßenrand, da muss man aber mal rechnen und schätzen können. Selbst wenn die Sekundärübersetzung nicht stimmt, sollte man es am Anzug merken. 16 Zähne hat er ja aber.

Ihr könnt jetzt weiter orakeln oder endlich mal analytisch vorgehen, Teile prüfen, Zusammenspiel und Wirkungsweise klären. Ich kann auch einen Simsonmotor als ETZ 150-Motor anbieten, passt dann trotzdem nicht so richtig :roll: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 10:36

jap mach das und dann berichte was das ergebnis ist.

stephan aber dich muss man grad nicht ganz verstehen. er hat doch denn richtigen ansatz gemacht navi drauß und dann erstmal schauen. wenns das nicht ist dann die liste abarbeiten ... wenn es das dann auch nicht ist dann können wir das weiter analysieren.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 9. April 2012 10:40

calimax hat geschrieben:aber wieso lässt man denn alten Tacho einstellen :D dann zeigt er doch weniger an ;) das macht doch kein spaß :D

schau mal im Kettenkasten das Schraubenrad an und zähl mal die Zähne (schraubenrad ist das Runde was auf dem Großen Ritzel hinten sitzt da gibt es unterschiede 250er etz 24 und 125/150/251 30 Zähne aber inwieweit sich das jetzt auf denn tacho auswirkt keine ahnung ab er mehr oder weniger anzeigt.

ob der Drehzahlmesser in etwa richtig geht siehst ja im standgas wenn sie ganz langsam tuckert kurz vorm ausgehen .... müsste irgendwas um die 1200bis 1500 umdrehungen angezeigt werden. wenn da mehr steht (z.B 2000 umdrehungen) und sie geht im stand aus dann ist der DZM defekt.Oder noch eine andere Lösung um denn DZM zu testen Akkuschrauber /bohrmaschine welle rein und drehen lassen. Wenn die Bohrmaschine z.b 2500 umdrehungen macht dann müsste aufn DZM auch sowas stehen gesetz dem fall der DZM setz die umdrehungen 1:1 um das kann ich jetzt nicht mit sicherheit sagen.



Bei MZ sind Tacho und DZM vom aufbau her identisch...da ist die Konstante 1000... bedeutet beim Tacho das bei deiner drehzahl vom 1000 U -1min das Tacho 60 anzeigen muss,...und so kann man auch den DZM Prüfen,...man brauch nur zum vergleich ein Tacho das man die Ziffernblätter vergleichen kann

-- Hinzugefügt: 9. April 2012 11:46 --

gemeint war natürlich mit 1000 die eingangsdrehzahl ins Tacho hinein

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 10:48

:roll: nun bin ich verwirrt ... ich kenn es nur vom Auto her wenn der Wegstreckenimpuls nicht übereinstimmt kann der tacho nichts richtiges anzeigen also z.b der Wegstreckenimpuls ist 1084 also muss sich die welle 1084 mal drehen bevor 1 km angezeigt wird.

fahr erstmal mit dem navi ne runde dann weißt ja schonmal mehr ;)

-- Hinzugefügt: 9. April 2012 11:51 --

test erstmal mit navi sonst kommen wir hier noch vom 100tel ins 1000tel :D
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 9. April 2012 10:52

das ist bei digitalen tachos so,... da Arbeitet man mit Impulsen,....bei einer meschanischen Antrieb wir der Impuls von einem Prüfgerät für Fahrtenschreiber in eine Drehzahl gewandelt,...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 16:55

Nö ich hab nen wellentacho im auto und habe die bezeichnung des w am tacho also ist das auch so das die welle erst ne bestimmte zahl drehen muss bevor nen kilometer auftaucht. ob es nun impuls heißt oder nen anderes wort dafür erfunden wurde ist ja erstmal egal auf jedenfall heißt es wegstrecken.... :D

aber egal hier gehts ja um deine mz und da müssen wir weiter kommen ;)
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 9. April 2012 17:36

