Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon LamE » 16. April 2012 09:19

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Auspuff für die ETZ250 beim Peppmöller frisch mit V2A ummanteln lassen.
Kontakt mit Peppmöller habe ich bereits aufgenommen.
Preislich werden 140€ + MwSt = 166,60€ aufgerufen.
Hinzu kommen nochmal 12€ Versandkosten für hin und zurück.
Letztlich 178,60€.

Alternativ könnte ich für 183€ den fertigen Topf beim Didt beziehen.

Jetzt bin ich unschlüssig.
Auspuff machen lassen oder ohne Aufwand bei Didt kaufen?

Wie sind eure Erfahrungen zu Peppmöller-Anlagen und zum Didt-Auspuff?
Gibts da irgendwelche Unterschiede?

Danke & Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon monsieurincroyable » 16. April 2012 11:48

Der Peppmöller-Auspuff ist was fürs Leben, schwere Qualität wenn Du so willst. Klang und Leistung sind sehr gut. Ich habe 3 Stück davon und bin sehr zufrieden. Er ist durch das VA-Blech natürlich nicht so hochglänzend wie verchromtes Stahlblech. Kann dafür aber immer wieder repariert und bei kleinen Kratzern poliert werden.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon AHO » 16. April 2012 12:26

LamE hat geschrieben:...
Alternativ könnte ich für 183€ den fertigen Topf beim Didt beziehen.

Jetzt bin ich unschlüssig.
Auspuff machen lassen oder ohne Aufwand bei Didt kaufen?

Wie sind eure Erfahrungen zu Peppmöller-Anlagen und zum Didt-Auspuff?
Gibts da irgendwelche Unterschiede?

Danke & Gruß
LamE


Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Didt die Schalldämpfer nicht selber macht, sondern bei Peppmöller umarbeiten lässt. Die Beschreibung bei Didt (originales Innenleben, neuer Mantel aus rostfreiem Edelstahl, alten Auspuff abgeben) sieht für mich jedenfalls so aus.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon LamE » 16. April 2012 15:01

Davon bin ich bisher auch ausgegangen.
Allerdings kann ich keinerlei Anzeichen finden, dass es die Didt-Anlagen nur im Austausch gibt.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon Stefan.P » 16. April 2012 15:12

LamE hat geschrieben:Davon bin ich bisher auch ausgegangen.
Allerdings kann ich keinerlei Anzeichen finden, dass es die Didt-Anlagen nur im Austausch gibt.


Ich habe einen Edelstahltopf vom Didt. Ein altes Innenleben habe ich vorher hin geschickt.
Kann auch sein das er auch ohne Altteil verkauft, den Sebring bekommt man ja auch bei ihm zu kaufen.
Anrufen und fragen hilft da nur. :)
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon AHO » 16. April 2012 17:25

LamE hat geschrieben:Davon bin ich bisher auch ausgegangen.
Allerdings kann ich keinerlei Anzeichen finden, dass es die Didt-Anlagen nur im Austausch gibt.


Steht da:
http://www.mz-laden.de/katalog-alt.pdf

auf Seite 36.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon LamE » 16. April 2012 19:03

Okay - danke.
Ich denke, damit hat sich meine Frage erübrigt.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon mecki » 16. April 2012 19:28

Ab und zu verkauft Peppmöller auch Edelstahl Auspüffe an denen ein ganzes Gespann hängt!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon mzkay » 16. April 2012 19:45

Mal eine ganz andere Frage.
Es wird doch hin und wieder von Kontaktkorrosion gesprochen.
Die Innereien sind doch einfaches Eisen. Die Hülle aus Edelstahl. Löst sich das Innere allmählich auf?
Ich frage, weil ich auch einen Peppmöller an der 251er hab. Durch den geringen Ölanteil im Gemisch kann ich nicht von einer Schutzwirkung Selbigens im Auspuff sprechen.
Zuletzt geändert von mzkay am 16. April 2012 20:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon LamE » 16. April 2012 20:09

mecki hat geschrieben:Ab und zu verkauft Peppmöller auch Edelstahl Auspüffe an denen ein ganzes Gespann hängt!


In deinem Fall wars doch aber ein Falschtakter mit riesigem Drehmoment :)

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon michi89 » 16. April 2012 20:13

Ich hab seit Freitag auch einen gepöppmöllerten Auspuff an meiner 301er. Ich bin zwar bis jetzt nur 1mal mit dem Auspuff gefahren, aber der Unterschied zum Billignachbau ist klang- wie auch leistungsmäßiger sehr deutlich. :ja:
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon Klaus P. » 16. April 2012 20:26

Ich habe noch einen Sebring mit Gutachten.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon Stefan.P » 16. April 2012 20:38

Klaus P. hat geschrieben:Ich habe noch einen Sebring mit Gutachten.


Ich auch :D
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon Klaus P. » 16. April 2012 20:48

zu verkaufen!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon Stefan.P » 17. April 2012 15:08

Klaus P. hat geschrieben:zu verkaufen!


meiner nicht. ich werde ihn wohl wieder anbauen. hatte ihn nach dem kauf nur kurz getestet.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: Unterschiede Edelstahl-Auspuff

Beitragvon Chefkoch » 18. April 2012 19:11

Klaus P. hat geschrieben:zu verkaufen!



kostenpunkt? :verweis:

Fuhrpark: MZ TS 150 , MZ ETZ 250
Chefkoch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 30. November 2008 15:10
Wohnort: Wismar
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 301 Gäste