Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 12:08
Beiträge: 7
Themen: 2
Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche eine RT 125/3 Bj. 1962. Der Motor läuft wunderbar, jedoch trennt die Kupplung nicht. Das Einstellen über die Schraube im Lichtmaschienendeckel brachte keinen Erfolg. Entweder ist zu viel Druck am Kupplungshebel oder zu wenig.

Bin für jede Hilfe dankbar...


Fuhrpark: MZ RT 125/3 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 09:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, hast du die kleine Kugel im rechten Motordeckel drin ?

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie äußert sich zu viel Druck am Kupplungshebel, lässt er sich überhupt nicht ziehen? Vermutlich kleben die Kupplungsscheiben zusammen, ist denn noch Getriebeöl im Motor?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 12:08
Beiträge: 7
Themen: 2
RT-Tilo hat geschrieben:
Moin, hast du die kleine Kugel im rechten Motordeckel drin ?


Kann ich noch nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Kann man den rechten Deckel (nicht den der LiMa sondern den ganzen) bedenkenlos im stehenden Zustand entfernen?

Ralle hat geschrieben:
Wie äußert sich zu viel Druck am Kupplungshebel, lässt er sich überhupt nicht ziehen? Vermutlich kleben die Kupplungsscheiben zusammen, ist denn noch Getriebeöl im Motor?


Ziehen lässt sie sich, jedoch ohne Spiel am Kupplungshebel. Nach den Öl hab ich ebenfalls nicht geschaut.

Wenns mal nicht regnet hol ich beides nach :-)


Fuhrpark: MZ RT 125/3 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
astrapi hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
Moin, hast du die kleine Kugel im rechten Motordeckel drin ?


Kann ich noch nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Kann man den rechten Deckel (nicht den der LiMa sondern den ganzen) bedenkenlos im stehenden Zustand entfernen?

Falls du das Teil meinst hinter dem die Kette läuft ja.
Allerdings musst du dann die Kettenschläuche wieder drauf frickeln was etwas nervig ist .

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann evtl. doch die Kugel, oder eine falsche Druckstange drin, so das der Weg nicht reicht (oder doch falsch eingestellt). Den rechten Deckel kannst du ohnr weiteres abbauen :ja: Schau mal hier, da findest du eine Bedienungsanleitung für die /3, um welche Kugel es geht siehs du auch in der /2 Teileliste.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 12:08
Beiträge: 7
Themen: 2
also Öl ist keins mehr drin, werd jetzt erstmal welches nachfüllen (muss man dazu den Vergaser abbauen? die Öffnung ist direkt unterm Vergaser) und dann weitersehen ....


Fuhrpark: MZ RT 125/3 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hilft da vielleicht ein erhitzen des Öls und ein Trichter + flexibler Schlauch?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 12:08
Beiträge: 7
Themen: 2
an sowas hab ich auch schon gedacht ... welches Öl muss/kann man nehmen?


Fuhrpark: MZ RT 125/3 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 12. April 2012 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
WIe immer, SAE80. Iss ja nu egal ob von Castrol, Addinol o.ä., ein normales Getriebeöl. Sollte es auch im Toom, Real und sonstwo geben. Informier dich über die richtige EInfüllmenge.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3
BeitragVerfasst: 29. April 2012 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 12:08
Beiträge: 7
Themen: 2
so, meine 125/3 läuft. Ich habe das Öl wieder komplett abgelassen und durch Diesel ersetzt, das hat die Lamellen gelöst und dem Spaß steht nix mehr im Weg (natürlich hab ich den Diesel wieder durch Öl ersetzt :ja: ).


Fuhrpark: MZ RT 125/3 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], wald906 und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de