Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor nach GR. einmotten
BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo Freunde der zwei Takte, ich hab ja über den Winter einen ETZ 250 Motor überholt. Einmal das volle Programm, alle Dichtungen + Lager, KW, Zylinder, Kupplung usw. Den Motor hab ich jetzt in meiner ETZ zum Test eingebaut, er fährt sich prima.
Nun will ich den einmotten und erst mal den originalen Motor aus meiner MZ weiterfahren. Also meine Frage ist wie am besten einlagern? Motor ist bis auf den Vergaser komplett, mit Öl. Ich würd ihn im Heizraum lagern, da ist es nicht feucht, in den Zylinder einen Spritzer Öl rein, durchtreten und Kerze wieder rein. Reicht das oder gibt es noch mehr Dinge zu beachten?

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor nach GR. einmotten
BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2010 20:06
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: Bad Blankenburg
Wie lange soll er denn liegen?
Normalerweise:
Eine Spritzer Öl, --und nen sauberen Lappen in den Ansaug /Auslaß.
Das halte ich für ausreichend.


Fuhrpark: IFA RT 125/1 Bj.1954, unberührter Originalzustand
und Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor nach GR. einmotten
BeitragVerfasst: 13. April 2012 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
RT-Stefan hat geschrieben:
Wie lange soll er denn liegen?
Normalerweise:
Eine Spritzer Öl, --und nen sauberen Lappen in den Ansaug /Auslaß.
Das halte ich für ausreichend.


Sollte für mindestens drei jahre reichen. Ich würde den Kolben kurz vor OT lassen damit die Kolbenringe verdeckt sind und keinen Flugrost ansetzen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor nach GR. einmotten
BeitragVerfasst: 13. April 2012 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Danke für die Infos, das mit dem Kolben is ne prima Idee. :idea:

Der soll solange liegen bis der jetzige Motor reif für eine Überholung ist und der hat ca. 13000 Km hinter sich seit der letzten GR die ich aber nicht selbst gemacht habe.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor nach GR. einmotten
BeitragVerfasst: 13. April 2012 15:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde ihn v.a. vor dem einmotten gut warm fahren, mindestens 20km, daß da sicher keine spur kondenswasser drin ist. der vor ca. 6 jahren neu überholte motor von nem freund von mir hatte nach ca. 5 jahren stillstand deutliche spuren am kolbenbolzen nachdem er damals mehrmals kurzfristig angelassen wurde bevor er dann 5 jahre abgestellt war.

etwas öl ins kerzenloch, kolben so stellen daß einlaß und auslaß verschlossen sind und nochmal ölige lappen in einlaß und auslaß.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor nach GR. einmotten
BeitragVerfasst: 14. April 2012 04:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
ea2873 hat geschrieben:
etwas öl ins kerzenloch, kolben so stellen daß einlaß und auslaß verschlossen sind und nochmal ölige lappen in einlaß und auslaß.

... Dann steht er noch in hundert Jahren.... :mrgreen:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de