Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:51 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Hallo,
wie ich schon mal woanders kundgetan habe, ist meine TS 250/1 nun fertig. Umrüstung auf 12V Vape hab ich nach Anleitung gemacht. Ging auch gut an. Freu.
Dann hat sie nach dem Gasgeben nicht mehr abgetourt. Falschluft am Vergaserstutzen usw. habe ich ausgeschlossen. Da der Vergaser selbst schon ziemlich ausgenuddelt war habe ich noch einen neuen Bing investiert.
Erste Probe: Besseres Verhalten beim Gasgeben aber dann selbstständiges Hochtouren von 3000 auf 5000 Touren. Also Standgas runter und runter. Problem behoben :P Läuft bei Betriebstemperatur schön ruhig im Stand und regelt nach dem Gaßsgeben auch wieder runter. Trotzdem - irgendwas stimmt noch nicht. Wenn ich beim Fahren das Gas wegnehme, -sie also rollen lasse- tuckert sie nach und man spürt jeden Kolbenhub - so als ob der Motor bremst. Natürlich ruckelt das beim Fahren. Wenn man etwas Gas gibt gehts. Außerdem habe ich den Eindruck als ob sie vibriert-also vom Motor her. Hat irgenwie alles mit dem Gas zu tun -oder doch Feineinstellung Zündung? :?: Dabei würde ich doch sooo gerne mit meiner restaurierten Emme fahren :(


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
wie sind denn die verbauten Düsengrößen / Höhe der Nadel?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 21:01 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Naja, ist ja eigentlich speziell für die TS ein Bing daher hab ich auch die Voreinstellung nicht verändert. (bs afs standgas) und die Düsen müßten ja richtig ausgelegt sein.


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na nee, das vergiss mal ganz schnell. Heutzutage kann dir ja jeder was "passendes" verkaufen, kontrolliere bitte die Größe der Düsen. Die mit Sicherheit verbaute 118er HD ist viel zu mager. Davon kann dein Motor ganz schnell festgehen. Und die Leerlaufdüse kann auch 1, 2 Stufen fetter, damit sollte sich auch das Schieberuckeln bessern.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 21:49 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Meinst du mit Leelaufdüse fetter das ich das Standgas wieder erhöhen sollte?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
During hat geschrieben:
Meinst du mit Leelaufdüse fetter das ich das Standgas wieder erhöhen sollte?

Nein, er meint, dass du eine Düse mit mehr Durchfluß verbauen solltest.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das thema ist ja mal gut, ich habe im ETZ-Motor auch einen Bing verbaut. die hauptdüse muss stimmen, da ich eine saubere verbrennung habe und die kerze die richtige farbe hat. aber das mit dem schieberuckeln ist noch. ich hab auch bemerkt, dass der schieber klappert. der vergaser ist funkelnagelneu oder besser gesagt, hat keine 500km gelaufen. kann mir jemand sagen welche leerlaufdüse die richtige ist?

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Probier mal ne 55er. ;D

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 08:52 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Mit dem Düsenwechsel wart ich noch bis ich tatsächlich alles andere ausgeschlossen hab. Ich meine das auch die bei Bing nicht nach Schätzomatik bauen.
Wäre Falschluft durch den Simmering, hinter der Zündung noch ne Erklärung?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
During hat geschrieben:
Mit dem Düsenwechsel wart ich noch bis ich tatsächlich alles andere ausgeschlossen hab. Ich meine das auch die bei Bing nicht nach Schätzomatik bauen.
Wäre Falschluft durch den Simmering, hinter der Zündung noch ne Erklärung?

tatsächlich ists aber so, dass die wenigsten bing-umbauten mit der original bedüsung laufen. in der regel ist die bedüsung zu mager ausgelegt.
das thema bing und die einstellung desselben hatten wir hier schon sehr oft. auch das zeigt, dass dort nacharbeit nötig ist. (sonst gäbs die themen ja nicht alle nase lang.) :wink:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:21 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Gut, gut aber deutet dieses Schieberuckeln nicht ehr darauf hin, das bei weggenommenem Gas nicht noch zuviel Sprit da ist und gezündet wir?
Der Werkstattmensch meines Vertrauens empfahl mir, das Standgas noch weiter abzuregeln -aber dann wärs ja ganz weg und ich mus jetzt schon ziemlich Gasgeben beim Anlassen.


