Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Hallo Forum!

Nach all dem Pech mit meinem Leon, ein paar Neuigkeiten zu berichten.

Zusammen mit Tobi (Kai*Neahnung) und anderen Freunden haben wir meinem Zweitmotor ausprobiert.

Wer sich daran erinnert weiß, dass ich gegen zu mageres Gemisch unter Volllast zwei Jahre lang gekämpft habe. Meine Arme TS250/1 stand 2 Jahre fast nur in der Garage rum, und hat kaum mehr als Testfahrten gemacht.

Am Ende dachte ich mir, es kann nur an einer Undichtigkeit der Motorspalte liegen. Also, Zweitmotor her, neue WDR, Zylinder, Kettenritzel und Elektronik drauf und montiert.

Davor habe ich den Vergaser zur Grundeinstellung gebracht, inklusive originale Bedüsung und Einfahrposition der Teillastnadel (5. Kerbe).

Schöne rehbraune Kerze, ist ja super :D

jetzt habe ich was anderes, was mir ein Bisschen Angst macht:

wenn der Motor hoch dreht, in allen Gängen, jault er. Gangunabhängig. Die Zahnräder (die ich sehen konnte) schauten erstaunlich gut aus, kaum Verschleiß. Es wurden auch keine neue eingebaut. Das Jaulen ist nicht super laut, kannte ich aber nicht vom anderen Getriebe. Es hört auf beim Ziehen der Kupplung (glaube ich). Ansonsten wirkt der Motor supi.

ich habe keinen Spiel an Wellen festgestellt. Ich habe allerdings den Motor nicht auseinander gehabt, ich weiß nicht wie er innen drin ausschaut.

die äußeren Getriebezahnräder hatten z.T. Flugrost (der Motor war mindestens 2 Jahre lang im Lager). Innen konnte ich keinen sehen, aber wie gesagt, ich hatte ihn nicht auseinander.

soll ich mir sorgen machen? Oder darf ich erstmals endlich ein Bisschen fahren? :)

PS: danke Tobi nochmals für die Hilfe :D

Dateianhang:
DSC03058.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 17:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
quaipau hat geschrieben:
wenn der Motor hoch dreht, in allen Gängen, jault er. Gangunabhängig. Die Zahnräder (die ich sehen konnte) schauten erstaunlich gut aus, kaum Verschleiß. Es wurden auch keine neue eingebaut. Das Jaulen ist nicht super laut, kannte ich aber nicht vom anderen Getriebe.


Klingt nach Primärantrieb oder dem Nadellager unter der Kuplung. Sowohl mein TS250/1 als auch mein ETZ Motor jaulen etwas, aber schon sehr lange. Die Lager hab ich mal neu gemacht, wurde nicht besser daher vermute ich das die Zahnradpaarung des Primärantriebs ausgenudelt sind. Äusserlich sieht das alles gut aus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 17:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hatte auch immer ein wenig jaulen aus dem getriebe wie die alten ikarusbusse aus meiner schulzeit, irgendwann auf der autobahn wurde das jaulen letztes jahr lauter, inklusive 90km rücktransport mit schandwagen, mein getriebe war innen komplett durchgeglüht, weil aus irgend einem unerfindlichem grund die losräder auf der abtriebswelle heiß wurden. ich würde den motor aufmachen, so schwierig ist das nicht, aber wenn man sich wellen und zahnräder versaut wegen sowas ist der ärger hinterher sehr groß.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
MaxNice hat geschrieben:
ich hatte auch immer ein wenig jaulen aus dem getriebe


heißt das immer? oder auch nur in spezifischen (z.B. hohen) Drehzahlbereichen?

Ich denke, wäre es ein Kugellager, würde das Geräusch auch da sein wenn ich die Kupplung ziehe, wenigstens solange ich noch die Geschwindigkeit beibehalte. Oder mache ich da nen Denkfehler?