Ja,... und bei der großen Anteilnahme,....bin ich mir sicher das ich mit eurer hilfe den "Fehler" finde...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 17:38

klar du musst nur anfangen es umzusetzen ;) und dann berichte uns
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Maik80 » 9. April 2012 17:45

calimax hat geschrieben:
schau mal im Kettenkasten das Schraubenrad an und zähl mal die Zähne (schraubenrad ist das Runde was auf dem Großen Ritzel hinten sitzt da gibt es unterschiede 250er etz 24 und 125/150/251 30 Zähne aber inwieweit sich das jetzt auf denn tacho auswirkt keine ahnung ab er mehr oder weniger anzeigt.



ETZ 125/150/251/301 hat die Tachoritzelübersetzung von 21:12 Zähnen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 9. April 2012 17:58

Ich soll mir was ins Muttiheft kleben,....ich kann mich dran erinnern das es da immer ärger und einschränkung der Bewegungsfreiheit auf das Häusliche beschränkt wurde....feix.....


gab oder gibt es eigentlich für die ETZ ein Wartungshelft wo man eintragen kann was man wann geamcht hat...???

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 18:22

ja die 21:12 stehen im buch das ist richtig aber es werden nur noch 30er verkauft für die 150/251er wer weiß warum :roll:
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Maik80 » 9. April 2012 18:34

Das ist dann aber 30:15 oder ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon calimax » 9. April 2012 18:37

ja hab extra nochmal alle bekannten läden durchgeklickt. 30:15 wird jetzt für 150er verkauft. bei der 250er ist alles beim alten geblieben. da wird man nochmal wirr mit denn ganzen änderungen.
Also nochmal neu:D
21:12 oder 30:15 dann bist richtig
alles was 24 oder 27 zähne hat ist falsch :D
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon voodoomaster » 9. April 2012 18:59

joop, das mit dem navi ist ne gute idee.
das mit den gewechselten kolbenringen macht man nicht, auch klar. nur bei gerade mal 500km laufleistung der garnitur kein problem, nur solltest du dann nicht bis 6000 drehen, den eingefahren ist sie erst nach 1000 bis 2000km. bis 1000km sollte die drehzahl höchstens bei 5000 liegen.
würd erstmal mit dem navi die reale geschwindigkeit ermitteln, zeigt das navi mehr an den tachoantrieb im kettenkasten kontrollieren ewentuell auch mal nen anderen tacho testen. stimmt tacho und navi in etwa überein das sekundärritzel überprüfen(zähne zählen) nicht das da ein 14er oder gar ein 13er ritzel verbaut ist. ist es ein 16er kupplungseinstellung und primärtrieb überprüfen, nicht das da doch was rutscht.
vergaser, laufgarnitur und deinen lecken püff kannste erst mal vernachlässigen, den sauber lief sie ja und 6000u/min sind 6000u/min und sollten beim 150er etz motor mit 16er sekundärritzel ne ungefähre geschwindigkeit von mindestens 100km/h bedeuten, egal wie beschissen sie läuft.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 10. April 2012 20:08

So,... nun zu meinen ersten ergebnissen der Fehlersuche:#


Antrieb der Tachos okay,....übersetzung passt
Ritzel der Primärseite vermutlich das Proplem,...hab es jetzt mit Drehmoment nachgezogen,....jetzt kann ich es erst testen wenn ich einen neuen Seitendeckel für den Motor hab,....frag mich bitte nicht was Passiert ist,....sagt mir einfach nur das mir hier jemand nen Seitendeckel ( Kupplungsseitig) mit Ausspahrung für die Frischöldosierpumpe besorgen kann.....LG

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Woelli » 10. April 2012 20:11

Deluxepilot hat geschrieben:....frag mich bitte nicht was Passiert ist,...


...Was ist passiert? :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Deluxepilot » 10. April 2012 20:17

deckel im Eimer,...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 mit FÖDP
MZ TS 250/1 BJ 80
Deluxepilot

 
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 4. April 2012 21:53

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon MZ-Chopper » 10. April 2012 20:19

Woelli hat geschrieben:
Deluxepilot hat geschrieben:....frag mich bitte nicht was Passiert ist,...