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das Problem ist eher der umgekehrte Fall, es ist zu wenig Sprit da = mageres Gemisch = höhere Zündfreudigkeit. Wenn das Gemisch angefettet wird, ist es der umgekehrte, zündträgere Fall.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
durch die kleine leerlaufdüse könnte auch ein mageres gemisch zustande kommen, das dann zündfähig ist. das rezept gegen schieberuckeln ist ja ein fettes leerlaufgemisch. das kannst du durch zudrehen der leerlaufgemischschraube erreichen und dann irgendwann kein strandgas mehr haben, oder durch eine größere leerlaufdüse mit standgas. (wäre jetzt so mein gedanke..)
dorni denkt gleich und tippt schneller, als ich.

hast du einen fünf- oder viergang motor?
beim fünfgänger kannst du den falschlufttest am wedi ja schnell machen. beim viergänger würd ich erst alles andere ausschließen, bevor ich mich an den wedi mache.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:35 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Wie meinst du das? Ich müste schließlich die Zündung ausbauen um an den Wedi zu kommen.


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na nee, kannst auch geübt mit dem Bremsenreiniger dahinter sprühen. Wenn die Drehzahl dann spürbar sinkt, zieht dein Mopped dort Falschluft.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:42 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
und der schöüünen, neuen Zündung schads nix?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
du kannst auch gern mit Fitwasser sprühen. Ohne Quatsch - die Feuchtigkeit kann kurzzeitig auch die "Löcher" - so denn da welche sind - verschließen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
During hat geschrieben:
und der schöüünen, neuen Zündung schads nix?

was für eine zündung und lima ist es denn?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ElMatzo hat geschrieben:
was für eine zündung und lima ist es denn?
During hat geschrieben:
Umrüstung auf 12V Vape hab ich nach Anleitung gemacht.
Noch Fragen... :twisted: ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ah. ääääääh..... :oops:
die vape sollte mit ein paar tropfen bremsenreiniger gar keine problem haben.
ist das zeug überhaupt leitend?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ElMatzo hat geschrieben:
ist das zeug überhaupt leitend?
Das nicht, aber es reicht ein Fünkchen und :zisch:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
an der vape funkt aber nichts. sind ja nichtmal schleifringe dran, die funkenpotential haben.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 21:27 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
wo bekommt man denn eigentlich eine passende hd her? meine Zündkerze ist sehr schön rehbraun, das motorrad raucht nicht und da der krümmer nicht 100 prozentig dicht war, ist süff rausgelaufen. dürfte daher doch nicht zu mager sein oder? verdächtig ist allerdings, das sich der zylinder nach der fahrt unnatürlich heiß anfühlt und die leistung (mit ach und krach 120) ist auch noch nicht zufriedenstellend.
nachdem ich heute die Luftschraube fetter gestellt habe, hat auch das schieberuckeln nachgelassen, ist aber noch nicht ganz weg. erhöht sich bei einer größeren hd eigentlich auch die leistung?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
da bekommst du alles, was es für bings gibt. ab werk.

Firma B. Ritzerfeld - Nürnberg

Schnepfenreuther Weg 41
D - 90425 Nürnberg
Deutschland

Tel.: 0911 / 34 21 92
Fax: 0911 / 341578

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 09:13 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
das passt sich gut, da bin ich öfter unterwegs. was für ne größe würdet ihr denn vorschlagen bzw. hat jemand erfahrung genau mit dem typ, - ts 250-1 auf bing vergaßer und 12v vape umgerüstet. ich frage nur, weil bei der verbrennungsgeschichte ja jede kleinigkeit bedeutsam sein könnte. und nochmal die frage: erhöht sich die leistung mit größerer hd etwas?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Zum Thema Leistungszunahme: Wenn dein Mopped zu mager läuft, ist es drehfreudiger, neigt bei Vollgas eher zu Klemmern , kommt aber aus dem Drehzahlkeller nicht so schnell weg. Ist es fetter kommst du besser aus dem Drehzahlkeller, kannst aber eventuell nicht mehr so hoch drehen und ist vollgasfester. Den richtigen Mittelweg finden ist nun dein Ziel. Ob das nun mehr Leistung bringt kannst du selber entscheiden.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 10:40 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
ok, ich denk halt das das Motorrad locker 125 bis 130 läuft wenns in ordnung ist aber bei vollem dreschen schafft es grad mal 120


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
During hat geschrieben:
ok, ich denk halt das das Motorrad locker 125 bis 130 läuft


Da hast Du falsch gedacht.

During hat geschrieben:
bei vollem dreschen schafft es grad mal 120


Das ist normal. Du wirst hier aber auch immer wieder Leute treffen, deren Karre mühelos 140 bergauf fährt obwohl der Motor schon 200TKM auf dem Buckel hat.....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 13:45 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
:( ich willja gar nich so schnell fahren, ich wüßte nur gerne das ich es könnte wenn ich es wollte.


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Dann brauchst Du ein anderes Motorrad...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 13:57 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
nö, nu nich mehr :evil:


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:01 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Ich habe mich grad belesen: Originalbedüsung war wohl 135 bei der HD und 35 bei der Leerlaufd. Ob ich die mal bestelle? Ich weiß ja nicht welche Größen Bing verbaut hat. Weiß es einer von euch?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:51 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Es kommt ganz darauf an welcher Vergaser verbaut ist. (84/30 110 A ??? , den habe ich dran und hab das selbe Problem).
Bei mir z.B. HD = 118, LLD = 45

Gruß...