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 18:52 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,wendas Teil schön laüft dann fahr weiter,oft ist es Kopfsache wenn mann was hört was mann sich so nichtdenkt :shock: :shock: .Meine scheppert im gegensatz zum dumpfen Klang der emme eines Kolegen,ist halt MZ.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 19:00 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Warum fährst Du sie nicht einfach ne Weile, aber ein bischen niedertouriger, wo sie nicht so jault?
Somit quasi erstmal abwarten und gucken obs schlimmer wird.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Klingt nach Primärantrieb


Jap, tippe ich auch.
Meine jault seit der Rep. auch etwas mehr als vorher, weil die Primärpaarung ne andere gebrauchte ist. Guter Zustand und das Zahnflankenspiel ist auch OK, also lass ich sie jaulen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vor einigen Jahren hatte ich nen günstigen TS250 4 gang Motor gekauft und ins Gespann verbaut. Denn hörte meine Frau schon wenn ich noch ne ganzen Km weit weg war. Wie ne Düsenantrieb, das war schon masslos Übertrieben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 19:18 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Mir fällt da ein, dass auch ein zu großes Axialspiel des Primärtriebs zu dem Jaulen (Heulen?) führen kann. Hab ich hier irgendwann mal in einem Beitrag gelesen. Ein geringes Spiel hört man ja durch Klappern, das beim Ziehen der Kupplung weggeht, und auch meistens nicht so schlimm ist. Ich guck mal nach...
...Ah ja, hier, Zitat:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=44268&hilit=kupplung+klappert hat geschrieben:
Re: Kupplungs klappern

von ETZploited » 15. März 2011 12:33
Lorchen hat geschrieben:
Mach das nicht. Laß es so. Du wirst noch früh genug Gelegenheit haben, an diese Problemzone zu müssen

Genau so ist es.

Zudem:
Mit den Distanzscheiben der Stärken 2,00, 1,95 und 1,90mm kannst du logischerweise das Axialspiel nicht zwingend aufs zulässige Mindestmaß minimieren.
Und selbst wenn, das besagte Klappern ist dann trotzdem nicht weg, sondern eben nur weniger stark ausgeprägt.
Ist also noch gar nicht gesagt, daß es bei dir nicht i.O. ist.

Falls deutlich zuviel Axialpsiel des inneren Mitnehmers vorhanden ist, merkt man es am deutlichen Heulgeräusch des Motors während der Fahrt (hört sich an wie der Rückwärtsgang beim PKW).


Möglicherweise ist es das?


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Quaks hat geschrieben:
Mir fällt da ein, dass auch ein zu großes Axialspiel des Primärtriebs zu dem Jaulen (Heulen?) führen kann. Hab ich hier irgendwann mal in einem Beitrag gelesen. Ein geringes Spiel hört man ja durch Klappern, das beim Ziehen der Kupplung weggeht, und auch meistens nicht so schlimm ist. Ich guck mal nach...
...Ah ja, hier, Zitat:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=44268&hilit=kupplung+klappert hat geschrieben:
Falls deutlich zuviel Axialpsiel des inneren Mitnehmers vorhanden ist, merkt man es am deutlichen Heulgeräusch des Motors während der Fahrt (hört sich an wie der Rückwärtsgang beim PKW).


Möglicherweise ist es das?


das ist eine relativ zutreffende Beschreibung vom Geräusch...

dann werde ich ein Bisschen so fahren, aufpassen ob es schlimmer wird (lager?) bzw. langsam verschwindet (falls sich die Zahnräder anpassen sollten), und bei Gelegenheit den Axialspiel kontrollieren. Leider ist es gar nicht so leicht ohne die Uhr. Mal schauen was sich machen lässt.

Vielen Dank für all die Hinweise!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 17. April 2012 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
TS-Jens hat geschrieben:
Meine jault seit der Rep. auch etwas mehr als vorher, weil die Primärpaarung ne andere gebrauchte ist. Guter Zustand und das Zahnflankenspiel ist auch OK, also lass ich sie jaulen.

