Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 22:16 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Hallo Leute.
Heute habe ich mal wieder getankt, das gute E10. In die Fun passt ja anständig was rein. Da ich zufällig auch das letzte mal voll getankt habe und auch den Tacho auf 0 gedreht hatte, konnte ich endlich mal nachrechnen, das die Rotax in der Stadt braucht. Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr. Auf jeden Fall hat sie sich stattliche 6,2 Litter reingezogen. Da stimmt doch was nicht. Meine 251 und die ES 250/2 hauen sich nur 5 L weg. Was braucht ihr denn so?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZDidi
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 22:38 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: Essen
|
Das ist aber viel Holger.6.5 Liter frißt ja gerade mal meine 1800er Trude.
|
|
Nach oben |
|
 |
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 22:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
naja 250ccm gegen 500ccm 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 23:11 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Auf grösstenteils Landstrasse immer um die 5 - 5,3l. Die 251 ist deutlich darüber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 23:15 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Vieleicht mache ich ja auch was falsch und fahre zu untertourig, meistens so zw. 3-4000U/min. Ab 5 wird sie recht laut. Klar gebe ich auch schon mal richtig Gas. Im 4. Gang auf der AB dreht sie auch auf 8500 hoch ohne Schwierigkeiten. Kann es an der Luftdüse liegen? Die habe ich nach der Reinigung nach Augenmaß eingestellt. -- Hinzugefügt: Samstag 14. April 2012, 00:17 --Maik80 hat geschrieben: Auf grösstenteils Landstrasse immer um die 5 - 5,3l. Die 251 ist deutlich darüber. Also meine 251er kommt selten weit über 5 L. Da muss ich sie schon richtig auf der AB rannehmen und längere Zeit mit 120 fahren. Macht sie auch ohne Probleme und das mir Bing und 118er Düse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 23:30 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Meine 251 verbraucht bei digitaler Fahrweise (Landstrasse und BAB) bis zu 8l, ebenfalls mit Bing... Während die Rotax bei selber Durchschnittsgeschwindigkeit (aber mehr Leistungsreserve) sich um die 5l einpendelt. 5,5l habe ich auch schon geschafft, aber mit Gepäck, bei viel Gegenwind und Zeitdruck. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 23:34 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Da bin ich deutlich drüber. Entweder Stimmt was nicht, nur WAS? oder es liegt am Stadtverkehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
zip
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 13. April 2012 23:50 |
|
Beiträge: 120 Wohnort: ilm kreis Alter: 54
|
also meine taxe braucht im höchstfall 4,7 liter, ich komme nicht höher kann ich machen was ich will, normal sind bei mir 4,4-4,5 liter. thilo hatte den dello sicher gut eingestellt  meine etz250 braucht da etwas mehr, mit 5,0-5,3 liter bin ich da aber auch gut dabei mit bvf. ganz anderes meine damalige yamaha, die hat sich 11 liter gegönnt, unter dem ging sie gar nicht^^ aber der reifen ging noch schneller runter als bei der rotax(nach2400km ist der hinterreifen runter), und das will was heissen "grins" mfg dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 14. April 2012 00:09 |
|
Beiträge: 469 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
Hallo Trabbi, Trabant hat geschrieben: Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr. entschuldige, aber 5- 10 KM ist für einen Viertakter Kurzstrecke. Einen Viertakter macht man nicht unter 30 - 40 KM an. Der wird doch bei deiner Fahrweise nie richtig warm. Meine Viertakter, Rotax und BSA sind nach 10 KM grad mal so warm, dass ich anfangen kann die richtig zu belasten. D.h. Rotax über 5000 1/min, BSA über 3000 1/min. Ein Viertakter ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Beim Zweitakter sieht das schon anders aus. Der kriegt ja direkt eine gute Ölversorgung. Aber auch bei dem tut nicht richtig warm werden nicht gut. Kein Wunder, wenn du auf solche Verbräuche kommst. Der arme Motor läuft ja ständig unter Warmfahren. Und da kannste quasi drauf warten, dass dein Motor an zu klappern anfängt. Ein Viertakter ist was für Langstrecke. Wie gesagt, für Strecken unter rund 40 KM mach ich keinen Viertakter an. Schöne Grüße Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 14. April 2012 05:53 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Etzitus hat geschrieben: Hallo Trabbi, Trabant hat geschrieben: Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr. entschuldige, aber 5- 10 KM ist für einen Viertakter Kurzstrecke. Einen Viertakter macht man nicht unter 30 - 40 KM an. Der wird doch bei deiner Fahrweise nie richtig warm. Meine Viertakter, Rotax und BSA sind nach 10 KM grad mal so warm, dass ich anfangen kann die richtig zu belasten. D.h. Rotax über 5000 1/min, BSA über 3000 1/min. Ein Viertakter ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Beim Zweitakter sieht das schon anders aus. Der kriegt ja direkt eine gute Ölversorgung. Aber auch bei dem tut nicht richtig warm werden nicht gut. Kein Wunder, wenn du auf solche Verbräuche kommst. Der arme Motor läuft ja ständig unter Warmfahren. Und da kannste quasi drauf warten, dass dein Motor an zu klappern anfängt. Ein Viertakter ist was für Langstrecke. Wie gesagt, für Strecken unter rund 40 KM mach ich keinen Viertakter an. Schöne Grüße Rainer Bedenke bitte, der Rotax ist komplett Wälzgelagert, da ist nicht ein Gleitlager drin. Deshalb braucht er nicht soooooo lange warmgefahren zu werden. Bei 10km solte er bei normalen außentemp warm sein. Da hatte ich immer schon gute 80°C Öltemperatur. Öldruck hat der Motor doch auch nicht wirklich... wie auch, ohne Gleitlager... @ Trabi, als Zora noch Solo war immer um die 5liter, egal ob mit 80 über die Landstraße gebumelt, oder mit 150 über die Bahn geblasen. Jetzt ist sie seit 6000km ja ein Gespann und nimmt so 6-6,5 Liter, und ich fahre nicht wirklich langsam. Wenn es frei ist lasse ich sie ihre 120 rennen... Kann es sein das du zu oft "Gas auf, Gas zu" machst und mit der Beschleunigerpumpe deinen verbrauch nach oben drehst?