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:01 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Muß ich nachsehen. Ich weiß momentan nur, das der Vregaser von Bing speziell für die TS 250/ 2 sein soll. Falls es der selbe wie deiner ist, wäre die LD ja sogar größer als original :nixweiss:


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Es gibt keine Standard Originalbedüsung Bing für MZ. Das ist ganz individuell und muß individuell in der Praxis getestet werden. Ich habe z.B. eine 130er Hauptdüse drin, wärend andere mit ner 118er rumfahren.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:13 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Die Vergaser-Nr. steht glaube ich recht´s oben am Gehäuse.
Ich weiß zwar nicht, wo Du die Daten nachgeschaut hast, was die Größenangaben der Düsen betrifft, aber da darf/kann man "BVF" und "Bing" nicht vergleichen.

Gruß...

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:16 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Na toll, dann müßte ich ja einen ganzen Satz kaufen und die beste austesten? Ist eigentlich an den verbauten Düsen vom Bing ne Größenangabe oder muß ich in der Fa. erfragen was die verbaut haben?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
During hat geschrieben:
Na toll, dann müßte ich ja einen ganzen Satz kaufen und die beste austesten?


Wenn Du es richtig machen willst - :ja:

During hat geschrieben:
Ist eigentlich an den verbauten Düsen vom Bing ne Größenangabe


Ja. Leider keine die sich auf den Durchmesser bezieht, sondern auf einen von Bing definierten Durchfluss....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
During hat geschrieben:
Na toll, dann müßte ich ja einen ganzen Satz kaufen und die beste austesten? Ist eigentlich an den verbauten Düsen vom Bing ne Größenangabe oder muß ich in der Fa. erfragen was die verbaut haben?

steht drauf.
bing misst aber die durchflussmenge, oder sowas. bei BVF wurde der lochdurchmesser (?) gemessen. die zwei werte sind auf jeden fall nicht vergleichbar. es sei denn du hast aufgeriebene düsen. dann ist zwar die maßangabe gleich, aber das eingravierte auf der düse stimmt nicht mehr. um das aber zu vermeiden nannte ich oben den herrn ritzerfeld. der verkauft nichts aufgeriebenes. damit hättest du dann bing düsen, auf denen auch wirklich drauf steht, was drin ist.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:37 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Muß ich halt doch mal bei denen anrufen. Hoffentlich sind die kooperativ. :roll:


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:47 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
During hat geschrieben:
Muß ich halt doch mal bei denen anrufen. Hoffentlich sind die kooperativ. :roll:


Ja das habe ich nun auch vor.
Aber ruf Du besser vorher an. Teste dann und vergess´ nicht zu berichten, welche Düsen die "besten" sind... :lol:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2012 21:36 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Ich habe heut mal ne längere Testfahrt gemacht und wegen des Schieberuckelns die Leerlaufdüse immer etwas mehr reingedreht. Es wird auch immer besser. Allerdings fängt die Maschine nun an zu räuchern. das bedeuted doch sicher bei einer noch größeren Düse - fetteres Gemisch- noch mehr räuchern und Kerze verrusen?
Ich sollte wohl vor einer Düsenveränderung noch mal länger fahren und mit der Gemisch- Schraube experementieren.


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2012 21:42 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Ich habe heute mal mit Hr.Ritzerfeld gesprochen. ( Sehr nettes Gespräch )
Er sagt man solle eine 123 HD und eine 50 LLD einbauen.
Werde diese Düsen morgen bestellen und dann mal testen...

Gruß: Michael

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wenigstens einer nimmt die ratschläge, die man hier reintippt, an.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2012 07:51 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
2raddoc hat geschrieben:
Ich habe heute mal mit Hr.Ritzerfeld gesprochen. ( Sehr nettes Gespräch )
Er sagt man solle eine 123 HD und eine 50 LLD einbauen.
Werde diese Düsen morgen bestellen und dann mal testen...

Gruß: Michael

Hast du schon einen Preis für die 2 Düsen?

-- Hinzugefügt: 11. April 2012 07:54 --

ElMatzo hat geschrieben:
wenigstens einer nimmt die ratschläge, die man hier reintippt, an.

Jetzt schmoll halt nicht, wenn ich die Ratschläge nicht suchen würde, wäre ich nicht im Forum. Aber ich hab das Motorad einfach noch nicht genug bewegt um alles zu testen.