Meine heult schon immer seit dem Einbau des 5-Gang-Motors, besonders beim Beschleunigen. Verschiedene Zahnradpaarungen, Abstände etc. schon durchprobiert. Egal, es geht nix kaputt davon, man gewöhnt sich daran.
Hier kann man es übrigens sehr gut hören. :wink:

MFG;
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 18. April 2012 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Richy hat geschrieben:
Meine heult schon immer seit dem Einbau des 5-Gang-Motors, besonders beim Beschleunigen. Verschiedene Zahnradpaarungen, Abstände etc. schon durchprobiert. Egal, es geht nix kaputt davon, man gewöhnt sich daran


so ungefähr wie auf dem Video klingt's bei mir auch, es fängt nur später an (ich schätze so ab 5000, ich habe keinen DZM). Gut, dann achte ich ab jetzt darauf, ob es sich veränderst/verschlimmert und lasse es sein.

den Zuhörern kann ich sagen, das ist der MZ-Turbo!

PS: Richy, geiles Video!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 21. April 2012 20:34 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Das klingt wie ne Schüssel voller Schrauben, die man schüttelt.
Dammich, da klang ja mein Motor vor der Regenerierung besser (40 tsd km.) Da hätte ich mir das Geld dafür wohl sparen können, wenn die Emme trotz solcher Geräusche immernoch langfristig zuverlässig läuft ... ^^ (Hmm, ehrlich gesagt, ich hätte Angst, mit diesem Gebimmem/Geklimper längere Touren zu machen.)
Aber vielleicht hab ich nur zu viel Angst und zu wenig Ahnung. Durchaus möglich.
Aber das Video an sich...Kompliment, Das gefällt mir wirklich gut.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 21. April 2012 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Quaks hat geschrieben:
Das klingt wie ne Schüssel voller Schrauben, die man schüttelt.
Dammich, da klang ja mein Motor vor der Regenerierung besser (40 tsd km.) Da hätte ich mir das Geld dafür wohl sparen können, wenn die Emme trotz solcher Geräusche immernoch langfristig zuverlässig läuft ... ^^ (Hmm, ehrlich gesagt, ich hätte Angst, mit diesem Gebimmem/Geklimper längere Touren zu machen.)
Aber vielleicht hab ich nur zu viel Angst und zu wenig Ahnung. Durchaus möglich.
Aber das Video an sich...Kompliment, Das gefällt mir wirklich gut.


Den Motor hab ich höchstpersönlich zusammen mit dem Oberklemmer-Ex-Partisan-Kribbelkrabbel zusammengenagelt, der läuft in 100 Jahren noch. :biggrin:
Nee, mal im Ernst: Durch den Körperschall (Kamera auf dem Tank montiert) hört man sämtliche Geräusche des Fahrzeugs verstärkt, normalerweise hört man deutlich weniger davon. Zudem sorgen noch die Kniebleche für Extra-Geräusche.
Der Motor wurde vor 3 Jahren komplett überholt, hat seitdem gerade mal 20.000km gelaufen, der Schliff sieht noch wunderbar aus etc. Einziges Manko: Dem Motor fehlen seit jeher ca. 15% Leistung, dessen Ursache nur schwer zu finden ist.

Meine Erfahrung: Ein MZ-Motor, der nicht klappert, scheppert, rumpelt, kreischt oder sonstwas, der läuft garnicht.
Man darf sich nicht von sowas scheu machen lassen, es ist der einfachstmögliche Motor mit extrem niedriger Literleistung, solang der das richtige Sprit-Luft-gemisch und einen passenden Zündfunken hat, läuft der. Da gibt es ganz andere Zicken auf der Welt... :ja:

Danke übrigens für das Kompliment...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jaulen bei hohen Umdrehungen
BeitragVerfasst: 23. April 2012 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Quaks hat geschrieben:
Das klingt wie ne Schüssel voller Schrauben, die man schüttelt.


mir klingt's eher wie ein Auto mit 4 Rückwärtsgängen :ja:

Respekt! tolles Moped :D

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: wald906 und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de