Richtige Bremsklötze?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Richtige Bremsklötze?

Beitragvon Wilwolt » 1. April 2007 20:35

Hi, meine Bremsen haben trotz Kupferpaste mächtig gequietscht. Habe die Klötze rausgebaut und musste feststellen, dass die Oberflächen ziemlich abgefressen waren. Mit 600er Papier dann ein bißchen geschliffen (da kam mächtig Dreck raus) und nochmal mit Kupferpaste eingeschmiert - jetzt läufts ohne Quietschen. Trotzdem hiermal die Frage, ob es die richtigen Beläge sind, wenn die so bröseln? Da gibt es doch bestimmt Qualitätsunterschiede und ich will mir die Scheibe nicht versauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Wilwolt » 1. April 2007 20:38

Und hier die Oberfläche vor dem Schleifen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon krocki » 1. April 2007 21:45

Hallo Wiwolt,
mir wurde mal gesagt, das Material der Orig. MZ Scheiben sei etwas zu weich.
Sobald eine Unebenheit da ist, wird Material aus der Scheibe abgelöst, im Belag eingebettet und treibt den Zestörungsprozess immer weiter. Siehe die Metallstückchen in deinem Belag, oder gehören die da rein?
Ob Sintermetall was bringt weiss ich nicht, die Lebensdauer der Scheibe wird mit Sicherheit kürzer.
Ich hab mal eine Scheibe schleifen lassen, neue MZ-Beläge, und - kurz danach das gleiche Bild.
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon Ex User Hermann » 1. April 2007 21:54

Die LUCAS Beläge sind Scheibenkiller bei MZ!

Verwende bitte ausschließlich Original MZ-Bremsbeläge, diese sind z.B. von "Keramische Werke Hermsdorf" und genau auf die Scheibe abgestimmt. Alternativ gehen ORGANISCHE Ferodo.

Passende Beläge hat ENTE, MZ-Laden, etc..
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 1. April 2007 22:01

Ich hab´ mal welchene aus der Bucht, sowie billige von POLO verbremst. Mir ist nix negatives aufgefallen.

Aber danke fuer den Hinweis, Hermann.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Ronnyausprag und 333 Gäste