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 18:47 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
During hat geschrieben:
2raddoc hat geschrieben:
Ich habe heute mal mit Hr.Ritzerfeld gesprochen. ( Sehr nettes Gespräch )
Er sagt man solle eine 123 HD und eine 50 LLD einbauen.
Werde diese Düsen morgen bestellen und dann mal testen...

Gruß: Michael

Hast du schon einen Preis für die 2 Düsen?

-- Hinzugefügt: 11. April 2012 07:54 --

ElMatzo hat geschrieben:
wenigstens einer nimmt die ratschläge, die man hier reintippt, an.

Jetzt schmoll halt nicht, wenn ich die Ratschläge nicht suchen würde, wäre ich nicht im Forum. Aber ich hab das Motorad einfach noch nicht genug bewegt um alles zu testen.


Nöö- Nach dem Preis hab ich nicht gefragt, hat mich eh gewundert, daß das ganze auf Rechnung geht, obwohl ich nochnie dort bestellt habe.
Aber Hr.Ritzerfeld sagte: Er vertraut mir... Da kann ich nur sagen : SUPER SERVICE !!!

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:01 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
Wirklich wahr! :respekt:
Schreibst mal obs mit den neuen Düsen besser geht?


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:25 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Wenn sie im Schiebebetrieb zu dolle nachschlägt, hat sie bei hohem Unterdruck (hohe Drehzahl, Vergaserschieber zu) ein zu mageres (= sehr zündfähiges) Gemisch - also dann muss das Gemisch im Leerlauf - und unteren Teillastbereich fetter eingestellt werden. Der Motor wird durch solch mageres Gemisch auch weniger gut gekühlt, nur nebenbei.
Meine Erfahrungen an der /1:
Also entweder größere LLD (bei mir beispielsweise ne 45er im BVF) oder weniger Mischluft für die LLD einstellen (LLGemischschraube weiter reindrehen).
Das Kunststück hierbei ist, den Vergaser so hinzubekommen, dass Du bei warmem Motor nicht ein "Loch" im niedrigen Teillastbereich bekommst, und gleichzeitig immer ein so fettes Gemisch erzeugst, dass der Motor im Schiebebetrieb möglichst wenig "ruckelt".

Freakige Alternative: mehr Sog an der Leerlaufdüse - "Cutaway" am Schieber.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Zuletzt geändert von Quaks am 12. April 2012 23:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:37 
Offline

Registriert: 1. November 2011 15:07
Beiträge: 64
Themen: 10
Wohnort: Südthüringen
OK, verstanden. Ähnliche Erfahrungen haben die anderen auch gemacht. Was genau bedeuted dein letzter Satz?

Wenn das Gemisch zu fett wäre -also Auspuf raucht weis oder Kerze verrust und es sollte immer noch ruckeln, was dann? Vorweg: Die Frage ist rein theoretisch, ich muß erst mal ne längere Tour fahren und dann kontrollieren.


Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2012 00:20 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Der letzte Satz? Da gibts nen Thread hier dazu, wo ich auch ein bissel mit experimentiert habe:
viewtopic.php?f=4&t=44200
Allerdings habe ich mittlerweile nen unveränderten Schieber drin. Mein Motor ist regeneriert und noch in der Einfahrphase,
und mein eigener "Cutaway" war m.E. letztendlich doch zu fett.

Ich würde an Deiner Stelle einfach noch mal den ZZ (~2,8 vOT) und das Spaltmaß (1,2-1,6 mm) überprüfen, und dann mit der Gewissheit, dass von dort her nix prinzipiell verkehrt ist, die Vergasereinstellung zu variieren beginnen.

Die Fahne am Auspuff ist immer ein schlechter Indikator. Wenn es kalt ist, und ich den choke benutze, habe ich immer ne Fahne.
Wenn Du nur Stadt fährst, sollte die Kerze dunkel bis rußig sein. Selbst wenn sie iÜm Standgas zu mager eingestellt ist. Das liegt daran, dass die Maschine nie wirklcih richtig warm wird. Also hat das Kerzenbild hier keine Aussagekraft.
Wenn die Kerze überland (dunkel-)braun ist, und Du ein ruhiger Fahrer bist, ist alles ok.
Das Kerzenbild ist immer von Fahrweise usw abhängig, generell gilt: je heißer , desto heller.
Du kannst aus dem Kerzenbild also nicht auf das Gemisch im Schiebebetrieb schließen. Das ist m.E. Trial & Error.
Mach es einfach ein bissel fetter (kannste ja während der Fahrt mal anhalten und Schraube bischen reindrehen und Standgas runter regeln soweit es noch geht, und dann gucken wie es sich verändert).
Möglicherweise bekommst Du auf diese Art Dein Ruckeln ja in den Griff. Bei mir ist das Standgas jetzt so niedrig wie möglich (so um die 1000). Allerdings geht die Maschine dann auch irgendwann von allein aus.

Gruss


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de