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 14. April 2012 06:49 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 14. April 2012 14:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Bei mir im Schnitt etwa 4,5 Liter. Bei sehr (!) sparsamer Fahrweise auch mal knapp unter 4 Liter, vollbeladen bei Autobahnhatz (so wie Maik schon schrieb) können´s auch mal 5,5 L sein. Mein Vater hat bei seiner Fun ähnliche Verbrauchswerte.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 14. April 2012 16:42 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Bei zügiger Fahrweise, die Mehrzahl der Strecken ca.30-50km im Stadt/lLandstraßenmix (Silverstar) :
solo : 4-5l Gespann : 4,5-5,5 l
Zugewürgt nahm sie gern einen Liter mehr !
Dkw Rt 250 H , , ist nach 200m warm, für Strecken bis 30 km : 2,5-3 l (1:30)
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 14. April 2012 16:57 |
|
Beiträge: 2694 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Maik80 hat geschrieben: Auf grösstenteils Landstrasse immer um die 5 - 5,3l. Die 251 ist deutlich darüber. ja meine ist auch mit 8 dabei
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 14. April 2012 17:11 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
meine rotax hat auch immer an die 5-6 l gebraucht, wenn viel stadtverkehr dabei ist, halte ich 6l für nicht unrealistisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 16. April 2012 10:07 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Guck mal nach nem ausgeschlagenen Schwimmernadelventil, das machte damals bei der SR 1,5 l Unterschied aus...
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 16. April 2012 10:44 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Hier das Tankprotokoll meiner 500er: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/141664.htmlDazu ist aber noch zu sagen daß es a) die Country wegen der Reifen minimal mehr verbrauchen dürfte als eine Fun, b) ich den Leerlauf bei mir etwas erhöht habe da der Motor sonst bei Bremsungen zu leicht aus geht und c) ich seit einigen Jahren fast dauerhaft mit Seitenkoffern und Topcase fahre. 4,5 Liter für eine Rotax-Emme sollten also drin sein. Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 2. Mai 2012 19:22 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Puh.... gestern habe ich mal wieder getankt. Bin diesmal mehr Autobahn gefahren, wo ging auch mal schon mit 140-150. Aber oh Wunder....... 410 km gefahren, 21 L getankt macht 5,12 L auf 100. Nicht wenig aber geht. Vieleicht ist auch der Vergaser nach der totalen Demontage noch nicht ganz richtig eingestellt insbesondere die LUFTREGULIERSCHRAUBE Bin mal gespannt ob sich mit der neuen Zündanlage noch was sparen lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Durschschnittlicher Verbrauch R500 Verfasst: 2. Mai 2012 21:11 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Trabant hat geschrieben: Hallo Leute.
Heute habe ich mal wieder getankt, das gute E10. In die Fun passt ja anständig was rein. Da ich zufällig auch das letzte mal voll getankt habe und auch den Tacho auf 0 gedreht hatte, konnte ich endlich mal nachrechnen, das die Rotax in der Stadt braucht. Waren auch ein paar Kurzstrecken dabei, aber sonst immer so 5- 10 KM gelegentlich auch mehr. Auf jeden Fall hat sie sich stattliche 6,2 Litter reingezogen. Da stimmt doch was nicht. Meine 251 und die ES 250/2 hauen sich nur 5 L weg. Was braucht ihr denn so? Du willst aber nicht allen Ernstes mit einer Tankfüllung einen repräsentativen Verbrauch ausrechnen? Vielleicht auch noch bei unterschiedlichen Tankstellen getankt? Bei Verbrauchsfragen verweise ich gerne auf http://www.spritmonitor.de. Was da mehr als 20 Tankfüllungen drin hat, sehe ich als verlässlich an.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|