...Was ist passiert? :)

ja was ist passiert???
und wieviele zähne hat dein ritzel nun...????????
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Stephan » 10. April 2012 20:25

Deluxepilot hat geschrieben:Ritzel der Primärseite vermutlich das Proplem,...hab es jetzt mit Drehmoment nachgezogen,..


Jetzt bin ich auf die Antwort gespannt, wie durch einen defekten Kupplungsdeckel das Primärritzel Schaden nimmt. ODer hast du den Deckel zerrammelt beim Versuch?

Das man bestimmte Welle-Nabe-Verbindungen mit Drehmoment anzieht, versteht sich von selbst. Solche Grundlagen gehören nun mal dazu, wenn man einen Motor macht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon Maddin1 » 11. April 2012 06:45

Vor alle dem, wenn sich das Primärritzel auf der KW gedreht hat, ist jetzt wohl beides schrott. Da ja jetzt sowieso alles offen vor dir liegt, bau den ganzen Primärtrig aus und schau die die Kohnen auf der KW bzw im Ritzel an. Keine Riefen/Kratzer schwein gehabt, leichte reifen, einschleifen mit Schleifpaste, starke riefen neue KW und neues Ritzel...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon mansfeldscher353 » 2. Juli 2012 20:55

...bei mir ist es genau so..motor komplett überholen lassen von einem alten motorradfachmann ausser die kupplungsgeschichte,die soll noch gut gewesen sein.Vergaser (bvf) einstellungen passen und die Zündung ist auch top eingestellt.Weis nicht was es noch sein soll habe noch nicht mal im vierten gang berghoch ne chance da sind nur knappe 60 drin wenn überhaupt und den 5. gang nur bei talfahrt un kneipe in sicht...dann kompressionsdruck gemessen siehe da nur knapp 5 bar is ja ein bisschen dünne dacht ich mir hm...hatte in der einfahrphase gleich in dern ersten 100km einen kolbenklemmer dass was mit den ringen nicht i.o. sei also den zylinder runter,na ja,ringen waren stark verkohlt und starke klemmspuren am kolben...aber keine tiefen riefen,der zylinder an sich sah noch top aus,is aber irgendwie wie aufgeworfen erst geht der kolben schöne rein un auch leichtgängig und etwas weiter da recht schwer und danach über diesem schwergängigen punkt wieder ordentlich leicht(und alles ohne kolbenringe) da is doch was faul eventuell fertigungsfehler?? is halt ein nachbausch...habe das 16er ritzel drauf die muss doch aber trotzdem anders gehen oder

Fuhrpark: Mz etz 150 Bj. 86
Wartburg 353 Bj. 79
Simson Schwalbe Kr 51/1 Bj.75
Simson Schwalbe Kr 51/2 Bj. 84
mansfeldscher353

 
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2012 18:45
Wohnort: Heiligenthal
Alter: 38

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon voodoomaster » 2. Juli 2012 22:40

wenn du den hast machen lassen, bringste den wieder hin. denn das mit dem kolben ist nicht normal. klingt so als sei dein zylinder nicht gleichmäßig im durchmesser
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Beitragvon mansfeldscher353 » 2. Juli 2012 23:25

ja genau so kommt mir das auch vor na ja hab nen neuen satz bestellt habe den motor ja schon vor 1,5 jahren von privat machen lassen hm...mal schauen wies mit dem neuen wird aber halt erste mal wieder einfahren...

Fuhrpark: Mz etz 150 Bj. 86
Wartburg 353 Bj. 79
Simson Schwalbe Kr 51/1 Bj.75
Simson Schwalbe Kr 51/2 Bj. 84
mansfeldscher353

 
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2012 18:45
Wohnort: Heiligenthal
Alter: 38

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Kai2014 und 350 Gäste