Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. April 2012 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 168
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
Hallo zusammen,

ich habe den Auspuffkrümmer an der MZ entfernt und mal mit dem Finger gegen den
nun erreichbaren Kolben gedrückt.
Man kann deutlich feststellen, dass er etwas klappert.
Das angehängte Foto zeigt den Kolben.
Dateianhang:
es175_2.jpg

Die Maschine läuft an sich normal - erreicht aber nur ca. 100 km/h(laut Handbauch sollen es ja 110 km/h sein.)
Darf so ein Spiel vorhanden(leichtes metallisches Klicken) sein oder muss ich den Motor regenieren?

Gruss an alle MZ-Fahrer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
um genau was dazu zu sagen ,muß der Zylinder runter....nur ein Gesamtbild des Kolben läst eine Beurteilung zu

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 11:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist auch die Frage, ist das der 13,5PS oder 14,5PS-Motor? Meine hat 13,5PS. Laut Tacho ca. 95km/h, aber auf der Autobahn überhole ich die LKW's noch flüssig. Das müssen dann echte 105km/h sein. Hast du deinen Tacho mal eichen lassen, durch eine Radarfalle o.ä.?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 168
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
Hallo Lorchen,
im KFZ-Brief steht 10,3Kw/14 PS(größte Nutzleistung) und Höchstgeschwindigkeit ist mit 112 km/h angegeben.
Den Tacho habe ich nicht eichen lassen. Ich glaub, dass lohnt sich nicht.

Gruß

Jörn


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
w50zt300 hat geschrieben:
Hallo Lorchen,
im KFZ-Brief steht 10,3Kw/14 PS(größte Nutzleistung) und Höchstgeschwindigkeit ist mit 112 km/h angegeben.
Den Tacho habe ich nicht eichen lassen. Ich glaub, dass lohnt sich nicht.

Gruß

Jörn


Der Brief nützt dir da nicht viel. Wichtig ist, welcher Zylinder und welcher Kopf verbaut sind. Hat der Kopf die Aufschrift 10:1 isser schon mal richtig und beim Zylinder sieht man das im Einlass bzw. an der Position der Dichtfläche vom Ansaugstutzen. Sitzt die Fläche fast bündig mit den Kühlrippen dann isses ein 14 PS , sitzt die Fläche ca. 1cm hinter den Rippen nach innen dann isses der 13PS. Im Ansaugkanal ist die Form des Kanales trapezförmig dann 14 PS und ist die Form rechteckig bis oval und mit einer "Nase" die schräg nach innen verläuft, dann 13 PS.

Angaben zum Kopf findest Du auch hier. Die äußere Kopfform hat aber nicht zwingend etwas mit der Verdichtung zu tun. Da gab es wahrscheinlich erst einen Wechsel der Gußform und später den Wechsel der Bearbeitung zur Verdichtung.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Zuletzt geändert von es-heizer am 15. April 2012 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also 105 halte ich auch für realistischer.
In meinem Brief zur 175/2 er steht sogar drin 105 und ich habe die 14 PS Ausgabe.
Wenn sie 112 fahren könnte käme sie ja fast an die 250er ran.
Aber warum muss man mit der alten Dame überhaupt so heizen, gerade wo es so schwierig ist passende Kolben und Kurbelwellen zu bekommen?
Wenn man mal mit der 175er fahrt, dann doch mehr um den Klang der Motors zu genießen und was von der Gegend zu sehen.
Um "abzuheizen " geht ja soeben noch die ETZ oder besser alles andere aus Plastik.
Nach 40 Jahren ist es doch total OK wenn noch 100 KM/H raus kommen


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 17:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
w50zt300 hat geschrieben:
ich habe den Auspuffkrümmer an der MZ entfernt und mal mit dem Finger gegen den
nun erreichbaren Kolben gedrückt.
Man kann deutlich feststellen, dass er etwas klappert.
Das angehängte Foto zeigt den Kolben.


Mehr wie 1/10mm Spiel sollte der Kolben im Zylinder nicht haben.

w50zt300 hat geschrieben:
Die Maschine läuft an sich normal - erreicht aber nur ca. 100 km/h(laut Handbauch sollen es ja 110 km/h sein.)

Trabant hat geschrieben:
Also 105 halte ich auch für realistischer.


Also ne 110 erreicht meine 175er auch auf der Geraden nur schwebt sie da drehzahlmässig in extremen Bereichen. Das ist nicht so mein Ding!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 168
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
Die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht so wichtig, ich wollte damit nur einmal überprüfen,
ob der Motor in Ordnung ist oder noch was gemacht werden muss.
Die Aufschrift auf dem Zylinderkopf ist 10:1, also 14 PS.
Dateianhang:
Aufschrift.JPG


Der Ansaugstutzen sieht so aus:
Dateianhang:
Ansaugkanal.JPG


-hier weiß ich nicht 100%-ig, auf welche PS-Variante das hindeutet.

Gruß

Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Dichtfläche fast bündig mit Kühlrippen = 14 PS , also alles so wie es sein sollte :)

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de